Everolimus Mylan wird Ihnen nur von einem Arzt mit Erfahrung in der Krebsbehandlung verschrieben. Befolgen Sie sorgfÀltig alle Anweisungen des Arztes. Möglicherweise unterscheiden sie sich von den allgemeinen Informationen, die in dieser Gebrauchsinformation enthalten sind. Wenn Sie noch Fragen zu Everolimus Mylan haben oder wissen möchten, warum Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben worden ist, fragen Sie Ihren Arzt.
Everolimus Mylan darf NICHT eingenommen werden
wenn Sie allergisch gegen Everolimus, Àhnliche Arzneimittel, wie z.B. Sirolimus oder Temsirolimus, oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wenn Sie vermuten, allergisch zu sein, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Everolimus Mylan einnehmen:
-
wenn Sie Leberprobleme haben oder schon einmal an einer Krankheit gelitten haben, die möglicherweise Ihre Leber geschÀdigt hat. In diesem Fall muss Ihnen Ihr Arzt Everolimus Mylan möglicherweise in einer anderen Dosierung verschreiben.
-
wenn Sie Diabetes (einen hohen Blutzuckerspiegel) haben. Everolimus Mylan kann den Blutzuckerspiegel anheben und eine Zuckerkrankheit verschlechtern. Dies kann die Notwendigkeit einer Insulinbehandlung und/oder einer oralen Therapie gegen die Zuckerkrankheit zur Folge haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie sehr groĂen Durst haben oder hĂ€ufiger Wasser lassen mĂŒssen.
-
wenn Sie wĂ€hrend der Einnahme von Everolimus Mylan geimpft werden mĂŒssen.
-
wenn Sie einen hohen Cholesterinwert haben. Everolimus Mylan kann den Cholesterinwert und/oder den Wert anderer Blutfette erhöhen.
-
wenn Sie kĂŒrzlich eine gröĂere Operation hatten oder eine noch nicht verheilte Wunde nach einer Operation haben. Everolimus Mylan kann das Risiko fĂŒr Probleme bei der Wundheilung verstĂ€rken.
-
wenn Sie eine Infektion haben. Es kann erforderlich sein, Ihre Infektion vor der Gabe von Everolimus Mylan zu behandeln.
-
wenn Sie bereits Hepatitis B hatten, weil diese wĂ€hrend der Behandlung mit Everolimus Mylan wieder auftreten kann (sieheAbschnitt 4. âWelche Nebenwirkungen sind möglich?â).
Everolimus Mylan kann auch:
-
Ihr Immunsystem schwÀchen. Daher kann bei Ihnen das Risiko bestehen, an einer Infektion zu erkranken, wenn Sie Everolimus Mylaneinnehmen.
-
Ihre Nierenfunktion beeintrĂ€chtigen. Deshalb wird Ihr Arzt Ihre Nierenfunktion ĂŒberwachen, wĂ€hrend Sie Everolimus Mylaneinnehmen.
-
Kurzatmigkeit, Husten und Fieber verursachen.
-
GeschwĂŒre und wunde Stellen im Mund verursachen. Ihr Arzt kann Ihre Behandlung mit Everolimus Mylan deshalb unterbrechen oder beenden mĂŒssen. Sie könnten eine Behandlung mit einer MundspĂŒlung, einem Gel oder anderen Mitteln benötigen. Einige MundspĂŒlungen und Gels können aber die GeschwĂŒre verschlimmern. Probieren Sie daher nicht irgendetwas aus, ohne dies zunĂ€chst mit Ihrem Arzt zu besprechen. Ihr Arzt kann die Behandlung mit Everolimus Mylan mit derselben Dosis oder einer niedrigeren Dosis wiederbeginnen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie diese Beschwerden bei sich feststellen.
WĂ€hrend der Behandlung wird Ihr Blut in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden untersucht. Dabei wird ĂŒberprĂŒft, wie viele Blutzellen (weiĂe Blutkörperchen, rote Blutkörperchen und BlutplĂ€ttchen) sich in Ihrem Körper befinden, um festzustellen, ob Everolimus Mylan auf diese Zellen eine unerwĂŒnschte Wirkung hat. Auch Ihre Nierenfunktion (Kreatininwerte) und Leberfunktion (Transaminasewerte) sowie Ihre Blutzucker- und Cholesterinwerte werden mit Bluttests kontrolliert, da Everolimus Mylan auch diese Werte beeinflussen kann.
Kinder und Jugendliche
Everolimus Mylan darf bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) nicht angewendet werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit
Schwangerschaft
Everolimus Mylan kann das ungeborene Kind schÀdigen und wird wÀhrend der Schwangerschaft nicht empfohlen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, ob Sie wÀhrend Ihrer Schwangerschaft mit diesem Arzneimittel behandelt werden sollten.
Frauen, die schwanger werden könnten, mĂŒssen wĂ€hrend der Behandlung eine hoch wirksame VerhĂŒtungsmethode anwenden. Wenn Sie trotz dieser MaĂnahmen vermuten, schwanger geworden zu sein, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat, bevor Sie Everolimus Mylan weiter einnehmen.
Stillzeit
Everolimus Mylan kann ein Kind, das gestillt wird, schÀdigen. Sie sollten wÀhrend der Behandlung und 2 Wochen nach der letzten Einnahme von Everolimus Mylan nicht stillen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie stillen.
Weibliche Fruchtbarkeit
Das Ausbleiben der Menstruation (Amenorrhö) wurde bei einigen weiblichen Patienten, die Everolimus erhielten, beobachtet.
Everolimus Mylan kann die weibliche Fruchtbarkeit beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Kinder haben möchten.
MĂ€nnliche Fruchtbarkeit
Everolimus Mylan kann die mÀnnliche Fruchtbarkeit beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Vater werden möchten.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfÀhigkeit und
VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen.
Wenn Sie sich ungewöhnlich mĂŒde fĂŒhlen (MĂŒdigkeit ist eine sehr hĂ€ufige Nebenwirkung), mĂŒssen Sie beim Lenken von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen besonders vorsichtig sein.
Everolimus Mylan enthÀlt Lactose
Everolimus Mylan enthĂ€lt Lactose. Bitte nehmen Sie Everolimus Mylan erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.