Nebivolol STADA 5 mg Tabletten

Abbildung Nebivolol STADA 5 mg Tabletten
Wirkstoff(e) Nebivolol
Zulassungsland Österreich
Hersteller STADA Arzneimittel GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 06.07.2007
ATC Code C07AB12
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Beta-Adrenozeptorantagonisten

Zulassungsinhaber

STADA Arzneimittel GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Nebivolol ratiopharm GmbH 5 mg Tabletten Nebivolol Teva B.V.
Nebivolol TEVA 5 mg Tabletten Nebivolol Teva
Nebivolol 1A Pharma 5 mg - Tabletten Nebivolol 1A Pharma GmbH
Nebivolol Genericon 5 mg Tabletten Nebivolol Genericon Pharma GmbH
Nebivolol Accord 5 mg Tabletten Nebivolol Accord Healthcare B.V.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Nebivolol STADA enthÀlt Nebivolol, ein Herz-Kreislauf-Medikament, das zur Gruppe der selektiven Betablocker gehört. Betablocker haben eine selektive Wirkung auf das Herz- Kreislauf-System.

Nebivolol verhindert einen beschleunigten Herzschlag und kontrolliert die Herzpumpleistung. Es ĂŒbt auch eine erweiternde Wirkung auf die BlutgefĂ€ĂŸe aus, was ebenso hilft, den Blutdruck zu senken.

Nebivolol STADA wird angewendet zur Behandlung von

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON NEBIVOLOL

STADA 5

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Nebivolol Tabletten können vor, wÀhrend oder nach dem Essen eingenommen werden, oder auch ohne Mahlzeit. Die Tabletten werden am besten mit einem Glas Wasser eingenommen.

Behandlung eines hohen Blutdrucks (Hypertonie)

Die empfohlene Dosis betrÀgt eine Tablette Nebivolol STADA tÀglich. Die Tablette sollte möglichst jeden Tag zur selben Zeit eingenommen werden.

FĂŒr Ă€ltere Patienten ĂŒber 65 Jahre oder Patienten mit Nierenfunktionsstörungen ist die ĂŒbliche Anfangsdosis œ Tablette Nebivolol STADA tĂ€glich. Ihr Arzt kann die Dosis wenn nötig auf 1 Tablette erhöhen.

Die therapeutische Wirkung auf den Blutdruck tritt nach 1-2 Wochen Behandlungszeit ein. Manchmal wird die optimale Wirkung erst nach 4 Wochen erreicht.

Behandlung einer chronischen HerzleistungsschwÀche

Ihre Behandlung wird durch einen Arzt mit Erfahrung begonnen und engmaschig ĂŒberwacht werden.

Ihr Arzt wird die Behandlung mit ÂŒ Tablette Nebivolol STADA tĂ€glich beginnen. Diese Dosis kann nach 1-2 Wochen auf œ Tablette erhöht werden, dann auf 1 Tablette tĂ€glich und dann auf 2 Tabletten tĂ€glich, bis zum Erreichen der fĂŒr Sie richtigen Dosis. Ihr Arzt wird Ihnen die richtige Dosis fĂŒr jeden Erhöhungsschritt mitteilen, Sie mĂŒssen seinen Anweisungen genau folgen.

Die maximale empfohlene Tagesdosis ist 2 Tabletten (=10 mg) pro Tag.

Zu Behandlungsbeginn und bei jeder Dosiserhöhung benötigen Sie mindestens 2 Stunden eine genaue Überwachung durch einen erfahrenen Arzt.

Ihr Arzt wird die Dosierung falls erforderlich reduzieren.

Hören Sie nicht plötzlich mit der Einnahme des Arzneimittels auf, da dies eine HerzleistungsschwÀche verschlechtern kann.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel einmal tÀglich ein, bevorzugt möglichst zur gleichen Tageszeit.

Sie dĂŒrfen Nebivolol STADA nicht einnehmen, wenn Sie schwerwiegende Nierenprobleme haben, da es keine klinischen Erfahrungen bei diesen Patienten gibt.

Wenn Ihnen Ihr Arzt gesagt hat, ÂŒ oder œ Tablette einzunehmen, werden Sie die Tablette vor der Einnahme entlang der „Bruchrillen“ teilen mĂŒssen. Nebivolol STADA 5 mg Tabletten haben eine Kreuzbruchrille, um die individuellen Dosierungen zu erleichtern. Bitte beachten Sie die nachstehende Anleitung, wie Nebivolol STADA Tabletten zu teilen sind:

Legen Sie die Tablette mit der mittigen Rille nach oben auf eine harte Unterlage. DrĂŒcken Sie mit dem Daumen von oben auf die Tablette und sie wird in vier gleich große Teile zerbrechen.

Ihr Arzt wird gegebenenfalls entscheiden, zu Ihrer Behandlung Nebivolol STADA andere Arzneimittel zu kombinieren.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Nebivolol STADA darf nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verabreicht werden.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Nebivolol STADA eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn sie versehentlich eine Überdosis dieses Arzneimittels eingenommen haben, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Die hĂ€ufigsten Symptome einer Überdosis Nebivolol STADA sind sehr langsamer Herzschlag (Bradykardie), niedriger Blutdruck, möglicherweise mit Ohnmacht (Hypotonie), Atemnot wie bei Asthma (Bronchospasmus) und akute HerzleistungsschwĂ€che.

Wenn Sie die Einnahme von Nebivolol STADA vergessen haben

Wenn Sie vergessen haben, Ihr Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen, aber dies nach kurzer Zeit bemerken, nehmen Sie diese Dosis wie gewohnt ein. Wenn Sie die Einnahme lĂ€ngere Zeit (mehrere Stunden) vergessen haben, sodass bald darauf die nĂ€chste Dosis einzunehmen wĂ€re, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nĂ€chste normale Dosis zur ĂŒblichen Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. HĂ€ufiges Auslassen sollte vermieden werden.

Wenn Sie die Einnahme von Nebivolol STADA abbrechen

Bevor Sie die Einnahme von Nebivolol STADA abbrechen, halten Sie bitte RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt, egal ob Sie das Arzneimittel fĂŒr Bluthockdruck oder chronische HerzleistungsschwĂ€che einnehmen.

Sie sollten die Einnahme Ihres Arzneimittels nicht plötzlich abbrechen, da dies zu einer kurzzeitigen Verschlechterung Ihrer HerzleistungsschwĂ€che fĂŒhren kann. Wenn Sie die Einnahme von Nebivolol STADA gegen chronische HerzleistungsschwĂ€che beenden mĂŒssen, sollte die tĂ€gliche Dosis schrittweise, durch Halbierung der Dosis, in wöchentlichen Intervallen reduziert werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei der Behandlung von hohem Blutdruck sind folgende Nebenwirkungen möglich:

HĂ€ufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): o Kopfschmerzen

o Schwindel

o MĂŒdigkeit

o ein ungewöhnliches juckendes oder kribbelndes GefĂŒhl (ParĂ€sthesien) o Durchfall

o Verstopfung o Übelkeit

o Kurzatmigkeit

  1. eine Ansammlung von FlĂŒssigkeit im Körper, was in einer Schwellung, speziell in den Beinen oder den Knöcheln, resultiert (Ödeme).

Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): o langsamer Herzschlag oder andere Herzprobleme

o niedriger Blutdruck

o krampfÀhnliche Schmerzen in den Beinen beim Gehen (Claudicatio intermittens)

o Sehstörungen o Impotenz

o GefĂŒhl von Depression

o Verdauungsbeschwerden (Dyspepsie), BlÀhungen, Erbrechen o Hautjucken und Ausschlag

o Kurzatmigkeit wie bei Asthma, verursacht durch plötzliche KrÀmpfe in den Muskeln rund um die Atemwege (Bronchospasmus)

o AlbtrÀume.

Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): o Ohnmacht

o Verschlechterung der Hauterkrankung Psoriasis (schuppige rosa Hautstellen).

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar):

  1. Schwellung der Lippen, Augen oder der Zunge, (angioneurotisches Ödem), eventuell mit Atemschwierigkeiten;

o allergische Reaktionen o Nesselsucht (Urtikaria)

Andere Nebenwirkungen, die mit Arzneimitteln, die Nebivolol Àhnlich sind, beobachtet wurden, sind: Halluzinationen, mentale Störungen und Verwirrung, kalte Finger und Zehen, die manchmal blass oder blau werden, trockene Augen und eine schwere Erkrankung der Augen und des Mundes.

In einer klinischen Studie zur Anwendung bei chronischer HerzleistungsschwÀche wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:

Sehr hÀufig (kann mehr als 1 Behandelten von 10 betreffen): langsamer Herzschlag, Schwindel

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Verschlechterung einer HerzleistungsschwĂ€che, niedriger Blutdruck (wie das GefĂŒhl in Ohnmacht zu fallen, wenn man schnell aufsteht), Nichtvertragen dieses Arzneimittels, eine Art leichter Herzreizleitungsstörung, die den Herzrhythmus beeinflussen kann (AV-Block 1. Grades) Schwellung der unteren ExtremitĂ€ten (z.B. geschwollene Knöchel).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „Verw. bis.:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht ĂŒber 30°C lagern!

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Nebivolol STADA 5 mg enthÀlt

Der Wirkstoff ist: Nebivolol. Jede Tablette enthÀlt Nebivololhydrochlorid entsprechend 5 mg Nebivolol.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Povidon K30, Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte MaisstÀrke, Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat und Crospovidon.

Wie Nebivolol STADA 5 mg aussieht und Inhalt der Packung

Es gibt nur eine StÀrke von Nebivolol STADA.

Diese sind weiße, runde Tabletten mit Kreuzbruchrille und in Blisterpackungen mit 7, 10, 14, 28, 30, 50, 56, 84, 98, 100 und 500 Tabletten erhĂ€ltlich.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien

Hersteller:

STADA Arzneimittel AG, 61118 Bad Vilbel, Deutschland

Centrafarm Services B.V., Nieuwe Donk 9, 4879 AC Etten-Leur, Niederlande

Zulassungsnummer: 1-27066

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich: Nebivolol STADA 5 mg - Tabletten Belgien: Nebivolol EG 5 mg comprimĂ©s Estland: Nebivolol STADA 5 mg tabletid Frankreich: Nebivolol EG 5 mg, comprimĂ© Deutschland: Nebivolol STADA/AL 5 mg Tabletten Irland: Nebimel 5 mg tablets

Italien: Nebivololo EG 5 mg compresse Lettland: Nebivolol STADA 5 mg tablets Litauen: Nebivolol STADA 5 mg tablets Luxenburg: Nebivolol EG 5 mg comprimés

Portugal: Nebivolol Ciclum 5 mg comprimidos Niederlande: Nebivolol CF 5 mg, tabletten

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im JĂ€nner 2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Nebivolol STADA 5 mg Tabletten - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Nebivolol
Zulassungsland Österreich
Hersteller STADA Arzneimittel GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 06.07.2007
ATC Code C07AB12
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Beta-Adrenozeptorantagonisten

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden