Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Dosis wird individuell von Ihrer Ărztin/Ihrem Arzt sorgfĂ€ltig bestimmt. Besonders zu Beginn der Behandlung sind regelmĂ€Ăige Ă€rztliche Kontrollen erforderlich, um die fĂŒr Sie richtige Dosis zu finden.
Vor der ersten Anwendung von Pulmicort - Suspension ist es wichtig, die Anwendungshinweise zu lesen. Diese zeigen Ihnen die Handhabung der EinzeldosisbehÀltnisse. Beachten Sie bitte diese Anweisungen genau.
Zur Inhalation mittels Vernebler: Sie dĂŒrfen Pulmicort - Suspension nur mittels geeigneter Vernebler und streng nach den Anweisungen Ihres Arztes verwenden. Ultraschallvernebler sind nicht geeignet.
Falls nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Einstiegsdosierung
Kinder ab 6 Monaten und Jugendliche
0,25 mg - 0,5 mg Budesonid tÀglich.
Maximale Gesamt-Tagesdosis: 0,5 mg.
Erwachsene und Àltere Patienten (℠65 Jahre)
1 mg - 2 mg Budesonid tÀglich.
Maximale Gesamt-Tagesdosis: 2 mg.
Höhere Einstiegsdosierungen sind im Einzelfall nach Ermessen Ihres behandelnden Arztes möglich.
Ihr Arzt wird die Dosierung nach einiger Zeit anpassen.
Erhaltungsdosierung
Sobald die Asthma-Erkrankung unter Kontrolle ist, wird Ihr Arzt die tÀgliche Dosis auf die niedrigste wirksame Dosierung einstellen.
Kinder ab 6 Monaten und Jugendliche
0,25 mg - 2 mg Budesonid tÀglich.
Maximale Gesamt-Tagesdosis: 2 mg Budesonid.
Die maximale Dosis von 2 mg pro Tag soll bei Kindern nur in FĂ€llen von schwerem Asthma und nur ĂŒber einen begrenzten Zeitraum hinweg in Betracht gezogen werden.
Erwachsene und Àltere Patienten (℠65 Jahre)
0,5 mg - 4 mg Budesonid tÀglich.
Maximale Gesamt-Tagesdosis: 4 mg Budesonid.
Höhere Dosierungen sind im Einzelfall nach Ermessen Ihres behandelten Arztes möglich.
Dosierungen bis 1 mg pro Tag können als Einzeldosen einmal pro Tag genommenen werden.
Patienten, die unter oraler Glukokortikoidtherapie stehen
Wenn Ihnen Pulmicort - Suspension zusĂ€tzlich zu ihrer Behandlung mit ÂŽKortisonÂŽ Tabletten verschrieben wurde, wird Ihr Arzt die Dosierung der Tabletten schrittweise herabsetzen. Dies kann ĂŒber einen Zeitraum von Wochen bis Monaten erfolgen. Möglicherweise ist sogar ein vollstĂ€ndiger Ersatz der Tabletten möglich.
Achtung: Wenn Ihre Therapie von einer Behandlung mit ÂŽKortisonÂŽ Tabletten auf Pulmicort - Suspension umgestellt wird, können vorĂŒbergehend Ihre alten Beschwerden, wie z. B. SchwĂ€chezustĂ€nde oder Muskel- und Gelenkschmerzen wieder auftreten. Wenn Sie eines dieser Symptome oder Symptome wie Kopfschmerzen, MĂŒdigkeit, Ăbelkeit und Erbrechen bemerken, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
Patienten, die unter einer Nieren- bzw. Leberfunktionsstörung leiden
Bei schweren Leberfunktionsstörungen kann die Verstoffwechselung (Metabolisierung) von Budesonid verzögert sein, was zu erhöhten Blutspiegeln fĂŒhren kann.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit von Budesonid (Wirkstoff in Pulmicort - Suspension) beeintrÀchtigt ist.
Da Budesonid ĂŒber den Leberstoffwechsel metabolisiert ist, sind keine Nebenwirkungen bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen zu erwarten.
Es kann sein, dass Sie sich schon in den ersten Behandlungstagen besser fĂŒhlen. Es kann jedoch auch 2 bis 4 Wochen dauern, bis sich die volle Wirkung von Pulmicort - Suspension einstellt. Vergessen Sie nicht Pulmicort - Suspension anzuwenden, auch wenn Sie sich besser fĂŒhlen.
Einmal tÀgliche Dosierung
Die einmal tÀgliche Dosierung kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen in Betracht gezogen werden, die eine Erhaltungsdosis von 0,25 mg bis 1 mg Budesonid tÀglich benötigen.
Die einmal tÀgliche Anwendung kann sowohl bei Patienten, die nicht mit Glukokortikosteroiden behandelt werden, als auch bei Patienten, die mit inhalativen Glukokortikosteroiden gut eingestellt sind, begonnen werden.
Die Anwendung kann entweder morgens oder abends erfolgen. Bei Verschlechterung des Asthmas sollte die Dosis erhöht und ĂŒber den Tag hinweg, je nach Bedarf, aufgeteilt werden.
Pseudokrupp
Bei SĂ€uglingen und Kindern mit Pseudokrupp betrĂ€gt die allgemein verwendete Dosis 2 mg vernebeltes Budesonid. Diese Dosis wird als Einzeldosis oder aufgeteilt auf 2 Dosen zu je 1 mg im Abstand von 30 Minuten verabreicht. Die Dosis kann alle 12 Stunden maximal fĂŒr 36 Stunden oder bis zur klinischen Verbesserung wiederholt werden.
Art der Anwendung und Anwendungshinweise
Zur Inhalation mittels Vernebler.
Sie dĂŒrfen Pulmicort - Suspension nur mittels geeigneter Vernebler und streng nach den Anweisungen Ihres Arztes verwenden. Ultraschallvernebler sind nicht geeignet.
Achtung: SpĂŒlen Sie nach jeder Anwendung den Mund mit Wasser aus. Wenn Sie eine Gesichtsmaske verwenden, waschen Sie nach jeder Anwendung Ihr Gesicht.
FĂŒr Ihre Behandlung steht Ihnen auch Pulmicort 0,5 mg - Suspension zur Inhalation zur VerfĂŒgung.
Anwendungshinweise:
Inhalt vor Gebrauch gut schĂŒtteln.
Halten Sie das EinzeldosisbehĂ€ltnis aufrecht und brechen Sie den Verschluss durch eine Drehung des FlĂŒgels (siehe Abbildung) ab.
Leeren Sie den Inhalt in den VorratsbehÀlter des Verneblers.
Das EinzeldosisbehĂ€ltnis ist mit einer 1 ml-Messmarke versehen. Sollten Sie nur 1 ml verwenden, entleeren Sie den Inhalt soweit, bis sich die FlĂŒssigkeitsoberflĂ€che mit der Messmarke deckt. Zu beachten ist, dass der verbleibende Rest nicht steril ist, wenn nur 1 ml verwendet wurde.
Bewahren Sie geöffnete BehĂ€ltnisse vor Licht geschĂŒtzt im Folienkuvert auf und verwenden Sie diese innerhalb von 12 Stunden.
Vor Verwendung des Restes der Suspension mĂŒssen Sie den Inhalt gut schĂŒtteln.
Reinigung:
Die Verneblerkammer (VorratsbehĂ€lter) ist nach jeder Anwendung zu reinigen. Die Verneblerkammer und das MundstĂŒck oder die Gesichtsmaske sind in heiĂem FlieĂwasser mit einem milden SpĂŒlmittel oder gemÀà der Gebrauchsanweisung vom Hersteller des GerĂ€tes zu waschen. Gut spĂŒlen und durch Anschluss der Verneblerkammer an den Kompressor oder Lufteinlass trocknen.
Pulmicort - Suspension kann mit 0,9%-iger Kochsalzlösung und mit Terbutalin-, Salbutamol-, Fenoterol-, Acetylcystein-, Natriumcromoglycat- oder Ipratropium-Lösungen zur Vernebelung gemischt werden. Die Mischung ist innerhalb von 30 Minuten zu verwenden.
Wenn Sie eine gröĂere Menge von Pulmicort â Suspension angewendet haben, als Sie sollten
Es ist wichtig, dass Sie die Dosierung so einhalten wie in der Gebrauchsinformation angegeben oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Sie dĂŒrfen die Dosis auf keinen Fall erhöhen oder verringern, ohne medizinischen Rat einzuholen.
Wenden Sie Pulmicort â Suspension nicht öfter an, als es Ihnen Ihre Ărztin/Ihr Arzt verschrieben hat. Wenn Sie jedoch Pulmicort â Suspension ungewollt öfter als vorgeschrieben angewendet haben, sollten keine schĂ€dlichen Wirkungen auftreten. Wenn Pulmicort â Suspension ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum (Wochen) zu oft angewendet wird, können Nebenwirkungen (siehe unten) auftreten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass das bei Ihnen der Fall ist, sprechen Sie darĂŒber mit einer Ărztin/einem Arzt.
Wenn Sie die Anwendung von Pulmicort â Suspension vergessen haben
Falls Sie die Anwendung von Pulmicort â Suspension einmal vergessen haben, mĂŒssen sie diese nicht nachholen. Inhalieren Sie stattdessen einfach die nĂ€chste Dosis zur gewohnten Zeit. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Anwendung von Pulmicort â Suspension abbrechen:
Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt. Er entscheidet, ob Sie die Behandlung sofort oder stufenweise beenden können.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.