Fusicutan 20 mg/g + 1 mg/g Creme

Abbildung Fusicutan 20 mg/g + 1 mg/g Creme
Wirkstoff(e) FusidinsÀure Betamethason
Zulassungsland Österreich
Hersteller Dermapharm GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 22.06.2016
ATC Code D07CC01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Corticosteroide, Kombinationen mit Antibiotika

Zulassungsinhaber

Dermapharm GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Fusicutan Creme ist eine Kombination aus einem Antibiotikum und einem Kortikosteroid.

Sie wird angewendet zur Anfangstherapie bei bakteriell infizierten Ekzemen oder HautentzĂŒndungen, die durch FusidinsĂ€ure-empfindliche Bakterien hervorgerufen werden.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON FUSICUTAN CREME BEACHTEN?

Fusicutan Creme darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen FusidinsĂ€ure, Betamethasonvalerat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • bei Pilzbefall der inneren Organe
  • bei unbehandelten oder durch geeignete Therapie nicht unter Kontrolle gebrachten primĂ€ren Hautinfektionen, die durch Pilze, Viren (z. B. Herpes oder Windpocken) oder Bakterien verursacht werden
  • bei unbehandelten oder durch geeignete Therapie nicht unter Kontrolle gebrachten spezifischen Hautprozessen in Verbindung mit Tuberkulose (kann wie kleine violette Knötchen aussehen) oder Syphilis (kann wie ein nicht-juckender Hautausschlag oder kleine Warzen aussehen)
  • bei Hautreaktionen nach einer Schutzimpfung
  • bei HautentzĂŒndungen in der Umgebung des Mundes (periorale Dermatitis)
  • bei Rosazea (akneĂ€hnliche Hauterkrankung des Gesichts mit Rötung)
  • zur Behandlung von Akne
  • bei Kindern unter 2 Jahren

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Fusicutan Creme anwenden.

EntzĂŒndungshemmende Arzneimittel (Kortikosteroide) wie der in Fusicutan Creme enthaltene Wirkstoff Betamethason entfalten im Körper eine starke Wirkung. Es wird nicht empfohlen, Fusicutan

Creme auf grĂ¶ĂŸeren HautflĂ€chen oder ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum anzuwenden, da dies das Risiko fĂŒr Nebenwirkungen erheblich erhöht.

Bitte seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Arzneimittel in der NĂ€he der Augen anwenden. Wenn die Creme in das Auge gerĂ€t, kann dies zu einem Glaukom (sog. „grĂŒner Star“) fĂŒhren.

Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass nach einigen Tagen der Anwendung von Fusicutan Creme keine Besserung der Infektion eintritt, sie sich verschlimmert oder eine neue Infektion hinzukommt, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Ihr Arzt wird eventuell zu einer anderen Behandlung ĂŒbergehen.

Fusicutan Creme sollte nicht auf grĂ¶ĂŸeren Körper- und Gesichtsbereichen sowie Hautfalten aufgetragen werden, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet. Der Kontakt mit offenen Wunden und SchleimhĂ€uten sollte vermieden werden.

Schwangerschaft

Um Ihr Kind keinem Risiko auszusetzen, sollten Sie Fusicutan Creme nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind, es sei denn, Ihr Arzt verordnet Ihnen das Mittel ausdrĂŒcklich. Sollte Ihnen Fusicutan Creme verordnet werden, so wenden Sie so wenig wie möglich an und setzen Sie die Behandlung nur so lange fort, wie absolut notwendig.

Stillzeit

Tragen Sie die Creme nicht auf die Brust auf, wenn Ihnen Ihr Arzt die Anwendung von Fusicutan Creme in der Stillzeit empfiehlt. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht in Kontakt mit den behandelten Hautbereichen kommt.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Fusicutan Creme hat keinen oder nur einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Fusicutan Creme enthÀlt Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216),

Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat (E 202)

Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung hervorrufen. Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Die am hÀufigsten berichtete Nebenwirkung wÀhrend der Behandlung ist Juckreiz.

Nebenwirkungen, die unter der Anwendung von Fusicutan Creme beobachtet wurden Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen)
  • EntzĂŒndung der Haut (Kontaktdermatitis), Verschlechterung eines Ekzems, Hautbrennen, Juckreiz, trockene Haut
  • Schmerzen und/oder Reizungen am Verabreichungsort

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • Hautrötung, Nesselsucht, Hautausschlag (einschließlich gerötetem und generalisiertem Hautausschlag)
  • Schwellung und/oder BlĂ€schenbildung am Verabreichungsort

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)

Verschwommenes Sehen

Andere mögliche Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Kortikosteroiden beobachtet wurden:

  • Hemmung der Nebennierenrindenfunktion (adrenale Suppression)
  • Erhöhung des Augeninnendrucks und GrĂŒner Star (Glaukom) bei Anwendung in AugennĂ€he
  • DĂŒnnerwerden der Haut (Atrophie)
  • HautentzĂŒndung (einschließlich Kontaktdermatitis und akneĂ€hnliche Dermatitis)
  • HautentzĂŒndung um den Mund (periorale Dermatitis)
  • Streifenbildung der Haut (Striae)
  • Erweiterung kleinster HautblutgefĂ€ĂŸe (Teleangiektasie)
  • akneĂ€hnlicher Hautausschlag des Gesichts mit Rötung (Rosacea)
  • Hautrötung
  • Vermehrung der Körperbehaarung (Hypertrichosis)
  • vermehrtes Schwitzen
  • örtlich begrenzter Pigmentschwund (Ausbleichen der Haut)
  • Bei lĂ€ngerer Anwendung kleinflĂ€chige, fleckenförmige Blutungen der Haut

Bei Kindern und Jugendlichen können die gleichen Nebenwirkungen auftreten wie bei Erwachsenen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton nach «Verwendbar bis» angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen

Fusicutan Creme ist nach dem ersten Öffnen der Tube 6 Monate haltbar.

Nicht ĂŒber 30 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Fusicutan Creme enthÀlt

  • Die Wirkstoffe sind: FusidinsĂ€ure und Betamethason
    1 g Creme enthÀlt 20,4 mg FusidinsÀure 0,5 H2O (entsprechend 20 mg FusidinsÀure) und 1,214 mg Betamethasonvalerat (entsprechend 1 mg Betamethason).
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Macrogolcetostearylether-21; Cetylstearylalkohol; weißes Vaselin; dickflĂŒssiges Paraffin; all- rac-α-Tocopherol; Hypromellose; CitronensĂ€ure-Monohydrat; Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218); Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216); Kaliumsorbat (E 202); gereinigtes Wasser.

Wie Fusicutan Creme aussieht und Inhalt der Packung

Fusicutan Creme ist eine weiße Creme und ist in Aluminiumtuben zu 5 g, 15 g, 30 g und 60 g erhĂ€ltlich.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Dermapharm GmbH

Kleeblattgasse 4/13 1010 Wien

E-Mail: office@dermapharm.at

Hersteller

mibe GmbH Arzneimittel

MĂŒnchener Straße 15 06796 Brehna Deutschland

Z.Nr. 137085

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich: Fusicutan 20 mg/g + 1 mg/g Creme

Deutschland:

Fusicutan plus Betamethason 20 mg/g + 1 mg/g Creme
Polen: Fusicutan plus

Kroatien:

Fusicutan Plus 20 mg/g+1 mg/g krema

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im MĂ€rz 2021.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Fusicutan 20 mg/g + 1 mg/g Creme - Beipackzettel

Wirkstoff(e) FusidinsÀure Betamethason
Zulassungsland Österreich
Hersteller Dermapharm GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 22.06.2016
ATC Code D07CC01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Corticosteroide, Kombinationen mit Antibiotika

Teilen

Anzeige

Ähnliche Medikamente

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden