Grundlagen
Kaliumacetat ist das Kalium-Salz der Essigsäure und bildet farblose, hygroskopische Kristalle. Das Acetat ist sehr gut wasserlöslich, wobei die Kristalle sich bei 440°C zersetzen.
Kaliumacetat ist das Kalium-Salz der Essigsäure und bildet farblose, hygroskopische Kristalle. Das Acetat ist sehr gut wasserlöslich, wobei die Kristalle sich bei 440°C zersetzen.
| Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
|---|---|---|
| NuTRIflex Omega peri novo Emulsion zur Infusion | Isoleucin (Aminosäure) Leucin (Aminosäure) Methionin (Aminosäure) | B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft |
| NuTRIflex Lipid plus novo Emulsion zur Infusion | Isoleucin (Aminosäure) Leucin (Aminosäure) Methionin (Aminosäure) | B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft |
| NuTRIflex Lipid special novo Emulsion zur Infusion | Isoleucin (Aminosäure) Leucin (Aminosäure) Methionin (Aminosäure) | B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft |
| NuTRIflex Omega plus novo Emulsion zur Infusion | Isoleucin (Aminosäure) Leucin (Aminosäure) Methionin (Aminosäure) | B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft |
| NuTRIflex Omega special novo Emulsion zur Infusion | Isoleucin (Aminosäure) Leucin (Aminosäure) Methionin (Aminosäure) | B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft |
Pharmakodynamik/Wirkmechanismus:
Kalium kommt bei einer Hypokaliämie (Kaliummangel) zum Einsatz und soll diese regulieren. Für den Organismus ist dieser Wirkstoff für die Nervenleitung, die Kontraktion der Herz-, Skelett- und glatten Muskulatur, die Energieproduktion, die Synthese von Nukleinsäuren, die Aufrechterhaltung des Blutdrucks und die normale Nierenfunktion essentiell.
Als Lebensmittelzusatzstoff (E261) kommt es bei der Säureregulation, also des pH-Wertes, als Konservierungsmittel und Säuerungsmittel zur Verwendung. Hochreines Kaliumacetat ist auch wichtiger Grundbestandteil in der Medikamentenherstellung (z.B.: Penicillin-G-Kalium).
Nebenwirkungen:
Schädliche Nebenwirkungen von Kaliumacetat bzw. Essigsäure als Zusatzstoff sind zurzeit (bei keinem Missbrauch) unbekannt.
Toxikologische Daten:
3250 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)
| ATC Code | B05XA17 |
| Summenformel | C2H3KO2 |
| Molare Masse (g·mol−1) | 98,15 g·mol−1 |
| Aggregatzustand | fest |
| Dichte (g·cm−3) | 1,57 g·cm−3 (25 °C) |
| Schmelzpunkt (°C) | 292 °C |
| Siedepunkt (°C) | 117,1 °C |
| CAS-Nummer | 127-08-2 |
| PUB-Nummer | 24901392 |
| Drugbank ID | DB14498 |


Anzeige