Wirkstoff(e) Dexpanthenol Polyvinylalkohol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ursapharm Arzneimittel GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code S01XA20
Pharmakologische Gruppe Andere Ophthalmika

Zulassungsinhaber

Ursapharm Arzneimittel GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Lakripos ist ein TrÀnenersatzmittel zur lokalen Anwendung am Auge
Lakripos wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut infolge von TrÀnensekretionsstörungen aufgrund lokaler oder systemischer (den gesamten Körper betreffender) Grunderkrankungen sowie bei mangelndem Lidschluss und bei harten Kontaktlinsen zur Nachbenetzung wÀhrend des Tragens.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Lakripos darf nicht angewendet werden,
o wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegenĂŒber einem der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile von Lakripos sind
o wÀhrend Sie weiche (hydrophile) Kontaktlinsen tragen
Bei Anwendung von Lakripos mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Hinweis:
Falls Sie zusÀtzlich andere Augentropfen oder Augensalben anwenden, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von 15 Minuten zwischen den Anwendungen der einzelnen PrÀparate einhalten. Augensalben sollten Sie stets als letztes anwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Sie dĂŒrfen unmittelbar nach Anwendung von Lakripos kein Fahrzeug fĂŒhren, weil dieses Arzneimittel auch bei bestimmungsgemĂ€ĂŸem Gebrauch vorĂŒbergehend und kurzfristig die SehschĂ€rfe beeinflusst und somit das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr.
Sie dĂŒrfen dann auch vorĂŒbergehend keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Lakripos
Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen. Vermeiden Sie den Kontakt mit weichen Kontaktlinsen. Benzalkoniumchlorid kann zur VerfĂ€rbung weicher Kontaktlinsen fĂŒhren. Kontaktlinsen mĂŒssen Sie vor der Anwendung entfernen und dĂŒrfen diese frĂŒhestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen.
Lakripos enthĂ€lt als Hilfsstoff 44,8 mmol/l Phosphatpuffer. Bei Patienten mit Hornhauterkrankungen oder -schĂ€digungen besteht die Gefahr von Hornhautkalzifizierungen (-verkalkungen). Diese Patienten sollten phosphatfreie PrĂ€parate oder solche mit einem Phosphatgehalt, der den der TrĂ€nenflĂŒssigkeit nicht ĂŒberschreitet (1,45 mmol/l), anwenden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

WIE IST Lakripos ANZUWENDEN?
Wenden Sie Lakripos immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis Bis zu 6 mal tĂ€glich einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.
Verteilen Sie die Anwendungen von Lakripos gleichmĂ€ĂŸig ĂŒber den Tag.
Die genaue Behandlungsdauer ist vom individuellen Krankheitsbild abhÀngig und wird vom Arzt bestimmt. Im Allgemeinen ist die Behandlung mit TrÀnenersatzmitteln wie Lakripos eine Dauertherapie.
Augentropfen sollten grundsĂ€tzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut vermieden wird. Schrauben Sie die Schutzkappe ab, legen Sie den Kopf etwas zurĂŒck, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf die Flasche einen Tropfen in den Bindehautsack ein. Schließen Sie langsam die Augenlider. Nach Gebrauch soll die Flasche wieder sorgfĂ€ltig verschlossen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lakripos zu stark oder zu schwach ist.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen wurde bislang nicht untersucht.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Lakripos angewendet haben, als Sie sollten
sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie Ihre Behandlung in der ĂŒblichen Dosis fort.
Wenn Sie die Anwendungvon Lakripos vergessen haben,
wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie oben angegeben bzw. von Ihrem Arzt verordnet weiter.
Wenn Sie die Anwendung von Lakripos abbrechen
nehmen Sie RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Lakripos Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Augenerkrankungen: Selten (bei einem bis 10 von 10.000 Behandelten) Überempfindlichkeitsreaktionen, z. B. Brennen, Schmerzen, vermehrter TrĂ€nenfluss.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

WIE IST Lakripos AUFZUBEWAHREN?
Nicht ĂŒber 25 °C lagern.
Die Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schĂŒtzen.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Sie dĂŒrfen Lakripos nach Anbruch nur 6 Wochen verwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Lakripos enthÀlt
Die Wirkstoffe sind Dexpanthenol 30 mg/ml und Polyvinylalkohol 14 mg/ml.
Die sonstigen Bestandteile sind Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel)
Kaliumhydrogenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat, gereinigtes Wasser.
Wie Lakripos aussieht und Inhalt der Packung
Lakripos sind klare, farblose Augentropfen, die in 10 ml Kunststoffflaschen abgefĂŒllt sind.
Jede Packung enthÀlt 1 Kunststoffflasche mit Schraubverschluss.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
URSAPHARM, Industriestr., D-66129 SaarbrĂŒcken
Tel.-Nr.: 06802 92-0
Fax-Nr.: 06802 92-88
E-mail: info@ursapharm.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Juli 2011.
Allgemeine Hinweise fĂŒr den Patienten:
In schweren FĂ€llen und bei lĂ€nger bestehenden lokalen Reizungen, besonders bei TrĂ€gern harter Kontaktlinsen, ist eine regelmĂ€ĂŸige augenĂ€rztliche Kontrolle notwendig.
Eigenschaften:
Der in Lakripos enthaltene Wirkstoff Dexpanthenol gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Er besitzt eine SchlĂŒsselfunktion im Zellstoffwechsel und ist ein unerlĂ€sslicher Bestandteil gesunder Gewebe. Dexpanthenol wirkt entzĂŒndungshemmend, juckreizstillend und regenerierend auf Augenhornhaut und Bindehaut, so dass durch mangelnden TrĂ€nenfluss entstehende Reizungen und ihre Komplikationen schnell abheilen und durch dauerhafte Anwendung von Lakripos verhindert werden. DarĂŒberhinaus ist Dexpanthenol in der Lage, Wasser zu binden und dadurch einen befeuchtenden Effekt zu erzielen. Speziell bei Ă€lteren Menschen kann der tĂ€gliche Bedarf an Dexpanthenol aufgrund verĂ€nderter Essgewohnheiten nicht immer ĂŒber die ErnĂ€hrung gedeckt werden.
Der in Lakripos enthaltene Polyvinylalkohol erhöht die ViskositĂ€t (ZĂ€hflĂŒssigkeit) der Augentropfen und ermöglicht dadurch einen langhaftenden Schutzfilm. Lakripos entspricht in pH-Wert und ViskositĂ€t weitgehend dem physiologischen TrĂ€nenfilm. Die natĂŒrliche Neubildung der Zellen der Augenhornhaut wird nicht verzögert und der Sehvorgang nicht beeintrĂ€chtigt.

Anzeige

Wirkstoff(e) Dexpanthenol Polyvinylalkohol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ursapharm Arzneimittel GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code S01XA20
Pharmakologische Gruppe Andere Ophthalmika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden