Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Die Nebenwirkungen werden nach folgenden HĂ€ufigkeitskriterien angegeben:
Sehr hÀufig:
|
betrifft mehr als 1 Behandelten von 10
|
HĂ€ufig:
|
betrifft 1 bis 10
|
Behandelte von 100
|
Gelegentlich:
|
betrifft 1 bis 10
|
Behandelte von 1.000
|
Selten:
|
betrifft 1 bis 10
|
Behandelte von 10.000
|
Sehr selten:
|
betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000
|
Nicht bekannt:
|
HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar
|
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems:
Sehr hĂ€ufig: Myelosuppression (SchĂ€digung des Knochenmarks), Leukopenie (Verminderung der weiĂen Blutkörperchen), Neutropenie (Verminderung der neutrophilen Granulozyten im Blut) HĂ€ufig: neutropenisches Fieber
Gelegentlich: Thrombozytopenie (Verminderung der BlutplÀttchen), AnÀmie (Blutarmut) Sehr selten: HÀmolytisch urÀmisches Syndrom, Disseminierte intravasale Gerinnung
HĂ€ufigkeit unbekannt: Pancytopenie, Agranulocytose, Granulocytopenie, Lymphopenie, verringerte HĂ€moglobinwerte.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Sehr hĂ€ufig: Ăbelkeit, Erbrechen
Selten: Diarrhoe (Durchfall), Stomatitis (EntzĂŒndung der Mundschleimhaut), Obstipation (Verstopfung), Bauchschmerzen
Sehr selten: Aszites (FlĂŒssigkeitsansammlung im Bauchraum), Ulzera (GeschwĂŒre), hĂ€morrhagische Kolitis (DickdarmentzĂŒndung), akute Pankreatitis (EntzĂŒndung der BauchspeicheldrĂŒse)
HĂ€ufigkeit unbekannt: Magen-Darmblutungen, EntzĂŒndungen des Dick- und DĂŒnndarmes, Beschwerden mit dem Darm, EntzĂŒndung der OhrspeicheldrĂŒse.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Sehr hÀufig: Alopezie (Haarausfall)
Gelegentlich: Kahlköpfigkeit
Selten: Exantheme, Dermatitis, EntzĂŒndungen der Haut
Sehr selten: Stevens Johnson Syndrom, epidermale Nekrolyse, schwere Hautreaktionen, EntfĂ€rbung der HandflĂ€chen, FingernĂ€gel und Sohlen, Juckreiz (durch EntzĂŒndungen), Rötung der bestrahlten Region
HÀufigkeit unbekannt: multiformes Erythem, Urticaria, BlÀschenbildung, Gesichtsschwellung, vermehrtes Schwitzen.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege:
Sehr hĂ€ufig: Zystitis (BlasenentzĂŒndung), MikrohĂ€maturie (Vorkommen von sehr geringen, mit freiem Auge nicht sichtbaren Mengen von Blut im Harn)
hÀufig: hÀmorrhagische Zystitis, MakrohÀmaturie (blutiger Harn)
Sehr selten: suburethrale Blutungen, Blasenwandödem, interstitielle EntzĂŒndungen, Fibrose, Sklerose der Blasenwand, Nierenversagen, NierenschĂ€digung
HĂ€ufigkeit unbekannt: Nekrose der Nierentubuli und der Harnblase, EntzĂŒndung der Harnleiter, toxische NierenschĂ€digung, Verkrampfung der Harnblase, nephrogener Diabetes insipidus, atypische Epithelzellen der Harnblase, erhöhter Blutharnstoff.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
Sehr hÀufig: Fieber
HĂ€ufig: SchĂŒttelfrost, Asthenie (Kraftlosigkeit), MĂŒdigkeit, SchwĂ€chegefĂŒhl, Unwohlsein, SchleimhautentzĂŒndungen
Selten: Brustschmerzen
Sehr selten: Kopfschmerzen, Schmerzen, Reaktionen an der Injektionsstelle (z.B. VenenentzĂŒndung, Thrombosen, Nekrosen, EntzĂŒndungen, Schmerzen und Schwellung), Multiorganversagen HĂ€ufigkeit unbekannt: Ădeme, grippeĂ€hnliche Symptome
Infektionen und parasitÀre Erkrankungen:
HĂ€ufig: Infektionen
Gelegentlich: Pneumonie (LungenentzĂŒndung), Sepsis
Sehr selten: Septischer Schock
Erkrankungen des Immunsystems:
Sehr hÀufig: Immunsuppression
Gelegentlich: anaphylaktoide Reaktionen, Ăberempfindlichkeitsreaktionen
Sehr selten: anaphylaktischer Schock
Stoffwechsel- und ErnÀhrungsstörungen: Gelegentlich: Anorexie (Appetitlosigkeit) Selten: Dehydratation (Austrocknung)
Sehr selten: Wasserretention (Wasseransammlung im Gewebe), HyponatriÀmie (Natriummangel im Blut)
HÀufigkeit unbekannt: erhöhter und erniedrigter Blutzuckerspiegel
Herzerkrankungen:
Gelegentlich: Kardiomyopathie, Herzinsuffizienz, Tachykardie (rasche HerztÀtigkeit) Selten: Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen),
Sehr selten: Vorhofflimmern, Kammerflimmern, Angina pectoris (EngegefĂŒhl in der Brust), Herzinfarkt, Herzstillstand, Myokarditis (HerzmuskelentzĂŒndung), Perikarditis (HerzbeutelentzĂŒndung)
HÀufigkeit unbekannt: ventrikulÀre Tachykardie, kardiogener Schock, Perikarderguss, Myokardblutung, Linksherzversagen, Bradykardie (langsame HerztÀtigkeit), Herzklopfen, verlÀngertes QT Intervall, verkleinerte Auswurffraktion
Schwangerschaft, Wochenbett und Perinatalbeschwerden:
HĂ€ufigkeit unbekannt: vorzeitige Wehen.
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und endokrine Erkrankungen: HÀufig: Störung der Spermatogenese
Gelegentlich: Ovulationsstörungen (Störungen des Eisprungs),
Selten: anhaltende Oligospermie (zu wenig Spermien im Ejakulat), Azoospermie (Fehlen von Spermien im Ejakulat), Amenorrhoe (Ausbleiben der Regelblutung), irreversible Ovulationsstörungen Sehr selten: SIADH (Syndrom der inadĂ€quaten ADH-Sekretion, eine Erkrankung, die mit HyponatriĂ€mie und Wasserretention einhergeht und zu Symptomen wie Verwirrtheit und KrĂ€mpfen fĂŒhrt)
HÀufigkeit unbekannt: erniedrigter Spiegel weiblicher Sexualhormone, Unfruchtbarkeit, Hodenatrophie, erhöhtes Gonadotropin im Blut
Kongenitale, familiÀre und genetische Störungen:
HÀufigkeit unbekannt: Intrauteriner Fruchttod, Missbildungen und Wachstumsstörungen des Fötus, fötale ToxizitÀt
Untersuchungen:
Gelegentlich: EKG-VerÀnderungen, gesenkte LVEF (linksventrikulÀre Ejektionsfraktion), Erhöhung bestimmter Blutwerte (LDH, CRP)
Selten: Anstieg der Leberenzyme (SGOT, SGPT, Gamma-GT, ALP, Bilirubin) Sehr selten: Gewichtszunahme, Blutdruckabfall, Ansteigen der Kreatininwerte
Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen:
Selten: Zweittumore: Blasenkarzinom, Harnwegskarzinome, Myelodysplastische VerÀnderungen, akute LeukÀmie
Sehr selten: Tumorlyse-Syndrom
HĂ€ufigkeit unbekannt: Lymphom, Sarkom, Nierenzellkarzinom, Nierenbeckenkarzinom, SchilddrĂŒsenkarzinom, bösartige Neubildungen bei Nachkommen, Fortschreiten zugrundeliegender bösartiger Erkrankungen
Erkrankungen des Nervensystems:
Gelegentlich: periphere Neuropathie, Polyneuropathie, Neuralgie Selten: SchwindelanfÀlle
Sehr selten: KrÀmpfe, ParÀsthesie, Geschmacksstörungen, hepatische Enzephalopathie, Verwirrtheit HÀufigkeit unbekannt: reversibles posteriores Leukenzephalopathie-Syndrom, Myelopathie, Dysaesthesie, Hypoaesthesie, Tremor, Hypogeusie, Parosmie
Augenerkrankungen:
Selten: Verschwommensehen
Sehr selten: Sehstörungen, BindehautentzĂŒndungen, geschwollene Augen in Zusammenhang mit einer Ăberempfindlichkeitsreaktion
HÀufigkeit unbekannt: verstÀrkte TrÀnensekretion
Erkrankungen des Ohres und des Gleichgewichtsorganes:
Gelegentlich: Taubheit
HÀufigkeit unbekannt: HörschÀden, Tinnitus.
GefĂ€Ăerkrankungen:
Selten: Blutungen
Sehr selten: Thromboembolien, BlutdruckverÀnderungen
HÀufigkeit unbekannt: Lungenembolie, Venenthrombose, Vaskulitis, Periphere IschÀmie, Hitzewallungen
Leber- und Gallenerkrankungen:
Selten: Leberfunktionsstörungen, Hepatitis (LeberentzĂŒndung)
Sehr selten: Veno-Occlusive Lebererkrankung (VOD), Hepatomegalie (vergröĂerte Leber), Ikterus (Gelbsucht), Aktivierung einer Virushepatitis
HÀufigkeit unbekannt: cholestatische und zytolytische Hepatitis, Cholestase, HepatotoxizitÀt, Leberversagen
Erkrankungen der Atemwege des Brustraumes und des Mediastinums:
Sehr selten: Bronchospasmus, Atemnot, Husten, interstitielle Pneumonie, Pneumonitis, chronisch interstitielle Lungenfibrose, toxisches Lungenödem, PleuraergĂŒsse, Lungenversagen, respiratorische Insuffizienz (Respiratory distress Syndrome), unspezifische Lungenerkrankungen, Sauerstoffmangel (Hypoxie), Erhöhung des Blutdrucks im Lungenkreislauf (Pulmonale Hypertonie)
HĂ€ufigkeit unbekannt: Pulmonale venookklusive Erkrankung, obliterative Bronchiolitis, organisierende Pneumonie, allergische Alveolitis, nasale Beschwerden, osopharyngeale Schmerzen, Rhinorrhoe, Niesen
Skelettmuskulatur- Bindegewebs- und Knochenerkrankungen:
Sehr selten: Rhabdomyolyse (Auflösung quergestreifter Muskelfasern), KrĂ€mpfe HĂ€ufigkeit unbekannt: Sklerodermie, Muskel- und GelenksentzĂŒndungen
Durch Eingriffe bedingte Komplikationen:
Sehr selten: Juckreiz und Rötung der bestrahlten Region (Radiation recall dermatitis)
In sehr seltenen FÀllen kommt es aufgrund des Fortschreitens der Erkrankung oder als Ergebnis der Nebenwirkungen zu TodesfÀllen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5
1200 WIEN ĂSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/