Vertirosan Vitamin B6 - ZĂ€pfchen

Abbildung Vertirosan Vitamin B6 - ZĂ€pfchen
Wirkstoff(e) Dimenhydrinat Pyridoxin (Vitamin B6)
Zulassungsland Österreich
Hersteller Sigmapharm Arzneimittel GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 29.03.1962
ATC Code R06AA52
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antihistaminika zur systemischen Anwendung

Zulassungsinhaber

Sigmapharm Arzneimittel GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Emedyl - Suppositorien fĂŒr Kinder Dimenhydrinat Pharmazeutische Fabrik Montavit
Synkapton - Dragees Ergotamin Dimenhydrinat Coffein Strallhofer Pharma
Arlevert 20 mg/40 mg Tabletten Cinnarizin Dimenhydrinat Hennig Arzneimittel GmbH & Co KG
Neo - Emedyl - Dragees Dimenhydrinat Coffein Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Vertirosan Vitamin B6 mit den Wirkstoffen Dimenhydrinat und Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs sowie bei Reisekrankheit.

Die Wirkung setzt 1/2 - 1 Stunde nach Anwendung ein und hÀlt im Allgemeinen 3 - 6 Stunden an.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollten Sie vor der Anwendung von Vertirosan Vitamin B6 beachten?

Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen dĂŒrfen nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Dimenhydrinat, Vitamin B6 oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • bei Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie)
  • bei akutem Asthma-Anfall
  • bei Nebennieren-Tumor (PhĂ€ochromozytom)
  • bei KrampfanfĂ€llen (Epilepsie, Eklampsie)
  • bei grĂŒnem Star (Engwinkelglaukom)
  • bei einer Verengung (Stenose) im Magen-Darm-Trakt
  • bei einer bestimmten Form von Darmverschluss (Paralytischer Ileus)
  • bei VergrĂ¶ĂŸerung der VorsteherdrĂŒse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung (ZurĂŒckbleiben von Harn in der Harnblase nach dem Wasserlassen)
  • wĂ€hrend und bis 2 Wochen nach einer Behandlung mit sogenannten MAO-Hemmern (bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen)
  • wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit
  • bei Neugeborenen und Kleinkindern

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Vertirosan ist erforderlich bei

  • eingeschrĂ€nkter Leberfunktion
  • Herzrhythmusstörungen (z.B. Herzjagen)
  • Kalium- oder Magnesiummangel
  • verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie)
  • bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder andere klinisch bedeutsame HerzschĂ€den, insbesondere Durchblutungsstörungen der HerzkranzgefĂ€ĂŸe, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien)
  • gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das sogenannte QT-Intervall verlĂ€ngern oder zu einem Kaliummangel fĂŒhren (siehe auch: „Anwendung von Vertirosan Vitamin B6 zusammen mit anderen Arzneimitteln)
  • andauernden Atembeschwerden und Asthma
  • Verengung am Ausgang des Magens (Pylorusstenose)

WĂ€hrend der Behandlung mit Vertirosan Vitamin B6 soll kein Alkohol getrunken werden.

Bei einer lĂ€ngerfristigen Behandlung mit Dimenhydrinat ist die Entwicklung einer MedikamentenabhĂ€ngigkeit nicht auszuschließen.

Nach Langzeitanwendung können durch plötzliches Beenden der Behandlung vorĂŒbergehend Schlafstörungen auftreten. In diesem Fall wird eine schrittweise Verringerung der Dosis empfohlen. Bei langfristiger Anwendung von Tagesdosen ĂŒber 50 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) sowie bei kurzfristiger Anwendung von Dosen im Grammbereich wurden Kribbeln und Ameisenlaufen an HĂ€nden und FĂŒĂŸen (Anzeichen einer peripheren sensorischen Neuropathie, bzw. von ParĂ€sthesien) beobachtet. Wenn Sie Kribbeln und Ameisenlaufen bei sich beobachten, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt. Dieser wird die Dosis ĂŒberprĂŒfen und wenn nötig das Medikament absetzen.

Anwendung von Vertirosan Vitamin B6 zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Bei der Anwendung zweier oder mehrerer Arzneimittel kann eine gegenseitige Beeinflussung im Sinne einer VerstÀrkung oder AbschwÀchung von Wirkungen und Nebenwirkungen auftreten.

  • Bei gleichzeitiger Anwendung von Vertirosan Vitamin B6 mit anderen Arzneimitteln, die auf das Zentralnervensystem dĂ€mpfend wirken (Arzneimittel, die die Psyche beeinflussen, Schlaf-, Beruhigungs-, Schmerz- und Narkosemittel), kann es zu einer gegenseitigen VerstĂ€rkung der Wirkungen kommen.
  • Die Wirkung von Dimenhydrinat kann durch die gleichzeitige Gabe von bestimmten anderen Mitteln, wie z.B. Atropin, Biperiden oder bestimmte Mittel gegen Depressionen (trizyklische Antidepressiva) verstĂ€rkt werden.
  • Bei gleichzeitiger Gabe von Vertirosan Vitamin B6 mit MAO-Hemmern (Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen) kann sich unter UmstĂ€nden eine lebensbedrohliche DarmlĂ€hmung, Harnverhalten oder eine Erhöhung des Augeninnendruckes entwickeln. Außerdem kann es zu Blutdruckabfall und zu einer verstĂ€rkten FunktionseinschrĂ€nkung des Zentralnervensystems und der Atmung kommen. Deshalb darf Vertirosan Vitamin B6 nicht gleichzeitig mit MAO-Hemmern angewendet werden (siehe auch: „Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen dĂŒrfen nicht angewendet werden“).
  • Die gleichzeitige Anwendung mit bestimmten Arzneimitteln, die auf den Herzrhythmus wirken oder zu einem Kaliummangel fĂŒhren können (z.B. bestimmte harntreibende Mittel) ist gleichfalls zu vermeiden.
  • Die Anwendung von Vertirosan Vitamin B6 zusammen mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln kann zu verstĂ€rkter MĂŒdigkeit fĂŒhren.
  • Vertirosan Vitamin B6 kann eine GehörschĂ€digung, die wĂ€hrend einer Behandlung mit bestimmten Antibiotika (Aminoglykosiden) eventuell auftreten kann, ĂŒberdecken.
  • Der Arzt sollte vor der DurchfĂŒhrung von Allergie-Tests ĂŒber die Anwendung von Vertirosan Vitamin B6 informiert werden, da falsch-negative Testergebnisse möglich sind.

Die gleichzeitige Gabe von Vertirosan Vitamin B6 mit L-Dopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) kann die Wirkung dieses Medikaments herabsetzen.

Anwendung von Vertirosan Vitamin B6 zusammen mit Alkohol

WÀhrend der Behandlung mit Vertirosan Vitamin B6 sollte kein Alkohol getrunken werden, da durch Alkohol die Wirkung von Vertirosan Vitamin B6 in nicht vorhersehbarer Weise verÀndert und verstÀrkt werden kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen dĂŒrfen wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: diese Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen!

Aufgrund der dĂ€mpfenden Wirkung kann Vertirosan Vitamin B6 die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen. Dies gilt in verstĂ€rktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol oder anderen zentral dĂ€mpfenden Substanzen.

Vertirosan kann die ReaktionsfĂ€higkeit und Aufmerksamkeit herabsetzen sowie zu MĂŒdigkeit fĂŒhren. Sie dĂŒrfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen,wenn Sie dies bei sich bemerken. Außerdem kann Dimenhydrinat die Farbunterscheidung und das Nachtsehen negativ beeinflussen.

Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen enthalten Wollwachs (Lanolin)

Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie sind Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen anzuwenden?

Wenden Sie Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis:

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:

1 – 2 ZĂ€pfchen (entsprechend 50 – 100 mg Dimenhydrinat) alle 4 bis 6 Stunden bis zu einer maximalen Tagesdosis von 400 mg Dimenhydrinat (8 ZĂ€pfchen).

Zwischen den einzelnen Verabreichungen soll ein Intervall von 4 – 6 Stunden nicht unterschritten werden.

Zur vorbeugenden Behandlung der Reisekrankheit erfolgt die erstmalige Gabe ca. œ - 1 Stunde vor Reisebeginn.

Zur Behandlung von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen werden die Gaben in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden ĂŒber den Tag verteilt.

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen:

Bei hochgradiger Nierenfunktionsstörung muss Vertirosan Vitamin B6 niedriger dosiert werden.

Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen sind nicht geeignet zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren.

Art der Anwendung

Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen werden nach Entfernen der Folie in den After eingefĂŒhrt (rektale Anwendung). Wegen der appetithemmenden Wirkung wird die Verabreichung zu den Mahlzeiten empfohlen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen angewendet haben, als Sie sollten

Im Falle einer Überdosierung oder Vergiftung mit Vertirosan Vitamin B6 ist in jedem Fall unverzĂŒglich ein Arzt um Rat zu fragen.

Zeichen einer Überdosierung

Eine Überdosierung mit Dimenhydrinat kann sich durch folgende Zeichen bemerkbar machen: Pupillenerweiterung, Sehstörungen, beschleunigte Herzschlagfolge, Fieber, heiße, gerötete Haut und trockene SchleimhĂ€ute, Verstopfung, Unruhe, Angst- und ErregungszustĂ€nde, gesteigerte Muskelreflexe, Wahnvorstellungen sowie BewusstseinseintrĂŒbung bis hin zur Bewusstlosigkeit. Weiters können Herzrhythmusstörungen auftreten.

Außerdem sind KrĂ€mpfe und Atemstörungen möglich, die nach hohen Dosen bis hin zu AtemlĂ€hmung und Herz-Kreislauf-Stillstand und damit zum Tod fĂŒhren können.

Eine Überdosierung mit Vitamin B6 zeigt sich im Wesentlichen durch eine Erkrankung der Nerven, die zu Kribbeln, Taubheit und SchwĂ€che (einzelner oder mehrerer Körperbereiche) sowie gegebenenfalls zu Koordinationsschwierigkeiten fĂŒhren kann. Extrem hohe Dosen können sich in KrĂ€mpfen Ă€ußern. Außerdem wurden Störungen im Magen-/Darmbereich, Lichtempfindlichkeit und FĂ€lle von Vitamin B6-AbhĂ€ngigkeit nach höheren Anwendungsmengen bzw. lĂ€ngeren Anwendungszeiten beschrieben.

Maßnahmen bei Überdosierung

Die Beurteilung des Schweregrades der Vergiftung und die Festlegung der erforderlichen Maßnahmen erfolgt durch den Arzt.

Hinweise fĂŒr den Arzt: Informationen zur Behandlung einer Überdosierung mit Dimenhydrinat sind am Ende dieser Gebrauchsinformation zu finden!

Wenn Sie die Anwendung von Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben sondern setzen Sie die Anwendung, wie von Ihrem Arzt verordnet, fort.

Wenn Sie die Anwendung von Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen abbrechen

Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Anwendung von Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen nicht, ohne mit Ihrem Arzt zuvor darĂŒber zu sprechen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig: betrifft mehr als 1 Behandelten von 10 HÀufig: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems

Sehr selten: BeeintrÀchtigung des Blutbildes (hÀmolytische AnÀmie, Leukopenie, Agranulozytose).

Psychiatrische Erkrankungen

HĂ€ufig: Stimmungsschwankungen.

Erkrankungen des Nervensystems

Sehr hĂ€ufig: MĂŒdigkeit, die eventuell lĂ€nger anhalten kann, Verminderung der Aufmerksamkeit. In AbhĂ€ngigkeit von der individuellen Empfindlichkeit und der eingenommenen Dosis kommt es- insbesondere zu Beginn der Behandlung - zu folgenden Nebenwirkungen: SchlĂ€frigkeit,

Benommenheit, SchwindelgefĂŒhl und MuskelschwĂ€che. Diese Nebenwirkungen können auch noch am folgenden Tage zu BeeintrĂ€chtigungen fĂŒhren.

HĂ€ufig: Besonders bei Kindern besteht die Möglichkeit des Auftretens von sogenannten „paradoxen Reaktionen“ mit Unruhe, Erregung, Schlaflosigkeit, NervositĂ€t, AngstzustĂ€nden oder Zittern. Nicht bekannt: Koordinationsstörungen, Kopfschmerzen, KrĂ€mpfe, Erkrankung der Nerven, die zu Kribbeln, Taubheit und SchwĂ€che fĂŒhren kann (periphere sensorische Neuropathie) bei langfristiger Anwendung von Tagesdosen ĂŒber 50 mg Vitamin B6.

Augenerkrankungen

HÀufig: Sehstörungen (verminderte FÀhigkeit zur Nah-/Ferneinstellung des Auges, Lichtscheue, beeintrÀchtigtes Nachtsehvermögen, rÀumliches Sehen), Erhöhung des Augeninnendruckes.

Herzerkrankungen

HĂ€ufig: Herzjagen (Tachykardie).

Nicht bekannt: Blutdruckabfall.

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

HĂ€ufig: Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch. Nicht bekannt: Appetitlosigkeit.

Leber- und Gallenerkrankungen

Nicht bekannt: Leberfunktionsstörungen (cholestatischer Ikterus).

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

HĂ€ufig: trockene Mund- und Nasenschleimhaut, verstopfte Nase.

Nicht bekannt: allergische Reaktionen, Lichtempfindlichkeit der Haut (direkte Sonneneinstrahlung meiden!).

Erkrankungen der Nieren und Harnwege

HÀufig: Harnentleerungsstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen enthalten

  • Die Wirkstoffe sind: Dimenhydrinat, Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 1 ZĂ€pfchen enthĂ€lt:
    Dimenhydrinat 50 mg Pyridoxinhydrochlorid 50 mg
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Hartfett, Wollwachs

Wie Vertirosan Vitamin B6-ZĂ€pfchen aussehen und Inhalt der Packung

Cremeweiße ZĂ€pfchen. Blisterpackung (Aluminium). Packungen zu 5 und 50 ZĂ€pfchen. Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Zulassungsinhaber

SIGMAPHARM Arzneimittel GmbH

Leystraße 129,

1200 Wien

Hersteller

MoNo chem-pharm Produkte GmbH Leystraße 129

1200 Wien

Zulassungsnummer

11.831

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Juli 2020

-------------------------------------------

Die folgenden Informationen sind nur fĂŒr Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Behandlung einer Überdosierung:

Die Behandlung erfolgt symptomatisch.

Maßnahmen sind abhĂ€ngig von den jeweils vorliegenden Symptomen:

Bei KrĂ€mpfen Gabe von Diazepam, erforderlichenfalls Maßnahmen zur Senkung der Körpertemperatur, kĂŒnstliche Beatmung bei drohender AtemlĂ€hmung.

Zur Milderung/Behandlung der Symptome eines anticholinergen Syndroms wird Physostigminsalicylat (nach Physostigmintest) empfohlen.

Auf Grund der hohen Plasma-Eiweiß-Bindung und des großen Verteilungsvolumens dĂŒrften forcierte Diurese oder HĂ€modialyse bei reinen Dimenhydrinat-Vergiftungen nur von geringem Nutzen sein.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Vertirosan Vitamin B6 - ZĂ€pfchen - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Dimenhydrinat Pyridoxin (Vitamin B6)
Zulassungsland Österreich
Hersteller Sigmapharm Arzneimittel GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 29.03.1962
ATC Code R06AA52
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antihistaminika zur systemischen Anwendung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden