Wirkstoff(e) Dexpanthenol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. Robert Winzer Pharma GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code S01XA12
Pharmakologische Gruppe Andere Ophthalmika

Zulassungsinhaber

Dr. Robert Winzer Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Was ist Pan-OphtalÂź Augensalbe und wofĂŒr wird sie angewendet?
Pan-Ophtal Augensalbe ist ein Mittel zur Wundheilungsförderung an der Bindehaut.
Anwendungsgebiete
Zur unterstĂŒtzenden Behandlung von SchĂ€den der SchleimhautoberflĂ€chen des Auges,
wie z. B. Nachbehandlung von Herpes-Infektionen der Hornhaut und HornhautgeschwĂŒren, Verletzungen, VerĂ€tzungen und Verbrennungen der Hornhaut.
Hinweis:
Pan-OphtalŸ Augensalbe ist nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse, erzeugt durch Viren, Bakterien oder Pilze, sondern nur als zusÀtzliche Arzneiverordnung zu einer spezifischen Behandlung dieser Hornhauterkrankungen.
Wirkstoff
1 g Augensalbe enthÀlt 50 mg Dexpanthenol.
Sonstige Bestandteile:
Chlorobutanol-Hemihydrat; Benzylalkohol; Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.); Wollwachsalkohole; DickflĂŒssiges Paraffin; Weißes Vaselin; Wasser fĂŒr Injektionszwecke.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann dĂŒrfen Sie Pan-OphtalÂź Augensalbe nicht anwenden?
Sie dĂŒrfen Pan-OphtalÂź Augensalbe nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe anwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da nicht bekannt ist, wie viel Dexpanthenol nach lokaler Applikation in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sollte bei der Anwendung von Pan-OphtalŸ Augensalbe wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit der Nutzen der Anwendung sorgfÀltig gegen ein mögliches Risiko abgewogen werden.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Art der Anwendung
Zur Anwendung am Auge.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, ein- bis mehrmals tÀglich einen etwa 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack einbringen.
Dauer der Anwendung
Die Anwendungsdauer ist nicht limitiert. Die Anwendung soll bis zur subjektiven Besserung der Beschwerden erfolgen.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Pan-OphtalÂź Augensalbe angewendet haben, als Sie sollten,
sind keine Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten.
Wenn Sie eine Anwendung von Pan-OphtalÂź Augensalbe vergessen haben,
wenden Sie nicht die doppelte Dosis an. Setzen Sie die Behandlung mit der gleichen Dosierung zum nÀchsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie Pan-OphtalŸ Augensalbe auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

In sehr seltenen FÀllen (weniger als 1 Behandelter von 10.000) kann es zu UnvertrÀglichkeitsreaktionen kommen.
Der Bestandteil Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Der Bestandteil Benzylalkohol kann UnvertrÀglichkeitsreaktionen oder allergische Reaktionen hervorrufen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgefĂŒhrt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Wie ist Pan-OphtalÂź Augensalbe aufzubewahren?
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.!
Das Arzneimittel darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden (siehe Faltschachtel und Tubenfalz).
Aufbewahrungsbedingung
Nicht ĂŒber 25 °C lagern!
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Pan-OphtalŸ Augensalbe darf nach Anbruch nicht lÀnger als 6 Wochen angewendet werden.

Anzeige

Weitere Informationen

Was mĂŒssen Sie im Straßenverkehr sowie bei der Arbeit mit Maschinen und bei Arbeiten ohne sicheren Halt beachten?
Da es bei diesem Arzneimittel nach dem Einbringen in den Bindehautsack des Auges durch Schlierenbildung zu einem Verschwommensehen kommen kann, sollten in dieser Zeit keine Maschinen bedient, nicht ohne sicheren Halt gearbeitet und nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.
.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder anderen Mitteln, soweit sie die Wirkung des Arzneimittels beeinflussen können
Welche anderen Arzneimittel werden in ihrer Wirkung durch Pan-OphtalÂź Augensalbe beeinflusst oder beeinflussen ihrerseits die Wirkung von Pan-OphtalÂź Augensalbe?
Spezielle Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt, dennoch sollte bei zusĂ€tzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen zwischen der Anwendung der unterschiedlichen Medikamente mindestens ein Zeitraum von 15 Minuten liegen. Pan-OphtalÂź Augensalbe sollten Sie in diesem Fall als Letztes verabreichen. Falls Sie zusĂ€tzlich eine weitere Augensalbe anwenden sollten, bringen Sie von beiden Augensalben gleichzeitig einen gleich großen Salbenstrang ein.
Wie sieht Pan-OphtalŸ Augensalbe aus und was enthÀlt die Packung?
Packungen mit 5 g und 5 x 5 g weiße Augensalbe
* Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
DR. WINZER PHARMA GMBH
BrunsbĂŒtteler Damm 165-173
13581 Berlin
Telefon: 030 – 33093-5070
Telefax: 030 - 33093 - 305
E-Mail:
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Juni2008.
Apothekenpflichtig. Zul.-Nr.: 6010636.00.00
(EDV-Nr.)
(Druck-Nr.)
DR. WINZER PHARMA GMBH, 13581 Berlin
Handhabungshinweise
Pan-OphtalŸ Augensalbe verbessert auch die GleitfÀhigkeit der Augenlider. Dieses lindert die Symptome bei Hornhaut- und BindehautschÀdigungen und fördert dadurch die Heilung.
Pan-OphtalÂź Augensalbe wird steril und nach strengen QualitĂ€tskriterien hergestellt. Verschließen Sie daher die Tube unmittelbar nach dem Gebrauch wieder mit der Schutzkappe.
So bringen Sie die Salbe ein:
Ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das untere Lid nach unten, mit der anderen Hand halten Sie die Tube schrĂ€g ĂŒber das Auge. Nun bringen Sie einen etwa 1 cm langen Salbenstrang in den heruntergezogenen Bindehautsack ein. Falls der Salbenstrang an der Spitze kleben bleibt, können Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen Finger lösen. Schließen Sie nach dem Einbringen das Auge und bewegen Sie es nach allen Richtungen, damit sich die Salbe gut verteilt.
.

Anzeige

Wirkstoff(e) Dexpanthenol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. Robert Winzer Pharma GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code S01XA12
Pharmakologische Gruppe Andere Ophthalmika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden