Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nach der Injektion die Injektionsstelle nicht reiben!
Nur klare, höchstens gelblich gefÀrbte Lösungen verwenden. Den Inhalt von Lovenox 100 mg/1 ml Durchstichflasche nicht lÀnger als 28 Tage nach der ersten Entnahme verwenden.
Lovenox 100 mg/1 ml Durchstichflasche darf nicht mit Dihydroergotamin gemischt werden, da die Möglichkeit von WirkstoffausfÀllungen besteht.
Die kleine Luftblase nicht aus der Fertigspritze herausdrĂŒcken â sie gewĂ€hrleistet eine vollstĂ€ndige Verabreichung der Dosis.
1. Behandlung von Blutgerinnseln in den Venen (tiefe Venenthrombosen) oder in der Lunge (Lungenembolie)
entweder 1 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht zweimal tÀglich unter die Haut oder 1,5 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht einmal tÀglich unter die Haut.
09.02.2015_add_manufacturerer_RW
Bei Patienten mit besonders schwerwiegenden derartigen Erkrankungen (mit oder ohne Lungenembolien) wird eine zweimal tÀgliche Anwendung von 1 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht empfohlen.
Im Allgemeinen betrĂ€gt die Behandlungsdauer mit Lovenox 10 Tage. Beim Ăbergang auf eine gerinnungshemmende Behandlung mit Arzneimitteln zum Einnehmen (orale Antikoagulanzien) kann die gleichzeitige Gabe von Lovenox und diesen Arzneimitteln so lange durchgefĂŒhrt werden, bis entsprechende Labortests (Thrombotest bzw. die Prothrombinzeit [Quick-Wert, INR]) im therapeutischen Bereich liegen.
2. Behandlung von Durchblutungsstörungen des Herzens (instabile Angina pectoris und bestimmte Formen des Herzinfarkts)
Alle 12 Stunden 1 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht zur Injektion unter die Haut.
Dabei wird Lovenox fĂŒr eine Dauer von mindestens 2 Tagen bzw. bis zur klinischen Stabilisierung mit AcetylsalicylsĂ€ure zum Einnehmen (100â325 mg einmal tĂ€glich) kombiniert.
Die Behandlungsdauer liegt ĂŒblicherweise bei 2â8 Tagen.
Patienten mit âperkutaner koronarer Interventionâ (PCI) :
Wenn die letzte Lovenox-Injektion unter die Haut weniger als 8 Stunden vor der PCI erfolgte, ist keine weitere Lovenox-Dosis erforderlich. Falls die Lovenox-Injektion unter die Haut lĂ€nger als 8 Stunden zurĂŒckliegt, wird eine Lovenox-Injektion von 0,3 mg/kg Körpergewicht in die Vene (i. v.- Bolus) verabreicht.
Patienten mit beeintrÀchtigter Nierenfunktion:
Bei leicht bzw. mĂ€Ăig eingeschrĂ€nkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance 50â80 ml/min bzw. 30â 50 ml/min) ist keine Verringerung der Dosis erforderlich.
Patienten mit einer stark eingeschrĂ€nkten Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) sind gegenĂŒber Enoxaparin empfindlicher. Daher wird der Arzt die Enoxaparin-Dosis entsprechend reduzieren. ZusĂ€tzlich wird der Arzt ggf. die Lovenox-Behandlung bei diesen Patienten durch entsprechende Laborkontrollen (Anti-Faktor-Xa-Spitzenspiegel) ĂŒberwachen.
Eine entsprechende Information fĂŒr das medizinische Fachpersonal findet sich unter âHinweis 3â am Ende dieser Gebrauchsinformation.
Patienten mit beeintrÀchtigter Leberfunktion:
Ăber die Dosierung bei diesen Patienten liegen keine Ergebnisse aus kontrollierten klinischen Studien vor.
Kinder und Jugendliche:
Ăber die Dosierung bei diesen Altersgruppen liegen keine ausreichenden klinischen Erfahrungen vor. Bei SĂ€uglingen und Kindern bis zu 3 Jahren darf Lovenox 100 mg/ml Durchstichflasche aufgrund des Gehalts von Benzylalkohol nicht verwendet werden
Eine entsprechende Information fĂŒr das medizinische Fachpersonal findet sich unter âHinweis 4â am Ende dieser Gebrauchsinformation.
Ăltere Patienten (ab 75 Jahren):
Sofern die Nierenfunktion nicht eingeschrÀnkt ist, ist bei Àlteren Patienten keine Dosisreduktion erforderlich.
Patienten mit niedrigem Körpergewicht:
Der Arzt kann ggf. bei diesen Patienten eine entsprechend geringere Dosis verabreichen.
Eine entsprechende Information fĂŒr das medizinische Fachpersonal findet sich unter âHinweis 5â am Ende dieser Gebrauchsinformation.
09.02.2015_add_manufacturerer_RW
3. Behandlung eines akuten Herzinfarkts mit ST-Streckenhebung
Die Dosierungsempfehlung umfasst auch Patienten, die konservativ oder zunĂ€chst konservativ mit anschlieĂender âperkutaner koronarer Interventionâ (âPCIâ = eine Behandlung zur Aufdehnung eines blockierten GefĂ€Ăes) behandelt werden:
Der Arzt wird die Therapie mit einer Injektion von 30 mg Enoxaparin in die Vene (i. v.-Bolus) einleiten. Unmittelbar danach erfolgt die Injektion von 1 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht unter die Haut. AnschlieĂend werden alle 12 Stunden 1 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht unter die Haut gespritzt. Die ersten beiden Injektionen unter die Haut dĂŒrfen jeweils maximal 100 mg Enoxaparin betragen.
Bei gemeinsamer Anwendung von Lovenox mit einem anderen Arzneimittel zur Auflösung von Blutgerinnseln (fibrinspezifisch oder nicht fibrinspezifisch):
Lovenox soll innerhalb von 15 Minuten vor bis 30 Minuten nach dem Beginn der fibrinolytischen Behandlung verabreicht werden. Falls keine Gegenanzeigen bestehen, sollten alle Patienten, sobald die Diagnose âHerzinfarkt mit ST-Streckenhebungâ gestellt wurde, sofort 75â325 mg AcetylsalicylsĂ€ure 1 x tĂ€glich erhalten.
Die Behandlung mit Lovenox wird entweder bis zu Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus durchgefĂŒhrt oder nach 8 Tagen beendet, je nachdem, was frĂŒher eintritt.
Patienten mit âperkutaner koronarer Interventionâ (PCI) :
Wenn die letzte Lovenox-Injektion unter die Haut weniger als 8 Stunden vor der PCI erfolgte, ist keine weitere Lovenox-Dosis erforderlich. Falls die Lovenox-Injektion unter die Haut lĂ€nger als 8 Stunden zurĂŒckliegt, wird eine Lovenox-Injektion von 0,3 mg/kg Körpergewicht in die Vene (i. v.- Bolus) verabreicht.
Patienten ab 75 Jahren:
Diese Patienten erhalten keine einleitende Lovenox-Injektion in die Vene. Stattdessen wird die Behandlung mit 0,75 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht als Injektion unter die Haut begonnen. AnschlieĂend werden alle 12 Stunden 0,75 mg/kg Körpergewicht Enoxaparin unter die Haut verabreicht. Die Dosis der ersten beiden Injektionen unter die Haut darf jeweils maximal 75 mg Enoxaparin betragen. Bei zusĂ€tzlicher schwerer EinschrĂ€nkung der Nierenfunktion (Kreatinin- Clearance < 30 ml/min) wird die Behandlung mit 1 x tĂ€glich 1 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht als Injektion unter die Haut durchgefĂŒhrt.
Patienten mit stark eingeschrÀnkter Nierenfunktion:
Bei Patienten unter 75 Jahren mit stark eingeschrĂ€nkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) wird die Behandlung mit einem i. v.-Bolus von 30 mg Enoxaparin eingeleitet, unmittelbar gefolgt von einer Dosis von 1 mg/kg Körpergewicht Enoxaparin unter die Haut. AnschlieĂend wird empfohlen, 1 x pro Tag 1 mg Enoxaparin/kg Körpergewicht unter die Haut zu verabreichen.
Art der Anwendung:
Zur Behandlung des akuten Herzinfarkts mit ST-Streckenhebung wird die Behandlung fĂŒr Patienten unter 75 Jahren mit einer einmaligen Injektion in die Vene (i. v.-Bolus) eingeleitet, auf die unmittelbar eine Injektion unter die Haut folgt.
Patienten ĂŒber 75 Jahre erhalten keinen einleitenden i. v.-Bolus.
FĂŒr die Bolusgabe kann die Lovenox 100 mg/ml Durchstichflasche verwendet werden. Enoxaparin kann mit 0,9 % Natriumchloridlösung oder 5 % Dextrose in Wasser verabreicht werden.
Enoxaparin ist ĂŒber einen Zugang in die Vene zu verabreichen und darf nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt oder gemeinsam verabreicht werden. Der Zugang in die Vene ist deshalb vor und nach der i. v.-Bolusgabe mit einer ausreichenden Menge Natriumchlorid- oder Dextroselösung zu spĂŒlen. In dieser Indikation ist Lovenox 100 mg/ 1ml Durchstichflasche nur zur subkutanen Injektion im Anschluss an den i. v.-Bolus geeignet.
09.02.2015_add_manufacturerer_RW
Dauer der Anwendung
Ăber die Dauer der Anwendung entscheidet Ihr Arzt.
Wenn Sie eine gröĂere Menge von Lovenox angewendet haben, als Sie sollten
Bei einer versehentlichen Ăberdosierung von Lovenox können Blutungen auftreten. In diesem Fall wird der Arzt die Anwendung von Lovenox in AbhĂ€ngigkeit von der Schwere der Blutung und dem individuellen Thromboserisiko unterbrechen.
Eine entsprechende Information fĂŒr das medizinische Fachpersonal findet sich unter âHinweis 6â am Ende dieser Gebrauchsinformation.
Wenn Sie die Anwendung von Lovenox vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort.
Wenn Sie die Anwendung von Lovenox abbrechen
Wenn die Behandlung vorzeitig abgebrochen wird, ist der Erfolg der Therapie in Gefahr.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.