Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr hÀufig: betrifft mehr als 1 Behandelten von 10 HÀufig: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000
Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
Sehr selten: BeeintrÀchtigung des Blutbildes (hÀmolytische AnÀmie, Leukopenie, Agranulozytose).
Psychiatrische Erkrankungen
HĂ€ufig: Stimmungsschwankungen.
Erkrankungen des Nervensystems
Sehr hĂ€ufig: MĂŒdigkeit, die eventuell lĂ€nger anhalten kann, Verminderung der Aufmerksamkeit. In AbhĂ€ngigkeit von der individuellen Empfindlichkeit und der eingenommenen Dosis kommt es- insbesondere zu Beginn der Behandlung - zu folgenden Nebenwirkungen: SchlĂ€frigkeit,
Benommenheit, SchwindelgefĂŒhl und MuskelschwĂ€che. Diese Nebenwirkungen können auch noch am folgenden Tage zu BeeintrĂ€chtigungen fĂŒhren.
HĂ€ufig: Besonders bei Kindern besteht die Möglichkeit des Auftretens von sogenannten âparadoxen Reaktionenâ mit Unruhe, Erregung, Schlaflosigkeit, NervositĂ€t, AngstzustĂ€nden oder Zittern. Nicht bekannt: Koordinationsstörungen, Kopfschmerzen, KrĂ€mpfe, Erkrankung der Nerven, die zu Kribbeln, Taubheit und SchwĂ€che fĂŒhren kann (periphere sensorische Neuropathie) bei langfristiger Anwendung von Tagesdosen ĂŒber 50 mg Vitamin B6.
Augenerkrankungen
HÀufig: Sehstörungen (verminderte FÀhigkeit zur Nah-/Ferneinstellung des Auges, Lichtscheue, beeintrÀchtigtes Nachtsehvermögen, rÀumliches Sehen), Erhöhung des Augeninnendruckes.
Herzerkrankungen
HĂ€ufig: Herzjagen (Tachykardie).
Nicht bekannt: Blutdruckabfall.
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
HĂ€ufig: Verstopfung, Durchfall, Ăbelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch. Nicht bekannt: Appetitlosigkeit.
Leber- und Gallenerkrankungen
Nicht bekannt: Leberfunktionsstörungen (cholestatischer Ikterus).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
HĂ€ufig: trockene Mund- und Nasenschleimhaut, verstopfte Nase.
Nicht bekannt: allergische Reaktionen, Lichtempfindlichkeit der Haut (direkte Sonneneinstrahlung meiden!).
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
HÀufig: Harnentleerungsstörungen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
AT-1200 WIEN
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.