Chlorhexamed fluid darf nicht angewendet werden,
-
wenn Sie allergisch gegen Chlorhexidindigluconat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
bei offenen Wunden und GeschwĂŒren in der Mundhöhle sowie bei oberflĂ€chlich nicht- blutender Abschuppung der Mundschleimhaut.
-
bei SĂ€uglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
-
bei Personen die das Schlucken nicht richtig kontrollieren können (unter anderem bei Kindern unter 6 Jahren).
-
bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprĂ€gten Ăberempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Das Einatmen von Chlorhexamed fluid kann zu Atemnot fĂŒhren oder einen Asthmaanfall auslösen.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Chlorhexamed fluid anwenden.
Wenden Sie Chlorhexamed fluid ausschlieĂlich im Mund an! Chlorhexamed fluid darf nicht in die Augen und Ohren gelangen. Bei versehentlichem Kontakt mit Auge, Augenumgebung oder Gehörgang muss mit reichlich Wasser ausgespĂŒlt werden.
Chlorhexamed fluid soll nicht geschluckt werden. Die Anwendung von Chlorhexamed fluid ersetzt nicht das ZĂ€hneputzen.
StĂ€ndiges SpĂŒlen der Mundhöhle mit Chlorhexamed fluid ohne ZĂ€hneputzen kann Zahnfleischbluten fördern.
Chlorhexamed fluid sollte ohne Àrztliche Empfehlung nicht lÀnger als 3 Wochen ohne Unterbrechung angewandt werden, da sich bei lÀngerer Anwendungsdauer VerfÀrbungen der Zunge und der ZÀhne sowie Geschmacksstörungen einstellen können.
In besonderen FĂ€llen, z. B. bei der Intensivpflege bei manuell Behinderten, kann eine vorbeugende Behandlung auch ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum durchgefĂŒhrt werden.
Eventuelle VerfĂ€rbungen an ZĂ€hnen, Zunge, FĂŒllungen und Zahnersatz können Sie weitgehend verhindern: Putzen Sie mindestens 5 Minuten vor der Anwendung von Chlorhexamed fluid Ihre ZĂ€hne mit einer normalen Zahnpasta. SpĂŒlen Sie zwischen dem ZĂ€hneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed fluid den Mund grĂŒndlich mit Wasser aus (siehe âAnwendung von Chlorhexamed fluid mit anderen Arzneimittelnâ). Reduzieren Sie gegebenenfalls Ihren Konsum von stark fĂ€rbenden Lebensmitteln und GetrĂ€nken, wie z. B. Tee, Kaffee und Rotwein. Zahnprothesen reinigen Sie mit einem handelsĂŒblichen Prothesenreiniger ebenfalls vor der Anwendung von Chlorhexamed. Dennoch auftretende VerfĂ€rbungen können durch intensives Putzen mit der Zeit wieder entfernt werden. In hartnĂ€ckigen FĂ€llen durch professionelle Reinigung durch den Zahnarzt, bei Vollprothesen durch einen Spezialreiniger.
Beenden Sie die Anwendung von Chlorhexamed fluid und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Reizungen im Mund haben.
Beenden Sie die Anwendung von Chlorhexamed fluid und suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie einen Ausschlag bekommen, Schwellung der Lippen, der Zunge, des Rachens oder des Gesichts auftreten oder wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist unbedingt ein Arzt zu Rate zu ziehen.
Anwendung von Chlorhexamed fluid zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Chlorhexamed fluid wird durch anionische Substanzen, die in der Regel ein Bestandteil ĂŒblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeintrĂ€chtigt. Wenden Sie diese deshalb nicht gleichzeitig, sondern mindestens fĂŒnf Minuten vor der MundspĂŒlung mit Chlorhexamed fluid an (Mund zwischen ZĂ€hneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed fluid grĂŒndlich mit Wasser spĂŒlen).
Anwendung von Chlorhexamed fluid zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Essen oder trinken Sie unmittelbar nach der Anwendung von Chlorhexamed fluid keine zuckerhaltigen Speisen und GetrÀnke, da diese sonst die Wirkung von Chlorhexamed fluid beeintrÀchtigen können.
Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexamed fluid in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Deshalb dĂŒrfen Sie Chlorhexamed fluid nur unter besonderer Vorsicht und nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Chlorhexamed fluid hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.
Chlorhexamed fluid enthÀlt Macrogolglycerolhydroxystearat
Macrogolglycerolhydroxystearat kann Hautreizungen sowie Magenverstimmungen und Durchfall hervorrufen.
Chlorhexamed fluid enthÀlt den Farbstoff Ponceau 4 R Rot (E 124)
Ponceau 4R Rot (E 124) kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Chlorhexamed fluid enthÀlt Alkohol
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 7 Vol-% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 900 mg pro Dosis. Diese Menge entspricht weniger als 30 ml Bier oder 10 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen. Bei geschĂ€digter Haut kann es ein brennendes GefĂŒhl hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthÀlt einen Aromastoff mit Zimtöl
Zimt (Zimtaldehyd) kann allergische Reaktionen hervorrufen.