Trimedil darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Paracetamol oder einen der sonstigen Bestandteile von Trimedil-Brausepulver sind
- bei ausgeprÀgter Leber- und Nierenfunktionsstörung
- bei ĂŒbermĂ€Ăigem chronischen Alkoholgenuss
- bei erblich bedingtem Mangel an Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase (sehr seltene Stoffwechselerkrankung)
Neue Texte_PSUR | Dr. EH/mr |
GI_10-08-30_Trimedil plus C 500 mg/300 mg - Brausepulver | |
Kinder unter 12 Jahren sollten nicht mit Trimedil plus C behandelt werden, da die bei Kindern ĂŒbliche körpergewichtsbezogene Dosierung mit dem Pulver eher schwierig durchzufĂŒhren ist.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Trimedil ist erforderlich:
- wenn Sie weniger als 50 kg wiegen
- wenn Sie an chronischer UnterernÀhrung leiden.
In manchen FĂ€llen dĂŒrfen Trimedil 250 mg - Kautabletten nur mit Vorsicht angewendet werden. Daher ist es wichtig, dass Ihr Arzt u.a. Bescheid weiĂ, an welchen anderen Krankheiten Sie leiden. Er wird dann z.B. niedrigere Dosierungen bzw. gröĂere EinnahmeabstĂ€nde verordnen.
Bei lĂ€ngerem hochdosierten, nicht bestimmungsgemĂ€Ăem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dĂŒrfen.
Ganz allgemein kann die gewohnheitsmĂ€Ăige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften NierenschĂ€digung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) fĂŒhren.
Bei starken Schmerzen im Bauchraum sollten schmerzstillende Mittel möglichst nicht vor der Untersuchung durch den Arzt eingenommen werden, da sie die Erkennung wichtiger Krankheitszeichen verschleiern können. Gegebenenfalls ist dem Arzt davon Mitteilung zu machen.
Bei Patienten mit vermehrtem Auftreten von OxalsĂ€ure im Harn sollte Trimedil plus C â Brausepulver vorsichtig dosiert werden.
Ohne Ă€rztliche Anordnung nicht lĂ€nger als zehn Tage hintereinander anwenden. Bei lĂ€ngerem Gebrauch oder ĂŒberhöhter Dosierung (mehr als 2,0 g Paracetamol pro Tag) sind Leber- und NierenschĂ€digungen nicht auszuschlieĂen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie:
- an anderen Krankheiten oder an Allergien leiden.
- andere, auch selbstgekaufte Medikamente einnehmen.
- schwanger werden, schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder gerade stillen.
Um das Risiko einer Ăberdosierung zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass gleichzeitig angewendete Medikamente kein Paracetamol enthalten. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob es sich bei den von Ihnen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln um Paracetamol-haltige Arzneimittel handelt und ob die Dosierung angepasst werden muss.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens Àrztliche Beratung erforderlich.
Bei Einnahme von Trimedil mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Paracetamol sollte nicht gleichzeitig mit folgenden Arzneimitteln eingenommen werden:
- Blutgerinnungshemmende Mittel
- Chloramphenicol (Antibiotikum)
- Metoclopramid, Propanthelin (Mittel gegen Magen- und Darmstörungen)
- Arzneimittel, die bestimmte Stoffwechselenzyme in der Leber aktivieren, die am Abbau von Arzneimitteln im Körper beteiligt sind. Hierzu zÀhlen beispielsweise bestimmte Schlafmittel
Neue Texte_PSUR | Dr. EH/mr |
GI_10-08-30_Trimedil plus C 500 mg/300 mg - Brausepulver | |
(Barbiturate), Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie (Phenytoin, Carbamazepin) oder Arzneimittel zur Behandlung der Tuberkulose (Rifampicin). Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel kann die leberschÀdigende Wirkung von Trimedil verstÀrken.
Neue Texte_PSUR | Dr. EH/mr |
GI_10-08-30_Trimedil plus C 500 mg/300 mg - Brausepulver | |
Die gleichzeitige Gabe von
- gerinnungshemmenden Arzneimitteln kann bei chronischer Einnahme hoher Dosen Paracetamol zu einer VerstĂ€rkung der gerinnungshemmenden Wirkung fĂŒhren.
- Salicylamid verlĂ€ngert die Ausscheidungszeit von Paracetamol (und Paracetamol kann zu vermehrter AnhĂ€ufung leberschĂ€digender Abbauprodukte fĂŒhren).
- Insulin und hohen Dosen Paracetamol kann die blutzuckersenkende Wirkung von Insulin vermindern.
- Paracetamol und AZT kann zu einer Verminderung der weiĂen Blutkörperchen fĂŒhren.
- Probenecid (Arzneimittel gegen Gicht) kann den Abbau von Trimedil im Körper verlangsamen. Ihr Arzt wird die Dosis von Trimedil gegebenenfalls verringern.
- Colestyramin (Arzneimittel zur Senkung erhöhter Blutfettwerte) kann die Aufnahme und Wirkung von Trimedil verringern.
Vitamin C kann das Ergebnis bestimmter Nachweisreaktionen von Harn- oder Blutzucker beeinflussen; dies ist bei entsprechenden Untersuchungen zu berĂŒcksichtigen.
Bei Einnahme von Trimedil zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Auf reichliche FlĂŒssigkeitszufuhr ist zu achten. Das Arzneimittel darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden, da Alkohol die Wirkung und die Nebenwirkungen
(speziell LeberschÀden) von Trimedil beeinflussen kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Obwohl bisher keine Hinweise auf Missbildung bzw. SchĂ€digung des Kindes vorliegen, sollte das PrĂ€parat wĂ€hrend der Schwangerschaft nur nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Die Dosierung sollte möglichst niedrig gehalten werden und die Anwendung auf Einzelgaben beschrĂ€nkt bleiben. Dies gilt auch fĂŒr die Stillperiode, da Paracetamol in die Muttermilch ĂŒbertritt.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Trimedil
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Sorbitol. Bitte nehmen Sie Trimedil plus C erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.
Ein Beutel enthĂ€lt 19,009 mmol (437,02 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme DiĂ€t einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.
Labor-Tests
Wenn Sie Bluttests zur ĂberprĂŒfung von Glucose- oder HarnsĂ€urespiegeln durchfĂŒhren lassen, informieren Sie Ihren Arzt darĂŒber, dass Sie Trimedil einnehmen.