Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosis richtet sich nach Ihrer GröĂe, nach der Krankheit, die behandelt werden soll, und danach, wie gut Wachstumshormone bei Ihnen wirken. Alle Menschen sind verschieden. Ihr Arzt wird Sie beraten, welche Omnitrope-Dosis und welches Behandlungsschema fĂŒr Sie das Richtige ist. Die Dosis wird in Milligramm (mg) entweder bezogen auf das Körpergewicht in Kilogramm (kg) oder auf die KörperoberflĂ€che (berechnet aus KörpergröĂe und -gewicht) in Quadratmetern (m2) angegeben. Ăndern Sie nicht die Dosierung oder das Behandlungsschema, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Die empfohlene Dosis betrĂ€gt fĂŒr
Kinder mit Wachstumshormonmangel:
0,025-0,035 mg/kg Körpergewicht pro Tag bzw. 0,7-1,0 mg/m2 KörperoberflÀche pro Tag. Höhere Dosen sind möglich. Wenn der Wachstumshormonmangel auch im Jugendalter weiter besteht, sollte die Behandlung mit Omnitrope bis zum Abschluss der körperlichen Entwicklung fortgesetzt werden.
Kinder mit Turner-Syndrom:
0,045-0,050 mg/kg Körpergewicht pro Tag bzw. 1,4 mg/m2 KörperoberflÀche pro Tag.
Kinder mit chronischer Nierenfunktionsstörung (Insuffizienz):
0,045-0,050 mg/kg Körpergewicht pro Tag bzw. 1,4 mg/m2 KörperoberflÀche pro Tag. Höhere Dosen können erforderlich sein, wenn die Wachstumsrate weiterhin zu niedrig ist. Nach 6 Monaten Behandlung kann eine Dosisanpassung erforderlich werden.
Kinder mit Prader-Willi-Syndrom:
0,035 mg/kg Körpergewicht pro Tag bzw. 1,0 mg/m2 KörperoberflĂ€che pro Tag. Die Tagesdosis sollte insgesamt 2,7 mg nicht ĂŒberschreiten. Bei Jugendlichen, deren Wachstum zum Ende der PubertĂ€t fast abgeschlossen ist, sollte die Therapie nicht angewendet werden.
Kinder mit zu geringer GeburtslÀnge oder zu geringem Geburtsgewicht und mit Wachstumsstörung:
0,035 mg/kg Körpergewicht pro Tag bzw. 1,0 mg/m2 KörperoberflĂ€che pro Tag. Es ist wichtig, die Behandlung fortzusetzen, bis die EndgröĂe erreicht ist. Wenn die Behandlung nach einem Jahr keine Wirkung zeigt oder die EndgröĂe erreicht und das Wachstum beendet ist, sollte die Behandlung abgesetzt werden.
Erwachsene mit Wachstumshormonmangel:
Wenn Sie nach einer Therapie in der Kindheit weiterhin Omnitrope erhalten, sollten Sie mit 0,2-0,5 mg pro Tag beginnen.
Diese Dosis sollte schrittweise erhöht oder verringert werden, je nach Blutwerten, klinischer Wirkung und eventuellen Nebenwirkungen.
Bei Wachstumshormonmangel, der im Erwachsenenalter erstmals auftritt, sollten Sie mit 0,15-0,3 mg pro Tag beginnen. Diese Dosis sollte schrittweise erhöht werden, je nach Blutwerten, klinischer Wirkung und eventuellen Nebenwirkungen. Die Erhaltungsdosis betrĂ€gt nur selten mehr als 1,0 mg pro Tag. Bei Frauen kann eine höhere Dosis erforderlich sein als bei MĂ€nnern. Die Dosierung sollte alle 6 Monate ĂŒberprĂŒft werden. Personen ĂŒber 60 Jahre sollten die Therapie mit einer Dosis von 0,1-0,2 mg pro Tag beginnen. Danach sollte die Dosis den individuellen BedĂŒrfnissen entsprechend langsam gesteigert werden. Es sollte stets die geringstmögliche wirksame Dosis angewendet werden. Die Erhaltungsdosis betrĂ€gt nur selten mehr als 0,5 mg pro Tag. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes.
Injektion von Omnitrope
Injizieren Sie sich Ihr Wachstumshormon jeden Tag etwa zur selben Zeit. Ein guter Zeitpunkt ist vor dem Schlafengehen, da sich dies leicht merken lĂ€sst. AuĂerdem ist der Spiegel an Wachstumshormonen nachts auch natĂŒrlicherweise erhöht.
Omnitrope ist zur subkutanen Anwendung bestimmt. Das bedeutet, dass es mit einer kurzen Injektionsnadel in das Fettgewebe unter der Haut gespritzt wird. Die meisten Patienten geben sich die Injektionen in den Oberschenkel oder das GesĂ€Ă. Spritzen Sie sich in die Stelle, die Ihnen Ihr Arzt gezeigt hat. An der Injektionsstelle kann das Fettgewebe unter der Haut schrumpfen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie jedes Mal eine etwas andere Einstichstelle wĂ€hlen. Dadurch können sich Ihre Haut und der Bereich darunter von einer Injektion erholen, bevor ein weiteres Mal an derselben Stelle gespritzt wird.
Ihr Arzt mĂŒsste Ihnen bereits gezeigt haben, wie Sie Omnitrope anwenden. Injizieren Sie Omnitrope immer genau nach Anweisung Ihres Arztes. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Wie wird Omnitrope 1,3 mg/ml injiziert?
In den folgenden Anweisungen wird erklĂ€rt, wie man Omnitrope 1,3 mg/ml selbst injiziert. Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfĂ€ltig durch und folgen Sie ihnen Schritt fĂŒr Schritt. Ihr Arzt wird Ihnen zeigen, wie Omnitrope injiziert wird. Versuchen Sie nicht, die Injektion durchzufĂŒhren, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Vorgehensweise verstanden haben.
-
Nach der Auflösung (Rekonstitution) wird Omnitrope unter die Haut gespritzt.
-
PrĂŒfen Sie vor der Injektion die Lösung sorgfĂ€ltig und verwenden Sie sie nur, wenn sie klar und farblos ist.
-
Wechseln Sie die Injektionsstelle, um das Risiko einer lokalen Lipoatrophie (lokaler Schwund des Fettgewebes unter der Haut) gering zu halten.
Vorbereitung
Legen Sie sich zuerst alle benötigten GegenstÀnde zurecht:
-
eine Durchstechflasche mit Omnitrope 1,3 mg/ml Lyophilisat (gefriergetrocknetes Pulver) zur Herstellung einer Injektionslösung.
-
eine Durchstechflasche mit Lösungsmittel (FlĂŒssigkeit) fĂŒr Omnitrope 1,3 mg/ml.
-
eine sterile Einwegspritze (z.B. 2 ml Spritze) und eine Nadel (z.B. 0,33 mm x 12,7 mm) zur Entnahme des Lösungsmittels aus der Durchstechflasche (nicht in der Packung enthalten).
-
eine sterile Einwegspritze von geeigneter GröĂe (z.B. 1 ml Spritze) und eine Injektionsnadel (z.B. 0,25 mm x 8 mm) fĂŒr die subkutane Injektion (nicht in der Packung enthalten).
-
2 Alkoholtupfer (nicht in der Packung enthalten).
Waschen Sie bitte die HÀnde, bevor Sie mit den nÀchsten Schritten fortfahren.
Auflösen (Rekonstitution) von Omnitrope
-
Nehmen Sie von den beiden Durchstechflaschen, die sich in der Faltschachtel befinden, die Schutzkappen ab. Desinfizieren Sie mit einem Alkoholtupfer die Gummimembranen der beiden Durchstechflaschen mit dem Lyophilisat (gefriergetrocknetes Pulver) und dem Lösungsmittel.
-
Nehmen Sie die Durchstechflasche mit dem Lösungsmittel und eine sterile Einwegspritze (z.B. 2 ml Spritze) und eine Nadel (z.B. 0,33 mm x 12,7 mm). DrĂŒcken Sie die an der Spritze befestigte Nadel durch die Gummimembran.
-
Drehen Sie die Durchstechflasche mit dem Lösungsmittel mit dem Kopf nach unten und entnehmen Sie das gesamte Lösungsmittel aus der Durchstechflasche.
-
Nehmen Sie die Durchstechflasche mit dem Lyophilisat (gefriergetrocknetes Pulver) und drĂŒcken Sie die Nadel durch die Gummimembran. Spritzen Sie das Lösungsmittel langsam hinein. Richten Sie den FlĂŒssigkeitsstrom gegen die Glaswand, um Schaumbildung zu vermeiden. Entfernen Sie die Spritze und Nadel.
-
Bewegen Sie die Durchstechflasche mit sanften kreisenden Bewegungen, bis der Inhalt vollstĂ€ndig aufgelöst ist. Nicht schĂŒtteln.
-
Falls die Lösung trĂŒbe ist (und wenn die TrĂŒbung nicht innerhalb von 10 Minuten verschwindet) oder Partikel enthĂ€lt, darf sie nicht benutzt werden. Der Inhalt muss klar und farblos sein.
-
Verwenden Sie die Lösung sofort.
Abmessen der zu injizierenden Omnitrope-Dosis
-
Nehmen Sie die sterile Einwegspritze von geeigneter GröĂe (z. B. 1 ml Spritze) und eine Injektionsnadel (z. B. 0,25 mm x 8 mm).
-
DrĂŒcken Sie die Nadel durch den Gummistopfen der Durchstechflasche mit der aufgelösten Injektionslösung.
-
Drehen Sie die Durchstechflasche samt Spritze mit dem Kopf nach unten und halten Sie sie mit einer Hand fest.
-
Stellen Sie sicher, dass sich die Nadelspitze in der aufgelösten Omnitrope-Injektionslösung befindet. Ihre andere Hand ist nun frei, um den Kolben der Spritze zu bewegen.
-
Bewegen Sie den Kolben langsam nach hinten und ziehen Sie ein wenig mehr als die von Ihrem Arzt verschriebene Dosis in die
Spritze auf.
-
Halten Sie die Durchstechflasche mit der Spritze so, dass die Nadel nach oben zeigt, und entfernen Sie die Spritze aus der Durchstechflasche.
-
PrĂŒfen Sie, ob sich LuftblĂ€schen in der Spritze befinden. Wenn Sie LuftblĂ€schen sehen können, ziehen Sie den Kolben ein wenig zurĂŒck, klopfen Sie sanft auf die Spritze, mit der Nadel nach oben zeigend, bis die LuftblĂ€schen verschwinden. DrĂŒcken Sie den Kolben langsam wieder zurĂŒck auf die korrekte Dosis.
-
Die gebrauchsfertige Lösung muss vor der Anwendung visuell geprĂŒft werden. Verwenden Sie die Lösung nicht, wenn sie trĂŒbe ist oder Partikel enthĂ€lt. Sie können die Dosis nun injizieren.
Injizieren von Omnitrope
-
WĂ€hlen Sie eine Injektionsstelle aus. Die besten Injektionsstellen sind dort, wo sich zwischen Haut und Muskel eine Fettschicht befindet, wie z. B. am Oberschenkel oder Bauch (auĂer Bauchnabel- und Taillenbereich).
-
Injizieren Sie mindestens 1 cm von der letzten Injektionsstelle entfernt und denken Sie daran, die Injektionsstellen abzuwechseln, wie es Ihnen gezeigt worden ist.
-
Reinigen Sie die Haut grĂŒndlich mit einem Alkoholtupfer, bevor Sie die Injektion verabreichen. Warten Sie, bis die Stelle getrocknet ist.
-
DrĂŒcken Sie mit einer Hand eine Hautfalte zusammen und halten Sie diese fest. Halten Sie mit der anderen Hand die Spritze, so als ob Sie einen Bleistift halten wĂŒrden. Stechen Sie die Nadel in die Hautfalte in einem Winkel von 45Âș bis 90Âș. Wenn sich die Nadel unter der Haut befindet, nehmen Sie die Hand, mit der Sie die Hautfalte gehalten haben, weg, und halten Sie mit dieser Hand nun den Spritzenzylinder fest. Ziehen Sie mit der anderen Hand den Kolben ganz leicht zurĂŒck. Falls Blut in die Spritze flieĂt, bedeutet dies, dass die Nadel in ein BlutgefÀà gestochen wurde. Injizieren Sie nicht an dieser Stelle, sondern ziehen Sie die Nadel heraus und wiederholen Sie diesen Schritt. Injizieren Sie die Lösung, indem Sie den Kolben vorsichtig bis zum Anschlag herunterdrĂŒcken.
-
Ziehen Sie die Nadel gerade heraus aus der Haut.
Nach der Injektion:
-
DrĂŒcken Sie nach der Injektion ein kleines StĂŒck Verbandsmull oder sterile Gaze einige Sekunden lang auf die Injektionsstelle. Die Injektionsstelle nicht massieren.
-
Die ĂŒbrig gebliebene Lösung, Durchstechampullen und das Injektionszubehör zum einmaligen Gebrauch muss vernichtet werden. Entsorgen Sie die Spritzen aus SicherheitsgrĂŒnden in
einem geschlossenen BehÀltnis.
Wenn Sie eine gröĂere Menge Omnitrope angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie erheblich mehr von dem Arzneimittel gespritzt haben, als Sie sollten, sprechen Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Ihr Blutzuckerspiegel könnte erst ĂŒbermĂ€Ăig abfallen und spĂ€ter ĂŒbermĂ€Ăig ansteigen. Möglicherweise fĂŒhlen Sie sich zittrig, schwitzig, schlĂ€frig, haben das GefĂŒhl, Sie âstehen neben sichâ, oder werden bewusstlos.
Wenn Sie die Anwendung von Omnitrope vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Es ist am besten, wenn Sie Ihr Wachstumshormon regelmĂ€Ăig anwenden. Wenn Sie die Anwendung einmal
vergessen, spritzen Sie einfach die nÀchste Dosis zur gewohnten Uhrzeit am nÀchsten Tag. Schreiben Sie es sich auf, wenn Sie eine Injektion ausgelassen haben, und informieren Sie beim nÀchsten Kontrolltermin Ihren Arzt.
Wenn Sie die Anwendung von Omnitrope abbrechen
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie aufhören, Omnitrope anzuwenden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.