WĂ€hrend der Behandlung mit Montadiol 0,01% Creme kommt es nach jeder Anwendung zu einem vorĂŒbergehenden Anstieg der Estradiol-Plasmaspiegel oberhalb des physiologischen Bereichs postmenopausaler Frauen. Aus SicherheitsgrĂŒnden sollten Sie Linoladiol Estradiol â Emulsion daher nicht lĂ€nger als 4 Wochenn anwenden.
Wenden Sie Montadiol 0,01% Creme nicht an, wenn Sie bereits andere Hormonersatzbehandlungen anwenden, wie etwa Estrogen-Tabletten, -Pflaster oder -Gel zur Behandlung von Hitzewallungen oder zur Vorbeugung von Osteoporose.
Krankengeschichte und regelmĂ€Ăige Kontrolluntersuchungen
Eine Hormonersatzbehandlung ist mit Risiken verbunden, welche vor der Entscheidung, die Behandlung mit Montadiol 0,01% Creme zu beginnen bzw. fortzusetzen, beachtet werden mĂŒssen.
Bevor Sie eine Hormonersatzbehandlung beginnen (oder wieder aufnehmen), wird Ihr Arzt Ihre eigene Krankengeschichte und die Ihrer Familie erfassen. Ihr Arzt wird ĂŒber die Notwendigkeit einer körperlichen Untersuchung entscheiden. Diese kann, falls erforderlich, die Untersuchung der BrĂŒste und/oder eine Unterleibsuntersuchung einschlieĂen.
Gehen Sie bitte regelmĂ€Ăig, wie von Ihrem Arzt empfohlen, zur Vorsorgeuntersuchung Ihrer BrĂŒste.
Montadiol 0,01% Creme darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch Ăberempfindlich) gegen Estradiol , oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile von Montadiol 0,01% Creme sind
- wenn Sie an Brustkrebs erkrankt sind oder frĂŒher einmal erkrankt waren bzw. ein entsprechender Verdacht besteht.
- wenn Sie an einer Form von Krebs leiden, dessen Wachstum von Estrogenen abhÀngig ist, z.B. Krebs der GebÀrmutterschleimhaut (Endometrium), bzw. ein entsprechender Verdacht besteht
- wenn vaginale Blutungen unklarer Ursache auftreten
- wenn eine unbehandelte ĂŒbermĂ€Ăige Verdickung der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie) vorliegt
- wenn sich bei Ihnen ein Blutgerinnsel in einer Vene (Thrombose) gebildet hat bzw. frĂŒher einmal gebildet hatte, z.B. in den Beinen (tiefe Venenthrombose) oder in der Lunge (Lungenembolie).
- wenn Sie unter Blutgerinnungsstörung leiden (z.B. Protein-C-, Protein-S- oder Antithrombin- Mangel).
- wenn Sie eine Krankheit haben bzw. frĂŒher einmal hatten, die durch Blutgerinnsel in den Arterien verursacht wird, z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder anfallsartig auftretende Brustschmerzen mit Brustenge (Angina pectoris).
- wenn Sie eine Leberkrankung haben oder frĂŒher einmal hatten und sich die Leberfunktionswerte noch nicht normalisiert haben
- wenn Sie unter einer seltenen, erblich bedingten Blutkrankheit leiden, der so gennannten Porphyrie
Wenn eine der oben genannten Krankheiten wĂ€hrend der Anwendung von Montadiol 0,01% Creme erstmalig auftritt, beenden Sie bitte sofort die Anwendung und suchen Sie unverzĂŒglich Ihren Arzt auf.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Sprechen Sie vor Beginn der Behandlung mit Ihrem Arzt, wenn Sie von einem der nachfolgend aufgefĂŒhrten gesundheitlichen Probleme betroffen sind oder jemals waren. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt hĂ€ufiger zur DurchfĂŒhrung von Kontrolluntersuchungen aufsuchen. Montadiol 0,01% Creme ist zur lokalenn Kurzzeitbehandlung (4 Wochen) der Scheide vorgesehen. Die Resorption ins Blut ist niedriger. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass sich die im Folgenden aufgefĂŒhrten Beschwerden wĂ€hrend der Behandlung mit Montadiol 0,01% Creme verschlechtern oder sie erneut auftreten.
