Was LOVENOX enthÀlt
-
Der Wirkstoff ist Enoxaparin-Natrium.
Ein Fertigpen enthÀlt 3,0 ml, entsprechend 10 Einzeldosen zu 40 mg Enoxaparin-Natrium.
-
Sonstigen Bestandteile: Benzylalkohol und Wasser fĂŒr Injektionszwecke.
Wie LOVENOX aussieht und Inhalt der Packung
Eine Packung enthĂ€lt: Ein blauer Fertigpen mit weiĂer Schrift (3 ml Injektionslösung in einer Patrone [farbloses Glas, Typ 1] mit einem Kunststoffkolben, einem Spannknopf und einer Schutzkappe),
10 NadelbehĂ€lter und 10 Alkoholtupfer. Der pH-Wert betrĂ€gt 5,5â7,5.
Die Lösung kommt nicht mit Latex in BerĂŒhrung.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
sanofi-aventis GmbH Turm A, 29. OG WienerbergstraĂe 11 1100 Wien Ăsterreich
Z. Nr.: 1-21761
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Januar 2022.
LOVENOX 10 x 4.000 IE (10 x 40 mg) Injektionslösung im Fertigpen
Enoxaparin-Natrium
Bedienungsanleitung
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Lassen Sie keine Injektion aus. FĂŒhren Sie die Injektionen ĂŒber den vom Arzt verordneten Zeitraum durch, aber geben Sie sich keine zusĂ€tzlichen Injektionen. Sollte an der Injektionsstelle eine Rötung auftreten oder sollten Sie andere Nebenwirkungen bemerken, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Bitte verwenden Sie bei jeder Injektion eine neue Nadel und nehmen Sie diese nach der Injektion unbedingt wieder vom Fertigpen ab!
Der LOVENOX Fertigpen ist gebrauchsfertig fĂŒr zehn Injektionen gefĂŒllt. Achten Sie bitte auf eine saubere, hygienische Anwendung.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Anwendung sorgfÀltig bis zum Ende durch, um eine erfolgreiche Injektion/Selbstinjektion mit dem LOVENOX Fertigpen sicherzustellen.
Ein Video der Bedienungsanleitung finden Sie hier: sanofi.at/spritzanleitung-lovenox-pen
((Abbildung QR-Code))
1. Die Skala zeigt die Zahl der noch verbleibenden Injektionen an.
-
Bitte beachten Sie, dass die Injektion einmal pro Tag, immer zum gleichen Zeitpunkt verabreicht werden soll!
-
Notieren Sie das Datum und die Uhrzeit Ihrer ersten Injektion auf dem vorgesehenen Feld auf Ihrem LOVENOX Fertigpen.
-
Schrauben Sie die Schutzkappe in Richtung R, wie auf der Graphik ersichtlich, vom LOVENOX Fertigpen ab.
-
Nehmen Sie einen neuen NadelbehÀlter aus der Packung und ziehen Sie die Papierfolie ab.
6. Setzen Sie den NadelbehĂ€lter gerade auf und schrauben Sie ihn in die Ăffnung am unteren Ende des LOVENOX Fertigpens (Richtung L drehen), bis er festsitzt. Vorsicht nicht ĂŒberdrehen!
7. Halten Sie den LOVENOX Fertigpen so, dass der NadelbehĂ€lter nach oben zeigt. (Nicht am Sichtfenster oder am Auslöseclip halten!) Ziehen Sie nun den Spannknopf am LOVENOX Fertigpen krĂ€ftig gegen den Widerstand zurĂŒck, bis er hörbar einrastet. Bei diesem Vorgang wird der NadelbehĂ€lter automatisch von der Nadel gelöst.
DrĂŒcken Sie wĂ€hrend des Spannens nicht auf den Auslöseclip, da sonst der Spannknopf nicht einrasten und die Lösung vorzeitig austreten kann.
Halten Sie den Fertigpen seitlich, so dass der Auslöseclip frei nach oben zeigt. Spannen Sie den LOVENOX Fertigpen nicht ohne Nadel, da sonst beim Auslösen eine Dosis verlorengeht!
8. Sollte der NadelbehÀlter noch nicht abgefallen sein, nehmen Sie ihn vom LOVENOX Fertigpen ab. Bewahren Sie den NadelbehÀlter sorgfÀltig auf, da Sie ihn nach der
Injektion wieder benötigen, um die Nadel zu entfernen.
9. Legen Sie den so vorbereiteten LOVENOX Fertigpen zur Seite. BerĂŒhren Sie den Auslöseclip nicht! Legen Sie den Fertigpen nicht auf dem Auslöseclip ab! Die Injektion wird ausschlieĂlich unter die Haut in eine Bauchfalte verabreicht.
Bereiten Sie Ihre Haut zur Injektion vor: Reinigen Sie die Haut an der Einstichstelle mit einem der beigepackten Alkoholtupfer (jedes Mal einen neuen Tupfer verwenden!).
BerĂŒhren Sie bis zur Injektion die gereinigte Hautstelle nicht mehr.
10. Formen Sie mit der linken Hand an der geplanten Einstichstelle eine Hautfalte und halten Sie sie fest. Das gelingt am besten, wenn Sie dabei sitzen.
11. Halten Sie die Hautfalte wÀhrend der gesamten Dauer der Injektion.
Nehmen Sie den LOVENOX Fertigpen in die rechte Hand und setzen Sie ihn im rechten Winkel zur OberflÀche der Hautfalte auf.
BerĂŒhren Sie dabei noch nicht den Auslöser!
12. DrĂŒcken Sie kurz auf den Auslöser â diesen gleich wieder loslassen! ZĂ€hlen Sie danach langsam fĂŒr 10 Sekunden (âeinundzwanzig, zweiundzwanzig, âŠdreiĂigâ).
Entfernen Sie den LOVENOX Fertigpen nicht frĂŒher, da sonst nicht die volle Dosis verabreicht wird. Die korrekte Dosis wird automatisch injiziert.
13. Entfernen Sie die Nadel sofort nach Gebrauch vom LOVENOX Fertigpen! Dazu setzen Sie den NadelbehĂ€lter wieder gerade auf den Fertigpen auf, bis Sie einen leichten Widerstand spĂŒren. Drehen Sie dann den NadelbehĂ€lter in Richtung R.
-
Ziehen Sie den NadelbehĂ€lter vom LOVENOX Fertigpen ab. Die gebrauchte Nadel wird gemeinsam mit dem NadelbehĂ€lter entfernt. Werfen Sie den NadelbehĂ€lter weg, um Verletzungen zu vermeiden. FĂŒr jede Injektion eine neue Nadel verwenden! Sie können zum Entfernen der Nadel wenn erforderlich auch die Schutzkappe verwenden (siehe Abschnitt âBitte beachten!â)
-
Schrauben Sie die Schutzkappe in Richtung L wieder auf. Bewahren Sie den LOVENOX
Fertigpen bis zur nÀchsten Injektion in der Originalpackung bei Raumtemperatur (bis 25 °C) auf.
Wechseln Sie tĂ€glich die Seite fĂŒr die Injektion (einmal in die Bauchfalte rechts vom Nabel, das nĂ€chste Mal in die Bauchfalte links vom Nabel injizieren). Durch das Verwenden einer neuen Nadel fĂŒr jede Injektion ist der hygienische Gebrauch und der Schutz der Lösung im Fertigpen gewĂ€hrleistet; der LOVENOX Fertigpen muss daher weder gereinigt noch gewartet werden.
Wenn Sie sich die vorgeschriebene Anzahl von Injektionen verabreicht und die letzte Nadel abgeschraubt haben, entsorgen Sie den LOVENOX Fertigpen ohne Nadel. Die gebrauchten Nadeln sollten Sie in BehĂ€ltern sammeln, die ausreichend stich- und bruchfest, flĂŒssigkeitsdicht, undurchsichtig und vor der Einbringung in die Sammlung dauerhaft fest zu verschlieĂen sind.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Bitte beachten!
-
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Fertigpen nur spannen und auslösen, wenn Sie eine Nadel aufgeschraubt haben. Wird der Fertigpen ohne aufgeschraubte Nadel (z. B. zur Probe) aufgezogen und der Auslöseclip betĂ€tigt, kann die aufgezogene Dosis nicht abgegeben werden. Beim nĂ€chsten Aufschrauben einer Nadel wird die Dosis automatisch, sofort und fĂŒr Sie nicht sichtbar in den NadelbehĂ€lter gespritzt. Sie verlieren dadurch eine Dosis.
-
Sollten Sie versehentlich beim Spannen des LOVENOX Fertigpens den Auslöseclip berĂŒhrt oder gedrĂŒckt haben, so kann dieser ausgelöst werden und Lösung austreten. Diese Injektion ist fĂŒr Sie verloren. Sie können anschlieĂend sofort, ohne die Nadel auszutauschen, den Fertigpen wieder spannen und die Injektion wie gewohnt durchfĂŒhren. Es steht Ihnen aber 1 Dosis weniger zur VerfĂŒgung.
-
Kontrollieren Sie anhand der Stempelposition im Sichtfenster, ob der LOVENOX Fertigpen die vorgesehene Dosis abgegeben hat bzw. wie viele Einzeldosen Sie bereits gespritzt haben.
-
Nach der 10. Injektion ist die Patrone leer. Der Stempel steht auf Position â0â, der Fertigpen lĂ€sst sich nicht mehr aufziehen bzw. arretieren.
-
Wenn der NadelbehĂ€lter zum Abschrauben der gebrauchten Nadel nicht mehr zur VerfĂŒgung steht: Durch vorsichtiges Aufsetzen der Schutzkappe (Abb. in Pkt. 1) auf die offene Nadel und Drehen gegen den Uhrzeigersinn lĂ€sst sich die festsitzende Nadel aus dem Fertigpen herausschrauben. Beachten Sie bitte die Verletzungsgefahr durch die evtl. verbogene Nadel und die Stichgefahr bei der Entsorgung.
-
Zum Lockern einer festsitzenden Nadel, die sich nicht mit dem NadelbehĂ€lter lösen lĂ€sst, steht ebenfalls die Schutzkappe zur VerfĂŒgung. Achten Sie daher auf gerades, senkrechtes Aufsetzen des NadelbehĂ€lters.