-
wenn Sie allergisch gegen Valsartan, Hydrochlorothiazid, Sulfonamid-Derivate (Substanzen mit Àhnlicher chemischer Struktur wie Hydrochlorothiazid) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
-
wenn Sie seit ĂŒber 3 Monaten schwanger sind (Valsartan/HCT 1A Pharma wird auch wĂ€hrend der FrĂŒhschwangerschaft nicht empfohlen â siehe Abschnitt âSchwangerschaft und Stillzeitâ)
-
wenn Sie eine schwere Lebererkrankung haben, SchĂ€den an den kleinen GallengĂ€ngen innerhalb der Leber (biliĂ€re Zirrhose), was zu einer Anreicherung von GallenflĂŒssigkeit in der Leber fĂŒhrt (Cholestase)
-
wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben
-
wenn Sie keinen Urin produzieren (Anurie)
-
wenn Sie mittels kĂŒnstlicher Niere (Dialyse) behandelt werden
-
wenn trotz Behandlung Ihre Kalium- oder Natriumwerte im Blut zu niedrig und/oder Ihre Kalziumwerte im Blut zu hoch sind
-
wenn Sie an Gicht leiden
-
wenn Sie Diabetes mellitus oder eine eingeschrÀnkte Nierenfunktion haben und mit einem blutdrucksenkenden Arzneimittel, das Aliskiren enthÀlt, behandelt werden
Wenn irgendeiner dieser Punkte auf Sie zutrifft, dĂŒrfen Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Valsartan/HCT 1A Pharma einnehmen:
-
wenn Sie kaliumsparende Arzneimittel, KaliumprĂ€parate, kaliumhĂ€ltige Salzersatzmittel oder sonstige Arzneimittel (z. B. Heparin) anwenden, die die Menge an Kalium in Ihrem Blut erhöhen. Es kann dann fĂŒr Ihren Arzt notwendig sein, die Kaliumwerte in Ihrem Blut regelmĂ€Ăig zu kontrollieren.
-
wenn der Kaliumspiegel in Ihrem Blut niedrig ist
-
wenn Sie an Durchfall oder schwerem Erbrechen leiden
-
wenn Sie harntreibende Mittel (Diuretika) in hoher Dosierung einnehmen
-
wenn Sie eine schwere Herzkrankheit haben
-
wenn Sie an einer HerzschwÀche leiden oder einen Herzinfarkt hatten. Halten Sie sich genau an die Anfangsdosierung Ihres Arztes. Ihr Arzt wird möglicherweise auch Ihre Nierenfunktion untersuchen.
-
wenn Sie an einer Verengung der Nierenschlagader leiden
-
wenn Sie vor kurzem eine Nierentransplantation hatten
-
wenn Sie an Hyperaldosteronismus leiden. Das ist eine Krankheit, bei der die Nebennieren zu groĂe Mengen des Hormons Aldosteron produzieren. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, wird die Anwendung von Valsartan/HCT 1A Pharma nicht empfohlen.
-
wenn Sie eine Leber- oder Nierenerkrankung haben
-
Wenn Sie jemals wĂ€hrend der Einnahme weiterer Arzneimittel (einschlieĂlich eines ACE- Hemmers) ein Anschwellen von Zunge und Gesicht hatten, hervorgerufen durch eine als Angioödem bezeichnete allergische Reaktion, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn diese Beschwerden wĂ€hrend der Einnahme von Valsartan/HCT 1A Pharma auftreten, brechen Sie die Einnahme von Valsartan/HCT 1A Pharma sofort ab und nehmen Sie es nie mehr ein. Siehe auch Abschnitt 4. âWelche Nebenwirkungen sind möglich?â.
-
wenn Sie Fieber, Hautausschlag und Gelenksschmerzen haben. Diese Beschwerden können Zeichen einer Autoimmunkrankheit sein, die als systemischer Lupus erythematodes (SLE) bezeichnet wird.
-
wenn Sie Diabetiker sind, Gicht haben, Ihre Cholesterin- oder Triglyceridwerte im Blut hoch sind
-
wenn bei Ihnen in der Vergangenheit nach Anwendung anderer Blutdrucksenker aus der Klasse der Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten allergische Reaktionen aufgetreten sind oder wenn Sie an Allergien oder an Asthma leiden
-
wenn Sie eine Abnahme des Sehvermögens oder Augenschmerzen feststellen. Dies können Symptome einer FlĂŒssigkeitsansammlung in der GefĂ€Ăschicht es Auges (Aderhauterguss) oder ein Druckanstieg in Ihrem Auge sein und innerhalb von Stunden bis zu Wochen nach Einnahme von Valsartan/Hydrochlorothiazid 1A Pharma auftreten. Dies kann zu einem dauerhaften Verlust der Sehkraft fĂŒhren, wenn es nicht behandelt wird. Wenn Sie in der Vergangenheit eine Allergie gegen Penicillin oder Sulfonamide hatten, besteht bei Ihnen möglicherweise ein erhöhtes Risiko dieser Erkrankung.
-
da es die Empfindlichkeit der Haut gegenĂŒber dem Sonnenlicht erhöhen kann
-
wenn Sie Hautkrebs haben oder hatten. ĂberprĂŒfen Sie Ihre Haut regelmĂ€Ăig auf neue LĂ€sionen und melden Sie unverzĂŒglich Ihrem Arzt, wenn Sie wĂ€hrend der Behandlung eine unerwartete HautlĂ€sion entwickeln. Die Behandlung mit Hydrochlorothiazid, insbesondere eine hochdosierte Langzeitanwendung, kann das Risiko einiger Arten von Haut- und Lippenkrebs (weiĂer Hautkrebs) erhöhen. Vermeiden Sie möglichst Sonneneinstrahlung und UV-Strahlen oder verwenden Sie einen angemessenen Sonnenschutz, solange Sie Valsartan/HCT 1A Pharma einnehmen.
-
wenn bei Ihnen in der Vergangenheit nach der Einnahme von Hydrochlorothiazid Atem- oder Lungenprobleme (einschlieĂlich EntzĂŒndungen oder FlĂŒssigkeitsansammlungen in der Lunge) aufgetreten sind. Falls Sie nach der Einnahme von Valsartan/HCT 1A Pharma schwere Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden entwickeln, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
-
wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel zur Behandlung von hohem Blutdruck einnehmen:
-
einen ACE-Hemmer (z. B. Enalapril, Lisinopril, Ramipril), insbesondere, wenn Sie Nierenprobleme aufgrund von Diabetes mellitus haben
-
Aliskiren
Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Ihr Arzt wird gegebenenfalls Ihre Nierenfunktion, Ihren Blutdruck und die Elektrolytwerte (z. B. Kalium) in Ihrem Blut in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden ĂŒberprĂŒfen.
Siehe auch Abschnitt âValsartan/HCT 1A Pharma darf nicht eingenommen werdenâ.
Sie mĂŒssen Ihren Arzt informieren, wenn Sie denken, dass Sie schwanger sind (oder schwanger werden könnten). Valsartan/HCT 1A Pharma wird nicht zur Anwendung in der frĂŒhen Schwangerschaft empfohlen und darf nach dem dritten Schwangerschaftsmonat nicht mehr eingenommen werden, da es in diesem Stadium schwere SchĂ€den bei Ihrem ungeborenen Kind hervorrufen kann (siehe Abschnitt âSchwangerschaft und Stillzeitâ).
Die Anwendung des Arzneimittels Valsartan/HCT 1A Pharma kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen fĂŒhren.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von Valsartan/HCT 1A Pharma bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) wird nicht empfohlen.
Einnahme von Valsartan/HCT 1A Pharma zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Der Behandlungserfolg kann beeinflusst werden, wenn Valsartan/HCT 1A Pharma zusammen mit bestimmten anderen Arzneimitteln angewendet wird. Ihr Arzt muss unter UmstĂ€nden Ihre Dosierung anpassen und/oder sonstige VorsichtsmaĂnahmen treffen. Dies trifft vor allem fĂŒr die folgenden Arzneimittel zu:
-
Lithium, ein Arzneimittel zur Behandlung einiger psychischer Erkrankungen
-
Arzneimittel, die den Kaliumgehalt in Ihrem Blut erhöhen könnten, wie z. B. KaliumprÀparate, kaliumhÀltige Salzersatzmittel, kaliumsparende Arzneimittel, Heparin
-
Arzneimittel, die den Kaliumgehalt in Ihrem Blut erniedrigen könnten, wie z. B. Diuretika (Wassertabletten), Kortikosteroide, AbfĂŒhrmittel, Carbenoxolon, Amphotericin oder Penicillin G
-
Arzneimittel, die âtorsades de pointesâ hervorrufen können (unregelmĂ€Ăiger Herzschlag), wie Antiarrhythmika (Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen) und manche Antipsychotika
-
Arzneimittel, die die Menge an Natrium in Ihrem Blut verringern können, wie Antidepressiva, Antipsychotika, Antiepileptika
-
Arzneimittel zur Behandlung von Gicht, wie Allopurinol, Probenecid, Sulfinpyrazon
-
therapeutische Vitamin D- und Kalzium-PrÀparate
-
Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes (orale Arzneimittel wie Metformin oder Insuline)
-
andere Arzneimittel zur Senkung Ihres Blutdrucks, einschlieĂlich Methyldopa, ACE- Hemmer (wie Enalapril, Lisinopril, etc.) oder Aliskiren (siehe auch Abschnitte âValsartan/HCT 1A Pharma darf nicht eingenommen werdenâ und âWarnhinweise und VorsichtsmaĂnahmenâ)
-
Arzneimittel, die Ihren Blutdruck erhöhen, wie z. B. Noradrenalin oder Adrenalin
-
Digoxin oder andere Digitalisglykoside (Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen)
-
Arzneimittel, die den Blutzuckerspiegel anheben können, wie z. B. Diazoxid oder Betablocker
-
zytotoxische Arzneimittel (zur Krebsbehandlung), wie z. B. Methotrexat oder Cyclophosphamid
-
Schmerzmittel, wie z. B. nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs), einschlieĂlich selektiver Cyclooxygenase-2 Hemmer (Cox-2 Hemmer) und mehr als 3 Gramm AcetylsalicylsĂ€ure pro Tag
-
muskelentspannende Arzneimittel, wie z. B. Tubocurarin
-
Anticholinergika (Arzneimitttel, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen angewendet werden wie Magen-/Darm-KrÀmpfe, Blasenkrampf, Asthma, Reisekrankheit, MuskelkrÀmpfe, Parkinson und als Hilfe in der AnÀsthesie)
-
Amantadin (Arzneimittel zur Behandlung von Parkinson und zur Behandlung oder Vorbeugung von bestimmten Krankheiten, die durch Viren hervorgerufen werden)
-
Colestyramin und Colestipol (Arzneimittel, die hauptsÀchlich zur Senkung hoher Blutlipidwerte eingesetzt werden)
-
Ciclosporin, ein Arzneimittel zur Vermeidung von OrganabstoĂungen bei Organtransplantationen
-
Alkohol, Schlaf- und BetÀubungsmittel (Arzneimittel mit schlaffördernder oder schmerzstillender Wirkung, die z. B. bei einer Operation eingesetzt werden)
-
jodhĂ€ltige Kontrastmittel (Arzneimittel fĂŒr bildgebende Untersuchungen)
Einnahme von Valsartan/HCT 1A Pharma zusammen mit Nahrungsmitteln, GetrÀnken und Alkohol
Sie können Valsartan/HCT 1A Pharma mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Vermeiden Sie Alkohol, bis Sie mit Ihrem Arzt darĂŒber gesprochen haben. Alkohol kann Ihren Blutdruck zusĂ€tzlich senken und/oder das Risiko fĂŒr Schwindel und OhnmachtsanfĂ€lle erhöhen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Sie mĂŒssen Ihrem Arzt mitteilen, wenn Sie denken, dass Sie schwanger sind (oder schwanger werden könnten).
Ăblicherweise wird Ihr Arzt Sie anweisen, die Einnahme von Valsartan/HCT 1A Pharma zu beenden, bevor Sie schwanger werden oder sobald Sie wissen, dass Sie schwanger sind, und stattdessen ein anderes Arzneimittel einzunehmen. Valsartan/HCT 1A Pharma wird wĂ€hrend der FrĂŒhschwangerschaft nicht empfohlen und darf nach dem dritten Schwangerschaftsmonat nicht mehr eingenommen werden, da es Ihr Kind schwer schĂ€digen kann, wenn es nach dem dritten Schwangerschaftsmonat eingenommen wird.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen möchten.
Valsartan/HCT 1A Pharma wird fĂŒr die Anwendung bei stillenden MĂŒttern nicht empfohlen und Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise eine andere Behandlung verordnen, wenn Sie stillen möchten, insbesondere, wenn es sich um ein Neu- oder FrĂŒhgeborenes handelt.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Bevor Sie ein Fahrzeug, Werkzeuge oder eine Maschine bedienen oder eine andere TĂ€tigkeit ausĂŒben, die Konzentration erfordert, sollten Sie vorher wissen, wie Sie auf Valsartan/HCT 1A Pharma reagieren. Wie viele andere Arzneimittel zur Behandlung des Bluthochdrucks kann Valsartan/HCT 1A Pharma in seltenen FĂ€llen Schwindel verursachen und die KonzentrationsfĂ€higkeit beeinflussen.