Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Tutofusin OP G ist erforderlich bei
- HyponatriÀmie (Natriummangel im Blut)
- insulinrefraktÀrer HyperglykÀmie (erhöhter Zuckergehalt des Blutes, der kaum durch Insulin beeinflussbar ist), die einen Einsatz von mehr als 6 Einheiten Insulin/Stunde erforderlich macht
- niereninsuffizienten Patienten mit Neigung zur HyperkaliÀmie
Kontrollen des Serumionogramms und der Wasserbilanz sind erforderlich.
Postoperativ, posttraumatisch und bei anderen Störungen der Glucosetoleranz: Zufuhr nur unter Blutglucosekontrollen.
Unter eingeschrĂ€nkten Stoffwechselbedingungen, z. B. im Postaggressionsstoffwechsel, bei hypoxischen ZustĂ€nden oder Organinsuffizienz, kann die oxidative Verstoffwechselung von Glucose eingeschrĂ€nkt sein, die mit HyperglykĂ€mie und Insulinresistenz einhergeht und mit erhöhter MortalitĂ€t verbunden sein kann. Daher ist die Tagesdosis zu reduzieren; die individuelle Adaptation der Dosierung erfordert ein adĂ€quates Monitoring. Der Blutzuckerspiegel sollte 110 mg/dl (6,1 mmol/l) nicht ĂŒbersteigen.
Zur Behandlung der hypertonen Dehydratation sollen nur Lösungen mit einem Natriumgehalt von mindestens 70 mmol/l verwendet werden. Der Ausgleich der Dehydratation sollte entsprechend der individuellen Ursache und des Entstehungsmodus in folgender Weise erfolgen:
- langsam ĂŒber mind. 48h bei protrahierter Entstehung (dehydrierte Alterspatienten),
- rasch bei subakuter Entstehung (hitzebedingte Dehydratation z.B. bei Sportlern).
Bei Anwendung von Tutofusin OP G mit anderen Arzneimitteln
Bei gleichzeitiger Gabe von Suxamethonium und Kalium können erhebliche HyperkaliÀmien ausgelöst werden, die sich ihrerseits negativ auf den Herzrhythmus auswirken können.
Das PrÀparat enthÀlt Ca++-Ionen. Bei Zusatz von anorganischem Phosphat, Hydrogencarbonat/ Carbonat oder Oxalat können AusfÀllungen entstehen.
Glucosehaltige Lösungen dĂŒrfen nicht gleichzeitig in demselben Schlauchsystem mit Blutkonserven verabreicht werden, da dies zu einer Pseudoagglutination fĂŒhren kann.
Beim Zumischen anderer Arzneimittel ist zu beachten, das Tutofusin OP G einen sauren pH-Wert aufweist.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Gegen eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen bei entsprechender Indikation keine Bedenken.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.