Was Aminoplasmal B. Braun 10 % E enthÀlt
Die Wirkstoffe sind AminosÀuren und Elektrolyte.
|
pro 1 ml |
pro 250 ml |
pro 500 ml |
pro 1000 ml |
Isoleucin |
5,00 mg |
1,25 g |
2,50 g |
5,00 g |
Leucin |
8,90 mg |
2,23 g |
4,45 g |
8,90 g |
Lysinhydrochlorid |
8,56 mg |
2,14 g |
4,28 g |
8,56 g |
(entsprechend Lysin) |
(6,85 mg) |
(1,71 g) |
(3,43 g) |
(6,85 g) |
Methionin |
4,40 mg |
1,10 g |
2,20 g |
4,40 g |
Phenylalanin |
4,70 mg |
1,18 g |
2,35 g |
4,70 g |
Threonin |
4,20 mg |
1,05 g |
2,10 g |
4,20 g |
Tryptophan |
1,60 mg |
0,40 g |
0,80 g |
1,60 g |
Valin |
6,20 mg |
1,55 g |
3,10 g |
6,20 g |
Arginin |
11,50 mg |
2,88 g |
5,75 g |
11,50 g |
Histidin |
3,00 mg |
0,75 g |
1,50 g |
3,00 g |
Alanin |
10,50 mg |
2,63 g |
5,25 g |
10,50 g |
Glycin |
12,00 mg |
3,00 g |
6,00 g |
12,00 g |
AsparaginsÀure |
5,60 mg |
1,40 g |
2,80 g |
5,60 g |
GlutaminsÀure |
7,20 mg |
1,80 g |
3,60 g |
7,20 g |
Prolin |
5,50 mg |
1,38 g |
2,75 g |
5,50 g |
Serin |
2,30 mg |
0,58 g |
1,15 g |
2,30 g |
Tyrosin |
0,40 mg |
0,10 g |
0,20 g |
0,40 g |
Natriumacetat-Trihydra |
2,858 mg |
0,715 g |
1,429 g |
2,858 g |
Kaliumacetat |
2,453 mg |
0,613 g |
1,227 g |
2,453 g |
Natriumhydroxid |
0,360 mg |
0,090 g |
0,180 g |
0,360 g |
Magnesiumchlorid-Hexahydrat |
0,508 mg |
0,127 g |
0,254 g |
0,508 g |
Natriummonohydrogenphosphat- |
3,581 mg |
0,895 g |
1,791 g |
3,581 g |
Die sonstigen Bestandteile sind: Acetylcystein, CitronensĂ€ure-Monohydrat (zur pH-Einstellung), Wasser fĂŒr Injektionszwecke
Tyrosin |
0,40 mg |
0,10 g |
0,20 g |
0,40 g |
Natriumacetat-Trihydra |
2,858 mg |
0,715 g |
1,429 g |
2,858 g |
Kaliumacetat |
2,453 mg |
0,613 g |
1,227 g |
2,453 g |
Natriumhydroxid |
0,360 mg |
0,090 g |
0,180 g |
0,360 g |
Magnesiumchlorid-Hexahydrat |
0,508 mg |
0,127 g |
0,254 g |
0,508 g |
Natriummonohydrogenphosphat- |
3,581 mg |
0,895 g |
1,791 g |
3,581 g |
Wie Aminoplasmal B. Braun 10 % E aussieht und Inhalt der Packung
Nur verwenden, wenn der Verschluss des BehÀltnisses unbeschÀdigt und die Lösung klar, farblos bis schwach gelblich und frei von Partikeln ist.
Das Arzneimittel ist erhÀltlich in farblosen Glasflaschen mit 250 ml, 500 ml und 1000 ml Inhalt, die mit Gummistopfen verschlossen sind.
Die 250-ml- und 500-ml-Flaschen sind erhÀltlich in Packungen zu 10 Flaschen. Die 1000-ml-Flaschen sind erhÀltlich in Packungen zu 6 Flaschen.
Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgröĂen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-StraĂe 1
34212 Melsungen
Deutschland
Postanschrift
B. Braun Melsungen AG
34209 Melsungen
Deutschland
Telefon: +49-5661-71-0
Fax: +49-5661-71-4567
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Bulgarien |
Aminoplasmal B. Braun 10 % E Solution for Infusion |
DĂ€nemark |
Aminoplasmal Elektrolyt |
Deutschland |
Aminoplasmal B. Braun 10 % E |
Griechenland |
Aminoplasmal/ B. Braun E, yia Ăyxvon 10 % |
Niederlande |
Aminoplasmal B. Braun 10 % E |
Polen |
Aminoplasmal B. Braun 10 % E, roztwor do infuzji |
Portugal |
Aminoplasmal B. Braun 10 % E |
RumÀnien |
Aminoplasmal 100 g/l cu electroliti solutie perfuzabila |
Spanien |
Aminoplasmal B. Braun 10 % E soluciĂłn para perfusiĂłn |
Zypern |
Aminoplasmal B. Braun 10 % E Solution for Infusion |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Juni 2020.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die folgenden Informationen sind fĂŒr medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Art der Anwendung
Intravenöse Anwendung.
Nur zur zentralvenösen Infusion.
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche von 14 â 17 Jahren
Tagesdosis:
1,0 - 2,0 g AminosÀuren/kg Körpergewicht
Maximale Infusionsgeschwindigkeit:
0,1 g AminosÀuren/kg Körpergewicht und Stunde
â 10 - 20 ml/kg Körpergewicht
700 - 1400 ml bei 70 kg
â 1,0 ml/kg Körpergewicht und Stunde
1,17 ml/min bei 70 kg
Kinder und Jugendliche
Neugeborene, SĂ€uglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren
Aminoplasmal B. Braun 10 % E darf bei Neugeborenen, SĂ€uglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
Kinder und Jugendliche von 2 â 13 Jahren
Die Dosierungsangaben fĂŒr die jeweiligen Altersgruppen stellen orientierende Durchschnittswerte dar und mĂŒssen individuell nach Alter, Entwicklungsstand und Krankheit angepasst werden.
Tagesdosis fĂŒr Kinder von 2 â 4 Jahren: 1,5 g AminosĂ€uren/kg Körpergewicht
Tagesdosis fĂŒr Kinder von 5 â 13 Jahren: 1,0 g AminosĂ€uren/kg Körpergewicht
- 15 ml/kg Körpergewicht
- 10 ml/kg Körpergewicht
Schwerkranke Kinder:
Bei schwerkranken Patienten kann die angezeigte AminosÀurenzufuhr erhöht sein (bis zu 3,0 g AminosÀuren/kg Körpergewicht und Tag).
Maximale Infusionsgeschwindigkeit: â
0,1 g AminosÀuren/kg Körpergewicht und Stunde 1 ml/kg Körpergewicht und Stunde
Bei einem AminosĂ€urenbedarf von 1,0 g AminosĂ€uren/kg Körpergewicht und Tag ist insbesondere auf die FlĂŒssigkeitsbelastung zu achten und gegebenenfalls auf höher konzentrierte AminosĂ€urenlösungen/Lösungen mit höherem AminosĂ€urengehalt zu wechseln.
EingeschrÀnkte Nierenfunktion
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz muss die Dosis sorgfÀltig auf den individuellen Bedarf, den Schweregrad der Organinsuffizienz und die Art der eingeleiteten Nierenersatztherapie (HÀmodialyse, HÀmofiltration etc.) abgestimmt werden.
EingeschrÀnkte Leberfunktion
Bei Patienten mit Leberinsuffizienz muss die Dosis sorgfÀltig auf den individuellen Bedarf und den Schweregrad der Organinsuffizienz abgestimmt werden.
Hinweise zur Handhabung
Zur Infusion von Aminoplasmal B. Braun 10 % E ein steriles Infusionssystem verwenden. Ist im Rahmen einer vollstÀndigen parenteralen ErnÀhrung der Zusatz anderer NÀhrstoffe wie
Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Elektrolyte oder Spurenelemente zu diesem Arzneimittel erforderlich, so ist auf ein streng aseptisches Zuspritzen und eine gute Durchmischung zu achten. Aminoplasmal
B. Braun 10 % E darf nur mit anderen NÀhrstoffen gemischt werden, wenn die KompatibilitÀt belegt ist. Daten zur KompatibilitÀt verschiedener ZusÀtze und die entsprechende Haltbarkeitsdauer solcher Mischungen sind vom Hersteller auf Anfrage erhÀltlich.
Besondere VorsichtsmaĂnahmen fĂŒr die Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nicht verwendet werden, wenn die Lösung nicht klar und farblos bis schwach gelblich ist oder die Flasche oder deren Verschluss beschÀdigt ist.
Bei kĂŒhler Lagerung unterhalb von 15 °C kann es zur Bildung von Kristallen kommen, die sich jedoch durch leichtes ErwĂ€rmen auf 25 °C leicht und vollstĂ€ndig wieder lösen. Dabei das BehĂ€ltnis zur Homogenisierung leicht schĂŒtteln.
Nur zur einmaligen Anwendung. Nach Infusion sind BehÀltnis und nicht verbrauchte Reste zu verwerfen.
Haltbarkeit nach Beimischung von ZusÀtzen
Nicht im KĂŒhlschrank lagern.
Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Arzneimittel sofort verwendet werden, es sei denn, die Art und Weise des Ăffnens und Mischens schlieĂt das Risiko einer mikrobiologischen Kontamination aus. Wenn es nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender fĂŒr die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung verantwortlich.
VollstÀndige Informationen zu diesem Arzneimittel finden Sie in der Fachinformation (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels).