Chlorhexamed fluid 0,1 %

Medikament kaufen

Menge wÀhlen:
Vamida - Versandapotheke
Chlorhexamed Fluid 0,1% 200 ML
Lagernd ‱
Vamida - Versandapotheke
9,30 € UVP 12,70 €
Update vor 20 Stunden
Zum Shop
Wirkstoff(e) Chlorhexidin
Zulassungsland Österreich
Hersteller GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 05.05.1981
ATC Code A01AB03
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Stomatologika

Zulassungsinhaber

GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Chlorhexamed fluid ist ein oberflÀchenaktives Mund- und Rachen-Antiseptikum (Desinfektionsmittel) mit breitem Wirkungsspektrum und Langzeitwirkung gegen bakterielle Erreger und einer etwas schwÀcheren AktivitÀt gegen Pilzerkrankungen.

Durch SpĂŒlungen mit Chlorhexamed fluid werden bakterielle Infektionen im Mund- und Rachenraum wirkungsvoll behandelt.

Chlorhexamed fluid dient der Behandlung und Vorbeugung bakterieller Infekte im Mund- und Rachenraum und ist angezeigt

  • zur Verminderung und Vorbeugung bakterieller ZahnbelĂ€ge (Plaque)
  • zur Behandlung einfacher bis eitriger ZahnfleischentzĂŒndungen (Gingivitis)
  • zur Behandlung oder Vorbeugung infektiös bedingter Erkrankungen des Zahnbettes und deren Folgeerscheinungen (Parodontopathien)
  • bei MandelentzĂŒndungen (Tonsillitis), Angina, Seitenstrangangina, Rachenschleim- hautentzĂŒndung (Pharyngitis)
  • bei Verletzungen sowie vor und nach operativen Eingriffen im Mund- und Rachenraum (z. B. vor und nach Mandeloperationen sowie zahnchirurgischen Eingriffen), da Chlorhexamed fluid den Heilungsprozess unterstĂŒtzt
  • bei Aphthen (schmerzhafte entzĂŒndete Stellen der Schleimhaut des Zahnfleisches, der Mundhöhle oder der Zunge), MundschleimhautentzĂŒndungen wie Stomatitis (insbesondere unter Prothesen) und EntzĂŒndung der Zunge (Glossitis). Bei schwerer Pilzerkrankung der Mundschleimhaut (Soor) wird gelegentlich eine zusĂ€tzliche Therapie mit speziellen Mitteln gegen Pilzerkrankungen erforderlich sein
  • zur Beseitigung von Mundgeruch, wenn eine normale Mundhygiene nicht möglich ist und der Mundgeruch nicht durch eine Magenerkrankung bedingt ist
  • zur Mundhygiene, wenn eine normale Mundhygiene (ZĂ€hneputzen) nicht möglich ist, z. B. bei schweren Allgemeinerkrankungen und Patienten in Intensivpflege

Spezielle Anwendungsgebiete in der zahnÀrztlichen Praxis:

  • Verminderung der Keime in der Mundhöhle des Patienten durch Anwendung vor der Behandlung zum Schutz des behandelnden Arztes;
  • bei infiziertem Zahnfach nach Zahnextraktion.

Wenn Sie sich nach 3 Wochen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Chlorhexamed fluid darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Chlorhexidindigluconat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • bei offenen Wunden und GeschwĂŒren in der Mundhöhle sowie bei oberflĂ€chlich nicht- blutender Abschuppung der Mundschleimhaut.
  • bei SĂ€uglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
  • bei Personen die das Schlucken nicht richtig kontrollieren können (unter anderem bei Kindern unter 6 Jahren).
  • bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprĂ€gten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Das Einatmen von Chlorhexamed fluid kann zu Atemnot fĂŒhren oder einen Asthmaanfall auslösen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Chlorhexamed fluid anwenden.

Wenden Sie Chlorhexamed fluid ausschließlich im Mund an! Chlorhexamed fluid darf nicht in die Augen und Ohren gelangen. Bei versehentlichem Kontakt mit Auge, Augenumgebung oder Gehörgang muss mit reichlich Wasser ausgespĂŒlt werden.

Chlorhexamed fluid soll nicht geschluckt werden. Die Anwendung von Chlorhexamed fluid ersetzt nicht das ZĂ€hneputzen.

StĂ€ndiges SpĂŒlen der Mundhöhle mit Chlorhexamed fluid ohne ZĂ€hneputzen kann Zahnfleischbluten fördern.

Chlorhexamed fluid sollte ohne Àrztliche Empfehlung nicht lÀnger als 3 Wochen ohne Unterbrechung angewandt werden, da sich bei lÀngerer Anwendungsdauer VerfÀrbungen der Zunge und der ZÀhne sowie Geschmacksstörungen einstellen können.

In besonderen FĂ€llen, z. B. bei der Intensivpflege bei manuell Behinderten, kann eine vorbeugende Behandlung auch ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum durchgefĂŒhrt werden.

Eventuelle VerfĂ€rbungen an ZĂ€hnen, Zunge, FĂŒllungen und Zahnersatz können Sie weitgehend verhindern: Putzen Sie mindestens 5 Minuten vor der Anwendung von Chlorhexamed fluid Ihre ZĂ€hne mit einer normalen Zahnpasta. SpĂŒlen Sie zwischen dem ZĂ€hneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed fluid den Mund grĂŒndlich mit Wasser aus (siehe „Anwendung von Chlorhexamed fluid mit anderen Arzneimitteln“). Reduzieren Sie gegebenenfalls Ihren Konsum von stark fĂ€rbenden Lebensmitteln und GetrĂ€nken, wie z. B. Tee, Kaffee und Rotwein. Zahnprothesen reinigen Sie mit einem handelsĂŒblichen Prothesenreiniger ebenfalls vor der Anwendung von Chlorhexamed. Dennoch auftretende VerfĂ€rbungen können durch intensives Putzen mit der Zeit wieder entfernt werden. In hartnĂ€ckigen FĂ€llen durch professionelle Reinigung durch den Zahnarzt, bei Vollprothesen durch einen Spezialreiniger.

Beenden Sie die Anwendung von Chlorhexamed fluid und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Reizungen im Mund haben.

Beenden Sie die Anwendung von Chlorhexamed fluid und suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie einen Ausschlag bekommen, Schwellung der Lippen, der Zunge, des Rachens oder des Gesichts auftreten oder wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist unbedingt ein Arzt zu Rate zu ziehen.

Anwendung von Chlorhexamed fluid zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Chlorhexamed fluid wird durch anionische Substanzen, die in der Regel ein Bestandteil ĂŒblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeintrĂ€chtigt. Wenden Sie diese deshalb nicht gleichzeitig, sondern mindestens fĂŒnf Minuten vor der MundspĂŒlung mit Chlorhexamed fluid an (Mund zwischen ZĂ€hneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed fluid grĂŒndlich mit Wasser spĂŒlen).

Anwendung von Chlorhexamed fluid zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Essen oder trinken Sie unmittelbar nach der Anwendung von Chlorhexamed fluid keine zuckerhaltigen Speisen und GetrÀnke, da diese sonst die Wirkung von Chlorhexamed fluid beeintrÀchtigen können.

Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexamed fluid in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb dĂŒrfen Sie Chlorhexamed fluid nur unter besonderer Vorsicht und nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt anwenden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Chlorhexamed fluid hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Chlorhexamed fluid enthÀlt Macrogolglycerolhydroxystearat

Macrogolglycerolhydroxystearat kann Hautreizungen sowie Magenverstimmungen und Durchfall hervorrufen.

Chlorhexamed fluid enthÀlt den Farbstoff Ponceau 4 R Rot (E 124)

Ponceau 4R Rot (E 124) kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Chlorhexamed fluid enthÀlt Alkohol

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 7 Vol-% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 900 mg pro Dosis. Diese Menge entspricht weniger als 30 ml Bier oder 10 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen. Bei geschĂ€digter Haut kann es ein brennendes GefĂŒhl hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthÀlt einen Aromastoff mit Zimtöl

Zimt (Zimtaldehyd) kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt die Anwendung von Chlorhexamed fluid nicht anders verordnet hat.

Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Chlorhexamed fluid sonst nicht richtig wirken kann! Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosierung.

Die empfohlene Dosis betrÀgt:

Erwachsene:

Wenden Sie das fluid zweimal tÀglich an, am besten morgens und abends nach den Mahlzeiten.

Zur Anwendung in der Mundhöhle.

Bei jeder Anwendung die Dosierungskappe bis zur Markierungslinie fĂŒllen (15 ml) und 1 Minute lang im Mund spĂŒlen (intensiv durch die ZahnzwischenrĂ€ume ziehen) oder im Rachen gurgeln. Danach ausspucken – nicht schlucken oder nachspĂŒlen. Bei EntzĂŒndungen der Mundschleimhaut, hervorgerufen durch Zahnprothesen, soll das Gebiss mindestens zweimal tĂ€glich nach der Reinigung fĂŒr 15 bis 20 Minuten in Chlorhexamed fluid eingelegt werden. Mund zusĂ€tzlich wie oben beschrieben spĂŒlen.

Mindestens 5 Minuten vor der Anwendung von Chlorhexamed fluid sollen die ZĂ€hne geputzt und anschließend die Mundhöhle grĂŒndlich mit Wasser ausgespĂŒlt werden (siehe Abschnitt 2: „Anwendung von Chlorhexamed fluid zusammen mit anderen Arzneimitteln“).

Besonders bei der BekĂ€mpfung entzĂŒndlicher Erkrankung des Zahnbettes (Parodontopathien) ist es wichtig, vor jeder MundspĂŒlung die ZĂ€hne grĂŒndlich zu reinigen, um eine bessere Haftung von Chlorhexamed fluid auf der ZahnoberflĂ€che und damit eine wirksame Hemmung des Zahnbelagwachstums (Plaque) zu gewĂ€hrleisten.

Bei IntensivpflegefĂ€llen oder manuell behinderten Patienten, bei denen eine aktive MundspĂŒlung nicht möglich ist, kann mit Chlorhexamed fluid mittels Pinselung die Plaquebeseitigung durchgefĂŒhrt werden.

Die Lösung ist gebrauchsfertig und daher unverdĂŒnnt anzuwenden.

Kinder und Jugendliche

Kinder bis 6 Jahre

Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprĂŒft worden. Aufgrund der Gefahr des versehentlichen Verschluckens bzw. dem enthaltenen Menthol darf Chlorhexamed fluid in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 2: „Chlorhexamed fluid darf nicht angewendet werden“).

Kinder ab 6 Jahren

Die Anwendung bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren soll nur auf Anweisung des Arztes erfolgen. Spezielle Empfehlungen zur Dosierung bei Kindern ab 6 Jahren liegen nicht vor, die Dosierung wird vom Arzt festgesetzt.

Jugendliche

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt fĂŒr Jugendliche ab 12 Jahren die fĂŒr Erwachsene angegebene Dosierung.

Ältere Patienten ≄ 65 Jahren

Spezielle Empfehlungen zur Dosierung bei Ă€lteren Patienten liegen nicht vor. Die normale fĂŒr Erwachsene empfohlene Dosis gilt auch fĂŒr diese Personengruppen, wenn Ihr Arzt nichts anderes empfiehlt.

Dauer der Anwendung

Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Krankheitsbild und dem klinischen Verlauf, sie betrÀgt bis zu 3 Wochen zusÀtzlich zum normalen ZÀhneputzen.Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich die

EntzĂŒndung nach dieser Zeit nicht gebessert hat. LĂ€ngere Anwendung von Chlorhexamed fluid soll nur nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.

In besonderen FĂ€llen, z. B. bei Behinderten, kann eine vorbeugende Behandlung auch ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum durchgefĂŒhrt werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Chlorhexamed fluid zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Chlorhexamed fluid angewendet haben, als Sie sollten

Wenden Sie Chlorhexamed fluid immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an und ĂŒberschreiten Sie die angegebene Dosierung nicht. Sollten Sie dennoch eine grĂ¶ĂŸere Menge von Chlorhexamed fluid angewendet haben, spĂŒlen Sie Ihren Mund mit Wasser und spucken Sie dieses wieder aus. Schwere Vergiftungserscheinungen sind nicht bekannt. Sollten Beschwerden auftreten, suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.

Aufgrund des Alkoholgehaltes kann das Verschlucken vor allem bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung und zu Störungen des Magen-Darm-Trakts fĂŒhren.

Hinweis fĂŒr den Arzt bzw. das medizinische Fachpersonal

Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinformation.

Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexamed fluid vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung entsprechend der Dosierungsanleitung fort.

Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexamed fluid abbrechen

In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden ĂŒblicherweise folgende HĂ€ufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:

Sehr hÀufig: Kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen HÀufig: Kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen Gelegentlich: Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen Selten: Kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen Sehr selten: Kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Sehr hÀufig belegte Zunge

HĂ€ufig

BeeintrĂ€chtigung des Geschmacksempfindens, TaubheitsgefĂŒhl und brennendes GefĂŒhl auf der Zunge, Missempfindung (Kribbeln oder „Taubheit“) im Mund, Verminderung der BerĂŒhrungssensibilitĂ€t im Mund. Diese Nebenwirkungen verbessern sich ĂŒblicherweise im Laufe der Anwendung. Sollten die Beschwerden nach Beendigung der Therapie weiter anhalten, sollte ein Arzt oder Apotheker hinzugezogen werden.

VorĂŒbergehende VerfĂ€rbungen von Zahnhartgewebe, Restaurationen (z. B. FĂŒllungen) und der Zungenpapillen, trockener Mund

Selten

VerstĂ€rkte Zahnsteinbildung, bestimmte vorĂŒbergehende VerĂ€nderungen der Mundschleimhaut (desquamative VerĂ€nderungen der Mukosa), Schwellung der Mundschleimhaut, vorĂŒbergehende Schwellung der OhrspeicheldrĂŒse, nicht-entzĂŒndliche Erkrankungen der SpeicheldrĂŒsen (Sialadenose), Zahnfleischblutung, Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Nesselausschlag, Rötung der Haut, Juckreiz)

Sehr selten

Anaphylaktischer Schock (schwerwiegende allergische Reaktion)

Beenden Sie die Anwendung von Chlorhexamed fluid und wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker, wenn folgende Beschwerden auftreten: Ausschlag, Schwellungen der Lippen, Zunge, Hals oder Gesicht oder bei schwerer Atmung, da diese Beschwerden ein Anzeichen fĂŒr eine schwerwiegende allergische Reaktion sein können.

Nicht bekannt

Verzögerte Wundheilung, Verbrennungen am Applikationsort

Das enthaltene Pfefferminzöl kann bei SÀuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Kinder und Jugendliche

In der Literatur wurde von hÀufigerem Auftreten von Irritationen im Mundbereich bei Kindern unter 12 Jahren berichtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das folgende nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 25° C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/BehĂ€ltnis nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Chlorhexamed fluid enthÀlt

  • Der Wirkstoff ist: Chlorhexidindigluconat
    1 ml Chlorhexamed fluid enthÀlt 1 mg Chlorhexidindigluconat.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Alkohol, Glycerol, Macrogolglycerolhydroxystearat, Aromastoffe (Anethol, Nelkenöl, Levomenthol, Zimtöl), Farbstoff E 124 (Ponceau 4R) und gereinigtes Wasser.

Wie Chlorhexamed fluid aussieht und Inhalt der Packung

Klare, rote Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle.

Chlorhexamed fluid ist in Packungen zu einer Flasche mit 200 ml Lösung und einer Dosierungskappe erhÀltlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH

Bahnhofbichl 13

A-6391 Fieberbrunn

Tel. +43 / (0)5354 563350

E-Mail: gsk@gebro.com

Hersteller

Omega Pharma Manufacturing GmbH & Co. KG

Benzstraße 25

D-71083 Herrenberg

Deutschland

Z.Nr.: 16.916

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im October 2022.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die folgenden Informationen sind fĂŒr medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Überdosierung

Chlorhexamed fluid soll nicht (in großen Mengen und absichtlich) geschluckt werden. Der Wirkstoff Chlorhexidin wird nach oraler Aufnahme nur in vernachlĂ€ssigbar geringen Mengen resorbiert.

Aufgrund des Alkoholgehaltes (7,0 Vol-%) kann das Verschlucken von grĂ¶ĂŸeren Mengen vor allem bei Kleinkindern zu einer Alkoholintoxikation und zu gastrointestinalen Störungen (inkl. Nausea) fĂŒhren.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Chlorhexamed fluid 0,1 % - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Chlorhexidin
Zulassungsland Österreich
Hersteller GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 05.05.1981
ATC Code A01AB03
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Stomatologika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden