Citalopram Teva darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Citalopram oder einen der sonstigen Bestandteile von Citalopram Teva sind (gelistet in Abschnitt 6 „Weitere Informationen“).
- wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel gegen Depressionen vom Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) Typ einnehmen oder innerhalb der letzten zwei Wochen eingenommen haben z.B.: Selegilin oder Moclobemid.
- Wenn Sie mit Linezolid (einem Antibiotikum) behandelt werden, außer wenn Sie unter strenger Überwachung und Kontrolle des Blutdrucks sind.
- Wenn Sie eine angeborene Herzrhythmusstörung haben oder schon einmal an einer Herzrhythmusstörung gelitten haben (ersichtlich im EKG, einer Untersuchung zur Herzfunktion)
- Wenn Sie Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen einnehmen oder solche, die einen Einfluss auf den Herzrhythmus haben können. Siehe auch „Einnahme von Citalopram Teva zusammen mit anderen Arzneimitteln“, weiter unten.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram Teva ist erforderlich,
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
Citalopram Teva sollte normalerweise nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden. Zudem sollten Sie wissen, dass Patienten unter 18 Jahren bei Einnahme dieser Klasse von Arzneimitteln ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen wie Suizidversuch (Versuch, sich das Leben zu nehmen), suizidale Gedanken (Gedanken, sich das Leben zu nehmen) und Feindseligkeit (vorwiegend Aggressivität, oppositionelles Verhalten und Wut) aufweisen. Dennoch kann Ihr Arzt
einem Patienten unter 18 Jahren Citalopram Teva verschreiben, wenn er entscheidet, dass dieses Arzneimittel im bestmöglichen Interesse des Patienten ist. Wenn Ihr Arzt einem Patienten unter 18 Jahren Citalopram Teva verschrieben hat und Sie darüber sprechen möchten, wenden Sie sich bitte erneut an Ihren Arzt. Sie sollten Ihren Arzt benachrichtigen, wenn bei einem Patienten unter 18 Jahren, der Citalopram Teva einnimmt, eines der oben aufgeführten Beschwerden auftritt oder sich verschlimmert. Darüber hinaus sind die langfristigen sicherheitsrelevanten Auswirkungen von Citalopram Teva in Bezug auf Wachstum, Reifung und kognitive Entwicklung sowie Verhaltensentwicklung in dieser Altersgruppe noch nicht nachgewiesen worden.
Gedanken, sich das Leben zu nehmen (Suizidgedanken) und Verschlechterung der Depression
Wenn Sie an Depressionen leiden, kann es manchmal zu Gedanken, sich das Leben zu nehmen oder sich selbst zu verletzen, kommen. Dies kann verstärkt auftreten, wenn Sie mit einer Antidepressiva- Therapie beginnen, da diese Medikamente erst nach einer gewissen Zeit wirken. Normalerweise wird die Wirkung der Therapie erst nach zwei Wochen bemerkbar, manchmal dauert dies jedoch länger. Möglicherweise können Sie verstärkt diese Gedanken entwickeln,
- wenn Sie schon einmal daran gedacht haben, sich das Leben zu nehmen oder sich selbst zu verletzen.
- wenn Sie ein junger Erwachsener sind. Informationen von klinischen Studien haben ein erhöhtes Risiko von suizidalem Verhalten bei Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen, die jünger als 25 Jahre alt sind und eine Therapie mit Antidepressiva erhalten, gezeigt.
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt an Selbstverletzung oder Suizid denken, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder suchen Sie das nächste Krankenhaus auf.
Es könnte für Sie hilfreich sein, einem Angehörigen oder engen Freund zu erzählen, dass Sie depressiv sind. Bitten Sie diese Vertrauensperson, diese Gebrauchsinformation zu lesen. Sie könnten diese Person auch ersuchen, Ihnen mitzuteilen, ob sie denkt, dass sich Ihre Depression verschlechtert hat, oder ob sie über Änderungen in Ihrem Verhalten besorgt ist.
- In den ersten Behandlungswochen können sich Beschwerden wie Ruhelosigkeit und eine Unfähigkeit still zu sitzen oder zu stehen bei Patienten die Antidepressiva einnehmen entwickeln. Bei Patienten bei denen sich derartige Beschwerden entwickeln, kann eine Dosiserhöhung gesundheitsgefährdend sein.
- Citalopram sollte bei allen Patienten die Anfälle entwickeln (Epilepsie), oder bei denen die Anfallshäufigkeit steigt, abgesetzt werden. Citalopram sollte bei Patienten mit instabiler (nicht kontrollierter) Epilepsie vermieden werden. Patienten mit kontrollierter Epilepsie sollten engmaschig überwacht werden.
- Citalopram darf nicht gemeinsam mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden die einen seratogenen Effekt haben inklusive Schmerzmittel und Arzneimittel zur Behandlung von Migräne (siehe „Bei Einnahme von Citalopram Teva mit anderen Arzneimitteln“)
- Citalopram sollte bei Patienten mit niedrigen Natriumspiegeln nur mit Vorsicht verabreicht werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen wenn Sie
- unter Diabetes leiden, da eine Behandlung mit Citalopram die Kontrolle des Blutzuckerspiegels beeinflussen kann.
- unter Epilepsie oder Anfällen leiden, da Anfälle ein potentielles Risiko bei Antidepressiva darstellen,
- eine Elektrokrampfbehandlung erhalten.
- in der Vergangenheit an Manie/Hypomanie gelitten haben. Citalopram Teva sollte nur mit Vorsicht angewendet und die Behandlung abgebrochen werden, wenn bei Ihnen eine manische Phase auftritt.
- Nieren- oder Leberprobleme haben. Citalopram wird für die Anwendung bei Patienten mit schweren Nierenproblemen nicht empfohlen.
- unter einer Erkrankung des Blutgerinnungssystems leiden. Citalopram kann Blutungen hervorrufen.
- Arzneimittel einnehmen, die die Blutgerinnung beeinflussen (siehe unter Abschnitt "Bei Einnahme von Citalopram Teva mit anderen Arzneimitteln").
- unter einem Magengeschwür leiden oder in der Vergangenheit Blutungen im Magen- oder Darm-Bereich hatten.
- an verminderten Blutkalium- oder Magnesiumspiegel leiden
- an Psychose mit depressiven Störungen leiden
- ein sogenanntes Serotonin-Syndrom erleiden. Eine Kombination aus Beschwerden wie Aufregung, Zittern, Muskelzuckungen und Hyperthermie können auf die Entwicklung eines solchen Syndroms hinweisen. In einem solchen Falle ist die Behandlung mit Citalopram Teva unverzüglich abzubrechen.
- Wenn Sie derzeit oder früher Herzprobleme oder erst kürzlich einen Herzanfall hatten
- Wenn Sie einen niedrigen Ruhepuls haben und/oder vermuten, dass Sie einen Salzmangel haben entweder aufgrund eines länger anhaltenden und schweren Durchfalls oder aufgrund von Erbrechen oder weil Sie Diuretika (Wasser treibende Tabletten) nehmen.
- Wenn Sie einen schnellen oder unregelmäßigen Puls haben, an Ohnmacht, Kollaps oder Schwindel beim Aufstehen leiden, was auf eine abnormale Herzfrequenz hindeuten kann.
Sie dürfen die Behandlung mit Citalopram Teva, auf Grund der möglicherweise auftretenden Absetzsymptome nicht abrupt beenden (Siehe Abschnitt 3).
Bei Einnahme von Citalopram Teva mit anderen Arzneimitteln
Nehmen Sie Citalopram Teva nicht, wenn Sie
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen oder solche Arzneimittel einnehmen, die den Herzrhythmus beeinflussen können, wie z. B. Klasse IA oder Klasse III Antiarrhythmika, Antipsychotika( z. B: Fentiazin-Produkte, Pimozid, Haloperidol), trizyklische Antidepressiva, bestimmte Antibiotika (z. b: Sparfloxacin, Moxifloxacin, Erythromycin i.v., Pentamidin, Antimalaria-Mittel - im Speziellen Halofantrin), bestimme Antihistaminika (Astemizol, Mizolastin). Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben:
- Monoaminooxidase (MAO)-Hemmer, wie Phenelzin, Isocarboxazid und Tranylcypromin. Nehmen Sie Citalopram Teva in den ersten 14 Tagen nach Absetzen eines irreversiblen MAO- Hemmers nicht ein. Nehmen Sie, nach Absetzen eines reversiblen MAO-Hemmers (z.B. Moclobemid), Citalopram Teva über den Zeitraum, der in der Gebrauchsinformation des reversiblen MAO-Hemmers genannt ist, nicht ein. Nehmen Sie nach Absetzen von Citalopram Teva über mindestens 7 Tage keine Monoaminoxidase-Hemmer ein. Wenn Sie mehr als 10 mg des MAO-Hemmers Selegilin pro Tag erhalten, dürfen Sie Citalopram Teva nicht einnehmen.
- Andere Arzneimittel mit seratogener Wirkung wie Sumatriptan, andere Triptane oder Tryptophan (siehe „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram Teva ist erforderlich,“)
- Ein Antikoagulanz (zur Verhinderung der Blutgerinnung) z.B. Warfarin, Aspirin (Acetylsalicylsäure), Dipyridamol oder Ticlopidin
- Arzneimittel die die Krampfschwelle herabsetzen z.B. Neuroleptika, Mefloquin oder Bupropion
- Pflanzliche Arzneimittel die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten
- Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen sogenannte nichtsteroidale antientzündliche Arzneimittel (NSARs), wie z.B. Ibuprofen, Ketoprofen und Diclofenac
- Arzneimittel zur Schmerzbehandlung wie Tramadol (siehe „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram Teva ist erforderlich,“)
- Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, z.B. Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin, Venlafaxin.
- Arzneimittel zur Migränebehandlung, z.B. Sumatriptan und andere Triptane (siehe „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Citalopram Teva ist erforderlich,“)
- Arzneimittel zur Behandlung der Herzleistungsschwäche, wie Metoprolol
- Arzneimittel zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen, wie Lithium, Risperidon, Chlorpromazin
- Arzneimittel zur Behandlung von Magengeschwüren, z.B. Omeprazol, Lansoprazol oder Cimetidin
- Arzneimittel die den Gehalt an Kalium oder Magnesium im Blut herabsetzen, da dieser Zustand das Risiko für eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung (QT-Verlängerung, Torsades de Pointes) erhöht.
- Linezolid (ein Antibiotikum)
- Pimozid (ein Antipsychotikum). Citalopram darf nicht, aufgrund des Einflusses dieser Kombination auf die Herzfunktion, gemeinsam mit Pimozid angewendet werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Citalopram Teva zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Bitte nehmen Sie keinen Alkohol zu sich, während Sie Citalopram Teva einnehmen. Citalopram Teva kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Schwangerschaft
Es gibt nur wenig Erfahrung mit der Anwendung von Citalopram während der Schwangerschaft. Nehmen Sie Citalopram nicht ein wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen schwanger zu werden, außer Ihr Arzt erachtet es als unbedingt notwendig.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hebamme und/ oder Ihre Ärztin/Ihr Arzt wissen, dass Sie Citalopram einnehmen. Während der Schwangerschaft, insbesondere während der letzten 3 Monate der Schwangerschaft, kann die Einnahme von Citalopram das Risiko einer schwerwiegenden Komplikation, der persistierenden pulmonalen Hypertonie des Neugeborenen, bei Säuglingen erhöhen. Diese Komplikation führt zu einer beschleunigten Atmung und das Kind kann bläulich aussehen. Diese Symptome beginnen normalerweise während der ersten 24 Stunden nach der Geburt. Wenn Sie bei Ihrem Kind derartiges beobachten, sollen Sie sofort Ihre Hebamme oder Ihren Arzt/Ihre Ärztin kontaktieren.
Sie dürfen die Behandlung mit Citalopram nicht abrupt absetzen. Wenn Sie Citalopram Teva in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft einnehmen, informieren sie bitte Ihren Arzt darüber, da Ihr Kind nach der Geburt bestimmte Symptome aufweisen kann. Diese Symptome beginnen üblicherweise während der ersten 24 Stunden nach der Geburt und äußern sich in: Störungen des Schlafes oder Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme, Atemproblemen, bläulichen Verfärbungen der Haut sowie erhöhter oder erniedrigter Temperatur, Erbrechen, häufigem Schreien, Muskelsteifigkeit oder –schwäche, Lethargie, Zittern oder Anfällen. Weist Ihr Kind nach der Geburt eines dieser Symptome auf, benachrichtigen Sie bitte umgehend den behandelnden Arzt, der Maßnahmen ergreifen kann.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Stillzeit
Citalopram geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Es besteht das Risiko von Wirkungen beim Kind.
Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, bevor Sie zu stillen beginnen, wenn Sie Citalopram Teva einnehmen.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Achtung: dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Citalopram kann Ihre Fähigkeit ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen beeinträchtigen. Lenken Sie daher kein Fahrzeug oder bedienen Sie keine Maschinen bevor Sie nicht wissen, wie Citalopram Teva bei Ihnen wirkt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich über irgendetwas unschlüssig sind.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Citalopram Teva
Dieses Arzneimittel enthält Lactose.
Bitte nehmen Sie Citalopram Teva erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.