Orgametril darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie schwanger sind oder dies vermuten.
- wenn Sie schwere Leberfunktionsstörungen wie Gelbsucht, LeberentzĂŒndung (Hepatitis), Lebertumore, die seltenen Lebererkrankungen Rotor-Syndrom oder Dubin-Johnson-Syndrom haben oder wenn sich die Leberwerte nach einer dieser Erkrankungen noch nicht vollstĂ€ndig normalisiert haben.
- wenn Sie abnormale, nicht abgeklÀrte Blutungen aus der Scheide haben.
- wenn Sie Erkrankungen haben, die sich im Verlauf einer Schwangerschaft oder frĂŒheren Hormoneinnahme verschlechtert haben wie Gelbsucht, schwerer Juckreiz, Hautausschlag (Herpes gestationis), Stoffwechselerkrankung der Leber (Porphyrie) oder Hörverlust (die erblich bedingte Erkrankung Otosklerose).
- wenn Sie eine thromboembolische Erkrankung (Erkrankungen durch ein Blutgerinnsel, das ein GefÀà verstopfen kann) haben (Herzinfarkt, koronare Herzerkrankung, Schlaganfall und Venenthrombose).
- wenn Sie Brustkrebs haben oder dieser bei Ihnen vermutet wird.
- wenn Sie allergisch gegen Lynestrenol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bevor Sie mit der Einnahme von Orgametril beginnen, sollte Ihr Arzt Sie ĂŒber Ihre persönliche Krankengeschichte und die Ihrer unmittelbaren Familienangehörigen befragen. Ihr Arzt wird, je nach Ihrer individuellen Situation, eine Untersuchung Ihrer BrĂŒste und Ihres Unterleibes oder auch eine internistische Untersuchung durchfĂŒhren. Kontrolluntersuchungen, einschlieĂlich Untersuchungen der BrĂŒste (inklusive Mammographie) werden regelmĂ€Ăig durchgefĂŒhrt; Ihr Arzt wird Sie ĂŒber die HĂ€ufigkeit informieren. Untersuchen Sie Ihre BrĂŒste regelmĂ€Ăig auf jegliche VerĂ€nderung, Ihr Arzt wird Sie darĂŒber informieren welche VerĂ€nderungen der Brust Sie ihm melden sollten.
Vor Beginn der Behandlung mit Orgametril muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Orgametril ist kein Mittel zur SchwangerschaftsverhĂŒtung und darf auch nicht gleichzeitig mit hormonalen VerhĂŒtungsmitteln eingenommen werden. Frauen im gebĂ€rfĂ€higen Alter mĂŒssen wĂ€hrend der Behandlung mit Orgametril eine nicht-hormonale VerhĂŒtung (z.B. Barrieremethode) anwenden.
In manchen FĂ€llen darf Orgametril nur unter besonders sorgfĂ€ltiger Kontrolle eingenommen werden. Ihr Arzt kann Ihnen dies nĂ€her erlĂ€utern. Informieren Sie Ihren Arzt daher unbedingt vor Beginn der Einnahme, wenn Sie an folgenden Krankheiten leiden oder gelitten haben bzw. wenn fĂŒr Sie folgende ZustĂ€nde zutreffen:
- Blutgerinnungsstörungen (z. B. Blutgerinnsel)
- Herz- oder GefĂ€Ăerkrankungen, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall
- Schwere Depressionen
- Lebererkrankungen wie Gelbsucht oder Lebertumor, erhöhte Leberfunktionswerte
- Gutartige Tumore in der GebÀrmutter (Myome)
- Wucherung der GebÀrmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie)
- Hohe Cholesterin- oder andere Blutfettwerte, verÀnderte Werte des Kohlehydratstoffwechsels und der Blutgerinnung
- Chloasma (brÀunliche Flecken auf der Haut, die oft in der Schwangerschaft auftreten); in diesem Fall ist stÀrkere Sonnen- und UV-Bestrahlung zu meiden
- Akne, seborrhoische Haut und vermehrte Körper- oder Gesichtsbehaarung
- Nierenerkrankungen
- Gallensteine
- Fallsucht (Epilepsie)
- MigrÀne, starke Kopfschmerzen
- Lupus erythematodes (eine Autoimmunerkrankung mit Beteiligung der Haut)
- Hoher Blutdruck
- Asthma
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
- Brustkrebs in der Verwandtschaft 1. Grades
Bei Raucherinnen besteht nach 3 Monaten dauernder Einnahme von Arzneimitteln, die Sexualhormone enthalten, ein erhöhtes Risiko, an zum Teil schwerwiegenden Folgen von GefĂ€ĂverĂ€nderungen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall) zu erkranken. Dieses Risiko nimmt mit der Dosis der Hormone, mit zunehmendem Alter und steigendem Zigarettenkonsum zu.
Bei Einsetzen von teilweisem oder völligem Sehverlust, Sehen von Doppelbildern oder migrĂ€neartigen Kopfschmerzen muss eine augenĂ€rztliche Untersuchung durchgefĂŒhrt werden, bevor Orgametril weiter eingenommen wird.
Falls eine der oben angefĂŒhrten Erkrankungen unter der Einnahme von Orgametril das erste Mal oder erneut auftritt bzw. sich verschlechtert, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Sollte einer der folgenden ZustÀnde/Erkrankungen auftreten, wÀhrend Sie Orgametril einnehmen, unterbrechen Sie sofort die Einnahme und wenden Sie sich an Ihren Arzt:
Gelbsucht (Ihre Haut wird gelb) oder Verschlechterung der Leberfunktion eine starke Erhöhung des Blutdrucks
erstmaliges Auftreten von MigrÀne oder starken Kopfschmerzen Schwangerschaft
Einnahme von Orgametril zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Einige Arzneimittel können die Wirkung von Orgametril herabsetzen, dazu gehören:
- Rifamycine, Tetracycline (Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen)
- Hydantoine, Barbiturate und Carbamazepin (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie)
- Aminoglutethimid (Arzneimittel zur Behandlung des Cushing Syndroms).
Orgametril kann die Wirkung von anderen Arzneimitteln verstÀrken, z. B. von:
- Ciclosporin (Arzneimittel zur Behandlung nach Transplantationen)
- Theophyllin (zur Behandlung von Asthma, Bronchitis und Emphysem)
- Betablocker (zur Behandlung von hohem Blutdruck oder Herzerkrankungen)
Orgametril kann die Wirkung von Insulin (Arzneimittel zur Behandlung von Zuckerkrankheit) herabsetzen.
Die Dosierung von Tabletten gegen Diabetes oder Insulin muss gegebenenfalls angepasst werden.
Die Anwendung von Orgametril kann die Ergebnisse bestimmter Labortests beeinflussen. Teilen Sie daher bei Bluttests Ihrem Arzt oder den Mitarbeitern des Labors mit, dass Sie Orgametril einnehmen.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/GebÀrfÀhigkeit
Orgametril darf wÀhrend der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Tritt wÀhrend der Einnahme von Orgametril eine Schwangerschaft ein, beenden Sie die Einnahme und suchen Sie Ihren Arzt auf.
Orgametril soll in der Stillzeit nicht eingenommen werden.
Fragen Sie vor Einnahme von allen Arzneimitteln zuerst Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Unter der Einnahme von Orgametril kann als Nebenwirkung Schwindel auftreten (siehe Punkt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich). Wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte, lenken Sie kein Auto und bedienen Sie keine Maschinen.
Orgametril enthÀlt Lactose. Wenn Sie an einer ZuckerunvertrÀglichkeit leiden, fragen Sie vor Einnahme dieses Arzneimittels zuerst Ihren Arzt.