Steglujan darf nicht eingenommen werden
wenn Sie allergisch gegen Ertugliflozin oder Sitagliptin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor und wÀhrend Sie Steglujan einnehmen, wenn Sie:
-
Nierenprobleme haben.
-
Pilzinfektionen der Scheide oder des Penis haben oder hatten.
-
eine Erkrankung der BauchspeicheldrĂŒse (wie beispielsweise eine EntzĂŒndung der BauchspeicheldrĂŒse [Pankreatitis]) haben oder hatten.
-
Typ-1 Diabetes haben. Steglujan sollte nicht zur Behandlung dieser Erkrankung angewendet werden.
-
andere blutzuckersenkende Arzneimittel einnehmen. Ihr Blutzuckerspiegel kann mit bestimmten Arzneimitteln eher zu weit absinken.
-
ein erhöhtes Risiko fĂŒr eine Dehydratation (Verlust von zu viel KörperflĂŒssigkeit) haben (z. B. wenn Sie Arzneimittel zur EntwĂ€sserung [sog. Diuretika] oder zur Blutdrucksenkung einnehmen oder wenn Sie Ă€lter als 65 Jahre sind). Fragen Sie nach, wie Sie einer Dehydratation vorbeugen können.
-
Gallensteine oder sehr hohe Blutfettwerte (insbesondere Triglyceride) haben oder hatten oder alkoholabhĂ€ngig sind oder waren. Diese Bedingungen können Ihr Risiko fĂŒr das Auftreten einer EntzĂŒndung der BauchspeicheldrĂŒse erhöhen (siehe Abschnitt 4).
-
Folgendes an sich wahrnehmen: rascher Gewichtsverlust, Ăbelkeit oder Erbrechen, Bauchschmerzen, ĂŒbermĂ€Ăiger Durst, schnelle und tiefe Atmung, Verwirrung, ungewöhnliche SchlĂ€frigkeit oder MĂŒdigkeit, sĂŒĂlicher Geruch des Atems, sĂŒĂlicher oder metallischer Geschmack im Mund oder verĂ€nderter Geruch des Urins oder SchweiĂes. Wenden Sie sich umgehend an einen Arzt oder das nĂ€chstgelegene Krankenhaus. Diese Symptome könnten
Anzeichen fĂŒr eine âdiabetische Ketoazidoseâ sein â eine Komplikation, die Sie bei Diabetes bekommen können wegen einer erhöhten âKetonkörperâ-Konzentration in Ihrem Urin oder
Blut, die in Laboruntersuchungen festgestellt werden kann. Das Risiko fĂŒr das Auftreten einer diabetischen Ketoazidose kann erhöht sein bei lĂ€ngerem Fasten, ĂŒbermĂ€Ăigem Alkoholkonsum, Dehydratation (Verlust von zu viel KörperflĂŒssigkeit), plötzlichen Verringerungen der Insulindosis oder einem höheren Insulinbedarf aufgrund einer gröĂeren Operation oder einer schweren Erkrankung.Es ist wichtig, dass Sie Ihre FĂŒĂe regelmĂ€Ăig kontrollieren und alle Hinweise hinsichtlich der FuĂpflege befolgen, die Sie vom medizinischen Fachpersonal erhalten haben.FĂ€lle von BauchspeicheldrĂŒsenentzĂŒndung (Pankreatitis) wurden bei Patienten beobachtet, die Sitagliptin einnahmen (siehe Abschnitt 4).Bitte sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen Symptome wie Schmerzen, Empfindlichkeit, Rötung oder Schwellungen der Genitalien bzw. im Bereich zwischen Genitalien und Anus (Darmausgang) zusammen mit Fieber oder allgemeinem Unwohlsein auftreten. Diese Symptome können auf eine seltene, aber schwerwiegende oder sogar lebensbedrohliche Infektion hindeuten. Bei dieser so genannten nekrotisierenden Fasziitis des Perineums, auch als Fournier-GangrĂ€n bezeichnet, wird das Unterhautgewebe zerstört. Eine Fournier-GangrĂ€n muss unverzĂŒglich behandelt werden.Wenn dieses Arzneimittel in Kombination mit Insulin oder mit Arzneimitteln zur Anregung der InsulinausschĂŒttung in der BauchspeicheldrĂŒse angewendet wird, können zu niedrige Blutzuckerspiegel (HypoglykĂ€mien) auftreten. Eventuell wird Ihr Arzt die Dosis Ihres Insulins oder der anderen Arzneimittel verringern.Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zucker im Urin
Aufgrund der Wirkungsweise von Steglujan kann Ihr Urintest auf Zucker (Glucose) positiv sein, solange Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel sicher und wirksam ist, wenn es bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet wird.
Einnahme von Steglujan zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere:
-
wenn Sie Arzneimittel zur EntwÀsserung (Diuretika) einnehmen.
-
wenn Sie andere Arzneimittel zur Blutzuckersenkung wie Insulin oder Arzneimittel zur Anregung der InsulinausschĂŒttung in der BauchspeicheldrĂŒse einnehmen.
-
wenn Sie Digoxin (ein Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und anderen Herzerkrankungen) einnehmen. Der Digoxinspiegel in Ihrem Blut muss bei Einnahme zusammen mit Steglujan möglicherweise ĂŒberprĂŒft werden.
Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft (oder wenn Sie sich nicht sicher sind), informieren Sie Ihren Arzt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Es ist nicht bekannt, ob Steglujan Ihrem ungeborenen Kind schaden kann. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht wĂ€hrend der Schwangerschaft ein.Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe dieses Arzneimittels in die Muttermilch ĂŒbergehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darĂŒber, wie Sie Ihr Baby am besten ernĂ€hren können solange Sie Steglujan einnehmen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie stillen oder stillen wollen.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen. Jedoch wurde ĂŒber Schwindel und SchlĂ€frigkeit im Zusammenhang mit Sitagliptin berichtet, was Ihre VerkehrstĂŒchtigkeit oder Ihre FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen beeintrĂ€chtigen kann. Fahren Sie nicht Auto und bedienen Sie keine Werkzeuge und Maschinen, wenn Sie sich schwindlig fĂŒhlen, wĂ€hrend Sie Steglujan einnehmen.Die Einnahme dieses Arzneimittels in Kombination mit Insulin oder mit Arzneimitteln zur Anregung der InsulinausschĂŒttung in der BauchspeicheldrĂŒse kann dazu fĂŒhren, dass Ihr Blutzuckerspiegel zu stark abfĂ€llt (HypoglykĂ€mie), wodurch Symptome wie Zittern, Schwitzen oder Sehstörungenauftreten, die Ihre VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen beeintrĂ€chtigen können.
Steglujan enthÀlt Natrium
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d. h., es ist nahezuânatriumfreiâ.