Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Ihr Arzt wird die Dosis fĂŒr Sie in AbhĂ€ngigkeit von Ihrem Körpergewicht und Ihrem Gesundheitszustand individuell festlegen. SmofKabiven zentral elektrolytfrei wird Ihnen vom Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht.3
3 FĂŒr Ăsterreich: SmofKabiven zentral elektrolytfrei wird Ihnen vom Arzt verabreicht.
Wenn Sie eine gröĂere Menge von SmofKabiven zentral elektrolytfrei angewendet haben, als Sie sollten
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie zu viel des Arzneimittels erhalten, da SmofKabiven zentral elektrolytfrei von einem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht wird.4
Dosierung
Erwachsene
Dosierung:
Der Dosierungsbereich von 13 â 31 ml SmofKabiven zentral elektrolytfrei/kg KG/Tag liefert 0,6 â 1,6 g AminosĂ€uren/kg KG/Tag (entsprechend 0,10 - 0,25 g Stickstoff/ kg KG/ Tag) und 14 â 35 kcal/ kg KG/ Tag der Gesamtenergie (12 â 27 kcal/ kg KG/ Tag an NichteiweiĂenergie).
Infusionsgeschwindigkeit:
Die maximale Infusionsgeschwindigkeit fĂŒr Glucose betrĂ€gt 0,25 g/kg KG/Stunde, fĂŒr AminosĂ€uren 0,1 g/kg KG/Stunde und fĂŒr Lipide 0,15 g/kg KG/Stunde.
Die Infusionsgeschwindigkeit sollte 2,0 ml/kg KG/Stunde (entsprechend 0,25 g Glucose, 0,10 g AminosĂ€uren und 0,08 g Lipide/kg KG/ Stunde) nicht ĂŒberschreiten. Der empfohlene Infusionszeitraum betrĂ€gt 14 - 24 Stunden.
Maximale Tagesdosis:
Die maximale Tagesdosis Àndert sich entsprechend dem klinischen Zustand des Patienten und kann sich sogar tÀglich Àndern. Die empfohlene maximale Tagesdosis betrÀgt 35 ml/kg KG/Tag.
Kinder und Jugendliche
Kinder (2 - 11 Jahre)
Dosierung:
Die Dosis bis zu 35 ml/kg KG/ Tag sollte dem Bedarf des Kindes, der stĂ€rker variiert als bei Erwachsenen, regelmĂ€Ăig angepasst werden.
Infusionsgeschwindigkeit:
Die empfohlene maximale Infusionsgeschwindigkeit betrÀgt 2,4 ml/kg KG/ Stunde (entsprechend 0,12 g AminosÀuren/kg KG/Stunde, 0,30 g Glucose/ kg KG/ Stunde und 0,09 g Lipide/ kg KG/ Stunde).
Wenn die empfohlene maximale Infusionsgeschwindigkeit angewendet wird, sollte der Infusionszeitraum, auĂer in besonderen EinzelfĂ€llen, nicht lĂ€nger als 14 Stunden und 30 Minuten betragen und die Infusion sollte gut ĂŒberwacht werden.
Der empfohlene Infusionszeitraum betrÀgt 12-24 Stunden.
Maximale Tagesdosis:
Die maximale Tagesdosis Àndert sich entsprechend dem klinischen Zustand des Patienten und kann sich sogar tÀglich Àndern. Die empfohlene maximale Tagesdosis betrÀgt 35 ml/kg KG/Tag.
Jugendliche (12 - 18 Jahre)
Bei Jugendlichen kann SmofKabiven zentral elektrolytfrei wie bei Erwachsenen angewendet werden.
VorsichtsmaĂnahmen fĂŒr die Beseitigung
Nicht verwenden, wenn das BehÀltnis beschÀdigt ist.
Nur verwenden, wenn die AminosĂ€uren- und Glucoselösung klar und farblos bis leicht gelb sind und die Fettemulsion weiĂ und homogen ist. Vor Anwendung und vor Zusatz von Additiven ĂŒber den Zuspritzport muss der Inhalt der drei Kammern gemischt werden.
Nach Ăffnung der Peel-NĂ€hte sollte der Beutel mehrere Male hin- und hergedreht werden, um eine homogene Mischung ohne Anzeichen einer Phasentrennung zu gewĂ€hrleisten.
Nur zum einmaligen Gebrauch. Nach Infusion nicht verbrauchte Mischlösung ist zu verwerfen.
KompatibilitÀt
SmofKabiven zentral elektrolytfrei dĂŒrfen nur Arzneimittellösungen oder ErnĂ€hrungslösungen zugesetzt werden, deren KompatibilitĂ€t dokumentiert wurde. Auf Anfrage können KompatibilitĂ€tsdaten fĂŒr verschiedene ZusĂ€tze sowie die Lagerungszeiten unterschiedlich zusammengesetzter Mischlösungen zur VerfĂŒgung gestellt werden.
Mischungen sind unter aseptischen Bedingungen herzustellen.
Haltbarkeit nach Mischen
Die chemische und physikalische StabilitĂ€t des gemischten Dreikammerbeutels wurde fĂŒr einen Zeitraum von 36 Stunden bei 25 °C belegt. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Arzneimittel sofort verwendet werden. Falls dieses nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender fĂŒr die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung bis zur Anwendung verantwortlich, die normalerweise nicht lĂ€nger als 24 Stunden bei 2 â 8 °C betragen soll.
Haltbarkeit nach Mischen mit Additiven
Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Arzneimittel unmittelbar nach dem Zusatz von Additiven verwendet werden. Falls dieses nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender fĂŒr die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung bis zur Anwendung verantwortlich. Die Dauer der Aufbewahrung sollte normalerweise nicht lĂ€nger als 24 Stunden bei 2 â 8 °C sein.
Anwendungshinweise
Der Beutel
-
Einrisskerben im Umbeutel
-
Handgriff
-
AufhÀngevorrichtung
-
PeelnÀhte
-
Blindport (wird nur fĂŒr die Produktion verwendet)
-
Zuspritzport
-
Infusionsport
-
Sauerstoffabsorber