Wie alle Arzneimittel kann ELIGARD Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Die wĂ€hrend einer Behandlung mit ELIGARD beobachteten Nebenwirkungen sind hauptsĂ€chlich auf den spezifischen Effekt des Wirkstoffs Leuprorelinacetat (Erhöhung bzw. Herabsetzung gewisser Hormonkonzentrationen) zurĂŒckzufĂŒhren. Bei den am hĂ€ufigsten beschriebenen Nebenwirkungen handelt es sich um Hitzewallungen (ca. 58 % der Patienten), Ăbelkeit, Unwohlsein und MĂŒdigkeit sowie um eine vorĂŒbergehende Reizung an der Injektionsstelle.
Nebenwirkungen zu Beginn der Behandlung
In den ersten Wochen der Behandlung mit ELIGARD kann es zu einer Verschlechterung krankheitsbedingter Beschwerden kommen, weil der Blutspiegel des mĂ€nnlichen Geschlechtshormons Testosteron gewöhnlich zunĂ€chst kurze Zeit angehoben wird. Daher kann der Arzt in der Anfangsphase der Therapie ein geeignetes Antiandrogen (den Effekt von Testosteron hemmende Substanz) verabreichen, um eventuelle Nebenwirkungen abzuschwĂ€chen (siehe auch Abschnitt 2 âWas sollten Sie vor der Anwendung von ELIGARD beachten? Komplikationen zu Beginn der Behandlungâ).
Nebenwirkungen an der Injektionsstelle
Diese nach der Injektion von ELIGARD beschriebenen Nebenwirkungen entsprechen gewöhnlich den bei Àhnlichen subkutan (in das Gewebe unter der Haut) injizierten PrÀparaten hÀufig beobachteten Begleiteffekten. Sehr hÀufig kommt es unmittelbar nach der Injektion zu einem leichten Brennen. Stechen und Schmerzen nach der Injektion treten sehr hÀufig auf, ebenso ein Bluterguss an der
August 2020
Belgien | Depo-Eligard 45 mg |
Bulgarien | Eligard 45 mg |
DĂ€nemark | Eligard |
Deutschland | Eligard 45 mg |
Estland | Eligard |
Finnland | Eligard |
Frankreich | Eligard 45 mg |
Irland | Eligard 45 mg |
Island | Eligard |
Italien | Eligard |
Lettland | Eligard 45 mg |
Litauen | Eligard 45 mg |
Luxemburg | Depo-Eligard 45 mg |
Niederlande | Eligard 45 mg |
Norwegen | Eligard |
Ăsterreich | Eligard Depot 45 mg |
Polen | Eligard 45 mg |
Portugal | Eligard 45 mg |
RumÀnien | Eligard 45 mg |
Schweden | Eligard |
Slowakei | Eligard 45 mg |
Slowenien | Eligard 45 mg |
Spanien | Eligard Semestral 45 mg |
Tschechische Republik | Eligard |
Ungarn | Eligard 45 mg |
Zypern | Eligard |
Injektionsstelle. Ăber eine Rötung der Haut an der Injektionsstelle wird hĂ€ufig berichtet. Gelegentlich kommt es zu einer VerhĂ€rtung des Gewebes und zur Ulzeration.
Die Nebenwirkungen an der subkutanen Injektionsstelle sind von geringem Schweregrad und werden als kurzzeitig beschrieben. Sie treten in der Zeit zwischen den einzelnen Injektionen nicht erneut auf.
Sehr hÀufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
-
Hitzewallungen
-
spontane Haut- oder Schleimhautblutungen, Hautrötung
-
MĂŒdigkeit, injektionsbedingte Nebenwirkungen (siehe auch âNebenwirkungen an der Injektionsstelleâ)
HĂ€ufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
-
Nasopharyngitis (ErkÀltungserscheinungen)
-
Ăbelkeit, Unwohlsein, Durchfall, Magen-/Darm-EntzĂŒndung (Gastroenteritis/Colitis)
-
Juckreiz, NachtschweiĂ
-
Gelenkschmerzen
-
unregelmĂ€Ăiges Wasserlassen (auch nachts), Schwierigkeiten beim Beginn des Wasserlassens, Schmerzen beim Wasserlassen, verringertes Harnvolumen
-
Druckempfindlichkeit der Brust, Anschwellen der Brust, RĂŒckbildung der Hoden, Hodenschmerzen, Unfruchtbarkeit, Erektionsstörung, reduzierte PenisgröĂe
-
Rigor (Episoden von SchĂŒttelfrost mit hohem Fieber), SchwĂ€che
-
verlÀngerte Blutungszeit, VerÀnderung der Blutwerte, niedrige Anzahl an roten Blutkörperchen
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
-
Harnwegsinfektion, lokale Infekte der Haut
-
Verschlechterung des Diabetes mellitus
-
abnorme TrÀume, Depression, verminderte Libido
-
Schwindel, Kopfschmerzen, VerÀnderung der HautsensibilitÀt, Schlaflosigkeit, Geschmacks- und Geruchsstörungen
-
Hypertonie (erhöhter Blutdruck), Hypotonie (verminderter Blutdruck)
-
Kurzatmigkeit
-
Verstopfung, Mundtrockenheit, Dyspepsie (Verdauungsstörung mit Beschwerden wie voller Magen, Magenschmerzen, AufstoĂen, Ăbelkeit, Erbrechen, brennendes GefĂŒhl im Magen), Erbrechen
-
feuchtkalte Haut, vermehrtes Schwitzen
-
RĂŒckenschmerzen, MuskelkrĂ€mpfe
-
HĂ€maturie (Blut im Urin)
-
BlasenkrÀmpfe, ungewöhnlich hÀufiges Wasserlassen, UnfÀhigkeit zum Wasserlassen
-
VergröĂerung des mĂ€nnlichen Brustgewebes, Impotenz
-
Lethargie (SchlÀfrigkeit), Schmerzen, Fieber
-
Gewichtszunahme
-
Gleichgewichtsstörung, Schwindel
-
Muskelschwund/Verlust von Muskelgewebe nach lÀngerem Gebrauch
Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
-
abnorme unwillkĂŒrliche Bewegungen
-
plötzlicher Bewusstseinsverlust, Ohnmacht
August 2020
Belgien | Depo-Eligard 45 mg |
Bulgarien | Eligard 45 mg |
DĂ€nemark | Eligard |
Deutschland | Eligard 45 mg |
Estland | Eligard |
Finnland | Eligard |
Frankreich | Eligard 45 mg |
Irland | Eligard 45 mg |
Island | Eligard |
Italien | Eligard |
Lettland | Eligard 45 mg |
Litauen | Eligard 45 mg |
Luxemburg | Depo-Eligard 45 mg |
Niederlande | Eligard 45 mg |
Norwegen | Eligard |
Ăsterreich | Eligard Depot 45 mg |
Polen | Eligard 45 mg |
Portugal | Eligard 45 mg |
RumÀnien | Eligard 45 mg |
Schweden | Eligard |
Slowakei | Eligard 45 mg |
Slowenien | Eligard 45 mg |
Spanien | Eligard Semestral 45 mg |
Tschechische Republik | Eligard |
Ungarn | Eligard 45 mg |
Zypern | Eligard |
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
Nekrose an der Injektionsstelle
Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grund der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)
Sonstige Nebenwirkungen
Zu den sonstigen Nebenwirkungen, die in der Fachliteratur im Zusammenhang mit einer Behandlung mit Leuprorelinacetat (Wirkstoff von ELIGARD) beschrieben wurden, gehören: Ădeme (Wasseransammlung im Gewebe, tritt als Schwellung an HĂ€nden und FĂŒĂen in Erscheinung), Lungenembolie (fĂŒhrt zu Symptomen wie Atemlosigkeit, Atemnot und Schmerzen im Brustbereich), Herzklopfen (Wahrnehmung der eigenen HerztĂ€tigkeit), MuskelschwĂ€che, SchĂŒttelfrost, Hautausschlag, GedĂ€chtnisstörungen und beeintrĂ€chtigtes Sehvermögen. Nach einer Langzeittherapie mit ELIGARD ist mit zunehmenden Anzeichen einer Verminderung des Knochengewebes (Osteoporose) zu rechnen. Durch Osteoporose erhöht sich das Risiko von KnochenbrĂŒchen.
In seltenen FĂ€llen wurde nach Verabreichung von PrĂ€paraten aus der gleichen Klasse wie ELIGARD ĂŒber schwere allergische Reaktionen berichtet, welche Schwierigkeiten beim Atmen oder Schwindel verursachen.
Nach Verabreichung von PrÀparaten aus der gleichen Klasse wie ELIGARD wurden KrampfanfÀlle berichtet.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.