Wirkstoff(e) AscorbinsÀure (Vitamin C)
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 15.08.2003
ATC Code A11GA01
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe AscorbinsÀure (Vitamin C), inkl. Kombinationen

Zulassungsinhaber

Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
MOVIPREP AscorbinsÀure (Vitamin C) Norgine B.V.
Cebion Tropfen AscorbinsÀure (Vitamin C) Merck Selbstmedikation GmbH
Cebion 1000mg Blutorange AscorbinsÀure (Vitamin C) Merck Selbstmedikation GmbH
Xitix AscorbinsÀure (Vitamin C) Recordati Pharma GmbH
Taxofit Vitamin C Kautabletten AscorbinsÀure (Vitamin C) Divapharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Vitamin C 500 ist ein Vitamin-C-PrÀparat

Anwendungsgebiet

MethÀmoglobinÀmie im Kindesalter (vor allem nach Vergiftungen auftretende, bedrohliche Verminderung des Sauerstofftransports im Blut).

Vitamin-C-Versorgung bei kĂŒnstlicher (parenteraler) ErnĂ€hrung.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Vitamin C 500 darf nicht angewendet werden

- wenn Sie allergisch gegen AscorbinsÀure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Im Folgenden wird beschrieben, wann Vitamin C 500 nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden darf. Befragen

Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen frĂŒher einmal zutrafen.

Vitamin C 500 darf erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden:

  • bei Nierensteinen aus Oxalat
  • bestimmten Erkrankungen, bei denen zu viel Eisen im Körper gespeichert wird (ThalassĂ€mie, HĂ€mochromatose, sideroblastische AnĂ€mie).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vitamin C 500 anwenden.

Intravenöse Injektion hoher Dosen von Vitamin C 500 kann durch AusfĂ€llung von Calciumoxalatkristallen in der Niere zu akutem Nierenversagen aufgrund von Nierensteinen fĂŒhren. Dies wurde schon bei Dosen von 1,5 - 2,5 g beobachtet. Patienten mit bereits bestehender EinschrĂ€nkung der Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) sind hierfĂŒr besonders gefĂ€hrdet.

Bei Patienten mit wiederkehrender Nierensteinbildung sollte die tĂ€gliche Vitamin C- Dosis 100 bis 200 mg nicht ĂŒberschreiten. Patienten mit hochgradiger bzw. terminaler Niereninsuffizienz (Dialysepatienten) sollten nicht mehr als tĂ€glich 50 bis 100 mg erhalten.

Bei Patienten mit erythrozytĂ€rem Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (erbliche Störung des Stoffwechsels der roten Blutzellen) wurden unter hohen Dosen von Vitamin C (mehr als 4 g tĂ€glich) in EinzelfĂ€llen z.T. schwere HĂ€molysen (Auflösung von roten Blutzellen) beobachtet. Eine Überschreitung der angegebenen Dosierung ist daher zu vermeiden.

Vitamin C 500 darf nicht mit Arzneimitteln gemischt werden, deren Wirkung durch chemische Reduktion vermindert wird.

Anwendung von Vitamin C 500 zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Vitamin C 500 kann andere Arzneimittel (aufgrund des hohen Redoxpotentials) chemisch verĂ€ndern; die VertrĂ€glichkeit mit anderen Arzneimitteln muss daher bei gleichzeitiger Gabe im Einzelfall ĂŒberprĂŒft werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Die angegebenen Anwendungsmengen sollen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht ĂŒberschritten werden.

Vitamin C 500 enthÀlt Natrium

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 65 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro 5 ml (maximale Dosiereinheit). Dies entspricht 3,3 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

Wenn Sie eine kochsalzarme DiĂ€t einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Vitamin C 500 immer genau nach der Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis betrÀgt:

Zur Vorbeugung eines Vitamin C-Mangels bei lĂ€ngerer kĂŒnstlicher (parenteraler) ErnĂ€hrung erhalten,

  • Erwachsene intravenös 100 bis 500 mg AscorbinsĂ€ure pro Tag (bis zu 1 Ampulle Vitamin C 500).
  • Kinder intravenös 5 bis 7 mg AscorbinsĂ€ure / kg Körpergewicht pro Tag.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Mögliche Nebenwirkungen:

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Aufbewahrungsbedingungen:

Ampullen bei +2°C bis +8°C im KĂŒhlschrank und vor Licht geschĂŒtzt aufbewahren. Ampullen nach Anbruch sofort verwenden.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Hinweis: Vitamin C 500 Injektionslösung kann im Laufe der Lagerung eine gelbe FÀrbung annehmen. Die pharmazeutische QualitÀt wird dadurch nicht beeinflusst.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals ĂŒber das Abwasser (z. B. nicht ĂŒber die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Vitamin C 500 enthÀlt:

Wirkstoff: AscorbinsÀure 500 mg

Sonstige Bestandteile:

Natriumhydrogencarbonat, Wasser fĂŒr Injektionszwecke

Wie Vitamin C 500 aussieht und Inhalt der Packung

Braune Glasampulle mit klarer, farbloser bis gelblicher FlĂŒssigkeit. Originalpackungen mit 5 Ampullen (N1) zu 5 ml.

Klinikpackungen mit:

50 Ampullen (10 OP mit 5 Ampullen (N1) zu je 5 ml Injektionslösung) 100 Ampullen (20 OP mit 5 Ampullen (N1) zu je 5 ml Injektionslösung) 500 Ampullen (100 OP mit 5 Ampullen (N1) zu je 5 ml Injektionslösung) 1000 Ampullen (200 OP mit 5 Ampullen (N1) zu je 5 ml Injektionslösung)

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG Calwer Str. 7

71034 Böblingen Tel.: 07031/ 6204-0 Fax: 07031/ 6204-31

E-Mail: info@woerwagpharma.com

Hersteller

Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH

Industriestraße 3

34212 Melsungen

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Februar 2020.

Frisches Obst und GemĂŒse haben einen bedarfsgerecht hohen Vitamin C-Gehalt. Bei lĂ€ngerer Lagerung, insbesondere von Kartoffeln und GemĂŒse, kommt es jedoch zu unterschiedlich großen Vitamin C-Verlusten.

Im Allgemeinen wird bei uns in Mitteleuropa dieses Vitamin reichlich aufgenommen. HauptsÀchlich Àltere Menschen sind infolge verÀnderter ErnÀhrungsgewohnheiten hÀufiger unzureichend versorgt. SÀuglinge, die mit Kuhmilch ernÀhrt werden, brauchen zusÀtzliche Vitamin C-Zufuhr.

Außer bei Fehl- und MangelernĂ€hrung kann ein Vitamin C-Mangel bei schweren körperlichen KrankheitszustĂ€nden auftreten.

Eine seltene, sehr schwere Form des Vitamin C-Mangels ist der Skorbut, der mit SchwÀche und Blutungen im ganzen Körper einhergeht und medikamentös mit Vitamin C behandelt wird.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 21.08.2022

Quelle: Vitamin C 500 - Beipackzettel

Wirkstoff(e) AscorbinsÀure (Vitamin C)
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 15.08.2003
ATC Code A11GA01
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe AscorbinsÀure (Vitamin C), inkl. Kombinationen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden