Wirkstoff(e) Natriumacetat Natriumglycerophosphat Kaliumchlorid Calciumchlorid Magnesiumchlorid Glucose
Zulassungsland Deutschland
Hersteller AlleMan Pharma GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code B05BB02
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Zulassungsinhaber

AlleMan Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Es wird angewendet
- Bei SĂ€uglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 2. Lebensjahr zur Deckung des Wasser-, Elektrolyt- und partiellen Kohlenhydratbedarfs bei normaler Stoffwechselfunktion
- TrĂ€gerlösung fĂŒr kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente
Deltajonin pÀd I N darf nicht angewendet werden bei
- HyperhydratationszustĂ€nden (ÜberwĂ€sserungszustĂ€nde, u.a. Wasservergiftung)
- Hypotoner Dehydratation (FlĂŒssigkeits- und Elektrolytmangel im ExtrazellulĂ€rraum)
- HyponatriÀmie (erniedrigter Natriumspiegel im Blut)
- HyperkaliÀmie

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Deltajonin pÀd I N ist erforderlich bei
- Hypertoner Dehydratation (erhöhter Elektrolytgehalt bei gleichzeitigem FlĂŒssigkeitsmangel)
- Niereninsuffizienz
- HyperglykÀmie (erhöhter Blutzuckerspiegel)
Bei Anwendung von Deltajonin pÀd I N mit anderen Arzneimitteln:
Bei gleichzeitiger Gabe von Suxamethonium und Kalium können erhebliche HyperkaliÀmien ausgelöst werden, die sich ihrerseits negativ auf den Herzrhythmus auswirken können.
Das PrÀparat enthÀlt Calcium-Ionen. Bei Zusatz von anorganischem Phosphat, Hydrogencarbonat/Carbonat oder Oxalat können AusfÀllungen entstehen.
Glucosehaltige Lösungen dĂŒrfen nicht gleichzeitig in demselben Schlauchsystem mit Blutkonserven verabreicht werden, da dies zu einer Pseudoagglutination fĂŒhren kann.
Bei Zusatz von Arzneimitteln ist auf Keimfreiheit, vollstÀndige Mischung, physikalisch-chemische VerÀnderungen und generelle KompatibilitÀt zu achten.
Lösungen mit Zusatz von Medikamenten dĂŒrfen nicht gelagert werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Eine Anwendung von Deltajonin pÀd I N ist nur bei Kindern vorgesehen. Negative Auswirkungen von Deltajonin pÀd I N auf Schwangerschaft und Fetus sind nicht zu erwarten.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Keine Angaben
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Deltajonin pĂ€d I N
Keine Angaben
Welche Vorsichtsmaßnahmen mĂŒssen beachtet werden?
Kontrolle des Elektrolyt- und des FlĂŒssigkeitsstatus ist erforderlich.
Kontrolle der Blutglucosekonzentration ist erforderlich postoperativ und posttraumatisch sowie bei anderen Störungen der Glucosetoleranz (HyperglykÀmien).
Diese Lösung enthÀlt Glucose und wird in einem Indikationsbereich eingesetzt, in dem hÀufig Glucoseutilisationsstörungen (Glucoseverwertungsstörungen) vorliegen. Unter UmstÀnden wird eine Insulintherapie erforderlich.
Diese Infusionslösung kann geringe Mengen Fruktose enthalten. Deshalb sollte diese Infusionslösung bei Patienten mit hereditĂ€rer Fruktose-Intoleranz (insbesondere SĂ€uglinge und Kleinkinder) nur nach sorgfĂ€ltiger PrĂŒfung angewandt werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Deltajonin pÀd I N anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel entsprechend der nachfolgenden Dosierungsempfehlungen an.
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihr Arzt Deltajonin pÀd I N nicht anders verordnet hat.
Dosierung entsprechend dem FlĂŒssigkeits- und Elektrolytbedarf
Maximale Infusionsgeschwindigkeit
SÀuglinge: ca. 4 - 6 ml/kg Körpergewicht und Stunde entsprechend 0,2 - 0,3 g Glucose/kg Körpergewicht und Stunde
Kleinkinder bis zum Ende des 2. Lebensjahres: ca. 3,5 - 5 ml/kg Körpergewicht und Stunde, entsprechend 0,175 - 0,25 g Glucose/kg Körpergewicht und Stunde.
Maximale Tagesdosis
SÀuglinge: ca. 100 - 140 ml/kg Körpergewicht und Tag, entsprechend 5 - 7 g Glucose/kg Körpergewicht und Tag.
Kleinkinder bis zum Ende des 2. Lebensjahres: ca. 80 - 120 ml/kg Körpergewicht und Tag, entsprechend 4 - 6 g Glucose/kg Körpergewicht und Tag.
Wird Deltajonin pĂ€d I N zusammen mit anderen Infusionslösungen angewendet, sind bei der Dosierung die fĂŒr das jeweilige Lebensalter geltenden Richtlinien fĂŒr die GesamtflĂŒssigkeits-zufuhr zu beachten.
Wie sollte Deltajonin pÀd I N angewandt werden?
Als intravenöse Anwendung
Deltajonin pĂ€d I N weist im Prinzip einen unphysiologischen zusammengesetzten Elektrolytgehalt auf und eignet sich daher nicht zur generellen Substitution von FlĂŒssigkeit und Elektrolyten auf lĂ€ngere Zeit ohne Gabe zusĂ€tzlicher elektrolythaltiger Pharmaka im Rahmen einer Gesamttherapie. Bei einer alleinigen Applikation dieser Lösungen ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum sind, in AbhĂ€ngigkeit von der Nierenfunktion, Störungen im FlĂŒssigkeits- und Elektrolythaushalt möglich.
Wie lange sollte Deltajonin pÀd I N angewandt werden?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem FlĂŒssigkeits- und Elektrolytbedarf.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge Deltajonin pĂ€d I N angewendet haben, als Sie sollten
Bei Überdosierung kann es zu
- ÜberwĂ€sserung
- HyperglykÀmie
- Störungen des Elektrolythaushaltes (HyperkaliÀmie)
- Störungen im SÀuren-Basen-Haushalt
kommen.
Treten diese Symptome auf, wird der Arzt fĂŒr die Unterbrechung der Zufuhr, beschleunigte Ausscheidung durch die Niere und einen entsprechenden Ausgleich des Wasser- und Elektrolyt-Haushaltes und ggf. fĂŒr eine Insulintherapie sorgen.
Wenn Sie die Anwendung von Deltajonin pÀd I N abbrechen
Keine Angaben
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Anwendung von Deltajonin pÀd I N zusammen mit Nahrungsmitteln und
GetrÀnken
Keine Angaben
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Deltajonin pĂ€d I N Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten mĂŒssen.
Bei bestimmungsgemĂ€ĂŸer Anwendung und unter Beachtung der Gegenanzeigen sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, teilen Sie diese bitte dem Arzt mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Wie ist Deltajonin pÀd I N aufzubewahren?
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach ?Verwendbar bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Sie dĂŒrfen Deltajonin pĂ€d I N nicht verwenden, wenn Sie folgendes bemerken:
das BehÀltnis beschÀdigt ist und der Flascheninhalt nicht klar ist.
Deltajonin pÀd I N ist nach Anbruch zum unmittelbaren Verbrauch bestimmt.
Nach Infusion nicht aufgebrauchte Restmengen sind zu verwerfen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Deltajonin pÀd I N enthÀlt
1000 ml Infusionslösung enthalten:
Die Wirkstoffe sind
Natriumacetat 3,402 g
Natriumglycerophosphat 1,576 g
Kaliumchlorid 1,342 g
Calciumchlorid 0,147 g
Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,305 g
Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.) 55,0 g
Die sonstigen Bestandteile sind
SalzsÀure 10 % zur Einstellung des pH-Wertes
Wasser fĂŒr Injektionszwecke zu 1000 ml
___________________________________________________________________________
Elektrolyte mmol/l
Na+ 35
K+ 18
Ca++ 1
Mg++ 1,5
Cl– 29
Acetat– 25
Glycerophosphat– – 5
___________________________________________________________________________
pH 5,1 – 6,0
Theoretische OsmolaritÀt 398 mosm/l
Titrierbare AziditÀt < 8 mmol NaOH/l
Energiegehalt 840 kJ/l = 200 kcal/l
Wie Deltajonin pÀd I N aussieht und Inhalt der Packung:
Die Infusionslösung Deltajonin pÀd I N ist in Packungen mit
10 Flaschen zu 250 ml (Glas) N2
10 Flaschen zu 500 ml (Glas und Plastik) N2
erhÀltlich.
Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
DeltaSelect GmbH
Otto-Hahn-Straße 31-33
63303 Dreieich
Hersteller
DeltaSelect GmbH
Benzstraße 5
72793 Pfullingen
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes
(EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Nicht zutreffend
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im 0009.
Die folgenden Informationen sind nur fĂŒr Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Anzeige

Wirkstoff(e) Natriumacetat Natriumglycerophosphat Kaliumchlorid Calciumchlorid Magnesiumchlorid Glucose
Zulassungsland Deutschland
Hersteller AlleMan Pharma GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code B05BB02
Pharmakologische Gruppe I.V.-Lösungen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden