Clensia Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Abbildung Clensia Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff(e) Natriumcitrat Natriumchlorid Kaliumchlorid
Zulassungsland Deutschland
Hersteller ALFASIGMA S.P.A.
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 10.12.2016
ATC Code A06AD65
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Mittel gegen Obstipation

Zulassungsinhaber

ALFASIGMA S.P.A.

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Microlax Natriumcitrat Johnson & Johnson GmbH
ALKALA "N" Natriumhydrogencarbonat Kaliumhydrogencarbonat Natriumcitrat SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG
Infectodiarrstop LGG Kirsch Lactobacillus rhamnosus Natriumcitrat Kaliumchlorid InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Blemaren N-Brausetabletten CitronensÀure Natriumcitrat Kaliumhydrogencarbonat Aristo Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Clensia ist eine Darmvorbereitung mit Limettengeschmack und ist als Pulver zum Einnehmen in 8 Beuteln erhÀltlich.

Es besteht aus 4 (großen) Beuteln A und 4 (kleinen) Beuteln B, deren Inhalt vor der Anwendung mit Wasser vermischt und aufgelöst wird.

Sie nehmen dieses Arzneimittel ein, um Ihren Darm zu reinigen, damit die Untersuchung durchgefĂŒhrt werden kann.

Clensia wirkt, indem es den Darm entleert, weshalb wÀssriger Stuhlgang zu erwarten ist. Dieses Arzneimittel wird nur bei Erwachsenen angewendet.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Clensia darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Macrogol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie einen Darmverschluss (gastrointestinale Obstruktion) haben.
  • wenn Sie einen Darmdurchbruch (gastrointestinale Perforation) haben.
  • wenn Sie eine Störung der Magenentleerung haben.
  • wenn Sie eine DarmlĂ€hmung (tritt hĂ€ufig infolge einer Operation im Bauchraum auf) haben.
  • wenn Sie eine toxische Colitis oder ein toxisches Megakolon (eine schwere Komplikation einer akuten Colitis) haben.

Clensia darf nicht an bewusstlose Patienten verabreicht werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Clensia einnehmen.

Wenn Sie in schlechtem Allgemeinzustand sind oder an einer schweren Erkrankung leiden, beachten Sie die unter Abschnitt 4 aufgefĂŒhrten möglichen Nebenwirkungen besonders grĂŒndlich. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich Sorgen machen.

Wenn einer der nachstehend aufgefĂŒhrten Punkte auf Sie zutrifft, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen, bevor Sie Clensia einnehmen.

  • Sie mĂŒssen FlĂŒssigkeiten eindicken, um Sie sicher schlucken zu können.
  • Sie haben eine Neigung zum RĂŒckfluss oder zum HervorwĂŒrgen von geschluckten FlĂŒssigkeiten, Nahrung oder SĂ€ure aus dem Magen.
  • Sie haben eine Nierenerkrankung.
  • Sie haben eine Herzinsuffizienz oder Herzerkrankung einschließlich Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen.
  • Sie sind dehydriert (Verlust von KörperflĂŒssigkeiten, der zu einer Abnahme des Körpergewichts, Durst, SchwindelgefĂŒhl, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen und dunklen und konzentrierten Urin fĂŒhren kann).
  • Sie haben einen akuten Schub einer entzĂŒndlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn oder ulzerative Colitis).

Clensia darf nur unter Àrztlicher Aufsicht an Patienten mit eingeschrÀnktem Bewusstsein verabreicht werden.

Wenn bei Ihnen wĂ€hrend der Einnahme von Clensia zur Darmvorbereitung plötzliche Bauchschmerzen oder rektale Blutungen auftreten, wenden Sie sich unverzĂŒglich an Ihren Arzt oder begeben Sie sich unverzĂŒglich in Ă€rztliche Behandlung.

Kinder und Jugendliche

Clensia wird nicht zur Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren empfohlen.

Einnahme von Clensia zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, nehmen Sie diese mindestens eine Stunde vor oder nach der Einnahme von Clensia ein, weil sie sonst aus dem Verdauungstrakt herausgespĂŒlt und daher nur eingeschrĂ€nkt wirksam sein könnten. Dies ist bei blutdrucksenkenden Arzneimitteln besonders wichtig, da bei diesen ein vorĂŒbergehender Anstieg des Blutdrucks aufgrund einer unzureichenden Aufnahme der Arzneimittel beobachtet wurde.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Wenn Sie Arzneimittel mit Wirkung auf die Nierenfunktion (wie Diuretika, nichtsteroidale Antirheumatika, ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptor-Blocker) einnehmen, haben Sie bei der Anwendung von Clensia ein erhöhtes Risiko fĂŒr Störungen des FlĂŒssigkeits- und Elektrolythaushalts. Sie sollten auf eine ausreichende FlĂŒssigkeitszufuhr ĂŒberwacht werden, und es sollte in ErwĂ€gung gezogen werden, vor und nach der Behandlung Laboruntersuchungen (Elektrolyte, Kreatinin und Harnstoff-Stickstoff im Blut) durchzufĂŒhren.

Einnahme von Clensia zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Ab dem Beginn der Einnahme dieses Arzneimittels bis zum Abschluss der Untersuchung dĂŒrfen Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Da Clensia nur in sehr geringfĂŒgigem Maße vom Körper aufgenommen wird, kann Clensia wĂ€hrend der Schwangerschaft angewendet werden, wenn dies notwendig ist.

Es sind keine Erfahrungen mit der Anwendung dieses Arzneimittels wĂ€hrend der Stillzeit dokumentiert. Da dieses Arzneimittel in der Stillzeit nur in sehr geringfĂŒgigem Maße vom Körper aufgenommen wird, kann es wĂ€hrend der Stillzeit angewendet werden, wenn dies notwendig ist.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Clensia hat keinen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Clensia enthÀlt Natrium und Kalium

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 168,6 mmol Natrium pro Liter. Wenn Sie eine kochsalzarme DiĂ€t einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 11,2 mmol Kalium pro Liter. Wenn Sie an eingeschrĂ€nkter Nierenfunktion leiden oder eine kontrollierte Kalium-DiĂ€t (DiĂ€t mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen.

Die Packung enthĂ€lt 4 (große) Beutel A und 4 (kleine) Beutel B. FĂŒr eine Einzelbehandlung muss der Inhalt von 8 Beuteln in 2 Liter Wasser gelöst werden.

Der Inhalt von zwei Beuteln A und zwei Beuteln B wird in 1 Liter Wasser gelöst.

Lesen Sie vor der Einnahme von Clensia aufmerksam die folgenden ErlĂ€uterungen. Sie mĂŒssen wissen:

  • wann Clensia einzunehmen ist.
  • wie die Lösung mit Clensia zubereitet wird.
  • wie Clensia zu trinken ist.
  • welche Wirkungen zu erwarten sind.

Wann Clensia einzunehmen ist

Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal sollte Sie darĂŒber informiert haben, wann dieses Arzneimittel eingenommen werden soll. Ihre Behandlung mit diesem Arzneimittel muss vor Ihrer klinischen Untersuchung abgeschlossen sein. Das Arzneimittel kann gemĂ€ĂŸ den folgenden Anweisungen eingenommen werden:

‱ Gesamte Dosis am Tag vor der Untersuchung:
Der Inhalt von 4 Beuteln A und 4 Beuteln B wird in 2 Liter Wasser gelöst und am Vorabend der
Untersuchung getrunken.
‱ Aufteilung der Dosis:

Der Inhalt von 2 Beuteln A und 2 Beuteln B wird in 1 Liter Wasser gelöst und am Vorabend der Untersuchung getrunken, und der Inhalt von 2 Beuteln A und 2 Beuteln B wird in 1 Liter Wasser gelöst und am Morgen am Tag der Untersuchung getrunken.

Wichtig: Ab dem Beginn der Einnahme von Clensia bis zum Abschluss der Untersuchung dĂŒrfen Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen.

Wie die Lösung mit Clensia zubereitet wird

‱ Öffnen Sie 2 (große) Beutel A und 2 (kleine) Beutel B.
‱ Geben Sie den Inhalt der beiden Beutel A und der beiden Beutel B in ein geeignetes BehĂ€ltnis.
‱ Geben Sie 1 Liter Wasser in das BehĂ€ltnis und rĂŒhren Sie um, bis das Pulver vollstĂ€ndig
gelöst ist.  
‱ Nach der Rekonstitution kann die Lösung (abgedeckt) bis zum Beginn der Darmvorbereitung

bei nicht ĂŒber 25 ÂșC gelagert werden. Die Lösung kann auch kĂŒhl gelagert werden.

Wie Clensia einzunehmen ist

‱ Gesamte Dosis

Lösen Sie am Vorabend der Untersuchungmaßnahme den Inhalt von zwei Beuteln A und zwei Beuteln B in 1 Liter Wasser und trinken Sie die Clensia-Lösung ĂŒber einen Zeitraum von 1 bis 1,5 Stunden. Nehmen Sie möglichst alle 15-20 Minuten 250 ml (zwei GlĂ€ser) ein.

Nach einer Pause von 1-2 Stunden lösen Sie erneut den Inhalt von zwei Beuteln A und zwei Beuteln B in 1 Liter Wasser auf und trinken Sie die Lösung.

Es wird empfohlen, dass Sie im Verlauf dieser Behandlung einen weiteren Liter (acht GlĂ€ser) einer klaren FlĂŒssigkeit trinken, um dem möglichen Verlust von FlĂŒssigkeit aufgrund von Durchfall entgegenzuwirken und eine ausreichende FlĂŒssigkeitsversorgung aufrechtzuerhalten. Geeignete FlĂŒssigkeiten sind Wasser, klare Suppe, Fruchtsaft (ohne Fruchtfleisch), Softdrinks, Tee oder Kaffee (ohne Milch). Diese GetrĂ€nke können zu beliebiger Zeit eingenommen werden.

‱ Aufteilung der Dosis

Lösen Sie am Vorabend der diagnostischen Maßnahme den Inhalt von zwei Beuteln A und zwei Beuteln B in 1 Liter Wasser und trinken Sie die Lösung ĂŒber einen Zeitraum von 1 bis 1,5 Stunden. Trinken Sie darĂŒber hinaus im Verlauf des Abends mindestens 500 ml (vier GlĂ€ser) einer klaren FlĂŒssigkeit (Wasser, Fruchtsaft, Softdrink, Tee/Kaffee ohne Milch).

Am Morgen des Tages, an dem die diagnostische Maßnahme durchgefĂŒhrt werden soll, wird die Lösung auf gleiche Weise hergestellt (zwei Beutel A und zwei Beutel B in 1 Liter Wasser lösen) und getrunken, zusĂ€tzlich zu 500 ml (vier GlĂ€ser) einer klaren FlĂŒssigkeit (Wasser, Fruchtsaft, Softdrink, Tee/Kaffee ohne Milch).

Vor Beginn der Koloskopie sollten Sie seit mindestens zwei Stunden nichts mehr getrunken haben.

Welche Wirkungen zu erwarten sind

Sobald Sie mit der Einnahme der Clensia-Lösung beginnen, achten Sie darauf, dass eine Toilette in der NÀhe ist.

Nach einer gewissen Zeit kommt es zu wÀssrigem Stuhlgang. Dies ist normal und ein Hinweis darauf, dass die Lösung wirkt.

Der Stuhlgang wird kurz nach dem Ende der Einnahme aufhören.

Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, wird Ihr Darm gereinigt sein, was zu einer erfolgreichen Untersuchung beitrÀgt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Dieses Arzneimittel darf nicht von Kindern unter 18 Jahren eingenommen werden.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Clensia eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Clensia eingenommen haben, als Sie sollten, können Sie sehr starken Durchfall bekommen, der zu einer Austrocknung des Körpers fĂŒhren kann. Nehmen Sie große Mengen an FlĂŒssigkeit zu sich, insbesondere FruchtsĂ€fte. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich Sorgen machen.

Wenn Sie die Einnahme von Clensia vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme von Clensia vergessen haben, holen Sie dies nach, sobald Sie es bemerken.

Sollten seit dem vorgesehenen Einnahmezeitpunkt bereits mehrere Stunden vergangen sein, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Vorbereitung mindestens zwei Stunden vor der Untersuchung abgeschlossen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Clensia abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Es ist normal, dass nach der Einnahme von Clensia Durchfall auftritt.

Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Beschwerden betroffen sind, brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels ab und wenden Sie sich unverzĂŒglich an Ihren Arzt. Sie sollten Clensia nicht weiter einnehmen, bis Sie die Beschwerden mit Ihrem Arzt abgeklĂ€rt haben.

  • Ausschlag oder Juckreiz
  • Schwellungen von Gesicht, Knöcheln oder anderen Körperteilen
  • UnregelmĂ€ĂŸige HerzschlĂ€ge
  • Starke ErmĂŒdung
  • Kurzatmigkeit

Sehr hÀufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

Übelkeit, Bauchschmerzen, aufgetriebener Bauch.

HÀufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 100 Behandelten betreffen):

Kopfschmerzen, Erbrechen, schmerzempfindlicher Anus.

Gelegentliche Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 1000 Behandelten betreffen):

VorĂŒbergehender Anstieg des Blutdrucks, Magenschmerzen, Geschmacksstörungen, Mundtrockenheit, SchĂŒttelfrost, erniedrigte Kaliumspiegel im Blut.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden von der Anwendung anderer Formulierungen mit Polyethylenglykol berichtet, es ist aber nicht bekannt, wie hĂ€ufig diese auftreten, da die HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar ist:

Allergische Reaktionen (manchmal schwer bis zum Schock), Austrocknung, SchwindelgefĂŒhl, unregelmĂ€ĂŸiger Herzschlag, Unwohlsein, Beinahe-Ohnmacht, GefĂŒhl, das sich das Zimmer dreht (Vertigo), Rötung, Quaddeln, Änderungen der Salzkonzentrationen im Blut wie Abnahme oder Anstieg von Natrium, Calcium und Chlorid und Abnahme von Bikarbonat.

Die Natriumspiegel im Blut können auch vor allem bei Patienten abfallen, die Arzneimittel mit Wirkung auf die Nieren wie ACE-Hemmer und Diuretika einnehmen, die zur Behandlung von Herzerkrankungen angewendet werden (siehe auch „Einnahme von Clensia zusammen mit anderen Arzneimitteln“).

Diese Reaktionen treten normalerweise am Tag der Untersuchung auf. Sollten sie lÀnger anhalten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Die Clensia-Beutel nicht ĂŒber 30 ÂșC lagern.

Wenn der Beutelinhalt in Wasser gelöst ist, kann die Lösung (abgedeckt) nicht ĂŒber 25 ÂșC gelagert werden. Die Lösung kann kĂŒhl gelagert werden (2 °C-8 °C).

Die Lösung nicht lÀnger als 24 Stunden aufbewahren.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Macrogol (auch bekannt als Polyethylenglykol) 400052,500 g
Natriumsulfat3,750 g
Simeticon0,080 g
Beutel B
Natriumcitrat1,863 g
CitronensÀure0,813 g
Natriumchlorid0,730 g
Kaliumchlorid0,370 g

Nach dem Auflösen des Inhalts von zwei Beuteln A und zwei Beuteln B in 1 Liter Wasser weist die Lösung die folgenden Elektrolytkonzentrationen auf:

Natrium168,6 mmol/l
Sulfat52,8 mmol/l
Chlorid34,9 mmol/l
Kalium11,2 mmol/l
Citrat21,1 mmol/l

Die sonstigen Bestandteile sind: Acesulfam-Kalium (E950), Limettenaroma (enthĂ€lt Aromaextrakte, natĂŒrliche Aromastoffe, Sucrose mit MaisstĂ€rke, arabisches Gummi [E414], Maltodextrin).

Wie Clensia aussieht und Inhalt der Packung

Diese Packung enthĂ€lt eine Einzelbehandlung zu 8 Beuteln (4 große Beutel A und 4 kleine Beutel B)

Pharmazeutischer Unternehmer

Alfasigma S.p.A.

Via Ragazzi del ’99, n. 5 40133 Bologna (BO) Italien

Hersteller

Sigmar Italia S.p.A.

Via Sombreno, 11

24011 Almé (BG)

Italien

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen

Deutschland:Clensia Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Frankreich:Ximepeg Poudre pour solution buvable
Italien:Clensia Polvere per soluzione orale
Niederlande:Clensia Poeder voor drank
Polen:Clensia proszek do sporzadzania roztworu doustnego
Portugal:Clensia Pó para solução oral
RumÀnien:Clensia Pulbere pentru solutie orala
Slowakei:Clensia PrĂĄsok na perorĂĄlny roztok
Spanien:Clensia Polvo para soluciĂłn oral
Tschechische Republik:Clensia PrĂĄsek pro perorĂĄlni roztok

Tschechische Republik: Clensia PrĂĄĆĄek pro perorĂĄlnĂ­ roztok

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im

Oktober 2020

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die folgenden Informationen sind fĂŒr medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Hinweis fĂŒr das medizinische Fachpersonal:

Bei gebrechlichen Patienten in schlechtem Allgemeinzustand oder bei Patienten, bei denen eine der folgenden schweren klinischen BeeintrÀchtigungen vorliegt, muss Clensia mit Vorsicht angewendet werden:

  • Schluckbeschwerden oder mit Aspirations- oder Regurgitationstendenz
  • EingeschrĂ€nktes Bewusstsein
  • Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min)
  • Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse III oder IV)
  • Dehydratation
  • Schwere akute entzĂŒndliche Erkrankung.

Eine Dehydratation muss vor der Anwendung von Clensia behandelt werden.

Halb bewusstlose Patienten oder Patienten mit Neigung zu Aspiration oder Regurgitation sind wĂ€hrend der Verabreichung sorgfĂ€ltig zu ĂŒberwachen, insbesondere bei Anwendung einer nasogastralen Sonde. Clensia darf nicht an bewusstlose Patienten verabreicht werden.

Anzeige

Wirkstoff(e) Natriumcitrat Natriumchlorid Kaliumchlorid
Zulassungsland Deutschland
Hersteller ALFASIGMA S.P.A.
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 10.12.2016
ATC Code A06AD65
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Mittel gegen Obstipation

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden