Hypoloc plus HCT darf nicht eingenommen werden
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Hypoloc plus HCT einnehmen.
ĂberprĂŒfen Sie Ihre Haut regelmĂ€Ăig auf neue LĂ€sionen und melden Sie unverzĂŒglich Ihrem Arzt, wenn Sie wĂ€hrend der Behandlung eine unerwartete HautlĂ€sion entwickeln.
Die Behandlung mit Hydrochlorothiazid, insbesondere eine hochdosierte Langzeitanwendung, kann das Risiko einiger Arten von Haut- und Lippenkrebs (weiĂer Hautkrebs) erhöhen. Vermeiden Sie möglichst Sonneneinstrahlung und UV-Strahlen oder verwenden Sie einen angemessenen Sonnenschutz, solange Sie Hypoloc plus HCT einnehmen.
- Hypoloc plus HCT kann die Werte der Blutfette und HarnsÀure erhöhen. Es kann auch die Werte bestimmter Substanzen in Ihrem Blut beeinflussen, die sogenannten Elektrolyte: Ihr Arzt wird diese von Zeit zu Zeit mittels einer Blutanalyse bestimmen.
- Die Substanz Hydrochlorothiazid in Hypoloc plus HCT kann Ihre Haut fĂŒr Sonnenlicht oder kĂŒnstliche UV-Bestrahlung ĂŒberempfindlich machen. Wenn Sie an einem Ausschlag, juckenden Stellen oder empfindlicher Haut wĂ€hrend der Behandlung leiden, brechen Sie die Einnahme von Hypoloc plus HCT ab, und berichten Sie Ihrem Arzt (siehe auch Abschnitt 4).
- Dopinghinweis: Die Anwendung des Arzneimittels Hypoloc plus HCT kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen fĂŒhren.
Kinder und Jugendliche
Auf Grund fehlender Daten zur Anwendung von diesem Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen, wird Hypoloc plus HCT fĂŒr die Anwendung bei diesen nicht empfohlen.
Einnahme von Hypoloc plus HCT zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Informieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel zusÀtzlich zu Hypoloc plus HCT anwenden oder erhalten:
Arzneimittel, die, genauso wie Hypoloc plus HCT, den Blutdruck oder die HerztÀtigkeit beeinflussen können:
- Arzneimittel, um den Blutdruck zu kontrollieren oder Arzneimittel gegen Herzprobleme (Amiodaron, Amlodipin, Cibenzolin, Clonidin, Digoxin, Diltiazem, Disopyramid, Dofetilid, Felodipin, Flecainid, Guanfacin, Hydroquinidin, Ibutilid, Lacidipin, Lidocain, Mexiletin, Methyldopa, Moxonidin, Nicardipin, Nifedipin, Nimodipin, Nitrendipin, Propafenon, Quinidin, Rilmenidin, Sotalol, Verapamil)
- Beruhigungsmittel und Therapien gegen Psychosen (eine psychische Erkrankung) z.B. Amisulpirid, Barbiturate (auch gegen Epilepsie), Chlorpromazin, Cyamemazin, Droperidol, Haloperidol, Levomepromazin, Narkotika, Phenothiazin (auch gegen Erbrechen und Ăbelkeit), Pimozid, Sulpirid, Sultoprid, Thioridazin und Tiapridtrifluoperazin.
- Arzneimittel gegen Depressionen z.B. Amitriptylin, Fluoxetin, Paroxetin.
- Arzneimittel, die wÀhrend einer Operation zur Narkose angewendet werden
- Arzneimittel gegen Asthma, verstopfte Nase oder bestimmte Augenerkrankungen wie Glaukom (erhöhter Druck im Auge) oder Dilatation (Erweiterung) der Pupille.
- Baclofen (ein Arzneimittel zur Behandlung einer erhöhten Muskelspannung).
- Amifostin (ein Arzneimittel mit Schutzfunktionen, das wÀhrend einer Krebsbehandlung angewendet wird).
Arzneimittel, deren Wirkung oder Giftigkeit durch Hypoloc plus HCT erhöht werden kann:
- Lithium, verwendet zur Stimmungsstabilisierung
- Cisaprid (angewendet gegen Verdauungsprobleme)
- Bepridil (angewendet bei Angina)
- Diphemanil (verwendet bei ĂŒbermĂ€Ăigem Schwitzen)
- Arzneimittel gegen Infektionen: Erythromycin als Infusion oder Injektion, Pentamidin und Sparfloxacin, Amphotericin und Penicillin G Natrium, Halofantrin (verwendet bei Malaria)
- Vincamin (verwendet fĂŒr Durchblutungsprobleme im Gehirn)
- Mizolastin und Terfenadin (verwendet bei Allergie)
- Diuretika (sogenannte âWassertablettenâ) und Laxantien (AbfĂŒhrmittel)
- Arzneimittel, die zur Behandlung von akuten EntzĂŒndungen eingesetzt werden: Steroide (z.B. Kortison und Prednison), ACTH (Adrenokortikotropes Hormon) und Arzneimittel, die von SalicylsĂ€ure abgeleitet sind (z.B. AcetylsalicylsĂ€ure/Aspirin und andere Salicylate)
- Carbenoxolon (verwendet bei Sodbrennen und MagengeschwĂŒr)
- Kalziumsalze, die als ErgĂ€nzungsprĂ€parate fĂŒr Knochengesundheit verwendet werden
- Arzneimittel zur Erschlaffung der Muskeln (z.B. Tubocurarin)
- Diazoxid, zur Behandlung von niedrigem Blutzucker und hohem Blutdruck
- Amantadin, ein antiviraler Arzneistoff
- Cyclosporin, zur UnterdrĂŒckung der körpereigenen Immunantwort
- Ionisierte Röntgenkontrastmittel
- Arzneimittel gegen Krebs (z.B. Cyclophosphamid, Fluorouracil, Methotrexat)
Arzneimittel, deren Wirkung durch Hypoloc plus HCT erniedrigt werden kann:
- blutzuckersenkende Arzneimittel (Insulin und orale Antidiabetika, Metformin)
- Arzneimittel gegen Gicht (z.B. Allopurinol, Probenecid und Sulfinpyrazon)
- Arzneistoffe wie Noradrenalin, die zur Behandlung von niedrigem Blutdruck und langsamer Herzfrequenz verwendet werden
- Arzneimittel gegen Schmerz und EntzĂŒndung (Nicht-Steroidale Antirheumatika), da diese den blutdrucksenkenden Effekt von Hypoloc plus HCT reduzieren können.
- Arzneimittel zur Behandlung von ĂŒbermĂ€Ăiger MagensĂ€ure oder MagengeschwĂŒren (Antazida): Sie sollten Hypoloc plus HCT wĂ€hrend einer Mahlzeit und das Antazidum zwischen den Mahlzeiten einnehmen.
Einnahme von Hypoloc plus HCT zusammen mit Alkohol
Seien Sie vorsichtig mit dem Genuss von Alkohol wĂ€hrend der Einnahme von Hypoloc plus HCT, da Sie ohnmĂ€chtig werden oder sich schwindelig fĂŒhlen können. Sollte Ihnen so etwas passieren, trinken Sie keinen Alkohol, einschlieĂlich Wein, Bier oder Alkopops.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie mĂŒssen Ihrem Arzt mitteilen, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein. In der Regel wird Ihnen Ihr Arzt ein anderes Arzneimittel anstelle von Hypoloc plus HCT verschreiben, da Hypoloc plus HCT in der Schwangerschaft nicht empfohlen wird. Der Grund dafĂŒr ist die DurchlĂ€ssigkeit der GebĂ€rmutter fĂŒr den Wirkstoff Hydrochlorothiazid. Die Anwendung von Hypoloc plus HCT wĂ€hrend der Schwangerschaft kann potenziell gesundheitsschĂ€dliche Auswirkungen fĂŒr das ungeborene und neugeborene Kind haben.
Teilen sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen möchten. Die Einnahme von Hypoloc plus HCT wird MĂŒttern, die stillen, nicht empfohlen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
VerkehrstĂŒchtigkeit und Ă€higkeit zum Bedienen von Maschinen
- Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen.
Dieses Arzneimittel kann Schwindel oder MĂŒdigkeit verursachen. Wenn Sie beeintrĂ€chtigt sind, dĂŒrfen Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.
Hypoloc plus HCT enthÀlt Lactose und Natrium
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Lactose. Bitte nehmen Sie Hypoloc plus HCT erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu ânatriumfreiâ.