Vitamin C 500 darf nicht angewendet werden
- wenn Sie allergisch gegen AscorbinsÀure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Im Folgenden wird beschrieben, wann Vitamin C 500 nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden darf. Befragen
Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen frĂŒher einmal zutrafen.
Vitamin C 500 darf erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden:
-
bei Nierensteinen aus Oxalat
-
bestimmten Erkrankungen, bei denen zu viel Eisen im Körper gespeichert wird (ThalassÀmie, HÀmochromatose, sideroblastische AnÀmie).
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vitamin C 500 anwenden.
Intravenöse Injektion hoher Dosen von Vitamin C 500 kann durch AusfĂ€llung von Calciumoxalatkristallen in der Niere zu akutem Nierenversagen aufgrund von Nierensteinen fĂŒhren. Dies wurde schon bei Dosen von 1,5 - 2,5 g beobachtet. Patienten mit bereits bestehender EinschrĂ€nkung der Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) sind hierfĂŒr besonders gefĂ€hrdet.
Bei Patienten mit wiederkehrender Nierensteinbildung sollte die tĂ€gliche Vitamin C- Dosis 100 bis 200 mg nicht ĂŒberschreiten. Patienten mit hochgradiger bzw. terminaler Niereninsuffizienz (Dialysepatienten) sollten nicht mehr als tĂ€glich 50 bis 100 mg erhalten.
Bei Patienten mit erythrozytĂ€rem Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (erbliche Störung des Stoffwechsels der roten Blutzellen) wurden unter hohen Dosen von Vitamin C (mehr als 4 g tĂ€glich) in EinzelfĂ€llen z.T. schwere HĂ€molysen (Auflösung von roten Blutzellen) beobachtet. Eine Ăberschreitung der angegebenen Dosierung ist daher zu vermeiden.
Vitamin C 500 darf nicht mit Arzneimitteln gemischt werden, deren Wirkung durch chemische Reduktion vermindert wird.
Anwendung von Vitamin C 500 zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Vitamin C 500 kann andere Arzneimittel (aufgrund des hohen Redoxpotentials) chemisch verĂ€ndern; die VertrĂ€glichkeit mit anderen Arzneimitteln muss daher bei gleichzeitiger Gabe im Einzelfall ĂŒberprĂŒft werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Die angegebenen Anwendungsmengen sollen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht ĂŒberschritten werden.
Vitamin C 500 enthÀlt Natrium
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 65 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro 5 ml (maximale Dosiereinheit). Dies entspricht 3,3 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Wenn Sie eine kochsalzarme DiĂ€t einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.