Wie ist Glucose 40 % E Baxter ANZUWENDEN?
Wenden Sie Glucose 40%E Baxter immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierungsanleitung
Erwachsene:
Dauertropf entsprechend dem Kalorien-, FlĂŒssigkeits- und Elektrolytbedarf.
Bei physiologischer Stoffwechsellage, soweit nicht anders verordnet, max. 15 ml (6,0 g Glucose)/kg KG und Tag, das entspricht beim 70-kg-Patienten 1050 ml/Tag.
Infusionsgeschwindigkeit max. 0,63 ml (0,25 g Glucose)/kg KG und Stunde, das entspricht beim 70-kg-Patienten ca. 44 ml/Stunde ca. 15 Tr./min.
Eine GesamtflĂŒssigkeitszufuhr von 40 ml/kg KG und Tag sollte im Rahmen einer parenteralen ErnĂ€hrung nur in AusnahmefĂ€llen ĂŒberschritten werden.
Unter normalen Stoffwechselbedingungen ist die Gesamtzufuhr an Kohlenhydraten auf 350-400 g (entsprechend 5-6 g/kg KG)/Tag zu beschrÀnken.
Bei Ăberschreiten dieser Dosis treten unerwĂŒnschte Wirkungen, z.B. eine Leberverfettung, auf.
Unter verÀnderten Stoffwechselbedingungen (z.B. Postaggressionsstoffwechsel, hypoxische ZustÀnde, Organinsuffizienz) kann die oxidative Verstoffwechselung eingeschrÀnkt sein. In diesen FÀllen ist die Tagesdosis auf 200-300 g (entsprechend 3 g/kg KG) zu reduzieren; die individuelle Dosierung erfordert ein adÀquates Monitoring.
FĂŒr Glucose sind bei Erwachsenen folgende Dosierungsbe- schrĂ€nkungen strikt einzuhalten:
0,25 g Glucose/kg Körpergewicht und Stunde und bis zu 6 g/kg Körpergewicht und Tag.
Kinder:
Es wird empfohlen, in der PĂ€diatrie Infusionskonzepte anzuwenden, die auf den speziellen Bedarf abgestimmt sind.
Die maximale Tagesdosis fĂŒr Glucose betrĂ€gt:
3. â 5. Lebensjahr:
bis zu 12 g/kg Körpergewicht und Tag = bis zu 30 ml/kg Körpergewicht und Tag
Art der Anwendung
Zur zentralvenösen Infusion.
Bei Verabreichung von Kohlenhydratlösungen, gleich welcher Konzentration, mĂŒssen regelmĂ€Ăige Blutzuckerkontrollen durchgefĂŒhrt werden.
Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass bei Intensivpatienten die MortalitĂ€t mit dem Blutzuckerspiegel korreliert. Der Blutzuckerspiegel sollte 120 mg/dl (6,7 mmol/l) nicht ĂŒbersteigen.
Dauer der Anwendung
Diese Infusionslösung stellt nur einen Baustein fĂŒr die parenterale ErnĂ€hrung dar. Bei ausschlieĂlich parenteraler ErnĂ€hrung ist die gleichzeitige Substitution mit Proteinbausteinen, essentiellen FettsĂ€uren, Elektrolyten, Vitaminen und Spurenelementen erforderlich.
Diese Infusionslösung eignet sich aufgrund des relativ geringen Natriumgehaltes in der frĂŒhen postoperativen Phase nur, wenn ausreichend Natrium ĂŒber andere Infusionslösungen (z.B. Isotone Kochsalzlösung, Ringerlösung oder Medikamente) zugefĂŒhrt wird.
Bei der alleinigen Anwendung dieser Lösung ĂŒber lĂ€ngere Zeit sind, in AbhĂ€ngigkeit von der Nierenfunktion, Störungen im FlĂŒssigkeits- und Elektrolythaushalt möglich.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Glucose 40%E Baxter zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine gröĂere Menge Glucose 40%E Baxter angewendet haben als Sie sollten
Bei bestimmungsgemĂ€Ăer Anwendung sind Intoxikationen nicht zu erwarten.
Bei Ăberdosierung können Entgleisungen des Stoffwechsels, des Wasser-, Elektrolyt- und SĂ€ure-Basen-Haushaltes auftreten, die das Absetzen der Infusion und eine individuelle Therapie nach Laborwerten notwendig machen.
Zur Vermeidung von Ăberdosierungen, insbesondere bei Einsatz höherkonzentrierter Lösungen, ist die Zufuhr ĂŒber Infusionspumpen zu empfehlen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn einer der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Wenn Sie die Anwendung von Glucose 40%E Baxter vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Glucose 40%E Baxter abbrechen
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.