Wirkstoff(e) Estradiol
Zulassungsland Österreich
Hersteller Pharmazeutische Fabrik Montavit
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code G03CA03
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Estrogene

Zulassungsinhaber

Pharmazeutische Fabrik Montavit

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Montadiol 0,01% Creme ist eine Creme zur Anwendung in der Scheide, die Estradiol enthÀlt.

  • Estradiol ist ein weibliches Sexualhormon.
  • Es gehört zur Hormongruppe der Estrogene.
  • Es ist mit dem Estradiol, das in den Eierstöcken von Frauen produziert wird, identisch.

Montadiol 0,01% Creme gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Hormonersatzbehandlung (englisch: Hormone Replacement Therapy, HRT) bezeichnet werden.

Es wird zur Linderung von Beschwerden nach den Wechseljahren in der Scheide, wie etwa Trockenheit oder Reizung, angewendet. Der medizinische Begriff lautet „vaginale Atrophie“. Sie wird durch einen Abfall der Estrogenspiegel in Ihrem Körper verursacht. Dies geschieht nach der Menopause auf natĂŒrliche Weise.

Montadiol 0,01% Creme wirkt, indem es das Estrogen ersetzt, das normalerweise in den Eierstöcken von Frauen produziert wird. Es wird in Ihre Scheide eingefĂŒhrt, so dass das Hormon dort freigesetzt wird, wo es benötigt wird. Dies kann die Beschwerden in der Scheide lindern.

Estradiol wirkt hauptsĂ€chlich auf die Ă€ußeren Geschlechtsteile, die Scheide, den GebĂ€rmutterhals und die Harnröhre. Im Klimakterium, nach der Menopause sowie nach Entfernung der Ovarien wird im Organismus nur noch wenig Estradiol produziert. Dies fĂŒhrt bei vielen Frauen zu Beschwerden und kann sich als trockene Scheide und damit verbundene Folgeerscheinungen (Juckreiz, EntzĂŒndung, Harnwegsinfekte, Harninkontinenz - UnfĂ€higkeit den Harn zurĂŒckzuhalten) und verĂ€nderte SexualitĂ€t zeigen. Die örtliche Anwendung von Montadiol 0,01% Creme stellt das Gleichgewicht im Bereich der Harn- und Geschlechtsorgane wieder her.

Montadiol 0,01% Creme ist zudem bei weiteren Östrogenmangel-Symptomen wirksam, z.B. bei Hitzewallungen, SchweißausbrĂŒchen und vegetativen VerĂ€nderungen (Herzrasen, gesteigerte NervositĂ€t, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen).

Montadiol 0,01% Creme ist kein VerhĂŒtungsmittel.

Wenn Sie sich nach 4 Wochen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

WĂ€hrend der Behandlung mit Montadiol 0,01% Creme kommt es nach jeder Anwendung zu einem vorĂŒbergehenden Anstieg der Estradiol-Plasmaspiegel oberhalb des physiologischen Bereichs postmenopausaler Frauen. Aus SicherheitsgrĂŒnden sollten Sie Linoladiol Estradiol – Emulsion daher nicht lĂ€nger als 4 Wochenn anwenden.

Wenden Sie Montadiol 0,01% Creme nicht an, wenn Sie bereits andere Hormonersatzbehandlungen anwenden, wie etwa Estrogen-Tabletten, -Pflaster oder -Gel zur Behandlung von Hitzewallungen oder zur Vorbeugung von Osteoporose.

Krankengeschichte und regelmĂ€ĂŸige Kontrolluntersuchungen

Eine Hormonersatzbehandlung ist mit Risiken verbunden, welche vor der Entscheidung, die Behandlung mit Montadiol 0,01% Creme zu beginnen bzw. fortzusetzen, beachtet werden mĂŒssen.

Bevor Sie eine Hormonersatzbehandlung beginnen (oder wieder aufnehmen), wird Ihr Arzt Ihre eigene Krankengeschichte und die Ihrer Familie erfassen. Ihr Arzt wird ĂŒber die Notwendigkeit einer körperlichen Untersuchung entscheiden. Diese kann, falls erforderlich, die Untersuchung der BrĂŒste und/oder eine Unterleibsuntersuchung einschließen.

Gehen Sie bitte regelmĂ€ĂŸig, wie von Ihrem Arzt empfohlen, zur Vorsorgeuntersuchung Ihrer BrĂŒste.

Montadiol 0,01% Creme darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch Überempfindlich) gegen Estradiol , oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile von Montadiol 0,01% Creme sind
  • wenn Sie an Brustkrebs erkrankt sind oder frĂŒher einmal erkrankt waren bzw. ein entsprechender Verdacht besteht.
  • wenn Sie an einer Form von Krebs leiden, dessen Wachstum von Estrogenen abhĂ€ngig ist, z.B. Krebs der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometrium), bzw. ein entsprechender Verdacht besteht
  • wenn vaginale Blutungen unklarer Ursache auftreten
  • wenn eine unbehandelte ĂŒbermĂ€ĂŸige Verdickung der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie) vorliegt
  • wenn sich bei Ihnen ein Blutgerinnsel in einer Vene (Thrombose) gebildet hat bzw. frĂŒher einmal gebildet hatte, z.B. in den Beinen (tiefe Venenthrombose) oder in der Lunge (Lungenembolie).
  • wenn Sie unter Blutgerinnungsstörung leiden (z.B. Protein-C-, Protein-S- oder Antithrombin- Mangel).
  • wenn Sie eine Krankheit haben bzw. frĂŒher einmal hatten, die durch Blutgerinnsel in den Arterien verursacht wird, z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder anfallsartig auftretende Brustschmerzen mit Brustenge (Angina pectoris).
  • wenn Sie eine Leberkrankung haben oder frĂŒher einmal hatten und sich die Leberfunktionswerte noch nicht normalisiert haben
  • wenn Sie unter einer seltenen, erblich bedingten Blutkrankheit leiden, der so gennannten Porphyrie

Wenn eine der oben genannten Krankheiten wĂ€hrend der Anwendung von Montadiol 0,01% Creme erstmalig auftritt, beenden Sie bitte sofort die Anwendung und suchen Sie unverzĂŒglich Ihren Arzt auf.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie vor Beginn der Behandlung mit Ihrem Arzt, wenn Sie von einem der nachfolgend aufgefĂŒhrten gesundheitlichen Probleme betroffen sind oder jemals waren. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt hĂ€ufiger zur DurchfĂŒhrung von Kontrolluntersuchungen aufsuchen. Montadiol 0,01% Creme ist zur lokalenn Kurzzeitbehandlung (4 Wochen) der Scheide vorgesehen. Die Resorption ins Blut ist niedriger. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass sich die im Folgenden aufgefĂŒhrten Beschwerden wĂ€hrend der Behandlung mit Montadiol 0,01% Creme verschlechtern oder sie erneut auftreten.

  • Asthma
  • Epilepsie
  • Diabetes
  • Gallensteine
  • Bluthochdruck
  • MigrĂ€ne oder schwere Kopfschmerzen
  • Lebererkrankung, z.B. ein gutartiger Tumor
  • Wachstum von GebĂ€rmutterschleimhaut außerhalb der GebĂ€rmutter (Endometriose) oder frĂŒher aufgetretenes ĂŒbermĂ€ĂŸiges Wachstum der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie)
  • Erkrankung, die das Trommelfell und das Gehör beeintrĂ€chtigt (Otosklerose)
  • Erkrankung des Immunsystems, die viele Organfunktionen des Körpers beeintrĂ€chtigt (systemischer Lupus erythematodes, SLE)
  • erhöhtes Risiko fĂŒr estrogenabhĂ€ngigen Krebs (z.B. wenn Ihre Mutter, Schwester oder Großmutter Brustkrebs hatten)
  • erhöhtes Risiko fĂŒr die Bildung von Blutgerinnseln (siehe „Venöse Blutgerinnsel (Thrombosen)“)
  • gutartige GeschwĂŒlste in der GebĂ€rmutter (Myome)
  • sehr hohe Blutfettwerte (Triglyzeride)
  • FlĂŒssigkeitseinlagerung infolge von Herz- oder Nierenerkrankungen.

Wenden Sie Montadiol 0,01% Creme nicht an, wenn Sie bereits andere Hormonersatzbehandlungen anwenden, wie etwa Estrogen-Tabletten, -Pflaster oder -Gel zur Behandlung von Hitzewallungen oder zur Vorbeugung von Osteoporose.

Beenden Sie die Anwendung von Linoladiol Estradiol – Emulsion und suchen Sie unverzĂŒglich einen Arzt auf,

  • wenn wĂ€hrend der Anwendung der Hormonersatzbehandlung eine der folgenden Krankheiten bzw. Situationen auftritt:
  • migrĂ€neartige Kopfschmerzen, die erstmalig auftreten
  • GelbfĂ€rbung Ihrer Haut oder des Weißen Ihrer Augen (Gelbsucht). Dies kann auf eine Lebererkrankung hinweisen.
  • deutliche Erhöhung Ihres Blutdrucks (Beschwerden können Kopfschmerzen, MĂŒdigkeit und Schwindel sein)
  • Krankheiten, die im Abschnitt „Linoladiol Estradiol – Emulsion darf nicht angewendet werden“ erwĂ€hnt sind

wenn Sie schwanger werden

wenn Sie Anzeichen fĂŒr Blutgerinnsel bemerken, z. B.

  • schmerzhafte Schwellung und Rötung der Beine
  • plötzliche Brustschmerzen
  • Atemnot.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Venöse Blutgerinnsel (Thrombosen)“.

Die folgenden Risiken gelten fĂŒr Hormonersatzbehandlungen, die im Blut zirkulieren. Es ist nicht bekannt, inwieweit diese Risiken auch fĂŒr lokal verabreichte Behandlungen wie Linoladiol Estradiol – Emulsion gelten.

Sonstige Erkrankungen

Eine Hormonersatzbehandlung beugt keinen GedĂ€chtnisstörungen vor. Es gibt einige Hinweise auf ein erhöhtes Risiko fĂŒr GedĂ€chtnisstörungen bei Frauen, die zu Beginn der Anwendung einer Hormonersatzbehandlung Ă€lter als 65 Jahre waren. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt um Rat.

Hinweis

Cetylalkohol und Propylenglycol können lokale Hautreizungen hervorrufen (z.B. Kontaktdermatitis).

Wenden Sie Linoladiol Estradiol – Emulsion nicht unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr und nicht als Gleitmittel an, um mögliche Nebenwirkungen bei Ihrem Partner zu vermeiden.

Besondere Vorsicht ist bei Anwendung von Linoladiol Estradiol – Emulsion zusammen mit Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragma) geboten, da es Hilfsstoffe (andere Inhaltsstoffe) enthĂ€lt, welche die FunktionsfĂ€higkit dieser Produkte senken und somit ihre ZuverlĂ€ssigkeit einschrĂ€nken könnten.

Wenn Ihre Scheidenhaut sehr verletzlich ist, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Applikator in die Scheide einfĂŒhren.

Anwendung von Montadiol 0,01% Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen von Linoladiol Estradiol – Emulsion mit anderen Arzneimitteln wurden nicht untersucht.

Anwendung von Montadiol 0,01% Creme zusammen mit Nahrungsmitteln

Bei Anwendung von Montadiol 0,01% Creme ist die gleichzeitige Einnahme von Grapefruitsaft ist zu vermeiden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Montadiol 0,01% Creme ist nur zur Anwendung bei Frauen nach der Menopause. Wenn Sie schwanger werden, brechen Sie die Anwendung von Montadiol 0,01% Creme ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Montadiol 0,01% Creme sollte nicht wÀhrend der Stillzeit angewendet werden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Keine bekannten Wirkungen.

Montadiol 0,01% Creme enthÀlt Cetylalkohol und Propylenglycol

Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann allergische Reaktionen, auch SpÀtreaktionen, hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Montadiol 0,01% Creme immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Anweisungen zur Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Die folgenden Informationen gelten, es sei denn Montadiol 0,01% Creme wurde Ihnen von Ihrem Arzt anders verschrieben. Sie mĂŒssen die folgenden Anweisungen immer einhalten. Falls Sie dies nicht tun, wirkt Montadiol 0,01% Creme eventuell nicht richtig.

Montadiol 0,01% Creme ist eine Emulsion zu Anwendung in der Scheide.

Die Erfahrungen in der Behandlung von Frauen im Alter ĂŒber 65 Jahren sind begrenzt.

Sie können mit der Anwendung von Montadiol 0,01% Creme an einem beliebigen Tag beginnen.

Montadiol 0,01% Creme sollte mit einem Applikator eingefĂŒhrt werden.

FĂŒhren Sie sich den Inhalt 1 gefĂŒllten Applikators (= 2 g Emulsion) vor dem Schlafengehen ein. WĂ€hrend der ersten Woche sollte Montadiol 0,01% Creme jeden zweiten Tag, d.h. in AbstĂ€nden von 48 Stunden, und danach zweimal wöchentlich (Erhaltungsdosis) angewendet werden. Der Applikator sollte nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser gereinigt werden. Die Behandlung sollte nicht lĂ€nger als 4 Wochen fortgesetzt werden. Wenden Sie ĂŒbrig gebliebene Emulsion nach Beenden des Behandlungszyklus nicht mehr an.

Art der Anwendung

Verwenden Sie zum Auftragen der Montadiol 0,01% Creme den Applikator und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vor der Anwendung bitte HĂ€nde waschen.
  2. Der Verschluss der Tube wird abgeschraubt und die Tube mit der Spitze geöffnet.
  3. Anschließend wird der Applikator auf die Tubenöffnung aufgeschraubt und durch ZusammendrĂŒcken der Tube bis zum Anschlag gefĂŒllt.
  4. Applikator abschrauben und die Tube verschließen.
  5. Um die Emulsion zu applizieren den Applikator im Liegen tief in die Scheide einfĂŒhren und den Kolben langsam bis zum Ende hineindrĂŒcken.

