meridol Chlorhexidindigluconat 0,2% Mundwasser

Abbildung meridol Chlorhexidindigluconat 0,2% Mundwasser
Wirkstoff(e) Chlorhexidin
Zulassungsland Österreich
Hersteller CP
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code A01AB03
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Stomatologika

Zulassungsinhaber

CP

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Chlorhexamed 1% - Gel zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidin GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH
ChloraPrep 20 mg/ml + 0,7 ml/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Chlorhexidin Becton Dickinson France
Chlorhexamed forte 0,2 % - orale SpĂŒllösung Chlorhexidin GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH
Vitawund 5,25 mg/g - Salbe Chlorhexidin GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH
Apotheker Bauer`s Dermaforte Wund - und Heilcreme Chlorhexidin Dexpanthenol Hamameliswasser Jauntal-Apotheke Dr. Klaus Bauer e.U.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % ist ein Antiseptikum, das die Keimzahl in der Mundhöhle vorĂŒbergehend reduziert und dadurch die Plaquebildung hemmt.

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % wird bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren angewendet

  • zur kurzzeitigen unterstĂŒtzenden Behandlung von EntzĂŒndungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.
  • vor, wĂ€hrend oder nach Behandlungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates (Parodontal-Behandlungen) zur Verhinderung von Infektionen chirurgischer Wunden.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Chlorhexidindigluconat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Personen, die das Schlucken nicht richtig kontrollieren können, dĂŒrfen keine MundspĂŒllösung anwenden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Nur zur MundspĂŒlung. Nicht in Kontakt mit Augen und Ohren oder anderem Gewebe außer der Mundschleimhaut bringen. Bei Kontakt der MundspĂŒlung mit den Augen bitte sofort und grĂŒndlich mit viel Wasser spĂŒlen.

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % sollte bei GeschwĂŒren oder AbschĂ€len der Mundschleimhaut nicht angewendet werden.

StĂ€ndiges SpĂŒlen der Mundhöhle mit meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % ohne ZĂ€hneputzen kann Zahnfleischbluten fördern.

Wenden Sie meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % nicht lĂ€nger als 7 Tage hintereinander an, außer Ihr Arzt oder Zahnarzt rĂ€t Ihnen zu einer lĂ€ngeren Anwendung. Eine stĂ€ndige Anwendung kann das Risiko von bakteriellen Infektionen oder Pilzinfektionen erhöhen.

Chlorhexidindigluconat, der Wirkstoff von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 %, kann in seltenen FĂ€llen schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen, die zum Blutdruckabfall und auch zur Bewusstlosigkeit fĂŒhren können. Erste Anzeichen einer schwerwiegenden Überempfindlichkeitsreaktion können HautausschlĂ€ge oder Asthma sein. Wenn Sie diese Anzeichen bei sich beobachten, brechen Sie die Anwendung von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % ab und suchen Sie Ihren Arzt auf (siehe Punkt 4: „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % kann Flecken verursachen, wenn es auf Kleidung verschĂŒttet wird.

Anwendung von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Die Wirkung der Lösung kann durch die Bestandteile von Zahnpasten beeinflusst werden. Wenden Sie deshalb meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % nach dem ZĂ€hneputzen und nach dem grĂŒndlichen AusspĂŒlen mit Wasser an.

Anwendung von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Bitte nehmen Sie bis zu einer Stunde nach der Anwendung von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % keine zuckerhaltigen Speisen oder GetrÀnke zu sich.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es liegt nicht viel Erfahrung mit der Anwendung von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % bei Schwangeren vor. Es ist auch nicht bekannt, ob Chlorhexidin in die Muttermilch ĂŒbergeht. Deshalb sollten Sie, wenn Sie schwanger sind oder stillen, meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % mit Vorsicht anwenden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker um Rat.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Auswirkungen auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht zu erwarten.

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % enthÀlt Macrogolglycerolhydroxystearat

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % enthÀlt Macrogolglycerolhydroxystearat. Diese Substanz kann Hautreizungen hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Zur Anwendung in der Mundhöhle.

SpĂŒlen Sie den Mund mit der Lösung. Schlucken Sie sie nicht hinunter.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % ist nur zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren bestimmt.

Wenden Sie meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % 2-mal tÀglich an.

Putzen Sie die ZĂ€hne und spĂŒlen Sie Ihren Mund mit Wasser grĂŒndlich aus. Danach spĂŒlen Sie Ihren Mund eine Minute lang mit 10 ml meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % und spucken die Lösung anschließend aus.

Die Lösung ist gebrauchsfertig und daher unverdĂŒnnt anzuwenden. Der Schraubverschluss enthĂ€lt einen Dosierbecher, mit dem 10 ml abgemessen werden können.

Dauer der Behandlung

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % wird in der Regel nicht lĂ€nger als 7 Tage hintereinander angewendet. Es darf nur dann ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum angewendet werden, wenn Ihr Arzt oder Zahnarzt Ihnen dazu rĂ€t.

Kinder ab 6 Jahre und Àltere Patienten:

Spezielle Empfehlungen zur Dosierung bei Ă€lteren Patienten und Kindern ab 6 Jahren liegen nicht vor. Die normale fĂŒr Erwachsene empfohlene Dosis gilt auch fĂŒr diese Personengruppen, wenn Ihr Arzt oder Zahnarzt nichts anderes empfiehlt.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % angewendet haben, als Sie sollten

FĂ€lle einer Überdosierung bei der Anwendung von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % sind bislang nicht berichtet worden. Versehentlich verschluckte Lösung wird vom Magen-Darmtrakt nur wenig aufgenommen. Falls Sie grĂ¶ĂŸere Mengen von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % verschluckt haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Zahnarzt mit.

Wenn Sie die Anwendung von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung entsprechend den Anweisungen fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen. Im Folgenden finden Sie eine Liste bekannter Nebenwirkungen, die bei Patienten wĂ€hrend der Anwendung mit Chlorhexidindigluconat auftraten (die hĂ€ufigsten Nebenwirkungen werden zuerst aufgezĂ€hlt):

Sehr hÀufige Nebenwirkungen

(bei mindestens 1 von 10 Patienten):

  • VerfĂ€rbung der Zunge und der ZĂ€hne (Zahnhartsubstanz, Zahnrestaurationen)

In den meisten FÀllen kann Ihr Zahnarzt diese VerfÀrbung beseitigen, nur in manchen FÀllen ist eine professionelle Zahnreinigung notwendig.

Weitere sehr hÀufige Nebenwirkungen

  • BeeintrĂ€chtigung des Geschmacksempfindens
  • Kribbelndes GefĂŒhl
  • Reizung der Zunge
  • Reizung der Mundschleimhaut

Diese Erscheinungen hören auf, wenn Sie die Anwendung von meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % beenden.

HĂ€ufige Nebenwirkungen

(bei mindestens 1 von 100 Patienten, aber bei weniger als 1 von 10 Patienten):

  • Bildung von Zahnstein oberhalb der Zahnfleischlinie
  • AbschĂ€len der Mundschleimhaut
  • EntzĂŒndung im Mund

Gelegentliche Nebenwirkungen

(bei mindestens 1 von 1.000 Patienten, aber bei weniger als 1 von 100 Patienten):

  • Erkrankung der Mundschleimhaut

Seltene Nebenwirkungen

(bei mindestens 1 von 10.000 Patienten, aber bei weniger als 1 von 1.000 Patienten):

  • anaphylaktische (allergische) Reaktionen mit Krankheitserscheinungen wie:
    • Einengung der Atemwege (dadurch Erschwerung des Ausatmens)
    • allgemeine Atemprobleme
    • Schwellung im Augenbereich
    • niedriger Blutdruck
    • Schock
  • allergische Reaktionen nach lokaler Anwendung von Chlorhexidin
  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Hautausschlag

Sollten bei Ihnen anaphylaktische oder weitere allergische Reaktionen auftreten, nehmen Sie bitte sofort Kontakt zur Ihrem Arzt auf.

Sehr seltene Nebenwirkungen

(bei weniger als 1 von 10.000 Patienten) oder Nebenwirkungen, von denen nicht bekannt ist, wie hĂ€ufig sie auftreten (da die HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar ist):

  • dauerhaft geschĂ€digte Hornhaut, wenn die Lösung in das Auge gelangt
  • Schwellung der OhrspeicheldrĂŒse, die zurĂŒck geht, wenn die Behandlung beendet wird

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Österreich

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Flasche nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Nach Anbruch darf das Arzneimittel nicht lÀnger als 4 Wochen verwendet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % enthÀlt

  • Der Wirkstoff ist Chlorhexidindigluconat. 1 ml enthĂ€lt 2 mg Chlorhexidindigluconat. Eine Einzeldosis von 10 ml enthĂ€lt 20 mg Chlorhexidindigluconat.
  • Die sonstigen Bestandteile sind Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Glycerol, Macrogolglycerolhydroxystearat, CitronensĂ€ure-Monohydrat (zur pH-Wert-Einstellung), Pfefferminzöl, Patentblau V (E 131), Gereinigtes Wasser.

Wie meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % aussieht und Inhalt der Packung

meridol Chlorhexidindigluconat 0,2 % ist eine klare blaue Lösung.

PackungsgrĂ¶ĂŸe: Flasche mit 300 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer

CP GABA GmbH

Beim Strohhause 17

20097 Hamburg

Deutschland

Vertrieb:

Gebro Pharma GmbH 6391 Fieberbrunn Österreich

Tel. 05354 5300 0 E-Mail: info@meridol.at

Hersteller

BCM Limited

Thane Road

Nottingham

NG90 2PR

Vereinigtes Königreich

Z. Nr.: 1-27196

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraums (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Vereinigtes Königreich: Colgate Pro Gum Health 0.2% Antiseptic Mouthwash

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im August 2015.

Anzeige

Wirkstoff(e) Chlorhexidin
Zulassungsland Österreich
Hersteller CP
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code A01AB03
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Stomatologika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden