Natrixam darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie ĂŒberempfindlich gegen den Wirkstoff Indapamid, andere Sulfonamide (Arzneimittelgruppe zur Behandlung des Bluthochdrucks), Amlodipin, andere Calciumantagonisten (Arzneimittelgruppe zur Behandlung des Bluthochdrucks) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittel sind. Dies kann sich durch Juckreiz, Hautrötung oder Atemprobleme Ă€uĂern,
- wenn Sie an stark erniedrigtem Blutdruck leiden (Hypotonie),
- wenn Sie an schwerer Verengung des AusfluĂtraktes der linken Herzkammer leiden (Aortenstenose) oder an einem kardiogenen Schock (dann kann Ihr Herz den Körper nicht mehr mit genĂŒgend Blut versorgen),
- wenn Sie nach einem Herzinfarkt an Herzinsuffizienz leiden,
- wenn Sie an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden,
- wenn Sie an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden oder an den Symptomen der sogenannten hepatischen Encephalopathie (Gehirnerkrankung verursacht durch eine Lebererkrankung),
- wenn Ihr Kaliumspiegel im Blut niedrig ist (HypokaliÀmie),
- wenn Sie stillen.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Natrixam einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Voraussetzungen auf Sie zutrifft oder einmal zutraf:
- wenn Sie kĂŒrzlich einen Herzinfarkt hatten,
- wenn Sie an Herzinsuffizienz leiden oder irgendeine Art von Herzrrhythmusstörungen haben,
- wenn Sie an koronarer Herzkrankheit leiden (eine Herzerkrankung, die durch eine zu geringe Durchblutung der HerzgefĂ€Ăe verursacht wird),
- wenn Sie Probleme mit Ihren Nieren haben,
- wenn Sie an einem starken Blutdruckanstieg leiden (hypertensive Krise),
- wenn Sie Àlter sind und Ihre Dosis erhöht werden muss,
- wenn Sie andere Medikamente einnehmen,
- wenn Sie unterernÀhrt sind,
- wenn Sie Probleme mit der Leberfunktion haben,
- wenn Sie Diabetes haben,
- wenn Sie an Gicht leiden,
- falls bei Ihnen ein Test zur ĂberprĂŒfung der SchilddrĂŒsenfunktion durchgefĂŒhrt werden soll,
- wenn bei Ihnen Lichtempfindlichkeitsreaktionen auftraten.
Um festzustellen, ob bei Ihnen niedrige Natrium- oder Kaliumwerte oder erhöhte Calciumwerte vorliegen, wird Ihr Arzt dies gegebenenfalls durch eine Blutuntersuchung kontrollieren.
Wenn Sie glauben, dass eine dieser Situationen auf Sie zutrifft oder Sie irgendwelche Fragen oder Zweifel haben, wie Sie dieses Arzneimittel einnehmen sollen, zögern Sie nicht, Ihren Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.
Die Anwendung von Natrixam kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen fĂŒhren.
Kinder und Jugendliche
Natrixam sollte bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
Einnahme von Natrixam zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/ angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden.
Sie sollten Natrixam nicht zusammen einnehmen:
- mit Lithium (Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Störungen wie Manien, manisch- depressiver Erkrankungen und Depressionen) einnehmen. In diesem Fall besteht das Risiko einer erhöhten Konzentration von Lithium im Blut,
- mit Dantrolen (eine Infusion bei schwerer Störung der Körpertemperatur).
