Viant darf nicht angewendet werden,
-
wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe, Erdnuss oder Sojabohnen oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
-
wenn der Spiegel dieser Vitamine bei Ihnen bereits hoch ist
-
wenn Ihr Kalziumspiegel im Blut zu hoch ist (HyperkalzÀmie)
-
wenn Ihre Kalziumausscheidung mit dem Urin zu hoch ist (Hyperkalzurie)
-
wenn Sie Vitamin A (Retinol) bereits aus anderen Quellen oder Vitamin-A-Abkömmlinge (Retinoide) erhalten
-
bei Neugeborenen, SĂ€uglingen und Kindern unter 11 Jahren.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Viant bei Ihnen angewendet wird.
Ihr Arzt wird mit besonderer Vorsicht vorgehen, wenn:
-
Sie sich Vitamine aus anderen Quellen zufĂŒhren
-
Sie an Verdauungsstörungen leiden
-
Sie Leber- oder Nierenprobleme haben
-
bei Ihnen Vorerkrankungen und/oder ZustÀnde vorliegen, die eine HyperkalzÀmie und/oder Hyperkalzurie hervorrufen können
-
bei Ihnen das Risiko eines Vitamin-B12-(Cyanocobalamin-)Mangels besteht, z. B. wenn Sie an einem Kurzdarmsyndrom oder einer entzĂŒndlichen Darmerkrankung (z. B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) leiden, wenn Sie seit mehr als vier Monaten Metformin anwenden (Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes), wenn Sie seit mehr als 12 Monaten Protonenpumpenhemmer oder Histamin-H2-Blocker anwenden (Arzneimittel zur Behandlung von Magen- und ZwölffingerdarmgeschwĂŒren oder zur Verminderung der MagensĂ€ure, z. B. Omeprazol, Pantoprazol usw. oder Ranitidin, Famotidin usw.), wenn Sie sich vegan oder streng vegetarisch ernĂ€hren oder wenn Sie Ă€lter als 75 Jahre sind
-
Sie die Vitamine ĂŒber lange Zeit anwenden
-
Sie dieses Arzneimittel unmittelbar nach einer langen Phase massiven Hungerns oder einer MangelernÀhrung anwenden
-
Sie regelmĂ€Ăig Alkohol konsumieren (mehr als 3 GetrĂ€nke pro Tag oder mehr als 7 GetrĂ€nke pro Woche)
Informieren Sie unverzĂŒglich den Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn bei Ihnen Zeichen einer allergischen Reaktion wie Schwitzen, Hautrötung, Nesselausschlag oder Probleme beim Atmen auftreten, damit die Infusion sofort abgebrochen und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
DarĂŒber hinaus können Kontrollen und Tests vorgenommen werden, zum Beispiel verschiedene Blutuntersuchungen und Leberfunktionstests, um zu gewĂ€hrleisten, dass Ihr Körper die zugefĂŒhrten Vitamine richtig verwertet.
Das medizinische Fachpersonal kann ebenfalls MaĂnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass der Vitaminbedarf des Körpers gedeckt ist. Möglicherweise erhalten Sie neben Viant weitere Vitamine, um Ihren Bedarf vollstĂ€ndig zu decken.
Kinder
Dieses Arzneimittel darf bei Neugeborenen, SĂ€uglingen und Kindern unter 11 Jahren nicht angewendet werden.
Anwendung von Viant zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Angesichts des Risikos einer A-Hypervitaminose dĂŒrfen wĂ€hrend der Behandlung mit Viant keine Arzneimittel, die Vitamin A oder Vitamin-A-Abkömmlinge (Retinoide) enthalten, eingenommen werden (siehe Abschnitt 3).
Viant kann mit bestimmten anderen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
-
Arzneimittel zur Behandlung von Akne oder Psoriasis (Retinoide), z. B. Bexaroten oder Acitretin
-
Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie, z. B. Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin, Fosphenytoin und Primidon
-
Arzneimittel zur Behandlung der HIV-Infektion (Antiretroviralia, Tipranavir)
-
Antibiotika
-
EntzĂŒndungshemmer
-
Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, z. B. Ketoconazol
-
Arzneimittel zur Behandlung von KrampfanfÀllen oder der bipolaren Störung (Antikonvulsiva), z. B. Cycloserin, Hydralazin, Isoniazid, Penicillamin, Phenelzin, Theophyllin, Phenytoin, Carbamazepin, Phenobarbital
-
Ethionamid (Antibiotikum zur Behandlung von Tuberkulose)
-
Arzneimittel, die FolsÀure blockieren (Antifolate), z. B. Methotrexat, Pyrimethamin
-
Deferoxamin (Arzneimittel zur Behandlung einer Eisenvergiftung)
-
Arzneimittel, die einen erhöhten Hirndruck verursachen können (einige Tetracycline)
-
Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung (Acenocoumarol, Warfarin, Phenprocoumon)
-
Fluoropyrimidine (Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen)
Viant und Untersuchungen
Viant sollte Ihnen nicht unmittelbar vor einer Untersuchung des Zuckergehalts im Blut oder Urin verabreicht werden, da durch den Vitamin-C-Gehalt die Testergebnisse verfÀlscht werden könnten.
Viant enthĂ€lt 0,06 mg Biotin pro Durchstechflasche. Wenn Sie sich einer Laboruntersuchung unterziehen, mĂŒssen Sie Ihrem Arzt oder dem Laborpersonal mitteilen, dass Sie Viant einnehmen oder kĂŒrzlich eingenommen haben, da Biotin die Ergebnisse solcher Untersuchungen beeinflussen kann. Je nach Untersuchung können die Ergebnisse aufgrund des Biotins falsch erhöht oder falsch erniedrigt sein. Ihr Arzt könnte Sie bitten, die Einnahme von Viant vor der DurchfĂŒhrung von Laboruntersuchungen zu beenden. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass andere Produkte, die Sie möglicherweise einnehmen, wie etwa Multivitamine oder NahrungsergĂ€nzungsmittel fĂŒr Haare, Haut und NĂ€gel, ebenfalls Biotin enthalten können und die Ergebnisse von Laboruntersuchungen beeinflussen können. Bitte teilen Sie Ihrem Arzt oder dem Laborpersonal mit, wenn Sie solche Produkte einnehmen.
Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Sie können wĂ€hrend einer Schwangerschaft bei Bedarf Viant erhalten, sofern das Anwendungsgebiet und die Dosierungen beachtet werden, um eine Ăberdosierung von Vitaminen zu vermeiden.
Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht ĂŒberschritten werden, da hohe Dosen von Vitamin A wĂ€hrend der Schwangerschaft zu Missbildungen des Fötus fĂŒhren können.
Stillzeit
Die Anwendung von Viant wĂ€hrend der Stillzeit wird nicht empfohlen. Wenn Sie wĂ€hrend der Stillzeit mit Viant behandelt werden, besteht die Gefahr, dass Ihr Kind eine Ăberdosierung von Vitamin A erhĂ€lt.
FortpflanzungsfÀhigkeit
Zur Wirkung von Viant auf die FortpflanzungsfÀhigkeit von MÀnnern oder Frauen liegen keine Daten vor.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Viant hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.
Viant enthÀlt Natriumverbindungen
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt bis zu 46 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Durchstechflasche. Dies entspricht 2,3 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.