mit Eisen darf nicht eingenommen werden
-
wenn Sie allerisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
-
bei erhöhtem Calciumgehalt im Blut (HypercalcÀmie) und vermehrter Calciumausscheidung im Urin (Hypercalciurie),
-
bei einer EisenĂŒberladung und Eisenverwertungsstörung.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Multi-Sanosvit mit Eisen einnehmen, insbesondere
â bei Nierensteinen und der Boeck-Krankheit (Sarkoidose).
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Bisher sind keine Risiken im angegebenen Dosierungsbereich bekannt. Ăberdosierungen von Vitamin A sind in der Schwangerschaft wegen der Gefahr kindlicher Missbildungen zu vermeiden. Ebenso mĂŒssen langanhaltende Ăberdosierungen von Vitamin D in der Schwangerschaft verhindert werden, da eine daraus resultierende Erhöhung des Blutcalciumspiegels zu körperlichen Fehlbildungen und geistiger Behinderung des Kindes fĂŒhren kann. Die in Multi-Sanosvit mit Eisen enthaltenen Vitamine gehen in die Muttermilch ĂŒber.
Multi-Sanosvit mit Eisen enthÀlt Sorbitol
Bitte nehmen Sie Multi-Sanosvit mit Eisen erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden. Sorbitol kann darĂŒber hinaus eine leicht abfĂŒhrende Wirkung haben. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
Hinweise fĂŒr Diabetiker
10 ml Multi-Sanosvit mit Eisen enthalten ca. 0,53 Broteinheiten (BE) in Form des Zuckeraustauschstoffes Sorbitol, der den Blutglucosespiegel nicht erhöht.
Sonstige Hinweise
Eine nach der Einnahme gelegentlich auftretende GelbfÀrbung des Urins ist unbedenklich und durch den Gehalt an Vitamin B2 bedingt.