Bitte teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, da hier besondere Vorsicht erforderlich sein kann:
- andere blutdrucksenkende Arzneimittel
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (z.B. Chinidin, Hydrochinidin, Disopyramid, Amiodaron, Sotalol, Ibutilid, Dofetilid),
- Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Störungen wie Depression, Angst, Schizophrenie... (z.B. trizyklische Antidepressiva, antipsychotisch wirkende Arzneimittel, Neuroleptika),
- Bepridil (zur Behandlung der Angina pectoris, einer Krankheit mit Schmerzen in der Brust),
- Cisaprid, Diphemanil (zur Behandlung von Magen- und Darmbeschwerden),
- Sparfloxacin, Moxifloxacin, Erythromycin durch Injektion (bestimmte Antibiotika zur Behandlung von Infektionen),
- Vincamin IV (eingesetzt zur Behandlung von symptomatischen kognitiven Erkrankungen einschlieĂlich GedĂ€chtnisstörrungen bei Ă€lteren Patienten),
- Halofantrin (ein antiparasitÀres Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Formen der Malaria),
- Pentamidin (zur Behandlung bestimmter Formen der LungenentzĂŒndung),
- Mizolastin (zur Behandlung von allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen),
- Nicht-steroidale anti-entzĂŒndliche Arzneimittel zur Schmerzlinderung (z.B. Ibuprofen) oder hohe Dosen von Aspirin,
- ACE-Hemmer (zur Behandlung von Bluthochdruck und HerzschwÀche),
- Kortikosteroide zum Einnehmen, die zur Behandlung verschiedenster Krankheiten einschlieĂlich schwerem Asthma und rheumatoider Arthritis dienen,
- Stimulierende AbfĂŒhrmittel,
- Herzglykoside (zur Behandlung von HerzschwÀche)
- Baclofen (zur Behandlung der Muskelsteifigkeit, die bei Krankheiten wie der Multiplen Sklerose auftritt),
- Kalium-sparende entwÀssernde Arzneimittel (Amilorid, Spironolacton, Triamteren),
- Metformin (zur Behandlung der Zuckerkrankheit),
- Iodhaltige Kontrastmittel (zur Anwendung bei Röntgenuntersuchungen),
- Calciumtabletten oder andere Calcium-haltige NahrungsergÀnzungsmittel,
- Ciclosporin, Tacrolimus oder andere Arzneimittel, die die Immunabwehr unterdrĂŒcken nach Organtransplantationen, zur Behandlung von Auto-Immunerkrankungen oder schweren rheumatischen oder Hauterkrankungen,
- Tetracosactid (Arzneimittel zur Behandlung des Morbus Crohn),
- Ketoconazol, Itraconazol, Amphotericin B (intravenös) (gegen Pilzerkrankungen),
- Ritonavir, Indinavir, Nelfinavir (sogenannte Proteasehemmer gegen HIV-Infektionen),
- Rifampicin, Erythromycin, Clarithromycin (Antibiotika),
- Hypericum perforatum (Johanniskraut),
- Verapamil, Diltiazem (Herzmittel),
- Simvastatin, ein Arzneimittel zur Senkung der Cholesterinwerte und Blutfette (Triglyzeride),
- Allopurinol (zur Behandlung von Gicht).
Einnahme von Natrixam zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Personen, die Natrixam einnehmen, sollten keine Grapefruit essen und keinen Grapefruitsaft trinken, weil hierdurch der Blutspiegel des Wirkstoffs Amlodipin erhöht werden kann, was möglicherweise zu einem unkontrolliertem Anstieg der blutdrucksenkenden Wirkung von Natrixam fĂŒhrt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Dieses Arzneimittel sollte wÀhrend der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Wenn eine Schwangerschaft geplant ist oder sich bestÀtigt, sollte die Umstellung auf eine alternative Behandlung so rasch wie möglich erfolgen.
Sie dĂŒrfen Natrixam nicht einnehmen, wenn Sie stillen. Wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen möchten, mĂŒssen Sie dies Ihrem Arzt vor der Einnahme von Natrixam sagen.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Achtung: dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen!
Die FĂ€higkeit zur aktiven Teilnahme am StraĂenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen kann durch Natrixam beeintrĂ€chtigt werden. Falls die Tabletten bei Ihnen ein KrankheitsgefĂŒhl, Schwindel oder MĂŒdigkeit hervorrufen oder Kopfschmerzen auftreten, fahren Sie kein Auto oder bedienen Sie
keine Maschinen und suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf. Wenn dies bei Ihnen zutrifft, sollten Sie kein Fahrzeug fahren und keine anderen AktivitĂ€ten durchfĂŒhren, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern.
Natrixam enthĂ€lt Lactose. Bitte nehmen Sie Natrixam erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.