- Asthma
- Epilepsie
- Diabetes
- Gallensteine
- Bluthochdruck
- MigrÀne oder schwere Kopfschmerzen
- Lebererkrankung, z.B. ein gutartiger Tumor
- Wachstum von GebĂ€rmutterschleimhaut auĂerhalb der GebĂ€rmutter (Endometriose) oder frĂŒher aufgetretenes ĂŒbermĂ€Ăiges Wachstum der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie)
- Erkrankung, die das Trommelfell und das Gehör beeintrÀchtigt (Otosklerose)
- Erkrankung des Immunsystems, die viele Organfunktionen des Körpers beeintrÀchtigt (systemischer Lupus erythematodes, SLE)
- erhöhtes Risiko fĂŒr estrogenabhĂ€ngigen Krebs (z.B. wenn Ihre Mutter, Schwester oder GroĂmutter Brustkrebs hatten)
- erhöhtes Risiko fĂŒr die Bildung von Blutgerinnseln (siehe âVenöse Blutgerinnsel (Thrombosen)â)
- gutartige GeschwĂŒlste in der GebĂ€rmutter (Myome)
- sehr hohe Blutfettwerte (Triglyzeride)
- FlĂŒssigkeitseinlagerung infolge von Herz- oder Nierenerkrankungen.
Wenden Sie Montadiol 0,01% Creme nicht an, wenn Sie bereits andere Hormonersatzbehandlungen anwenden, wie etwa Estrogen-Tabletten, -Pflaster oder -Gel zur Behandlung von Hitzewallungen oder zur Vorbeugung von Osteoporose.
Beenden Sie die Anwendung von Linoladiol Estradiol â Emulsion und suchen Sie unverzĂŒglich einen Arzt auf,
- wenn wÀhrend der Anwendung der Hormonersatzbehandlung eine der folgenden Krankheiten bzw. Situationen auftritt:
- migrÀneartige Kopfschmerzen, die erstmalig auftreten
- GelbfĂ€rbung Ihrer Haut oder des WeiĂen Ihrer Augen (Gelbsucht). Dies kann auf eine Lebererkrankung hinweisen.
- deutliche Erhöhung Ihres Blutdrucks (Beschwerden können Kopfschmerzen, MĂŒdigkeit und Schwindel sein)
- Krankheiten, die im Abschnitt âLinoladiol Estradiol â Emulsion darf nicht angewendet werdenâ erwĂ€hnt sind
wenn Sie schwanger werden
wenn Sie Anzeichen fĂŒr Blutgerinnsel bemerken, z. B.
- schmerzhafte Schwellung und Rötung der Beine
- plötzliche Brustschmerzen
- Atemnot.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter âVenöse Blutgerinnsel (Thrombosen)â.
Die folgenden Risiken gelten fĂŒr Hormonersatzbehandlungen, die im Blut zirkulieren. Es ist nicht bekannt, inwieweit diese Risiken auch fĂŒr lokal verabreichte Behandlungen wie Linoladiol Estradiol â Emulsion gelten.
Sonstige Erkrankungen
Eine Hormonersatzbehandlung beugt keinen GedĂ€chtnisstörungen vor. Es gibt einige Hinweise auf ein erhöhtes Risiko fĂŒr GedĂ€chtnisstörungen bei Frauen, die zu Beginn der Anwendung einer Hormonersatzbehandlung Ă€lter als 65 Jahre waren. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt um Rat.
Hinweis
Cetylalkohol und Propylenglycol können lokale Hautreizungen hervorrufen (z.B. Kontaktdermatitis).
Wenden Sie Linoladiol Estradiol â Emulsion nicht unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr und nicht als Gleitmittel an, um mögliche Nebenwirkungen bei Ihrem Partner zu vermeiden.
Besondere Vorsicht ist bei Anwendung von Linoladiol Estradiol â Emulsion zusammen mit Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragma) geboten, da es Hilfsstoffe (andere Inhaltsstoffe) enthĂ€lt, welche die FunktionsfĂ€higkit dieser Produkte senken und somit ihre ZuverlĂ€ssigkeit einschrĂ€nken könnten.
Wenn Ihre Scheidenhaut sehr verletzlich ist, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Applikator in die Scheide einfĂŒhren.
Anwendung von Montadiol 0,01% Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen von Linoladiol Estradiol â Emulsion mit anderen Arzneimitteln wurden nicht untersucht.
Anwendung von Montadiol 0,01% Creme zusammen mit Nahrungsmitteln
Bei Anwendung von Montadiol 0,01% Creme ist die gleichzeitige Einnahme von Grapefruitsaft ist zu vermeiden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Montadiol 0,01% Creme ist nur zur Anwendung bei Frauen nach der Menopause. Wenn Sie schwanger werden, brechen Sie die Anwendung von Montadiol 0,01% Creme ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Montadiol 0,01% Creme sollte nicht wÀhrend der Stillzeit angewendet werden.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Keine bekannten Wirkungen.
Montadiol 0,01% Creme enthÀlt Cetylalkohol und Propylenglycol
Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann allergische Reaktionen, auch SpÀtreaktionen, hervorrufen.