Was Noradrenalin Hospira enthält
 Der Wirkstoff ist Noradrenalin (als Noradrenalin-Tartrat).
 1 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 2 mg Noradrenalin-Tartrat entsprechend 1 mg Noradrenalin-Base.
 Eine 2 ml Ampulle enthält 4 mg Noradrenalin-Tartrat entsprechend 2 mg Noradrenalin-Base.
 Eine 4 ml Ampulle enthält 8 mg Noradrenalin-Tartrat entsprechend 4 mg Noradrenalin-Base.
 Die sonstigen Bestandteile sind:
 - Natriumchlorid
- Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH-Werts)
- Salzsäure (zur Einstellung des pH-Werts)
- Wasser für Injektionszwecke
Wie Noradrenalin Hospira aussieht und Inhalt der Packung:
 Dieses Arzneimittel liegt als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung vor. Die Lösung ist klar farblos oder gelblich.
 Sie ist in Packungen mit 5 x 2 ml Ampullen oder 5 x 4 ml Ampullen erhältlich.
 Pharmazeutischer Unternehmer
 Hospira Deutschland GmbH
 Rablstraße 24
 81669 München
 Deutschland
 Telefon: +49 (0) 89 43 77 77-0
 Telefax: +49 (0) 89 43 77 77-29
 E-Mail: info.de@hospira.com
 Hersteller
 Hospira S.p.A.
 Via Fosse Ardeatine 2
 20060 Liscate - Mailand
 Italien
 Hospira UK Limited
 Queensway, Royal Leamington Spa
 Warwickshire, CV31 3RW
 Vereinigtes Königreich
 Hospira Enterprises B.V.
 Randstad 22-11
 1316 BN Almere
 Niederlande
 Z.Nr.: 1-30805
 Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
 	| Österreich, Finnland und Schweden: | Noradrenalin Hospira | 
 	| Frankreich: | Noradrénaline Hospira | 
	| Niederlande: | Noradrenaline Hospira | 
	| Spanien: | Noradrenalina Hospira | 
	| Vereinigtes Königreich: | Noradrenaline (Norepinephrine) | 
 Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2014.
  -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Noradrenalin Hospira 1 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
 Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
 Zur intravenösen Anwendung
 Vor Gebrauch verdünnen.
 Als verdünnte Lösung über einen Zentralvenenkatheter verabreichen.
 Die Infusion sollte mit kontrollierter Geschwindigkeit entweder über eine Spritzenpumpe, Infusionspumpe oder einen Tropfenzähler erfolgen.
 Unverträglichkeiten
 Von Infusionslösungen, die Noradrenalin-Tartrat enthalten, wurden Unverträglichkeiten mit den folgenden Wirkstoffen berichtet: alkalische und oxidierende Substanzen, Barbiturate, Chlorpheniramin, Chlorothiazid, Nitrofurantoin, Novobiocin, Phenytoin, Natriumbicarbonat, Natriumiodid, Streptomycin.
 Anweisungen zur Verdünnung
 Vor Anwendung mit 5%iger Glucose-Lösung oder mit 0,9%iger Natriumchlorid-Lösung (9 mg/ml) mit 5%iger Glucose-Lösung verdünnen.
 Entweder 2 ml Konzentrat zu 48 ml 5%iger Glucose-Lösung (oder 0,9%iger Natriumchlorid-Lösung (9 mg/ml) mit 5%iger Glucose-Lösung) hinzufügen bei Gabe mit einer Spritzenpumpe, oder 20 ml Konzentrat zu 480 ml 5%iger Glucose-Lösung (oder 0,9%iger Natriumchlorid-Lösung (9 mg/ml) mit 5%iger Glucose-Lösung) hinzufügen bei Gabe mit einem Tropfenzähler. In beiden Fällen ist die Endkonzentration der Infusionslösung 40 mg/l Noradrenalin-Base (entspricht 80 mg/l Noradrenalin- Tartrat). Es können auch andere Verdünnungen als 40 mg/l Noradrenalin-Base verwendet werden (siehe Abschnitt 4.2). Wenn andere Verdünnungen als 40 mg/l Noradrenalin-Base verwendet werden, überprüfen Sie vor Behandlungsbeginn sorgfältig die Berechnung der Infusionsgeschwindigkeit.
 Das Arzneimittel ist kompatibel mit PVC-Infusionsbeuteln.
 Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen.
 Haltbarkeit nach Verdünnung
 Die chemische und physikalische Anbruchsstabilität wurde für 24 Stunden bei 25°C bei einer Verdünnung von 4 mg/l und 40 mg/l Noradrenalin-Base in 0,9%iger Natriumchlorid-Lösung (9 mg/ml) oder 5%iger Glucose-Lösung nachgewiesen. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt jedoch sofort verwendet werden. Wenn es nicht sofort verwendet wird, liegen die Dauer der Lagerung und die Bedingungen vor der Anwendung, die nicht länger als 24 Stunden bei 2 bis 8°C sein sollten, in der Verantwortung des Anwenders.