Wirkstoff(e) Dexpanthenol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 30.03.2004
ATC Code S01XA12
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere Ophthalmika

Zulassungsinhaber

Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Panthenol-Lösung Lichtenstein Dexpanthenol Winthrop Arzneimittel GmbH
Inzolen-Infusio E Natriumchlorid Magnesiumaspartat Kohlenhydrate Dr. Franz Köhler Chemie Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
nasic Xylometazolin Dexpanthenol Cassella
Dexpanthenol AbZ 50 mg/g Creme Dexpanthenol AbZ-Pharma GmbH
Nasenspray-ratiopharm Panthenol Dexpanthenol Ratiopharm GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

CorneregelÂź Fluid EDO ist ein Mittel zur Heilungsförderung der Hornhaut und eine synthetische TrĂ€nenflĂŒssigkeit.

CorneregelÂź Fluid EDO wird angewendet:

  • zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut.
  • zur unterstĂŒtzenden Behandlung der Heilung von Haut- und SchleimhautlĂ€sionen des Auges.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Soweit nicht anders verordnet und je nach Schwere und AusprÀgung der Beschwerden, tropfen Sie 3- bis 5-mal tÀglich oder hÀufiger und vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack.

Art der Anwendung

Zur Anwendung am Auge.

Dauer der Anwendung

CorneregelÂź Fluid EDOÂź ist fĂŒr die Dauertherapie geeignet. Vor einer Langzeitanwendung fragen Sie jedoch bitte Ihren Arzt.

Die richtige Handhabung der Ein-Dosis-Ophtiolen (= EDO )

Abb. 1 Trennen Sie eine Ein-Dosis-Ophtiole vom Riegel ab und fassen Sie diese an der Etikettenseite.

Abb. 2 Drehen Sie die Verschlusskappe der Ein-Dosis-Ophtiole ab.

Abb. 3 Neigen Sie den Kopf nach hinten und ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten. Halten Sie mit der anderen Hand die Ein-Dosis- Ophtiole senkrecht ĂŒber das Auge (ohne das Auge zu berĂŒhren) und drĂŒcken Sie mit dem Finger leicht auf den FĂŒllkörper der Ein-Dosis-Ophtiole, um einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack einzutropfen.

Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilen kann.

S. 3 von 6

Der Inhalt einer Ein-Dosis-Ophtiole ist ausreichend fĂŒr die gleichzeitige Anwendung an beiden Augen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von CorneregelÂź Fluid EDOÂź angewendet haben, als Sie

sollten

Es sind keine Überdosierungsreaktionen bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von CorneregelÂź Fluid EDOÂź vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern setzen sie die Therapie zum nÀchsten vorgesehenen Zeitpunkt mit der gleichen Dosierung und im gleichen Zeitabstand /Rhythmus wie beschrieben bzw. wie von Ihrem Arzt verordnet fort.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar):

  • Irritationen der Augen, z.B. Rötung, Schmerzen, vermehrter TrĂ€nenfluss, Juckreiz, FremdkörpergefĂŒhl, Schwellungen.
  • Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. Juckreiz, Hautrötung, Hautausschlag.

In sehr seltenen FĂ€llen (bis zu 1 von 10.000 Behandelten) entwickelten Patienten mit ausgeprĂ€gten HornhautschĂ€digungen unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen TrĂŒbungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das folgende nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 53175 Bonn

Website: http://www.bfarm.de

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

   

5. Wie ist Corneregel

Fluid EDO aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

S. 4 von 6

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Ein-Dosis-Ophtiole nach

„verwendbar bis/verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrung: Nicht ĂŒber 25 °C lagern.

Haltbarkeit nach Anbruch: Corneregel Fluid EDO enthĂ€lt kein Konservierungsmittel. Geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen dĂŒrfen deshalb nicht aufbewahrt werden. Die nach der Anwendung in der Ophtiole verbleibende Restmenge ist zu verwerfen.

Anzeige

Weitere Informationen

   
Was Corneregel Fluid EDO enthÀlt
  • Der Wirkstoff ist: Dexpanthenol
    1 ml Augentropfen enthÀlt 50 mg Dexpanthenol.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumedetat (Ph. Eur.); Hypromellose; Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.); Natriumdihydrogenphosphat- Dihydrat; Wasser fĂŒr Injektionszwecke.
     
Wie Corneregel Fluid EDO   aussieht und Inhalt der Packung
Klare farblose Augentropfen    

Packungen mit 10, 30, 60 sowie 120 Ein-Dosis-Ophtiolen (BĂŒndelpackung 2 x 60 Ein-Dosis- Ophtiolen) mit je 0,6 ml Augentropfen

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH BrunsbĂŒtteler Damm 165-173 13581 Berlin

E-mail: kontakt@bausch.com

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Februar 2017.

(Logo Bausch & Lomb)

Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH ist ein Unternehmen von Bausch & Lomb Incorporated.

S. 5 von 6

Weitere Tipps bei trockenen Augen:

Ihr Augenarzt oder Apotheker hat Ihnen zur Linderung Ihrer Beschwerden ein TrÀnenersatzmittel empfohlen. ZusÀtzlich zur konsequenten Anwendung dieses PrÀparates, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • LĂŒften Sie mehrmals tĂ€glich grĂŒndlich oder gehen Sie an die frische Luft.
  • Nehmen Sie ausreichend FlĂŒssigkeit zu sich (mind. 2 Liter tĂ€glich).
  • Richten Sie GeblĂ€se nicht auf die Augen; schĂŒtzen Sie Ihre Augen vor Wind.
  • Legen Sie bei der Bildschirmarbeit öfters eine Pause ein.
  • KontaktlinsentrĂ€ger: Reinigen Sie Ihre Kontaktlinsen entsprechend der Empfehlung Ihres

Augenarztes oder Optikers.

‱ Wichtig sind auch regelmĂ€ĂŸige Kontrollen durch Ihren Augenarzt.

Zur Verpackung dieses Augenarzneimittels wurden (nur) die vollstÀndig recycelbaren Materialien Polyethylen (F), Papier und Pappe verwendet.

S. 6 von 6

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Corneregel Fluid EDO - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Dexpanthenol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 30.03.2004
ATC Code S01XA12
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere Ophthalmika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden