Kaftrio darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Ivacaftor, Tezacaftor, Elexacaftor oder einen der in Abschnitt 6.
genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft, und nehmen Sie die Tabletten nicht ein.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
-
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Leberprobleme haben oder in der Vergangenheit hatten. Ihr Arzt muss Ihre Dosis möglicherweise anpassen.
-
Ihr Arzt wird vor und wÀhrend der Behandlung mit Kaftrio einige Blutuntersuchungen vornehmen, um Ihre Leberfunktion zu kontrollieren, insbesondere dann, wenn die Ergebnisse von Blutuntersuchungen in der Vergangenheit erhöhte Leberenzymwerte bei Ihnen
gezeigt haben. Bei Patienten, die mit Kaftrio behandelt werden, können die Leberenzymwerte im Blut ansteigen.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn es bei Ihnen zu Symptomen kommt, die auf Leberprobleme hindeuten. Abschnitt 4 enthÀlt eine Liste der Symptome.
-
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Nierenprobleme haben oder in der Vergangenheit hatten.
-
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung mit Kaftrio beginnen, wenn Sie eine
Organtransplantation erhalten haben.
-
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie hormonelle VerhĂŒtungsmittel anwenden â beispielsweise wenn Sie als Frau die Pille einnehmen. Dies kann bedeuten, dass Sie wĂ€hrend der Einnahme von Kaftrio leichter einen Hautausschlag bekommen.
-
Ihr Arzt kann vor und wĂ€hrend der Behandlung mit Kaftrio Augenuntersuchungen durchfĂŒhren. Bei einigen Kindern und Jugendlichen, die diese Behandlung erhielten, trat eine LinsentrĂŒbung (Katarakt) auf, die jedoch keine Auswirkung auf das Sehvermögen hatte.
Kinder unter 6 Jahren
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Kindern unter 6 Jahren an, weil nicht bekannt ist, ob Kaftrio in dieser Altersgruppe sicher und wirksam ist.
Einnahme von Kaftrio zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Manche Arzneimittel können die Wirkung von Kaftrio beeinflussen oder das Auftreten von Nebenwirkungen wahrscheinlicher machen. Informieren Sie Ihren Arzt vor allem dann, wenn Sie eines der nachfolgend aufgefĂŒhrten Arzneimittel einnehmen/anwenden. Wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen/anwenden, muss Ihr Arzt unter UmstĂ€nden die Dosis eines dieser Arzneimittel anpassen.
-
Antimykotische Arzneimittel (zur Behandlung von Pilzinfektionen). Dazu zÀhlen Fluconazol, Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol und Voriconazol.
-
Antibiotika (zur Behandlung bakterieller Infektionen). Dazu zÀhlen Clarithromycin, Erythromycin, Rifampicin, Rifabutin und Telithromycin.
-
Antiepileptika (zur Behandlung von epileptischen AnfÀllen). Dazu zÀhlen Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin.
-
Pflanzliche Arzneimittel. Dazu gehört Johanniskraut (Hypericum perforatum).
-
Immunsuppressiva (die nach einer Organtransplantation angewendet werden). Dazu zÀhlen Ciclosporin, Everolimus, Sirolimus und Tacrolimus.
-
Herzglykoside (zur Behandlung bestimmter Herzerkrankungen). Dazu gehört Digoxin.
-
Antikoagulantien (zur Verhinderung von Blutgerinnseln). Dazu gehört Warfarin.
-
Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes. Dazu gehören Glimepirid, Glipizid, Glibenclamid/Glyburid, Nateglinid und Repaglinid.
-
Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut. Dazu gehört Pitavastatin und Rosuvastatin.
-
Arzneimittel zur Senkung des Blutdrucks. Dazu gehört Verapamil.
Einnahme von Kaftrio zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Verzichten Sie wÀhrend der Behandlung auf Speisen oder GetrÀnke, die Grapefruit enthalten, da sie die Nebenwirkungen von Kaftrio verstÀrken können, indem sie die Menge von Kaftrio in Ihrem Körper erhöhen.
Schwangerschaft und Stillzeit
-
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
-
Schwangerschaft: Es kann besser sein, die Anwendung dieses Arzneimittel wĂ€hrend der Schwangerschaft zu vermeiden. Ihr Arzt wird Ihnen helfen zu entscheiden, was fĂŒr Sie und Ihr Kind am besten ist.
-
Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob Ivacaftor, Tezacaftor oder Elexacaftor in die Muttermilch ĂŒbergehen. Ihr Arzt wird den Nutzen des Stillens fĂŒr Ihr Baby und den Nutzen der Therapie fĂŒr Sie berĂŒcksichtigen, um Ihnen zu helfen, zu entscheiden, ob das Stillen beendet oder die Therapie abgebrochen werden soll.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Kaftrio kann SchwindelgefĂŒhl hervorrufen. Wenn Ihnen schwindelig ist, fĂŒhren Sie kein Fahrzeug, fahren Sie nicht Fahrrad und bedienen Sie keine Maschinen.
Kaftrio enthÀlt Natrium
Dieses Arzneimittel enthÀlt weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosis, d. h. es ist nahezu
ânatriumfreiâ.