Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis betrÀgt:
Zur Vorbeugung gegen Rachitis und Osteomalazie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen TĂ€glich œ Tablette Vitamin D3 acis 1000 I.E. (entsprechend 0,0125 mg oder 500 I.E. Vitamin D3).
Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei FrĂŒhgeborenen
FrĂŒhgeborene
-
mit einem Geburtsgewicht > 1500 g: œ Tablette Vitamin D3 acis 1000 I.E. tĂ€glich (entsprechend 0,0125 mg oder 500 I.E. Vitamin D3)
-
mit einem Geburtsgewicht < 1500 g (700 â 1500 g): 1 Tablette Vitamin D3 acis 1000 I.E. tĂ€glich (entsprechend 0,025 mg oder 1000 I.E. Vitamin D3).
Die Dosierung ist vom behandelnden Arzt festzulegen.
Zur Vorbeugung einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit erkennbarem Risiko
SĂ€uglinge (0 - 12 Monate):
TĂ€glich œ Tablette Vitamin D3 acis 1000 I.E. (entsprechend 0,0125 mg oder 500 I.E. Vitamin D3).
Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
TĂ€glich œ - 1 Tablette Vitamin D3 acis 1000 I.E. (entsprechend 0,0125 - 0,025 mg oder 500 - 1000 I.E. Vitamin D3).
Zur unterstĂŒtzenden Behandlung der Osteoporose bei Erwachsenen
TĂ€glich 1 Tablette Vitamin D3 acis 1000 I.E. (entsprechend 0,025 mg oder 1000 I.E. Vitamin D3). Die Tablette kann in zwei gleiche Dosen geteilt werden.
Nehmen Sie die Tabletten mit ausreichend Wasser ein.
Ăber die notwendige Dauer der Anwendung befragen Sie bitte Ihren Arzt.
Tagesdosen ĂŒber 500 I.E./Tag
WĂ€hrend einer Langzeitbehandlung mit Vitamin D3 acis 1000 I.E. in Tagesdosen ĂŒber 500 I.E. sollten die Calciumspiegel im Blut und im Urin regelmĂ€Ăig ĂŒberwacht werden und die Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins ĂŒberprĂŒft werden. Gegebenenfalls ist eine Dosisanpassung entsprechend den Blutcalciumwerten vorzunehmen.
Anwendung bei SĂ€uglingen und Kleinkindern
Die Tablette auf einem Teelöffel mit Wasser oder Milch zerfallen lassen und die aufgelöste Tablette dem Kind direkt, am besten wÀhrend einer Mahlzeit, in den Mund geben. Der Zerfall der Tablette dauert 1-2 Minuten. Durch leichtes Bewegen des Teelöffels lÀsst sich der Zerfall beschleunigen.
Der Zusatz der Tabletten zu einer Flaschen- oder Breimahlzeit fĂŒr SĂ€uglinge ist nicht zu empfehlen, da hierbei keine vollstĂ€ndige Vitamin-D-Zufuhr garantiert werden kann.
Sofern die Tabletten dennoch in der Nahrung verabreicht werden sollen, erfolgt die Zugabe erst nach Aufkochen und anschlieĂendem AbkĂŒhlen der Nahrung. Bei der Verwendung vitaminisierter Nahrung ist die darin enthaltene Vitamin-D-Menge zu berĂŒcksichtigen.
SÀuglinge erhalten Vitamin D3 acis 1000 I.E. von der zweiten Lebenswoche an bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Im zweiten Lebensjahr sind weitere Gaben von Vitamin D3 acis 1000 I.E. zu empfehlen, vor allem wÀhrend der Wintermonate.
Wenn Sie eine gröĂere Menge von Vitamin D3 acis 1000 I.E. eingenommen haben als Sie sollten
Wenn Sie oder Ihr Kind eine gröĂere Menge von Vitamin D3 acis 1000 I.E. eingenommen haben als Sie sollten, verstĂ€ndigen Sie sofort einen Arzt.
Die Anzeichen einer Ăberdosierung sind wenig charakteristisch und Ă€uĂern sich in Ăbelkeit, Erbrechen, anfangs oft DurchfĂ€llen, spĂ€ter Verstopfung, Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Arrhythmien (unregelmĂ€Ăiger Herzschlag), AzotĂ€mie (erhöhte Stickstoffkonzentration im Blut), gesteigertem Durst, erhöhtem Harndrang und in der Endphase Austrocknung.
Befragen Sie bitte Ihren Arzt zu den Anzeichen einer Ăberdosierung von Vitamin D.
Ein spezielles Gegenmittel existiert nicht.
Ihr Arzt wird die notwendigen GegenmaĂnahmen einleiten.
Wenn Sie die Einnahme von Vitamin D3 acis 1000 I.E. vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Vitamin D3 acis 1000 I.E. abbrechen
Bei einer Unterbrechung oder vorzeitigem Ende der Behandlung können sich Ihre Beschwerden wieder verschlechtern oder erneut auftreten. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.