Einnahme von Nebivolol 1A Pharma zusammen mit anderen Arzneimitteln
Â
Informieren
Sie
Ihren
Arzter
odApotheker,
wenn
andereSie
Arzneimittel
einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwendenEinige. Arzneimittel dĂŒrfen
nicht gleichzeitig angewendet werden, wÀhrend bei anderen Arzneimitteln bestimmte VerÀnderungen (zum Beispiel der Dosis) erforderlich sind.
Informieren Sie grundsÀtzlich Ihren Arzt, wenn Sie zusÀtzlich zu Nebivolol1A Pharma eines der folgenden Arzneimittel anwenden bzw. einnehmen:
Arzneimittel zur Blutdruckkontrolle oder Behandlung von Herzproblemen (zum Beispiel
Amiodaron, Amlodipin, Cibenzolin, Clonidin, Digoxin, Diltiazem, Disopyramid, Felodipin, Flecainid, Guanfacin, Hydrochinidin, Lacidipin, Lidocain, Methyldopa, Mexiletin,
Moxonidin, Nicardipin, Nifedipin, Nimodipin, Nitrendipin, Propafenon, Chinidin, Rilmenidin,
Verapamil)
-
Sympathomimetika (Arzneimittel, die die sympathische Wirkung auf Herz und Kreislauf imitieren)
-
Sedativa und Mittel zur Behandlung von Psychosen (psychischen Erkrankungen), zum Beispiel Barbiturate (auch zur Behandlung von Epilepsie), Phenothiazin (auch zur Behandlung von Ăbelkeit und Erbrechen) sowie Thioridazin
-
Antidepressiva, zum Beispiel Amitriptylin, Paroxetin, Fluoxetin
-
Arzneimittel, die zur Narkose wÀhrend einer Operation verwendet werden
-
Arzneimittel zur Behandlung von Asthma, Nasenverstopfung oder bestimmten Augenerkrankungen wie zum Beispiel Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) oder zur Dilatation (Weitung) der Pupillen
-
Amifostin zur Behandlung von Krebs
-
Baclofen zur Behandlung von Epilepsie
Alle diese Arzneimittel sowie Nebivolol1A Pharma können den Blutdruck und/oder die Herzfunktion beeinflussen.
âą Arzneimittel zur Behandlung einer MagensĂ€ureĂŒberproduktion oder v MagengeschwĂŒren (Antazida), zum Beispiel Cimetidin: Nehmen Sie Nebivolol 1A Pharma
zusammen mit einer Mahlzeit und das Antazidum zwischen den Mahlzeiten ein.
Einnahme von Nebivolol 1A Pharma zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Nebivolol 1A Pharma kann zu einer Mahlzeit oder auf leeren Magen, sollte aber mit etwas Wasser eingenommen werden.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kannNebivolol 1A Pharma Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Mögliche
|
Nebenwirkungen
|
vonNebivolol 1A
|
Pharma bei
|
Einnahme
|
zur
|
Bluthochdruckbehandlung: |
Â
|
Â
|
Â
|
Â
|
HĂ€ufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
-
langsamer Herzschlag oder andere Herzbeschwerden
-
niedriger Blutdruck
-
krampfartige Beinschmerzen beim Gehen
-
Sehstörung
-
Impotenz
-
Depression
-
Verdauungsstörungen (Dyspepsie), BlÀhungen, Erbrechen
-
Hautausschlag, Hautjucken
-
Atemnot wie bei Asthma als Folge einer plötzlichen Verkrampfung der Atemmuskulatur (Bronchospasmus)
-
AlptrÀume
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
-
Ohnmacht
-
Schwellung von Lippen, Augen oder Zunge, möglicherweise in Verbindung mit plötzlicher Atemnot
âą Verschlimmerung einer Psoriasis (eine mit schuppenden rosafarbenen Flecken einhergehende Hauterkrankung)
Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar):
-
Ăberempfindlichkeit
-
angioneurotisches Ădem (Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und Hals)
-
Urtikaria (juckender Ausschlag)
Die folgenden Nebenwirkungen wurden auch bei Àhnlichen Arzneimitteln berichtet:
-
Halluzinationen
-
Psychosen
-
Verwirrung
-
kalte ExtremitÀten, zyanotische ExtremitÀten (blaue bis violette VerfÀrbungen der Haut)
-
Raynaud-Syndrom (WeiĂwerden der Finger, Zehen und gelegentlich anderer Bereiche)
-
trockene Augen
-
Bildung neuer Bindegewebszellen in den Augenokulomukokutane( ToxizitÀt des Practolol-Typus)
In
|
einer
|
klinischen
|
Studie chronischenzur |
|
folgende
|
Nebenwirkungen beobachtet:
Sehr hÀufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
HĂ€ufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
-
Verschlechterung der Herzinsuffizienz
-
niedriger Blutdruck (zum Beispiel OhnmachtsgefĂŒhl beim schnellen Aufstehen)
-
ArzneimittelunvertrÀglichkeit
-
eine leichte Reizleitungsstörung im Herzen mit Auswirkungen auf den Herzrhythmus (AV - Block ersten Grades)
-
Schwellung der unteren ExtremitÀten (zum Beispiel Knöchelschwellung)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen.
Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5
1200 WIEN ĂSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.