Nach der Anwendung sollte der Applikator sorgfĂ€ltig mit warmem Seifenwasser gereinigt und anschließend mit reinem Wasser grĂŒndlich gespĂŒlt werden.

Falls der Applikator beschÀdigt ist, sollten Sie ihn nicht verwenden und den Hersteller benachrichtigen.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch Montadiol 0,01% Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Es werden die folgenden Kategorien verwendet, um die HĂ€ufigkeit von Nebenwirkungen anzugeben:

Sehr hÀufig: Mehr als 1 von 10 Patienten

HĂ€ufig: 1 bis 10 von 100 Patienten

Gelegentlich: 1 bis 10 von 1 000 Patienten

Selten: 1 bis 10 von 10 000 Patienten

Sehr selten: Weniger als 1 von 10 000 Patienten

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Gelegentlich: Es kann vorĂŒbergehend zu leichten lokalen Reizungen (z.B. Juckreiz, Brennen) und leichtem Ausfluss kommen.

Sehr selten: allergische Reaktionen.

Die folgenden Nebenwirkungen können im Zusammenhang mit einer oralen und/oder transdermalen Estrogen-Behandlung auftreten:

  • Gallenblasenerkrankung
  • verschiedene Hauterkrankungen: HautverfĂ€rbungen, insbesondere im Gesicht und am Hals, sogenannte Schwangerschaftsflecken (Chloasma) schmerzhafte, rötliche Hautknötchen (Erythema nosodum)

Ausschlag mit Schießscheiben-artigen oder kreisförmigen rötlichen Flecken bzw. EntzĂŒndungen (Erythema multiforme)

HĂ€ufig

Depressionen, Haarausfall, Gelenksschmerzen, BeinkrĂ€mpfe, abnormale Uterusblutung, Brustschmerzen, Brust schmerzempfindlich, BrustvergrĂ¶ĂŸerung, BrustdrĂŒsenabsonderung, Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme, erhöhte Blutfettspiegel (Triglyzeride)

Gelegentlich

Vaginitis, einschließlich Infektion der Genitalien aufgrund eines Pilzes, VerĂ€nderungen der Libido, Störung des GemĂŒtszustands, SchwindelgefĂŒhl, Kopfschmerzen, MigrĂ€ne, Angst, UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber Kontaktlinsen, venöse Blutgerinnsel (Thrombosen), Übelkeit, BlĂ€hungen, Abdominalschmerzen, Hirsutismus, Pruritus, Ausschlag, Ödem

Die folgenden unerwĂŒnschten Ereignisse wurden ebenfalls mit einer oralen und/oder transdermalen Estrogentherapie in Zusammenhang gebracht:

  • Brustkrebs
  • Endometriumhyperplasie und –karzinom
  • Eierstockkrebs
  • Blutgerinnsel in den Venen der Beine oder der Lunge (venöse Thromboembolie)
  • Herzkrankheit
  • Schlaganfall
  • Wahrscheinliche gedĂ€chtnisstörungen, wenn die Hormonersatzbehandlung im Alter von ĂŒber 65 Jahren begonnen wurde.

Weitere Informationen ĂŒber diese Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt 2.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem BehĂ€ltnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Tube mit Applikator im Umkarton aufbewahren.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:

Sie dĂŒrfen Montadiol 0,01% Creme nach erstmaligem Öffnen der Tube noch 6 Monate verwenden.

Entsorgen SieArzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen sie Ihren Apothker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Montadiol 0,01% Creme enthÀlt

  • Der Wirkstoff ist: Estradiol (1 g Emulsion enthĂ€lt 0,10 mg Estradiol; dies entspricht 0,1033 mg Estradiolhemihydrat).
  • Die sonstigen Bestandteile sind: mittelkettige Triglyceride, Hostacerin T3, Cetylalkohol, Polysorbat 60, Propylenglycol, Mandelöl, Benzylalkohol, gereinigtes Wasser.

Wie Montadiol 0,01% Creme aussieht und Inhalt der Packung

Weiße, geschmeidige Creme.

Tuben mit 25 g Inhalt im Faltkarton. Die Packungen enthalten einen Applikator zur vaginalen Anwendung (1 FĂŒllung bis zum Anschlag entspricht 2 g Creme).

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharm. Fabrik Montavit Ges.m.b.H. A-6067 Absam

Tel: +43 5223 57926 0

Fax: +43 5223 57926 11 e-mail: pharma@montavit.com

Falls Sie weitere Informationen ĂŒber das Arzneimittel wĂŒnschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

Z.Nr.: 1-31691

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Oktober 2014.

Anzeige

Wirkstoff(e) Estradiol
Zulassungsland Österreich
Hersteller Pharmazeutische Fabrik Montavit
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code G03CA03
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Estrogene

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden