Wirkstoff(e) Budesonid
Zulassungsland Österreich
Hersteller Tillotts Pharma GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 07.03.1997
ATC Code A07EA06
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Intestinale Antiphlogistika

Zulassungsinhaber

Tillotts Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Entocort ist ein Glucocorticosteroid, ein Cortison-Ă€hnliches Arzneimittel, mit entzĂŒndungshemmendem Effekt.

Entocort - Kapseln dienen zur Behandlung von Crohn'scher Erkrankung (Enteritis regionalis Crohn), einer EntzĂŒndung im unteren Ende des DĂŒnndarms (Krummdarm) und im aufsteigenden Dickdarm (Grimmdarm), die Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall und Fieber verursacht. Entocort - Kapseln vermindern die EntzĂŒndung und verbessern die Beschwerden.

Behandlung einer aktiven mikroskopischen Kolitis (einer Krankheit mit chronischer EntzĂŒndung des Dickdarms, die sich durch hĂ€ufige wĂ€ssrige DurchfĂ€lle zeigt).

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Entocort darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Budesonid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wenn bei Ihnen bakterielle, Pilz- oder Virusinfektionen vorliegen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor sie Entocort - Kapseln einnehmen.

Vor der ersten Einnahme sollten Sie Ihrem Arzt mitteilen, wenn Sie folgende Krankheiten haben oder frĂŒher schon hatten:

  • grĂŒner oder grauer Star (Glaukom/Katarakt)
  • andere Infektionen
  • Zuckerkrankheit
  • Lebererkrankungen
  • Osteoporose (Verminderung des Knochengewebes)
  • Magen- oder ZwölffingerdarmgeschwĂŒre

Bluthochdruck

Auch ĂŒber Zuckerkrankheit oder Augenerkrankungen in der Familienvorgeschichte sollten Sie Ihren Arzt informieren.

Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Weiters ist Vorsicht geboten in allen anderen Situationen, bei denen Glucocorticosteroide unerwĂŒnschte Wirkungen haben können, wie z.B. bei

  • schweren Muskelerkrankungen
  • KinderlĂ€hmung mit Ausnahme einer bestimmten Form
  • LymphknotenvergrĂ¶ĂŸerung nach Tuberkulose-Schutzimpfung
  • GefĂ€ĂŸverschlĂŒssen
  • Verminderung der Herzleistung
  • Verminderung der NierentĂ€tigkeit
  • psychischen Störungen in der Krankengeschichte.

Glucocorticosteroide sollten in diesen FĂ€llen nur bei gleichzeitiger Behandlung der Grundkrankheit angewendet werden.

Windpocken und Masern können, wenn Sie Glucocorticosteroide wie Entocort - Kapseln einnehmen, einen schwereren Verlauf haben. Wenn Sie diese Erkrankungen noch nicht hatten, sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie diese Erkrankungen nicht bekommen, indem Sie den engen Kontakt mit Betroffenen meiden.

Die Anwendung des Arzneimittels Entocort - Kapseln kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen fĂŒhren.

Vorsicht Diabetiker: Zuckergehalt von 260,8 mg/Kapsel berĂŒcksichtigen!

Bei Kindern, die ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum mit Glucocorticosteroiden behandelt werden, wird der behandelnde Arzt regelmĂ€ĂŸig die KörpergrĂ¶ĂŸe des Kindes kontrollieren und auf diese Weise ĂŒber die weitere Behandlung entscheiden.

Einnahme von Entocort - Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet> haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Einige Arzneimittel können die Wirkungen von Entocort - Kapseln verstĂ€rken und Ihr Arzt wird Sie möglicherweise sorgfĂ€ltig ĂŒberwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel gegen HIV: Ritonavir (und andere HIV-Protease-Hemmer), Cobicistat).

Gleichzeitige Einnahme von Wirkstoffen, die bekanntlich ĂŒber dasselbe Enzymsystem (CYP3A) verstoffwechselt werden, können die Verstoffwechselung von Budesonid eventuell hemmen. Solche Hemmer sind Ketoconazol und Itraconazol (Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen) und Grapefruitsaft. Diese Substanzen erhöhen daher den Plasmaspiegel von Budesonid nach gleichzeitiger Einnahme. Der leicht auf die Verstoffwechselung von Budesonid in der Leber hemmende Einfluss von Cimetidin (Arzneimittel zur Hemmung der MagensĂ€ureproduktion) nach gleichzeitiger Verabreichung ist von geringer Bedeutung.

Die gleichzeitige Anwendung von Carbamazepin (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie) kann den Plasmaspiegel von Budesonid erniedrigen. Ihr Arzt wird möglicherweise Ihre Budesonid-Dosis erhöhen.

Diagnostische Tests zur Bestimmung der HypophysentĂ€tigkeit können aufgrund der UnterdrĂŒckung der Nebennierenfunktion falsche, niedrige Werte zeigen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere, wenn Sie Arzneimittel einnehmen die Östrogene enthalten (wie manche VerhĂŒtungsmittel [Antibabypille]).

Theoretisch mögliche Wechselwirkungen mit steroidbindenden Kunstharzen, wie Colestyramin, und Antazida (sĂ€urebindende Magenmittel) sind nicht auszuschließen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Entocort – Kapseln kann es zu einer AbschwĂ€chung der Budesonid Wirkung kommen. Daher sollten die PrĂ€parate zeitversetzt um mindestens 2 Stunden eingenommen werden.

Allgemein mit Glucokorticoiden aufgetretene Wechselwirkungen

Herzglykoside (Arzneimittel zur Behandlung von HerzschwÀche)

Saluretika (EntwÀsserungsmittel)

Antidiabetika (Arzneimittel zur Blutzuckersenkung)

Cumarin-Derivate (Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung)

Barbiturate (Arzneimittel zur Epilepsiebehandlung), Hydantoine (Arzneimittel zur Epilepsiebehandlung), Rifampicin (Arzneimittel gegen Tuberkulose)

Nichtsteroidale Antiphlogistika und Antirheumatika (Arzneimittel zur Behandlung von EntzĂŒndungen und Schmerzen)

VerstÀrkung der Glykosidwirkung durch Kaliummangel

ZusÀtzliche Kaliumausscheidung

Blutzuckersenkung wird vermindert

Blutgerinnungshemmende Wirkung (Antikoagulantien)- wird abgeschwÀcht

Glucocorticoidwirkung wird vermindert

Erhöhte Blutungsgefahr im Magen-Darm Trakt

Einnahme von Entocort - Kapseln zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Der regelmĂ€ĂŸige Verzehr von Grapefruit oder deren Saft ist wĂ€hrend der Einnahme von Entocort - Kapseln zu vermeiden, da sich bei Einnahme von Grapefruitsaft die Menge von Budesonid, welche im Magen aufgenommen wird, erhöhen kann (andere SĂ€fte wie Orangen- oder Apfelsaft beeinflussen die Aufnahme von Budesonid nicht).

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Sollten Sie schwanger werden, wĂ€hrend Sie Entocort einnehmen, so kontaktieren Sie so rasch wie möglich Ihren Arzt. Er entscheidet darĂŒber, ob Sie Entocort - Kapseln einnehmen dĂŒrfen oder nicht.

Budesonid wird in die Muttermilch ausgeschieden. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie zu stillen beginnen, wenn Sie Entocort - Kapseln einnehmen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Entocort - Kapseln haben keine Auswirkungen auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Entocort – Kapseln enthalten Zucker (Saccharose).

Bitte nehmen Sie Entocort - Kapseln erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Kapseln sind im Ganzen mit etwas Wasser einzunehmen. FĂŒr Kinder und Erwachsene mit Schluckbeschwerden können die Kapseln geöffnet werden und der Inhalt nach Vermischen mit einem Esslöffel Apfelmus geschluckt werden. Es ist wichtig, dass der Inhalt der Kapseln dabei jedoch weder zerdrĂŒckt oder gekaut wird.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis

FĂŒr Erwachsene:

Crohn'sche Erkrankung:

Die empfohlene Tagesdosis bei schwachem bis mĂ€ĂŸigem Krankheitsverlauf betrĂ€gt 9 mg (3 Kapseln) einmal tĂ€glich am Morgen oder 3-mal tĂ€glich 1 Kapsel (morgens, mittags, abends) ĂŒber eine Dauer von bis zu 8 Wochen. Die Dosis ist der AktivitĂ€t der Erkrankung anzupassen und so niedrig wie möglich zu halten.

FĂŒr eine Langzeitbehandlung zur VerlĂ€ngerung der UnterdrĂŒckung der Krankheitsbeschwerden betrĂ€gt die Erhaltungsdosis 6 mg (2 Kapseln), angewandt einmal tĂ€glich morgens.

Aktive mikroskopische Kolitis:

Einmal tĂ€glich 3 Kapseln (entsprechend 9 mg Budesonid) ĂŒber eine Dauer von bis zu 8 Wochen.

FĂŒr Kinder:

Crohn'sche Erkrankung:

Kinder ab 8 Jahren, mit einem Körpergewicht ĂŒber 25 kg:

Die empfohlene Tagesdosis bei schwachem bis mĂ€ĂŸigem Krankheitsverlauf betrĂ€gt 9 mg einmal tĂ€glich am Morgen ĂŒber eine Dauer von bis zu 8 Wochen. Die volle Wirkung wird fĂŒr gewöhnlich innerhalb von 2-4 Wochen erreicht. Die Dosis ist der AktivitĂ€t der Erkrankung anzupassen und so niedrig wie möglich zu halten.

Aktive mikroskopische Kolitis:

Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit bei mikroskopischer Kolitis ist bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht erwiesen.

FĂŒr Ă€ltere Menschen:

Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Die Erfahrungen mit Entocort - Kapseln bei Àlteren Menschen sind jedoch begrenzt.

Hinweis: Die Dosis ist vor dem Absetzen der Behandlung nur allmÀhlich zu verringern.

Die volle Wirkung wird erst innerhalb von 2 bis 4 Behandlungswochen erreicht. Vergessen Sie nicht Ihre Kapseln einzunehmen, auch dann nicht, wenn Sie sich besser fĂŒhlen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Entocort – Kapseln eingenommen haben, als Sie sollten

Nehmen Sie nicht mehr Entocort - Kapseln als Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Wenn Sie jedoch ungewollt mehr Kapseln genommen haben, als fĂŒr eine Dosierung vorgeschrieben, sollten keine schĂ€dlichen Wirkungen auftreten. Wenn ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum (Wochen oder lĂ€nger) zu viele Kapseln eingenommen werden, können Nebenwirkungen (siehe unten) auftreten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass das bei Ihnen der Fall ist, sprechen Sie darĂŒber mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Entocort - Kapseln vergessen haben

Haben Sie vergessen die Kapseln zum entsprechenden Zeitpunkt einzunehmen, ist es nicht notwendig die vergessene Einnahme nachzuholen. Nehmen Sie sodann die nÀchste Dosis laut Verschreibung.

Wenn Sie die Einnahme von Entocort - Kapseln abbrechen

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung und hören Sie nicht plötzlich mit der Einnahme des Arzneimittels auf. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu stark oder zu schwach, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

HĂ€ufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Nebenwirkungen, die wĂ€hrend der Behandlung mit Entocort - Kapseln auftreten können, sind fĂŒr gewöhnlich schwach bis mĂ€ĂŸig. Informieren Sie jedoch Ihren Arzt, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen an sich bemerken:

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Niedriger Kaliumgehalt im Blut
  • Verdauungsstörungen
  • VerhaltensĂ€nderungen wie NervositĂ€t, Schlaflosigkeit, GemĂŒtsschwankungen und Depression
  • Herzklopfen
  • Hautreaktionen (Nesselausschlag, Ausschlag mit Juckreiz)
  • MuskelkrĂ€mpfe
  • Menstruationsstörungen
  • Nebenwirkungen, die typisch fĂŒr Glucocorticosteroide, wie Budesonid, sind (cushingoider Art, verringerte Körperwachstumsgeschwindigkeit)

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • Zittern
  • unbeabsichtigte Bewegungen oder extreme Unruhe möglicherweise begleitet von MuskelkrĂ€mpfen oder Zuckungen
  • AngstzustĂ€nde
  • Aktivierung und Entstehung von Magen- und ZwölffingerdarmgeschwĂŒren

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • Aggression
  • erhöhter Augeninnendruck (Glaukom)
  • TrĂŒbung der natĂŒrlichen Linse des Auges, einschließlich der RĂŒckseite der Linse
  • HautverfĂ€rbungen durch Blutungen unter der Haut
  • Knochen- und Knorpelschwund (Oberschenkel und Oberarmkopf)
  • Verschwommenes Sehen

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

Verzögerung des Körperwachstums Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen

Die meisten, der in der Liste genannten Nebenwirkungen können auch bei anderweitigen Behandlungen mit Glukokortikoiden auftreten.

Nebenwirkungen, die typisch sind fĂŒr Glucocorticosteroide (cushingoider Art, verringerte Körperwachstumsgeschwindigkeit), sind abhĂ€ngig von der Dosierung, der Dauer der Anwendung, der gleichzeitigen und vorherigen Anwendung von Glucocorticoiden und der individuellen Empfindlichkeit:

Erhöhung des Infektionsrisikos; BegĂŒnstigung der Entstehung bzw. Aktivierung von Pilz-, Virus- und

anderen Infekten (z.B. Tuberkulose); AbschwÀchung der körpereigenen AbwehrvorgÀnge, verzögerte

Wundheilung. „Pseudo-Cushing-Syndrom“, Inaktivierung bzw. RĂŒckbildung der Nebennierenrinde, verminderte Glucosetoleranz und erhöhte Blutzuckerwerte durch gesteigerte Neubildung von Blutzucker, verringerte Natriumausscheidung mit Bildung von Schwellungen, vermehrte Kaliumausscheidung, Verminderung von Knochensubstanz, Muskelerkrankungen, rote Hautstreifen, Hautblutungen, Akne, Störungen der Sexualhormonsekretion (verstĂ€rkte Behaarung im Schambereich, Impotenz), Bluthochdruck, psychische Störungen und Wirkung auf den Eiweißstoffwechsel.

Diese Nebenwirkungen sind abhĂ€ngig von der Dosis, von der Behandlungsdauer, gleichzeitiger und frĂŒherer Glucocorticoideinnahme und von der individuellen Empfindlichkeit des Patienten.

Über die lĂ€ngerdauernde Anwendung von Entocort - Kapseln gibt es nur begrenzte Erfahrung. Das Auftreten von Nebenwirkungen, die fĂŒr Glucocorticosteroide typisch sind, kann nicht ausgeschlossen werden. Das Risiko von Nebenwirkungen im gesamten Körper ist jedoch bei Entocort - Kapseln im Vergleich zu systemisch wirkenden Glucocorticosteroiden (diese wirken im gesamten Körper) bei gleich wirksamen Dosen deutlich geringer.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 30 °C lagern. Den KunststoffbehĂ€lter fest verschlossen halten.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem BehĂ€ltnis angegebenen Verfalldatum (Verwendbar bis) nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Entocort Kapseln enthalten

  • Der Wirkstoff ist: Budesonid. 1 Kapsel enthĂ€lt 3 mg Budesonid.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Kapselinhalt:
    Ethylcellulose, Tributylacetylcitrat, Eudragit L, Triethylcitrat, Antifoam M, Polysorbat 80, Talk, Zucker (Saccharose), MaisstÀrke,
    KapselhĂŒlle:
    Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Siliziumdioxid, flĂŒssiges Paraffin, schwarzes Eisenoxid E 172, rotes Eisenoxid E 172, gelbes Eisenoxid E 172, Titandioxid E 171, Schellack, Sojalecithin und Dimeticon.

Wie Entocort - Kapseln aussehen und Inhalt der Packung

Entocort - Kapseln sind Hartgelatinekapseln mit hellgrauem Kapselunterteil und pinkem Kapseloberteil. Das Kapseloberteil ist mit dem Aufdruck der Buchstaben CIR sowie 3 mg versehen.

PackungsgrĂ¶ĂŸen:

20 Kapseln.

60 Kapseln.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Tillotts Pharma GmbH, Warmbacher Str. 80, 79618 Rheinfelden, Deutschland Tel. Nr.: +49 7623 96651-979

E-Mail: tpgmbh@tillotts.com

Hersteller

Astrea Fontaine SAS, Rue des Prés Potets, 21121 Fontaine-les-Dijon, Frankreich

Z.Nr.: 1-21867

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Mai 2022.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Entocort - Kapseln - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Budesonid
Zulassungsland Österreich
Hersteller Tillotts Pharma GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 07.03.1997
ATC Code A07EA06
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Intestinale Antiphlogistika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden