TREVICTA 175 mg Depot-Injektionssuspension + TREVICTA 263 mg Depot-Injektionssuspension + TREVICTA 350 mg Depot-Injektionssuspension + TREVICTA 525 mg Depot-Injektionssuspension

Abbildung TREVICTA 175 mg Depot-Injektionssuspension + TREVICTA 263 mg Depot-Injektionssuspension + TREVICTA 350 mg Depot-Injektionssuspension + TREVICTA 525 mg Depot-Injektionssuspension
Wirkstoff(e) Paliperidon
Zulassungsland EuropĂ€ische Union (Österreich)
Hersteller Janssen-Cilag
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code N05AX13
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antipsychotika

Zulassungsinhaber

Janssen-Cilag

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

TREVICTA enthÀlt den Wirkstoff Paliperidon, der zur Klasse der antipsychotischen Arzneimittel gehört und zur Erhaltungstherapie gegen die Symptome der Schizophrenie bei erwachsenen Patienten angewendet wird.

Wenn Sie gut auf die Behandlung mit der einmal monatlich verabreichten Injektion von Paliperidonpalmitat angesprochen haben, kann Ihr Arzt die Behandlung mit TREVICTA beginnen.

Schizophrenie ist eine Erkrankung mit sogenannten Positiv- und Negativsymptomen. „Positiv“ bezeichnet Symptome, die normalerweise nicht vorkommen. Personen mit Schizophrenie können zum Beispiel Stimmen hören oder Dinge sehen, die nicht existieren (Halluzination), Dinge glauben, die nicht der Wahrheit entsprechen (Wahnvorstellungen), oder anderen gegenĂŒber ungewöhnlich misstrauisch sein. Als „Negativ“ wird das Fehlen von Verhaltensweisen oder GefĂŒhlen bezeichnet, die normalerweise vorhanden sind. Eine Person mit Schizophrenie kann zum Beispiel zurĂŒckgezogen erscheinen und emotional ĂŒberhaupt nicht reagieren oder Schwierigkeiten haben, sich klar und deutlich auszudrĂŒcken. Betroffene können sich auch niedergeschlagen, Ă€ngstlich, schuldig oder angespannt fĂŒhlen.

TREVICTA kann helfen, die Symptome Ihrer Krankheit zu lindern und das erneute Auftreten Ihrer Symptome zu verhindern.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

TREVICTA darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Paliperidon oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie allergisch gegen ein anderes antipsychotisches Arzneimittel, das die Substanz Risperidon enthĂ€lt, sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor TREVICTA bei Ihnen angewendet wird.

Dieses Arzneimittel wurde nicht bei Ă€lteren Patienten mit Demenz untersucht. Jedoch können Ă€ltere Patienten mit Demenz, die mit anderen, Ă€hnlichen Arzneimitteln behandelt werden, ein erhöhtes Risiko fĂŒr SchlaganfĂ€lle oder ein erhöhtes Sterberisiko haben (siehe Abschnitt 4).

Alle Arzneimittel haben Nebenwirkungen und einige Nebenwirkungen dieses Arzneimittels können die Beschwerden anderer Krankheiten verstĂ€rken. Daher sollten Sie mit Ihrem Arzt ĂŒber die folgenden Krankheiten sprechen, die sich wĂ€hrend der Behandlung mit diesem Arzneimittel verschlechtern können:

  • wenn Sie die Parkinson-Krankheit haben
  • wenn bei Ihnen schon einmal ein Zustand diagnostiziert wurde, der mit Symptomen wie erhöhter Körpertemperatur und Muskelsteifheit einherging (auch bekannt als malignes neuroleptisches Syndrom)
  • wenn Sie jemals unkontrollierbare zuckende oder ruckartige Bewegungen Ihres Gesichtes, Ihrer Zunge oder anderer Teile Ihres Körpers verspĂŒrt haben (tardive Dyskinesie)
  • wenn Sie wissen, dass Sie in der Vergangenheit eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen hatten (dies kann durch andere Arzneimittel verursacht worden sein oder andere Ursachen gehabt haben)
  • wenn Sie Diabetiker sind oder zu Diabetes mellitus neigen
  • wenn Sie Brustkrebs oder einen Tumor an der Hypophyse (im Gehirn) hatten
  • wenn Sie eine Herzerkrankung haben oder aufgrund einer Behandlung von Herzkrankheiten zu niedrigem Blutdruck neigen
  • wenn Sie nach einem plötzlichen Aufstehen oder Aufsetzen niedrigen Blutdruck haben
  • wenn Sie KrampfanfĂ€lle in der Vorgeschichte haben
  • wenn Sie Nierenprobleme haben
  • wenn Sie Leberprobleme haben
  • wenn Sie eine verlĂ€ngerte und/oder schmerzhafte Erektion haben
  • wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Körpertemperatur zu regulieren oder ein Überhitzen des Körpers zu kontrollieren
  • wenn Sie anomal hohe Blutwerte des Hormons Prolaktin haben oder wenn Sie an einem möglicherweise prolaktinabhĂ€ngigen Tumor leiden
  • wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie Blutgerinnsel in der Vorgeschichte haben, weil antipsychotische Arzneimittel mit der Bildung von Blutgerinnseln in Zusammenhang gebracht wurden.

Wenn Sie einen dieser ZustĂ€nde aufweisen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, da er/sie Ihre Dosierung vielleicht anpassen oder Sie eine Zeit lang beobachten möchte.

Ihr Arzt wird möglicherweise die Anzahl Ihrer weißen Blutkörperchen ĂŒberprĂŒfen, da bei Patienten, die dieses Arzneimittel anwenden, sehr selten eine gefĂ€hrlich niedrige Anzahl einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen, die zur BekĂ€mpfung von Infektionen benötigt werden, beobachtet wurde.

Selbst wenn Sie frĂŒher Paliperidon oder Risperidon zum Einnehmen vertragen haben, können in seltenen FĂ€llen allergische Reaktionen auftreten, nachdem Sie TREVICTA-Injektionen erhalten haben. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie einen Ausschlag, Schwellung des Rachens, Juckreiz oder Atemprobleme bekommen, da dies Anzeichen einer schwerwiegenden allergischen Reaktion sein können.

Dieses Arzneimittel kann zu einer Gewichtszunahme fĂŒhren. Eine erhebliche Gewichtszunahme kann schlecht fĂŒr Ihre Gesundheit sein. Ihr Arzt sollte regelmĂ€ĂŸig Ihr Gewicht ĂŒberprĂŒfen.

Weil Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder die Verschlechterung eines vorbestehenden Diabetes mellitus bei Patienten, die dieses Arzneimittel anwenden, beobachtet wurde, sollte Ihr Arzt auf

Anzeichen eines erhöhten Blutzuckerspiegels achten. Bei Patienten mit vorbestehendem Diabetes mellitus sollte der Blutzuckerspiegel regelmĂ€ĂŸig kontrolliert werden.

Da dieses Arzneimittel das Auftreten von Erbrechen reduzieren kann, besteht die Möglichkeit, dass die normale Reaktion des Körpers auf die Verdauung giftiger Substanzen oder andere medizinische ZustÀnde verdeckt wird.

WĂ€hrend einer Operation am Auge wegen einer LinsentrĂŒbung (Katarakt, grauer Star) kann es vorkommen, dass sich die Pupille (der schwarze Kreis in der Mitte des Auges) nicht wie erforderlich erweitert. Auch kann die Iris (der farbige Teil des Auges) wĂ€hrend der Operation erschlaffen, was zu einer SchĂ€digung des Auges fĂŒhren kann. Wenn bei Ihnen eine Operation am Auge geplant ist, informieren Sie unbedingt Ihren Augenarzt, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Kinder und Jugendliche

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren an. Es ist nicht bekannt, ob es bei diesen Patienten sicher und wirksam ist.

Anwendung von TREVICTA zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Bei Kombination mit Carbamazepin (einem Antiepileptikum und Stimmungsstabilisierer) kann eine DosisÀnderung Ihres Arzneimittels erforderlich sein.

Da dieses Arzneimittel seine Wirkung hauptsĂ€chlich im Gehirn entfaltet, können Wechselwirkungen mit anderen im Gehirn wirkenden Arzneimitteln, wie anderen antipsychotischen Arzneimitteln, Opioiden, Antihistaminika und Schlafmitteln, zu einer VerstĂ€rkung von Nebenwirkungen wie MĂŒdigkeit oder anderen Auswirkungen auf das Gehirn fĂŒhren.

Da dieses Arzneimittel den Blutdruck senken kann, ist bei einer Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln Vorsicht geboten.

Dieses Arzneimittel kann die Wirkung von Arzneimitteln gegen die Parkinson-Krankheit und das Restless-Legs-Syndrom (z. B. Levodopa) vermindern.

Dieses Arzneimittel kann zu EKG-Abweichungen fĂŒhren, die zeigen, dass ein elektrischer Impuls lĂ€ngere Zeit durch einen bestimmten Bereich des Herzens wandert (bekannt als „QT-VerlĂ€ngerung“). Andere Arzneimittel, die diese Wirkung zeigen, umfassen einige Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen oder Infektionen sowie andere antipsychotische Arzneimittel.

Wenn Sie KrampfanfÀlle in der Vorgeschichte haben, können diese bei Anwendung dieses Arzneimittels vermehrt auftreten. Andere Arzneimittel, die diese Wirkung zeigen, umfassen Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen oder Infektionen sowie andere antipsychotische Arzneimittel.

Anwendung von TREVICTA zusammen mit Alkohol

Es sollte kein Alkohol getrunken werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sie sollten dieses Arzneimittel wĂ€hrend einer Schwangerschaft nicht anwenden, es sei denn, dies wurde mit Ihrem Arzt so vereinbart. Bei neugeborenen Babys von MĂŒttern, die Paliperidon im letzten Trimenon (in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft) angewendet haben, können folgende Symptome auftreten: Zittern, Muskelsteifheit und/oder –schwĂ€che, SchlĂ€frigkeit, Ruhelosigkeit, Atembeschwerden und Schwierigkeiten beim Stillen. Wenn Ihr Baby eines dieser Symptome entwickelt, kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel kann mit der Muttermilch an den SĂ€ugling abgegeben werden und dem SĂ€ugling schaden. Daher sollten Sie nicht stillen, solange Sie dieses Arzneimittel anwenden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Schwindel, extreme MĂŒdigkeit und Sehstörungen können wĂ€hrend der Behandlung mit diesem Arzneimittel auftreten (siehe Abschnitt 4). Dies sollte bedacht werden, wenn volle Aufmerksamkeit erforderlich ist, z.B. beim FĂŒhren eines Fahrzeuges oder beim Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von TREVICTA

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Natrium, aber im normalen Dosisbereich weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dieses Arzneimittel wird von Ihrem Arzt oder anderem medizinischen Fachpersonal verabreicht. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wann Sie Ihre nĂ€chste Injektion benötigen. Es ist wichtig, dass Sie keine planmĂ€ĂŸige Dosis verpassen. Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, rufen Sie sofort Ihren Arzt an, damit Sie schnellstmöglich einen neuen Termin erhalten.

Sie erhalten einmal alle 3 Monate eine Injektion von TREVICTA entweder in den Oberarm oder in den GesĂ€ĂŸmuskel.

AbhĂ€ngig von Ihren Beschwerden kann Ihr Arzt die Menge des Arzneimittels, die Sie in einer Dosis erhalten, zum Zeitpunkt der planmĂ€ĂŸigen Injektion erhöhen oder verringern.

Patienten mit Nierenproblemen

Wenn Sie leichte Nierenprobleme haben, wird Ihr Arzt die geeignete TREVICTA-Dosis auf Grundlage der bisher von Ihnen erhaltenen 1-Monats-Injektion Paliperidonpalmitat ermitteln. Wenn Sie mittelschwere oder schwere Probleme mit den Nieren haben, sollte dieses Arzneimittel nicht angewendet werden.

Ältere Patienten

Ihr Arzt wird die Dosis dieses Arzneimittels anpassen, wenn Ihre Nierenfunktion eingeschrÀnkt ist.

Wenn Sie mehr TREVICTA erhalten haben, als Sie benötigen

Da dieses Arzneimittel unter medizinischer Aufsicht verabreicht wird, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine zu hohe Dosis erhalten.

Bei Patienten, die zu viel Paliperidon erhalten haben, können folgende Beschwerden auftreten: Benommenheit oder Sedierung, schneller Herzschlag, niedriger Blutdruck, abnormes EKG oder langsame oder ungewöhnliche Bewegungen von Gesicht, Körper, Armen oder Beinen.

Wenn Sie die Anwendung von TREVICTA abbrechen

Wenn Sie keine Injektionen mehr erhalten, können die Symptome Ihrer Schizophrenie zurĂŒckkehren. Setzen Sie dieses Arzneimittel daher nur ab, wenn Sie von Ihrem Arzt dazu aufgefordert werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie:

  • Blutgerinnsel in den Venen entwickeln, vor allem in den Beinen (mit Schwellungen, Schmerzen und Rötungen des Beines), die möglicherweise ĂŒber die Blutbahn in die Lunge gelangen und dort Brustschmerzen sowie Schwierigkeiten beim Atmen verursachen können.
  • plötzlich eine VerĂ€nderung Ihres geistigen Zustands oder ein plötzliches SchwĂ€che- oder TaubheitsgefĂŒhl in Gesicht, Armen oder Beinen, besonders auf einer Seite, oder eine undeutliche Sprache, selbst nur kurzfristig, entwickeln. Dies können Hinweise auf einen Schlaganfall sein.
  • Fieber, Muskelsteifheit, SchweißausbrĂŒche oder eine Bewusstseinsminderung (eine Erkrankung, die "malignes neuroleptisches Syndrom" genannt wird) entwickeln. Eine sofortige medizinische Behandlung könnte erforderlich sein.
  • mĂ€nnlich sind und bei Ihnen eine langanhaltende oder schmerzhafte Erektion auftritt. Dies wird Priapismus genannt. Eine sofortige medizinische Behandlung könnte erforderlich sein.
  • unkontrollierbare zuckende oder ruckartige Bewegungen Ihres Gesichts, Ihrer Zunge oder in anderen Körperbereichen entwickeln (tardive Dyskinesie).
  • schwere allergische Reaktionen, charakterisiert durch Fieber, Schwellungen im Mund, im Gesicht, an der Lippe oder an der Zunge, Kurzatmigkeit, Juckreiz, Hautausschlag und manchmal Blutdruckabfall (bis hin zu einer 'anaphylaktischen Reaktion') entwickeln. Selbst wenn Sie frĂŒher Risperidon zum Einnehmen oder Paliperidon zum Einnehmen vertragen haben, können in seltenen FĂ€llen allergische Reaktionen auftreten, nachdem Sie Paliperidon- Injektionen erhalten haben.
  • eine Operation am Auge planen. Informieren Sie unbedingt Ihren Augenarzt, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. WĂ€hrend einer Operation am Auge wegen einer LinsentrĂŒbung (Katarakt, grauer Star) kann es vorkommen, dass die Iris (der farbige Teil des Auges) wĂ€hrend der Operation erschlafft (genannt „Floppy Iris Syndrom“), was zu einer SchĂ€digung des Auges fĂŒhren kann.
  • wissen, dass Sie eine gefĂ€hrlich niedrige Anzahl einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen haben, die zur BekĂ€mpfung von Infektionen in Ihrem Blut benötigt werden.

Folgende Nebenwirkungen können auftreten:

Sehr hÀufige Nebenwirkungen: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

  • Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten.

HĂ€ufige Nebenwirkungen: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

  • allgemeine ErkĂ€ltungssymptome, Harnwegsinfektion, grippeĂ€hnliches GefĂŒhl
  • hoher Blutzuckerspiegel, Gewichtszunahme, Gewichtsabnahme
  • Reizbarkeit, Depression, Angst
  • Ruhelosigkeit
  • Parkinsonismus: langsame Bewegungen mit Zittern, Steifheit und einem schlurfenden Gang
  • Tremor (Zittern)
  • Dystonie: langsame oder anhaltende, unwillkĂŒrliche Muskelkontraktionen. Dies kann jeden Teil des Körpers betreffen (was zu einer anomalen Körperhaltung fĂŒhren kann), allerdings betrifft Dystonie oft Teile des Gesichts einschließlich anomaler Bewegungen der Augen, des Mundes, der Zunge oder des Kiefers.
  • Schwindel, sich schlĂ€frig fĂŒhlen oder unaufmerksam sein, Kopfschmerzen
  • langsamer Herzschlag, schneller Herzschlag
  • hoher Blutdruck
  • Husten, verstopfte Nase
  • Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall, Verdauungsstörung, Zahnschmerzen
  • erhöhte Leberwerte (Transaminasen) in Ihrem Blut
  • Hautausschlag
  • Knochen- oder Muskelschmerzen, RĂŒckenschmerzen, Gelenkschmerzen
  • Ausbleiben der Monatsblutungen
  • Fieber, SchwĂ€che, Erschöpfung (MĂŒdigkeit)
  • eine Reaktion an der Injektionsstelle einschließlich Juckreiz, Schmerzen und Schwellung.

Gelegentliche Nebenwirkungen: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

  • LungenentzĂŒndung, Bronchitis, Atemwegsinfektion, NasennebenhöhlenentzĂŒndung, BlasenentzĂŒndung, Ohrinfektion, MandelentzĂŒndung, Pilzinfektion der NĂ€gel, Hautinfektion
  • verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen, verminderte Anzahl der BlutplĂ€ttchen (Blutzellen, die helfen, eine Blutung zu stoppen)
  • Blutarmut
  • allergische Reaktion
  • TREVICTA kann zu einer Erhöhung Ihrer Werte des Hormons „Prolaktin“ – nachgewiesen bei einem Bluttest – fĂŒhren (dies kann Symptome hervorrufen, muss aber nicht). Wenn Symptome eines hohen Prolaktinwertes auftreten, können sie bei MĂ€nnern ein Anschwellen der BrustdrĂŒsen, Schwierigkeiten eine Erektion zu bekommen oder aufrecht zu erhalten oder andere sexuelle Funktionsstörungen einschließen. Bei Frauen können sie Brustbeschwerden, Milchabsonderung aus den BrĂŒsten, Ausbleiben einzelner Monatsblutungen oder andere Probleme mit Ihrem Zyklus einschließen.
  • Diabetes oder Verschlimmerung eines Diabetes, erhöhte Insulinwerte (ein Hormon zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels) in Ihrem Blut, gesteigerter Appetit, Appetitverlust, der zu einer MangelernĂ€hrung und zu einer Verringerung des Körpergewichts fĂŒhrt, verminderter Appetit, erhöhte Bluttriglyzeride (ein Fett), Anstieg des Cholesterinspiegels in Ihrem Blut
  • Schlafstörungen, verminderter sexueller Antrieb, NervositĂ€t, AlbtrĂ€ume
  • Ohnmachtsanfall, andauernder Drang zur Bewegung bestimmter Körperteile, Schwindel nach dem Aufstehen, Aufmerksamkeitsstörungen, Sprachstörungen, Verlust des Geschmacksinns oder anomales Geschmacksempfinden, verminderte Empfindlichkeit der Haut fĂŒr Schmerz und BerĂŒhrung, ein GefĂŒhl von Kribbeln, Stechen oder Taubheit der Haut
  • verschwommenes Sehen, Augeninfektion oder BindehautentzĂŒndung, trockenes Auge
  • GefĂŒhl, dass sich alles dreht (Drehschwindel), OhrgerĂ€usche, Ohrenschmerzen
  • eine Unterbrechung der Reizleitung zwischen den oberen und unteren Teilen des Herzens, anomale elektrische Reizleitung des Herzens, VerlĂ€ngerung des QT-Intervalls Ihres Herzens, schneller Herzschlag nach dem Aufstehen, anomale elektrische Ableitung des Herzens (Elektrokardiogramm oder EKG), ein flatteriges oder pochendes GefĂŒhl in Ihrem Brustkorb (Palpitationen)
  • niedriger Blutdruck, niedriger Blutdruck nach dem Aufstehen (daher können sich einige Personen, die TREVICTA anwenden, beim plötzlichen Aufstehen oder Aufrichten schwach oder schwindelig fĂŒhlen oder ohnmĂ€chtig werden)
  • Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Nasenbluten
  • Bauchbeschwerden, Magen- oder Darminfektion, Mundtrockenheit, ĂŒbermĂ€ĂŸige BlĂ€hungen
  • erhöhte GGT (ein Leberenzym, das Gamma-Glutamyltransferase genannt wird) in Ihrem Blut, erhöhte Leberenzyme in Ihrem Blut
  • Nesselsucht, Juckreiz, Haarausfall, Ekzem, trockene Haut, Hautrötung, Akne
  • ein Anstieg der CPK (Creatinin-Phosphokinase) in Ihrem Blut, eines Enzyms, das manchmal bei MuskelschĂ€den freigesetzt wird, MuskelkrĂ€mpfe, Gelenksteifigkeit, MuskelschwĂ€che, Nackenschmerzen
  • Harninkontinenz, hĂ€ufiges Urinieren, Schmerzen beim Urinieren
  • Schwierigkeiten, eine Erektion zu bekommen und aufrecht zu erhalten (erektile Dysfunktion), Ejakulationsstörung, Ausbleiben einzelner Monatsblutungen oder andere Probleme mit Ihrem Zyklus (Frauen), Brustbildung bei MĂ€nnern, Milchabsonderung aus den BrĂŒsten, sexuelle Funktionsstörungen, Brustschmerzen
  • Schwellung des Gesichts, Mundes, der Augen oder Lippen, Schwellung des Körpers, der Arme oder Beine, eine VerĂ€nderung in Ihrer Art zu gehen, Brustkorbschmerzen, Brustkorbbeschwerden, Unwohlsein, VerhĂ€rtung der Haut
  • Sturzneigung.

Seltene Nebenwirkungen: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

  • Augeninfektion, durch Milben hervorgerufene HautentzĂŒndung, Eiteransammlung unter der Haut
  • verminderte Anzahl einer Art von weißen Blutkörperchen, die Sie vor Infektionen schĂŒtzen, erhöhte Anzahl von Eosinophilen (bestimmte Art von weißen Blutkörperchen) in Ihrem Blut
  • ungenĂŒgende AusschĂŒttung eines Hormons, das die Urinmenge kontrolliert, Zucker im Urin
  • lebensgefĂ€hrliche Komplikationen eines unkontrollierten Diabetes, niedriger Blutzuckerspiegel, verstĂ€rktes Trinken von Wasser
  • Erregungszustand (Manie), Verwirrtheit, Emotionslosigkeit, OrgasmusunfĂ€higkeit
  • Glaukom (erhöhter Augeninnendruck), Probleme mit der Bewegung Ihrer Augen, Augenrollen
  • Überempfindlichkeit der Augen gegenĂŒber Licht, verstĂ€rkter TrĂ€nenfluss, Rötung der Augen
  • Vorhofflimmern (ein anomaler Herzrhythmus), unregelmĂ€ĂŸiger Herzschlag
  • Atemschwierigkeiten wĂ€hrend des Schlafens (Schlaf-Apnoe), Lungenstauung, Verengung der Atemwege
  • Keuchen
  • EntzĂŒndung der BauchspeicheldrĂŒse, geschwollene Zunge, Stuhlinkontinenz, sehr harter Stuhl, Schluckbeschwerden, aufgesprungene Lippen
  • durch Arzneimittel verursachter Hautausschlag, Verdickung der Haut, Schuppen
  • Gelenkschwellung
  • UnfĂ€higkeit, zu Urinieren
  • Brustbeschwerden, VergrĂ¶ĂŸerung Ihrer BrustdrĂŒsen, BrustvergrĂ¶ĂŸerung, vaginaler Ausfluss
  • sehr niedrige Körpertemperatur, SchĂŒttelfrost, eine Erhöhung der Körpertemperatur, DurstgefĂŒhl, Symptome von Arzneimittel-Entzug, Ansammlung von Eiter durch eine Infektion der Injektionsstelle, tiefgehende Hautinfektion, eine Zyste an der Injektionsstelle, Bluterguss an der Injektionsstelle.

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

  • schwere allergische Reaktion, die durch Fieber, Schwellung von Mund, Gesicht, Lippen oder Zunge, Kurzatmigkeit, Juckreiz, Hautausschlag und manchmal Abfall des Blutdrucks gekennzeichnet ist
  • gefĂ€hrlich ĂŒbermĂ€ĂŸige Aufnahme von Wasser
  • Koma durch unkontrollierten Diabetes, anomale Koordination, Kopfwackeln
  • schnelle, flache Atmung, LungenentzĂŒndung, die durch ein versehentliches Einatmen von Nahrung in die Lunge verursacht wird, knisternde LungengerĂ€usche, Stimmstörungen
  • eine Blockierung im Darm, Aufhören der Darmbewegungen, was zur Blockierung im Darm fĂŒhrt
  • GelbfĂ€rbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
  • schwere allergische Reaktion mit Schwellung, die den Rachen betreffen und zu Schwierigkeiten beim Atmen fĂŒhren kann, HautverfĂ€rbungen, schuppige, juckende (Kopf-)Haut
  • Zerstörung von Muskelfasern und Schmerzen in den Muskeln (Rhabdomyolyse), anomale Körperhaltung
  • bei neugeborenen Babys von MĂŒttern, die TREVICTA wĂ€hrend der Schwangerschaft angewendet haben, können Nebenwirkungen des Arzneimittels und/oder Entzugssymptome wie Reizbarkeit, langsame oder anhaltende Muskelkontraktionen, Zittern, SchlĂ€frigkeit, Atembeschwerden oder Schwierigkeiten beim Stillen auftreten
  • ein Absinken der Körpertemperatur, abgestorbene Hautzellen an der Injektionsstelle, ein GeschwĂŒr an der Injektionsstelle.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das in Anhang V aufgefĂŒhrte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden können.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was TREVICTA enthÀlt

Der Wirkstoff ist Paliperidon.

Jede TREVICTA 175 mg-Fertigspritze enthÀlt 273 mg Paliperidonpalmitat.

Jede TREVICTA 263 mg-Fertigspritze enthÀlt 410 mg Paliperidonpalmitat.

Jede TREVICTA 350 mg-Fertigspritze enthÀlt 546 mg Paliperidonpalmitat.

Jede TREVICTA 525 mg-Fertigspritze enthÀlt 819 mg Paliperidonpalmitat.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Polysorbat 20

Macrogol 4000

CitronensÀure-Monohydrat

Natriumdihydrogenphosphat 1 H2O

Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH-Werts)

Wasser fĂŒr Injektionszwecke

Wie TREVICTA aussieht und Inhalt der Packung

TREVICTA ist eine weiße bis gebrochen weiße Depot-Injektionssuspension in einer Fertigspritze, die Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal vor der Injektion krĂ€ftig schĂŒtteln werden, um die Suspension vor der Injektion zu durchmischen.

Jede Packung enthĂ€lt 1 Fertigspritze und 2 KanĂŒlen.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Janssen-Cilag International NV

Turnhoutseweg 30

B-2340 Beerse

Belgien

Hersteller

Janssen Pharmaceutica NV

Turnhoutseweg 30

B-2340 Beerse

Belgien

Falls Sie weitere Informationen ĂŒber das Arzneimittel wĂŒnschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

België/Belgique/Belgien

Lietuva

Janssen-Cilag NV

UAB “JOHNSON & JOHNSON”Tel: +370 5

Tel/Tél: +32 14 64 94 11

278 68 88

Đ‘ŃŠĐ»ĐłĐ°Ń€ĐžŃ

Luxembourg/Luxemburg

â€Đ”Đ¶ĐŸĐœŃŃŠĐœ & Đ”Đ¶ĐŸĐœŃŃŠĐœ Đ‘ŃŠĐ»ĐłĐ°Ń€ĐžŃâ€ ЕООД

Janssen-Cilag NV

йДл.:+359 2 489 9400

Tél/Tel: +32 14 64 94 11

Česká republika

MagyarorszĂĄg

JANSSEN-CILAG s.r.o.

JANSSEN-CILAG Kft.

Tel:+420 227 012 227

Tel.:+36 1 884 2858

Danmark

Malta

JANSSEN-CILAG A/S

AM MANGION LTD

Tlf: +45 45 94 82 82

Tel: +356 2397 6000

Deutschland

Nederland

JANSSEN-CILAG GmbH

JANSSEN-CILAG B.V.

Tel: +49 2137-955-955

Tel: +31 13 583 73 73

Eesti

Norge

UAB “JOHNSON & JOHNSON” Eesti filiaal

JANSSEN-CILAG AS

Tel.: + 372 617 7410

Tlf: + 47 24 12 65 00

ΕλλΏΎα

Österreich

JANSSEN-CILAG ΊαρΌαÎșΔυτÎčÎșÎź Α.Ε.Β.Ε

Janssen-Cilag Pharma GmbH

Tηλ: +30 210 80 90 000

Tel: +43 1 610 300

España

Polska

JANSSEN-CILAG, S.A.

JANSSEN–CILAG Polska Sp. z o.o.

Tel: +34 91 722 81 00

Tel.: + 48 22 –237 6000

France

Portugal

JANSSEN-CILAG

JANSSEN-CILAG FARMACEUTICA, LDA

Tel: 0800 25 50 75 / + 33 1 55 00 40 03

Tel: +351 21 43 68 835

Hrvatska

RomĂąnia

Johnson & Johnson S.E. d.o.o.

Johnson & Johnson RomĂąnia SRL

Tel: +385 1 6610 700

Tel: +40 21 207 1800

Ireland

Slovenija

JANSSEN-CILAG Ltd.

Johnson & Johnson d.o.o.

Tel: +44 1494 567 444

Tel: + 386 1401 18 30

Ísland

SlovenskĂĄ republika

JANSSEN-CILAG

Johnson & Johnson s.r.o.

C/o Vistor hf

Tel: +421 232 408 400

SĂ­mi: +354 535 7000

 

Italia

Suomi/Finland

Janssen-Cilag SpA

JANSSEN-CILAG OY

Tel: +39 0510.1

Puh/Tel: +358 207 531 300

ÎšÏÏ€ÏÎżÏ‚

Sverige

Î’Î±ÏÎœÎŹÎČας Î§Î±Ï„Î¶Î·Ï€Î±ÎœÎ±ÎłÎźÏ‚ ΛτΎ

JANSSEN-CILAG AB

Tηλ: +357 22 207 700

Tel: +46 8 626 50 00

Latvija

United Kingdom

UAB “JOHNSON & JOHNSON” filiāle Latvijā

JANSSEN-CILAG Ltd.

Tel: +371 6789 3561

Tel: +44 1494 567 444

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im

AusfĂŒhrliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der EuropĂ€ischen Arzneimittel-Agentur http://www.ema.europa.eu/ verfĂŒgbar.

Die folgenden Informationen sind fĂŒr Ärzte oder medizinisches Fachpersonal bestimmt

Die folgenden Informationen sind nur fĂŒr Ärzte oder medizinisches Fachpersonal bestimmt und sollten vom Arzt oder medizinischen Fachpersonal im Zusammenhang mit der Fachinformation (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) gelesen werden.

Anwendung alle 3 Monate

Spritze fĂŒr mindestens 15 Sekunden krĂ€ftig schĂŒtteln

Nur zur intramuskulÀren Anwendung. Nicht auf andere Arten anwenden.

Wichtig

Lesen Sie vor der Anwendung die Anweisungen vollstĂ€ndig durch. Die Schritt-fĂŒr-Schritt-Hinweise zur Handhabung von TREVICTA erfordern besondere Aufmerksamkeit, um eine erfolgreiche Anwendung sicherzustellen.

TREVICTA muss vom medizinischen Fachpersonal als Einzel-Injektion verabreicht werden. Die Dosis nicht auf mehrere Injektionen verteilen.

TREVICTA ist ausschließlich zur intramuskulĂ€ren Anwendung bestimmt. Langsam, tief in einen Muskel injizieren und dabei darauf achten, nicht in ein BlutgefĂ€ĂŸ zu injizieren.

Dosierung

TREVICTA soll einmal alle 3 Monate verabreicht werden.

Vorbereitung

Entfernen Sie das Etikett von der Fertigspritze und kleben Sie es in die Patientenakte.

TREVICTA muss lĂ€nger und krĂ€ftiger als die 1-Monats-Injektion Paliperidonpalmitat geschĂŒttelt werden. SchĂŒtteln Sie die Fertigspritze mit der Spitze nach oben zeigend krĂ€ftig fĂŒr mindestens 15 Sekunden innerhalb von 5 Minuten vor der Anwendung (siehe Schritt 2).

Auswahl der dĂŒnnwandigen SicherheitskanĂŒle

FĂŒr die Verabreichung von TREVICTA sind dĂŒnnwandige SicherheitskanĂŒlen ausgewĂ€hlt worden. Es ist wichtig, ausschließlich die in der TREVICTA-Packung mitgelieferten KanĂŒlen zu verwenden.

1 Auswahl der KanĂŒle

Die Auswahl der KanĂŒle wird durch die Injektionsstelle und das Gewicht des Patienten bestimmt.

Bei einer deltoidalen Injektion

Bei einer glutealen Injektion

Bei Gewicht des Patienten von:

Weniger als 90 kg

Rosa Farbcodierung

90 kg oder mehr

Gelbe Farbcodierung

UnabhÀngig vom Gewicht des Patienten:

Gelbe Farbcodierung

Die ungenutzte KanĂŒle ist sofort in einer dafĂŒr zugelassenen Entsorgungsbox zu entsorgen. Nicht fĂŒr einen spĂ€teren Gebrauch aufbewahren.

2 Vorbereitung der Injektion

SEK

FĂŒr mindestens 15 Sekunden KRÄFTIG SCHÜTTELN

Mit der Spitze nach oben zeigend, die Fertigspritze KRÄFTIG fĂŒr mindestens 15 Sekunden mit einer lockeren

Bewegung aus dem Handgelenk

SCHÜTTELN, um eine homogene Suspension zu erhalten.

HINWEIS: Dieses Arzneimittel muss lĂ€nger und krĂ€ftiger als die 1-Monats- Injektion Paliperidonpalmitat geschĂŒttelt werden.

Nach dem SchĂŒtteln sofort mit dem nĂ€chsten Schritt fortfahren. Wenn mehr als 5 Minuten vor der Injektion verstrichen sind, die

Fertigspritze mit der Spitze nach oben zeigend erneut fĂŒr mindestens 15 Sekunden krĂ€ftig schĂŒtteln, um das Arzneimittel zu re-suspendieren.

Suspension prĂŒfen

Nachdem die Fertigspritze fĂŒr mindestens 15 Sekunden geschĂŒttelt wurde, das Aussehen der Suspension im Sichtfenster prĂŒfen.

Die Suspension soll homogen und von milchig weißer Farbe sein. Es ist auch normal, wenn kleine Luftblasen zu sehen sind.

Öffnen des KanĂŒlen-Blisters und Entfernen der Kappe

ZunĂ€chst den KanĂŒlen-Blister durch Abziehen der Abdeckung halb öffnen. Auf eine saubere OberflĂ€che ablegen.

Dann die Fertigspritze aufrecht halten und die Gummikappe durch Drehen und Ziehen entfernen.

KanĂŒlen-Blister greifen

Die Abdeckung und die Plastikschale der KanĂŒle zurĂŒckbiegen. Dann vorsichtig die Schutzkappe durch den Blister greifen, wie gezeigt.

KanĂŒle anbringen

Mit der anderen Hand die Fertigspritze am Luer-VerbindungsstĂŒck greifen und an der SicherheitskanĂŒle mit einer einfachen Drehbewegung im Uhrzeigersinn befestigen. Den Blister nicht entfernen, bis die Fertigspritze und KanĂŒle fest verbunden sind.

Schutzkappe entfernen

Die Schutzkappe gerade von der KanĂŒle abziehen.

Die Schutzkappe dabei nicht drehen, da sich die KanĂŒle dadurch von der Spritze lösen kann.

Luftblasen entfernen

Halten Sie die Spritze aufrecht und tippen Sie sie leicht an, um evtl. Luftblasen an die OberflÀche steigen zu lassen.

Entfernen Sie die Luft aus der Spritze durch langsames und vorsichtiges HerunterdrĂŒcken des Spritzenkolbens.

3 Injektion

Dosis injizieren

Injizieren Sie den gesamten Inhalt der Spritze tief intramuskulĂ€r in den gewĂŒnschten deltoidalen oder glutealen Muskel.

Nicht auf andere Arten anwenden.

4 Nach der Injektion

KanĂŒle sichern

Nach Abschluss der Injektion den Schutzmechanismus mit dem Daumen oder einer flachen OberflÀche aktivieren. Bei Aktivierung des Mechanismus ist ein Klicken zu hören.

Richtig entsorgen

Die Spritze und die unbenutzte KanĂŒle in einer dafĂŒr zugelassenen Entsorgungsbox entsorgen.

FĂŒr die Verabreichung von TREVICTA sind speziell dĂŒnnwandige SicherheitskanĂŒlen ausgewĂ€hlt worden. Die unbenutzte KanĂŒle soll entsorgt und nicht fĂŒr einen spĂ€teren Gebrauch aufgehoben werden.

Anzeige

Wirkstoff(e) Paliperidon
Zulassungsland EuropĂ€ische Union (Österreich)
Hersteller Janssen-Cilag
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code N05AX13
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antipsychotika

Teilen

Anzeige

Ähnliche Medikamente

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden