Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Prinzipiell sollen Schmerzmittel so gering wie fĂŒr eine ausreichende Wirkung nötig ist, dosiert werden - um das Risiko des Auftretens unerwĂŒnschter Wirkungen möglichst klein zu halten.
Der zeitliche Abstand zwischen zwei Anwendungen soll mindestens 6 Stunden betragen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (und mindestens 43 kg Körpergewicht):
1-2mal tÀglich 1 ZÀpfchen
Die Tageshöchstdosis von 2 ZĂ€pfchen (entsprechend 2000 mg Paracetamol) darf nicht ĂŒberschritten werden.
Kinder unter 12 Jahren bzw. Personen unter 43 kg Körpergewicht
Mexalen 1000 mg-ZĂ€pfchen sind aufgrund des zu hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet fĂŒr Kinder unter 12 Jahren bzw. Personen unter 43 kg Körpergewicht. FĂŒr sie steht Mexalen in anderen Darreichungsformen bzw. mit geeigneterem Wirkstoffgehalt zur VerfĂŒgung. Lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Ăltere Patienten (ab 65 Jahre)
Es ist keine spezielle Dosisanpassung auf Grund des Alters erforderlich. Im Fall von Untergewicht und Organfunktionsstörungen bitte entsprechende Hinweise beachten.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom (eine angeborene Erkrankung) muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall (=der Zeitabstand zwischen 2 Anwendungen) verlÀngert werden. Bei einer schweren Leberfunktionsstörung darf Paracetamol nicht angewendet werden.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei schwerer Nierenfunktionsstörung muss ein Dosisintervall (=der Zeitabstand zwischen 2 Anwendungen) von mindestens 8 Stunden eingehalten werden.
Art und Dauer der Anwendung
ZĂ€pfchen in den After einfĂŒhren. Zur Verbesserung der GleitfĂ€higkeit ZĂ€pfchen in der Hand erwĂ€rmen oder ganz kurz in heiĂes Wasser tauchen.
Die Anwendungsdauer soll auf die Erkrankungsdauer beschrÀnkt werden.
Mexalen 1000 mg-ZÀpfchen sollen nicht lÀnger als 3 Tage hintereinander angewendet werden.
Wenn Sie eine gröĂere Menge Mexalen 1000 mg-ZĂ€pfchen angewendet haben als Sie sollten
Um das Risiko einer Ăberdosierung zu verhindern, muss sichergestellt werden, dass andere, gleichzeitig angewendete Arzneimittel kein Paracetamol enthalten!
Bei einer Ăberdosierung treten im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden Beschwerden wie Ăbelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, BlĂ€sse und Bauchschmerzen auf.
Ein Vergiftungsrisiko besteht insbesondere bei Àlteren Menschen, kleinen Kindern, Personen mit Lebererkrankungen, chronischem Alkoholmissbrauch, chronischer Fehl- bzw. UnterernÀhrung und bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die eine Wirkung auf die Leberfunktion haben.
Wenn Sie eine gröĂere Menge Mexalen 1000 mg-ZĂ€pfchen angewendet haben als empfohlen, rufen Sie unverzĂŒglich einen Arzt zu Hilfe!
FĂŒr Ărzte: Informationen zur Behandlung einer Ăberdosierung mit Paracetamol sind am Ende dieser Gebrauchsinformation zu finden!
Wenn Sie die Anwendung von Mexalen 1000 mg-ZĂ€pfchen vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenden Sie die nĂ€chste Dosis zur ĂŒblichen Zeit an.
Wenn Sie die Anwendung von Mexalen 1000 mg-ZÀpfchen abbrechen könnten Schmerzen und gegebenenfalls Fieber wieder auftreten.
Bei plötzlichem Absetzen nach lĂ€ngerem hochdosierten, nicht bestimmungsgemĂ€Ăem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen und weitere Beschwerden auftreten. Siehe dazu: Allgemeine Hinweise zu Schmerzmitteln in Abschnitt 2.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.