KOCHSALZ 0,9 mit Glucose 5 %

Abbildung KOCHSALZ 0,9 mit Glucose 5 %
Wirkstoff(e) Natriumchlorid Glucose
Zulassungsland Deutschland
Hersteller B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 31.03.2000
ATC Code B05B
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Zulassungsinhaber

B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
NuTRIflex Lipid plus novo Emulsion zur Infusion Isoleucin (AminosÀure) Leucin (AminosÀure) Methionin (AminosÀure) B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
CAPD/DPCA 3 Kohlenhydrate Natriumchlorid Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Ringerlösung Fresenius Elektrolyte Kaliumchlorid Natriumchlorid Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Inzolen-HK Magnesiumaspartat Natriumchlorid Dexpanthenol Dr. Franz Köhler Chemie Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
Kochsalzlösung 10% Natriumchlorid Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Dieses Arzneimittel enthÀlt normales Kochsalz und Glucose (auch als Traubenzucker oder Dextrose bezeichnet). Es wird Ihnen als Infusion (Tropf) in eine Vene verabreicht.

Es wird Ihnen gegeben,

  • um Ihren FlĂŒssigkeits- und Salzgehalt aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Ihr Blut zu alkalisch wurde und gleichzeitig Ihr Chloridgehalt im Blut zu niedrig ist (hypochlorĂ€mische Alkalose)
  • wenn Sie zu wenig Wasser im Körper haben
  • wenn Sie an Wasser- und Salzmangel leiden
  • wenn Sie Chlorid verloren haben
  • als Kalorienquelle, um einen Teil Ihres Energiebedarfs zu decken

Es kann auch angewendet werden, um Arzneimittel zu verdĂŒnnen oder aufzulösen, die Ihnen als Infusion (Tropf) in eine Vene verabreicht werden mĂŒssen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Sie dĂŒrfen Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% nicht erhalten, wenn Sie an Folgendem leiden:

  • ĂŒberschĂŒssige Wasseransammlung in Ihrem Körpergewebe (Hyperhydratation), die zu Schwellungen der Gliedmaßen fĂŒhrt
  • abnorm hoher Elektrolytgehalt in Ihren KörperflĂŒssigkeiten und -geweben infolge eines Wasserverlusts (hypertone Dehydratation)
  • nicht korrigierter niedriger Kaliumgehalt in Ihrem Blut
  • zu saures Blut (metabolische Azidose)
  • abnorm hoher Blutzuckerspiegel, der nur auf hohe Insulindosen anspricht, oder Glucoseintoleranz
  • Wasser in der Lunge oder im Gehirn
  • HerzmuskelschwĂ€che (dekompensierte Herzinsuffizienz)

Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% wird mit besonderer Vorsicht angewendet, wenn Sie an Folgendem leiden:

  • abnorm hohe Natrium- oder Chloridspiegel in Ihrem Blut
  • Erkrankungen, bei denen eine EinschrĂ€nkung der Natriumzufuhr angezeigt ist, wie

    • HerzmuskelschwĂ€che
    • schwere Nierenerkrankung
    • Schwellungen der Gliedmaßen, zu viel Wasser in Ihren Körpergeweben (generalisiertes Ödem)
    • Lungenerkrankung oder Lungenstauung oder Wasser in der Lunge (Lungenödem)
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
    • Eklampsie (siehe Abschnitt ‘Schwangerschaft und Stillzeit’)

Wenn Sie an einem akuten Schlaganfall und zu hohem Blutzuckerspiegel leiden, wird Ihr Arzt besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: Er wird Ihren Blutzuckerspiegel korrigieren, bevor Sie diese Lösung erhalten.

WĂ€hrend Ihnen dieses Arzneimittel verabreicht wird, werden Ihr Wasserhaushalt, der Salzgehalt in Ihrem Blut (vor allem Kalium) und Ihr Blutzuckerspiegel von Ihrem Arzt kontrolliert.

Nach grĂ¶ĂŸeren Operationen oder schweren Verletzungen (posttraumatischen und postoperativen ZustĂ€nden) sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, Glucose ausreichend abzubauen (eingeschrĂ€nkte Glucosetoleranz). In diesem Fall wird Ihr Blutzuckerspiegel regelmĂ€ĂŸig ĂŒberwacht.

Zur Beachtung: Falls diese Lösung zur VerdĂŒnnung oder Auflösung von Arzneimitteln verwendet wird, die Ihnen ĂŒber einen Tropf in die Vene verabreicht werden mĂŒssen, wird Ihr Arzt die Sicherheitshinweise des Zusatzes beachten.

Bei Anwendung von Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Gleichzeitig verabreichte CortisonprĂ€parate oder Corticotropin (ein Hormon, das die Nebennieren zu vermehrter Hormonproduktion anregt) können die Wasserausscheidung verringern und zu vermehrter Wassereinlagerung im Körper fĂŒhren.

Eine Arzneimittel können nicht mit Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% Infusionslösung gemischt werden. Die Ärzte setzten nur dann Arzneimittel zu, wenn Sie sicher sind, dass diese unbedenklich mit Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% Infusionslösung gemischt werden können.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft

Informieren Sie Ihren Arzt umgehend, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein. In diesem Fall wird Ihnen Ihr Arzt dieses Arzneimittel nur mit Vorsicht verabreichen. Er wird mit besonderer Sorgfalt vorgehen, wenn Sie eine spezielle, als Eklampsie bezeichnete Erkrankung haben, die in der Schwangerschaft auftreten kann und folgende Beschwerden hervorruft: Bluthochdruck, KrÀmpfe und Schwellungen.

Stillzeit

Informieren Sie Ihren Arzt umgehend, wenn Sie stillen. Dieses Arzneimittel kann Ihnen in der Stillzeit gegeben werden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dieses Arzneimittel wird Ihnen als Infusion (Tropf) in eine Vene verabreicht.

Dosierung

Erwachsene

Die Menge des Arzneimittels, die Ihnen gegeben wird, wird von Ihrem Arzt bestimmt und richtet sich nach Ihrem Alter, Körpergewicht, klinischem Zustand und der Begleitbehandlung. Folglich wird Ihr individueller Bedarf an FlĂŒssigkeit, Elektrolyten und Energie berĂŒcksichtigt.

Die ĂŒbliche maximale Dosis fĂŒr einen Erwachsenen betrĂ€gt 40 ml/kg Körpergewicht und Tag. Die maximale Infusionsgeschwindigkeit ist 5 ml/kg Körpergewicht und Stunde.

Kinder

Kinder erhalten eine geringere Dosis, die sich nach Alter, Körpergewicht und klinischem Zustand richtet. Folglich wird der individuelle Bedarf Ihres Kindes an FlĂŒssigkeit, Elektrolyten und Energie berĂŒcksichtigt.

Ältere Patienten

FĂŒr Ă€ltere Patienten gilt grundsĂ€tzlich die gleiche Dosierung wie fĂŒr Erwachsene. Aber Ihr Arzt wird mit besonderer Vorsicht vorgehen, wenn Sie an Erkrankungen leiden, die in fortgeschrittenem Alter hĂ€ufig vorkommen, wie beispielsweise HerzmuskelschwĂ€che oder eingeschrĂ€nkte Nierenfunktion.

Andere spezielle Patientengruppen

Mit besonderer Vorsicht wird vorgegangen, wenn Sie eine eingeschrĂ€nkte Glucosetoleranz haben (z. B. nach einer Operation oder Verletzung sowie bei Zuckerkrankheit, Organversagen usw.). In diesen FĂ€llen wird Ihr Blutzuckerspiegel ĂŒberwacht, wĂ€hrend Sie diese Lösung erhalten.

Dauer der Behandlung
Ihr Arzt wird den Zeitraum festlegen, in dem Ihnen diese Lösung verabreicht wird.
WĂ€hrend Sie die Infusion erhalten, werden Ihr FlĂŒssigkeits- und Salzgehalt, Ihr Blutzucker und Ihr SĂ€ure-Basen-Gleichgewicht kontrolliert.

Wenn Sie mehr Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% erhalten haben, als Sie sollten

Beschwerden

Eine versehentlich gegebene Überdosis kann zu Hyperhydratation (ĂŒberschĂŒssiger FlĂŒssigkeit im Körper) fĂŒhren, gefolgt von

  • erhöhter Hautspannung
  • Blutstauung
  • Schwellungen
  • Wasser in Lunge und Gehirn
  • Störungen des Salz- und SĂ€ure-Basen-Haushalts

Sie kann auch Folgendes bewirken:

erhöhte Blutzuckerwerte

Behandlung

Die Behandlung zur Normalisierung Ihres Zustandes wird von Ihrem Arzt festgelegt. Sie kann aus der Beendigung der Infusion, der Überwachung des Salzgehalts im Blut und der Gabe geeigneter Arzneimittel zur Behandlung der beobachteten Beschwerden (z. B. Wassertabletten, Insulin) bestehen. In extremen Situationen benötigen Sie möglicherweise auch eine BlutwĂ€sche (Dialyse).

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei den HĂ€ufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig mehr als 1 Behandelter von 10
HĂ€ufig 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar.

Selten: Durch die Verabreichungsmethode verursachte Fieberreaktionen, Infektionen an der Injektionsstelle, lokale Schmerzen oder Reaktionen, Venenreizung, Blutgerinsel in den Venen, von der Injektionsstelle ausgehende VenenentzĂŒndung.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3

D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Dieses Arzneimittel ist nur zur Einmalanwendung bestimmt. Nach der Anwendung sind das BehÀltnis und nicht verbrauchte Lösung zu verwerfen.

Teilweise gebrauchte BehĂ€ltnisse nicht erneut anschließen.

Nicht ĂŒber 25°C lagern.

Nur anwenden, wenn die Lösung klar und farblos ist und das BehÀltnis und sein Verschluss unbeschÀdigt sind.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% enthÀlt

Die Wirkstoffe sind: Natriumchlorid und Glucose.

1000 ml Lösung enthalten

Natriumchlorid 9,0 g
Glucose 50,0 g (als Glucosemonohydrat)
  • Der sonstige Bestandteil ist: Wasser fĂŒr Injektionszwecke
Energiegehalt: 835 kJ/l ^ 200 kcal/l
Theoretische OsmolaritÀt: 586 mOsm/l
AziditÀt (Titration auf pH 7,4): < 0,5 mmol/l
pH-Wert: 3,5-5,5

Wie Kochsalz 0,9 mit Glucose 5% aussieht und Inhalt der Packung

Es ist eine klare, farblose, sterile Lösung von Natriumchlorid und Glucose in Wasser.

Es wird geliefert in

Polyethylen-Kunststoffflaschen, Inhalt: 500 ml oder 1000 ml ErhÀltlich in Packungen zu 1 x 250 ml, 10 x 250 ml 1 x 500 ml, 10 x 500 ml 1 x 1000 ml, 10 x 1000 ml

Pharmazeutischer Unternehmer

B. Braun Melsungen AG

Carl-Braun-Straße 1

34212 Melsungen, Deutschland

Postanschrift:

B. Braun Melsungen AG

34209 Melsungen, Deutschland

Tel: +49-(0)-5661-71-0

Fax: +49-(0)-5661-4567

Hersteller

B. Braun Melsungen AG

Carl-Braun-Straße 1

34212 Melsungen, Deutschland

oder

B. Braun Medical S.A. Carretera de Terrassa 121 08191 RubĂ­, Barcelona, Spanien

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im 09.2014

Die folgenden Informationen sind nur fĂŒr Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Art der Anwendung:

Die Lösung darf nicht gleichzeitig in demselben Schlauchsystem mit Blutkonserven verabreicht werden, da dies zu einer Pseudoagglutination fĂŒhren kann.

Hypertone Lösungen sollten in eine große periphere oder zentrale Vene verabreicht werden, um das Risiko einer Irritation zu vermeiden.

Nach Beimischung von ZusÀtzen

Aus mikrobiologischen GrĂŒnden sollte das Produkt sofort verwendet werden. Falls es nicht sofort verwendet wird, liegen Lagerungszeiten und -bedingungen in der Verantwortung des Anwenders. Normalerweise sollten Mischungen mit anderen Komponenten nicht lĂ€nger als 24 Stunden bei 2-8 °C gelagert werden, falls sie nicht unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen hergestellt wurden._

Dosierung:

Die partielle Deckung des Energiebedarfs, d. h. die Substitution des obligaten tÀglichen Glucosebedarfs, ist nur mit der oben genannten Maximaldosis möglich.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 11.01.2023

Quelle: KOCHSALZ 0,9 mit Glucose 5 % - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Natriumchlorid Glucose
Zulassungsland Deutschland
Hersteller B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 31.03.2000
ATC Code B05B
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden