Nehmen Sie Nebivolol Genericon immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis:
Behandlung des erhöhten Blutdrucks (Hypertonie)
Die empfohlene Dosis betrÀgt 1 Tablette tÀglich. Die Dosis ist möglichst zur selben Tageszeit einzunehmen.
Die blutdrucksenkende Wirkung macht sich nach ein- bis zweiwöchiger Behandlung bemerkbar. In
einigen FĂ€llen wird die optimale Wirkung erst nach 4 Wochen erreicht.
Ăltere Patienten und Patienten mit einer Nierenerkrankung beginnen ĂŒblicherweise mit 1/2 (einer halben) Tablette tĂ€glich.
Ein erfahrener Arzt wird Ihre Behandlung beginnen und engmaschig ĂŒberwachen.
Ihr Arzt wird Ihre Behandlung mit ÂŒ (einer viertel) Tablette tĂ€glich einleiten. Nach 1 - 2 Wochen kann die tĂ€gliche Dosis auf Âœ (eine halbe) Tablette, dann gegebenenfalls auf 1 Tablette und dann gegebenenfalls auf 2 Tabletten erhöht werden, bis die fĂŒr Sie richtige Dosis erreicht ist.
Ihr Arzt wird Ihnen bei jedem Schritt die fĂŒr Sie geeignete Dosis verordnen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau.
Die empfohlene Maximaldosis betrÀgt 2 Tabletten (10 mg) am Tag.
Zu Behandlungsbeginn sowie bei jeder Dosiserhöhung ist es notwendig, dass Sie fĂŒr 2 Stunden durch einen erfahrenen Arzt sorgfĂ€ltig ĂŒberwacht werden. Ihr Arzt kann, falls notwendig, Ihre Dosis verringern.
Brechen Sie die Behandlung nicht plötzlich ab, da dies Ihre HerzleistungsschwÀche verschlechtern kann.
Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
Nehmen Sie Ihr Arzneimittel einmal tÀglich ein, vorzugsweise etwa zur selben Tageszeit.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Nebivolol Genericon kann vor, wĂ€hrend oder nach dem Essen oder wahlweise auch unabhĂ€ngig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Bitte schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit ausreichend FlĂŒssigkeit (z.B. einem Glas Wasser).
Die Tablette kann in vier gleiche Dosen geteilt werden.
Wenn Ihnen Ihr Arzt ÂŒ (eine viertel) oder Âœ (eine halbe) Tablette tĂ€glich verordnet hat, entnehmen Sie bitte der untenstehenden Anleitung, wie Nebivolol Genericon mit Kreuzbruchkerbe zu brechen ist:
-
Legen Sie die Tablette mit der Kreuzbruchkerbe nach oben auf eine glatte, feste Unterlage (z.B. einen Tisch oder eine Arbeitsplatte).
-
Brechen Sie die Tablette entzwei, indem Sie mit den Zeigefingern beider HĂ€nde entlang einer Bruchkerbe darauf drĂŒcken (Abbildungen 1 und 2).
-
Vierteltabletten erhalten Sie, indem Sie die HĂ€lften auf dieselbe Art entzweibrechen (Abbildungen 3 und 4).
Abbildungen 1 und 2: Leichtes Brechen der Tablette mit Kreuzbruchkerbe in zwei HĂ€lften.
Abbildungen 3 und 4: Leichtes Brechen der halben Tablette mit Kreuzbruchkerbe in zwei Viertel.
Ihr Arzt kann bei Ihrer Behandlung Nebivolol Genericon auch mit anderen Arzneimitteln kombinieren.
Nicht bei Kindern oder Jugendlichen anwenden.
Wenn Sie eine gröĂere Menge von Nebivolol Genericon eingenommen haben, als Sie sollten
Sollten Sie versehentlich eine Ăberdosis dieses Arzneimittels eingenommen haben, informieren Sie unverzĂŒglich Ihren Arzt oder Apotheker darĂŒber. Die hĂ€ufigsten Symptome und Zeichen einer Ăberdosierung von Nebivolol Genericon sind sehr langsamer Herzschlag (Bradykardie), niedriger Blutdruck (Hypotonie), der zu einer Ohnmacht fĂŒhren kann, Atemnot wie bei Bronchialasthma (Bronchospasmus) und plötzlich auftretende (akute) HerzleistungsschwĂ€che.
Bis zum Eintreffen des Arztes können Sie medizinische Kohle (erhÀltlich in Ihrer Apotheke) einnehmen.
Wenn Sie die Einnahme von Nebivolol Genericon vergessen haben
Wenn Sie einmal eine Dosis vergessen haben, es aber wenig spĂ€ter bemerken, dann nehmen Sie diese Tagesdosis wie ĂŒblich ein. Liegt jedoch bereits ein groĂer Zeitverzug vor (z.B. einige Stunden), so dass schon bald die nĂ€chste Dosis fĂ€llig ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nĂ€chste, planmĂ€Ăige, ĂŒbliche Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein. Ein wiederholtes Auslassen ist jedoch zu vermeiden.
Wenn Sie die Einnahme von Nebivolol Genericon abbrechen:
Suchen Sie, bevor Sie die Behandlung mit Nebivolol Genericon abbrechen, immer Ihren Arzt auf, unabhÀngig davon, ob Sie das Arzneimittel gegen hohen Blutdruck oder chronische HerzleistungsschwÀche (Herzinsuffizienz) nehmen.
Beenden Sie die Behandlung mit Nebivolol Genericon nicht plötzlich, da dies Ihre HerzleistungsschwĂ€che vorĂŒbergehend verschlechtern kann. Falls es notwendig ist, die Behandlung einer chronischen HerzleistungsschwĂ€che mit Nebivolol Genericon abzubrechen, ist die tĂ€gliche Dosis schrittweise zu verringern, durch Halbieren der Dosis in wöchentlichem Abstand.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Wenn Nebivolol Genericon zur Behandlung eines erhöhten Blutdruckes eingenommen wird, sind die möglichen Nebenwirkungen:
HĂ€ufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): â Kopfschmerzen
â SchwindelgefĂŒhl â MĂŒdigkeit
â Missempfindungen wie Jucken oder Kribbeln (ParĂ€sthesien)
5
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
-
langsamer Herzschlag oder andere Herzbeschwerden
-
niedriger Blutdruck
-
krampfartige Schmerzen in den Beinen beim Gehen
-
Sehstörungen
-
Impotenz
-
Depression
-
Verdauungsstörungen (Dyspepsie), BlÀhungen, Erbrechen
-
Hautausschlag, Juckreiz
-
Atemnot wie bei Bronchialasthma infolge plötzlicher Verkrampfungen der Atemwegsmuskulatur (Bronchospasmus)
-
AlbtrÀume
Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Bei den folgenden Nebenwirkungen wĂ€hrend einer Behandlung mit Nebivolol ist die HĂ€ufigkeit nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar):
-
allergische Reaktionen des ganzen Körpers mit Ausschlag auf der gesamten HautoberflĂ€che (Ăberempfindlichkeitsreaktionen)
-
plötzlich einsetzende Schwellungen, besonders um die Lippen, die Augen oder der Zunge, möglicherweise mit plötzlicher Atembeklemmung (Angioödeme)
-
eine Art Hautausschlag erkennbar an blassroten, erhobenen, juckenden Quaddeln allergischen oder nicht-allergischen Ursprungs (Urtikaria)
In einer klinischen Studie zur chronischen HerzleistungsschwÀche (Herzinsuffizienz) wurden die folgenden Nebenwirkungen beobachtet:
Sehr hÀufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
-
langsamer Herzschlag
-
SchwindelgefĂŒhl
HÀufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
-
Verschlechterung der HerzleistungsschwÀche
-
niedriger Blutdruck (z.B. OhnmachtsgefĂŒhl nach raschem Aufstehen)
-
UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber diesem Arzneimittel
-
eine leichte Erregungsleitungsstörung, die den Herzrhythmus beeinflusst (AV-Block 1. Grades)
-
Schwellung der unteren GliedmaĂen (z.B. geschwollene FuĂgelenke)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5 1200 Wien ĂSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/