WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON FUSICUTAN CREME BEACHTEN?
Fusicutan Creme darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen FusidinsÀure, Betamethasonvalerat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Pilzbefall der inneren Organe
- bei unbehandelten oder durch geeignete Therapie nicht unter Kontrolle gebrachten primÀren Hautinfektionen, die durch Pilze, Viren (z. B. Herpes oder Windpocken) oder Bakterien verursacht werden
- bei unbehandelten oder durch geeignete Therapie nicht unter Kontrolle gebrachten spezifischen Hautprozessen in Verbindung mit Tuberkulose (kann wie kleine violette Knötchen aussehen) oder Syphilis (kann wie ein nicht-juckender Hautausschlag oder kleine Warzen aussehen)
- bei Hautreaktionen nach einer Schutzimpfung
- bei HautentzĂŒndungen in der Umgebung des Mundes (periorale Dermatitis)
- bei Rosazea (akneÀhnliche Hauterkrankung des Gesichts mit Rötung)
- zur Behandlung von Akne
- bei Kindern unter 2 Jahren
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Fusicutan Creme anwenden.
EntzĂŒndungshemmende Arzneimittel (Kortikosteroide) wie der in Fusicutan Creme enthaltene Wirkstoff Betamethason entfalten im Körper eine starke Wirkung. Es wird nicht empfohlen, Fusicutan
Creme auf gröĂeren HautflĂ€chen oder ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum anzuwenden, da dies das Risiko fĂŒr Nebenwirkungen erheblich erhöht.
Bitte seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Arzneimittel in der NĂ€he der Augen anwenden. Wenn die Creme in das Auge gerĂ€t, kann dies zu einem Glaukom (sog. âgrĂŒner Starâ) fĂŒhren.
Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass nach einigen Tagen der Anwendung von Fusicutan Creme keine Besserung der Infektion eintritt, sie sich verschlimmert oder eine neue Infektion hinzukommt, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Ihr Arzt wird eventuell zu einer anderen Behandlung ĂŒbergehen.
Fusicutan Creme sollte nicht auf gröĂeren Körper- und Gesichtsbereichen sowie Hautfalten aufgetragen werden, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verordnet. Der Kontakt mit offenen Wunden und SchleimhĂ€uten sollte vermieden werden.
Schwangerschaft
Um Ihr Kind keinem Risiko auszusetzen, sollten Sie Fusicutan Creme nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind, es sei denn, Ihr Arzt verordnet Ihnen das Mittel ausdrĂŒcklich. Sollte Ihnen Fusicutan Creme verordnet werden, so wenden Sie so wenig wie möglich an und setzen Sie die Behandlung nur so lange fort, wie absolut notwendig.
Stillzeit
Tragen Sie die Creme nicht auf die Brust auf, wenn Ihnen Ihr Arzt die Anwendung von Fusicutan Creme in der Stillzeit empfiehlt. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht in Kontakt mit den behandelten Hautbereichen kommt.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Fusicutan Creme hat keinen oder nur einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.
Fusicutan Creme enthÀlt Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216),
Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat (E 202)
Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung hervorrufen. Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.