Kaftrio 75 mg/50 mg/100 mg Filmtabletten

Abbildung Kaftrio 75 mg/50 mg/100 mg Filmtabletten
Zulassungsland EuropĂ€ische Union (Österreich)
Hersteller Vertex Pharmaceuticals (Ireland) Limited
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 21.08.2020
ATC Code R07AX32
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel fĂŒr den Respirationstrakt

Zulassungsinhaber

Vertex Pharmaceuticals (Ireland) Limited

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Kaftrio enthĂ€lt drei Wirkstoffe: Ivacaftor, Tezacaftor und Elexacaftor. Das Arzneimittel verbessert bei manchen Patienten mit zystischer Fibrose (CF) die Funktion der Lungenzellen. CF ist eine erbliche Erkrankung, die zu einer Verstopfung der Lunge und des Verdauungstrakts durch zĂ€hen, klebrigen Schleim fĂŒhren kann.

Kaftrio in Kombination mit Ivacaftor ist fĂŒr Patienten ab 6 Jahren mit CF und mindestens einer

F508del-Mutation im CFTR (cystic fibrosis transmembrane conductance regulator)-Gen vorgesehen. Kaftrio ist als Langzeitbehandlung gedacht.

Kaftrio wirkt auf ein Eiweiß, das als CFTR bezeichnet wird. Dieses Eiweiß ist bei manchen Menschen mit CF geschĂ€digt, wenn sie eine Mutation im CFTR-Gen aufweisen.

Kaftrio wird normalerweise zusammen mit einem anderen Arzneimittel namens Ivacaftor eingenommen. Ivacaftor verbessert die Funktion dieses Eiweißes, wĂ€hrend Tezacaftor und Elexacaftor die Menge des Eiweißes an der ZelloberflĂ€che erhöhen.

Kaftrio (bei Einnahme in Kombination mit Ivacaftor) erleichtert Ihre Atmung, indem es Ihre Lungenfunktion verbessert. Sie werden unter UmstÀnden auch feststellen, dass Sie nicht mehr so hÀufig krank werden oder dass Sie leichter an Gewicht zunehmen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Kaftrio darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Ivacaftor, Tezacaftor, Elexacaftor oder einen der in Abschnitt 6.

genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft, und nehmen Sie die Tabletten nicht ein.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Leberprobleme haben oder in der Vergangenheit hatten. Ihr Arzt muss Ihre Dosis möglicherweise anpassen.
  • Ihr Arzt wird vor und wĂ€hrend der Behandlung mit Kaftrio einige Blutuntersuchungen vornehmen, um Ihre Leberfunktion zu kontrollieren, insbesondere dann, wenn die Ergebnisse von Blutuntersuchungen in der Vergangenheit erhöhte Leberenzymwerte bei Ihnen

gezeigt haben. Bei Patienten, die mit Kaftrio behandelt werden, können die Leberenzymwerte im Blut ansteigen.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn es bei Ihnen zu Symptomen kommt, die auf Leberprobleme hindeuten. Abschnitt 4 enthÀlt eine Liste der Symptome.

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Nierenprobleme haben oder in der Vergangenheit hatten.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung mit Kaftrio beginnen, wenn Sie eine
    Organtransplantation erhalten haben.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie hormonelle VerhĂŒtungsmittel anwenden – beispielsweise wenn Sie als Frau die Pille einnehmen. Dies kann bedeuten, dass Sie wĂ€hrend der Einnahme von Kaftrio leichter einen Hautausschlag bekommen.
  • Ihr Arzt kann vor und wĂ€hrend der Behandlung mit Kaftrio Augenuntersuchungen durchfĂŒhren. Bei einigen Kindern und Jugendlichen, die diese Behandlung erhielten, trat eine LinsentrĂŒbung (Katarakt) auf, die jedoch keine Auswirkung auf das Sehvermögen hatte.

Kinder unter 6 Jahren

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Kindern unter 6 Jahren an, weil nicht bekannt ist, ob Kaftrio in dieser Altersgruppe sicher und wirksam ist.

Einnahme von Kaftrio zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Manche Arzneimittel können die Wirkung von Kaftrio beeinflussen oder das Auftreten von Nebenwirkungen wahrscheinlicher machen. Informieren Sie Ihren Arzt vor allem dann, wenn Sie eines der nachfolgend aufgefĂŒhrten Arzneimittel einnehmen/anwenden. Wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen/anwenden, muss Ihr Arzt unter UmstĂ€nden die Dosis eines dieser Arzneimittel anpassen.

  • Antimykotische Arzneimittel (zur Behandlung von Pilzinfektionen). Dazu zĂ€hlen Fluconazol, Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol und Voriconazol.
  • Antibiotika (zur Behandlung bakterieller Infektionen). Dazu zĂ€hlen Clarithromycin, Erythromycin, Rifampicin, Rifabutin und Telithromycin.
  • Antiepileptika (zur Behandlung von epileptischen AnfĂ€llen). Dazu zĂ€hlen Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin.
  • Pflanzliche Arzneimittel. Dazu gehört Johanniskraut (Hypericum perforatum).
  • Immunsuppressiva (die nach einer Organtransplantation angewendet werden). Dazu zĂ€hlen Ciclosporin, Everolimus, Sirolimus und Tacrolimus.
  • Herzglykoside (zur Behandlung bestimmter Herzerkrankungen). Dazu gehört Digoxin.
  • Antikoagulantien (zur Verhinderung von Blutgerinnseln). Dazu gehört Warfarin.
  • Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes. Dazu gehören Glimepirid, Glipizid, Glibenclamid/Glyburid, Nateglinid und Repaglinid.
  • Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut. Dazu gehört Pitavastatin und Rosuvastatin.
  • Arzneimittel zur Senkung des Blutdrucks. Dazu gehört Verapamil.

Einnahme von Kaftrio zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Verzichten Sie wÀhrend der Behandlung auf Speisen oder GetrÀnke, die Grapefruit enthalten, da sie die Nebenwirkungen von Kaftrio verstÀrken können, indem sie die Menge von Kaftrio in Ihrem Körper erhöhen.

Schwangerschaft und Stillzeit

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
    • Schwangerschaft: Es kann besser sein, die Anwendung dieses Arzneimittel wĂ€hrend der Schwangerschaft zu vermeiden. Ihr Arzt wird Ihnen helfen zu entscheiden, was fĂŒr Sie und Ihr Kind am besten ist.
    • Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob Ivacaftor, Tezacaftor oder Elexacaftor in die Muttermilch ĂŒbergehen. Ihr Arzt wird den Nutzen des Stillens fĂŒr Ihr Baby und den Nutzen der Therapie fĂŒr Sie berĂŒcksichtigen, um Ihnen zu helfen, zu entscheiden, ob das Stillen beendet oder die Therapie abgebrochen werden soll.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Kaftrio kann SchwindelgefĂŒhl hervorrufen. Wenn Ihnen schwindelig ist, fĂŒhren Sie kein Fahrzeug, fahren Sie nicht Fahrrad und bedienen Sie keine Maschinen.

Kaftrio enthÀlt Natrium

Dieses Arzneimittel enthÀlt weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosis, d. h. es ist nahezu

„natriumfrei‟.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Ihr Arzt wird die richtige Dosis fĂŒr Sie festlegen.

Kaftrio wird in der Regel zusammen mit Ivacaftor eingenommen.

Empfohlene Dosis fĂŒr Patienten ab 6 Jahren

Alter

Morgendosis

Abenddosis

     
6 bis

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Schwerwiegende Nebenwirkungen Anzeichen fĂŒr mögliche Leberprobleme

Bei Patienten mit bereits bestehender schwerer Lebererkrankung wurde ĂŒber LeberschĂ€digung und eine Verschlechterung der Leberfunktion berichtet. Die Verschlechterung der Leberfunktion kann schwerwiegend sein und möglicherweise eine Lebertransplantation erfordern.

Erhöhte Leberenzymwerte im Blut sind bei Patienten mit CF verbreitet. Die folgenden Symptome können auf mögliche Leberprobleme hinweisen:

  • Schmerzen oder Beschwerden im rechten Oberbauch
  • GelbfĂ€rbung der Haut oder des Augenweißes
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Dunkler Urin.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt.

Sehr hÀufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)

‱ Hautausschlag (tritt hĂ€ufiger bei Frauen als bei MĂ€nnern auf)

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie Hautausschlag bemerken.

Sonstige Nebenwirkungen, die bei Kaftrio beobachtet wurden:

Sehr hÀufig (können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Kopfschmerzen
  • SchwindelgefĂŒhl
  • Infektion der oberen Atemwege (ErkĂ€ltung)
  • Halsschmerzen (Schmerzen im Mund- und Rachenraum)
  • Verstopfte Nase
  • Magen- oder Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Erhöhte Leberenzymwerte (Anzeichen fĂŒr eine Leberbelastung)
  • VerĂ€nderung der Art der Bakterien im Schleim.

HÀufig (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Grippe
  • Abnormale Atmung (Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden)
  • Erniedrigter Blutzuckerspiegel (HypoglykĂ€mie)
  • Laufende Nase
  • Probleme mit den Nebenhöhlen (verstopfte Nebenhöhlen)
  • Rachenrötung oder Halsschmerzen
  • Ohrenprobleme: Schmerzen oder Beschwerden in den Ohren, Ohrenklingeln, entzĂŒndetes Trommelfell
  • Drehschwindel (Störung des Innenohrs)
  • BlĂ€hungen (Flatulenz)
  • Pickel (Akne)
  • Hautjucken
  • Raumforderung in der Brust
  • Übelkeit
  • Erhöhte Kreatinphosphokinase-Werte (Anzeichen von Muskelabbau) bei Blutuntersuchungen
  • Blutdruckanstiege
  • Giemen
  • Verstopfte Ohren

ZusÀtzliche Nebenwirkungen bei Jugendlichen

Die bei Jugendlichen beobachteten Nebenwirkungen sind Àhnlich wie die bei Erwachsenen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das in Anhang V aufgefĂŒhrte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf der Blisterpackung nach „verwendbar bis“ bzw. „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Kaftrio enthÀlt

Die Wirkstoffe sind Ivacaftor, Tezacaftor und Elexacaftor.

Kaftrio 37,5 mg/25 mg/50 mg Filmtabletten

Jede Filmtablette enthÀlt 37,5 mg Ivacaftor, 25 mg Tezacaftor und 50 mg Elexacaftor.

Kaftrio 75 mg/50 mg/100 mg Filmtabletten

Jede Filmtablette enthÀlt 75 mg Ivacaftor, 50 mg Tezacaftor und 100 mg Elexacaftor.

  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    • Tablettenkern: Hypromellose (E464), Hypromelloseacetatsuccinat, Natriumdodecylsulfat (E487), Croscarmellose-Natrium (E468), mikrokristalline Cellulose (E460(i)) und Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich] (E470b).
    • FilmĂŒberzug: Hypromellose (E464), Hydroxypropylcellulose (Ph.Eur.) (E463), Titandioxid (E171), Talkum (E553b), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172) und Eisen(III)-oxid (E172).

Siehe Ende von Abschnitt 2 fĂŒr wichtige Informationen zum Inhalt von Kaftrio.

Wie Kaftrio aussieht und Inhalt der Packung

Kaftrio 37,5 mg/25 mg/50 mg Filmtabletten sind hellorangefarbene kapselförmige Tabletten, auf der einen Seite mit der PrĂ€gung „T50“ und auf der anderen Seite ohne PrĂ€gung.

Kaftrio 75 mg/50 mg/100 mg Filmtabletten sind orangefarbene kapselförmige Tabletten, auf der einen Seite mit der PrĂ€gung „T100“ und auf der anderen Seite ohne PrĂ€gung.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Kaftrio 75 mg/50 mg/100 mg Filmtabletten - Beipackzettel

Zulassungsland EuropĂ€ische Union (Österreich)
Hersteller Vertex Pharmaceuticals (Ireland) Limited
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 21.08.2020
ATC Code R07AX32
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel fĂŒr den Respirationstrakt

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden