CalciDeos 600 mg/400 I.E. Kautabletten

Abbildung CalciDeos 600 mg/400 I.E. Kautabletten
Wirkstoff(e) Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3)
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hermes Arzneimittel GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code A12AX01
Pharmakologische Gruppe Calcium

Zulassungsinhaber

Hermes Arzneimittel GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

CalciDeosŸ 600 mg/400 I. E. Kautabletten ist ein Calcium-Vitamin D3-PrÀparat.
Zur unterstĂŒtzenden Behandlung der Osteoporose.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was mĂŒssen Sie vor der Einnahme von CalciDeosÂź 600 mg/400 I. E. Kautabletten beachten?
CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten dĂŒrfen nicht eingenommen werden
- wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Calciumcarbonat, Vitamin D3, Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile von CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten sind.
- bei erhöhtem Calciumgehalt des Blutes (HypercalcÀmie)
- bei vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hypercalciurie)
- bei Nierenkalksteinen
- bei Gewebsverkalkungen der Niere (Nephrocalcinose)
- bei eingeschrÀnkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz)
- bei Überfunktion der NebenschilddrĂŒse, der meist ein NebenschilddrĂŒsenadenom mit erhöhter ParathormonausschĂŒttung zugrunde liegt (primĂ€rer Hyperparathyreoidismus)
- bei Vitamin D-Überdosierung
- bei multiplem Knochenmarkstumor (Myelom)
- bei TochtergeschwĂŒlsten im Knochen (Knochenmetastasen)
- bei Ruhigstellung von Gliedmaßen (Immobilisierung)
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten ist erforderlich
- WĂ€hrend einer Langzeittherapie ist der Serum- und Urincalciumspiegel sowie die Nierenfunktion regelmĂ€ĂŸig zu kontrollieren. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt, abhĂ€ngig von den gemessenen Werten, die Dosierung reduzieren oder die Behandlung unterbrechen.
- Bei Patienten, die unter einer gestörten Nierenfunktion leiden, sind CalciDeos Ÿ 600 mg/400 I. E. Kautabletten mit Vorsicht anzuwenden. Bei diesen Patienten sollte der Serum- und Urincalciumspiegel kontrolliert werden.
- Eine zusĂ€tzliche Einnahme von Calcium und Vitamin D darf nur unter Ă€rztlicher Kontrolle einschließlich wöchentlicher ÜberprĂŒfung des Serum- und Urincalciumspiegels erfolgen.
- CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten solltn bei Patienten, die unter Sarcoidose leiden, nur mit Vorsicht angewendet werden, da das Risiko einer verstĂ€rkten Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form besteht. Bei diesen Patienten sollten die Calciumspiegel im Blut und Urin ĂŒberwacht werden.
Bei Einnahme von CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei gleichzeitiger Behandlung mit Digitalisglykosiden kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Eine strenge Ă€rztliche Kontrolle einschließlich EKG-Untersuchung und Kontrolle des Calcium-Blutspiegels ist deshalb erforderlich.
- Bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln der Stoffgruppe der Thiazide sollte der Serumcalciumspiegel regelmĂ€ĂŸig kontrolliert werden, da Thiazide die Ausscheidung von Calcium mit dem Urin einschrĂ€nken.
- Die Aufnahme und damit auch die Wirksamkeit von verschiedenen Antibiotika wie z. B. Tetracyclinen, Chinolonen, einigen Cefalosporinen sowie vielen anderen Arzneimitteln (z. B. dem Pilzmittel Ketoconazol, Eisen-, Natriumfluorid-, Estramustin-, BisphosphonatprÀparaten) wird durch die gleichzeitige Einnahme von CalciDeos Ÿ 600 mg/400 I. E. Kautabletten vermindert. Zwischen der Einnahme von CalciDeos Ÿ 600 mg/400 I. E. Kautabletten und der Einnahme anderer PrÀparate sollte daher in der Regel ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
- Zwischen der Gabe von Colestyramin und CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten sollten mindestens 2 Stunden Abstand gehalten werden, da es sonst das Vitamin D nicht richtig aufgenommen wird.
- Gleichzeitige Gabe von CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten und Rifampicin, Phenytoin, Barbituraten oder Glucocorticoiden kann zu einer Wirkungsverringerung von Vitamin D fĂŒhren.
Bei Einnahme von CalciDeos Ÿ 600 mg/400 I. E. Kautabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Bitte beachten Sie, dass Milchprodukte einen hohen Calciumgehalt haben. Ein Liter Milch kann bis zu 1200 mg Calcium enthalten. Dies sollte bei der Einnahme von CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten berĂŒcksichtigt werden.
OxalsÀure (in Spinat und Rhabarber enthalten) und PhytinsÀure (in Vollkorn enthalten) können die Calcium-Resorption durch Bildung unlöslicher Verbindungen mit Calciumionen hemmen. Patienten sollten innerhalb von zwei Stunden nach der Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt von Oxal- oder PhytinsÀure keine Calcium-haltigen Arzneimittel einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft sollte eine tĂ€gliche Einnahme von 500 I.E. Vitamin D nicht ĂŒberschritten werden. Es darf deshalb nicht mehr als tĂ€glich 1 Kautablette CalciDeosÂź 600 mg/400 I. E. Kautabletten (400 I. E. Vitamin D) eingenommen werden.
Bisher sind keine Risiken im angegebenen Dosisbereich bekannt.
Langanhaltende Überdosierungen von Vitamin D mĂŒssen in der Schwangerschaft verhindert werden, da eine daraus resultierende HypercalcĂ€mie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) zu körperlicher und geistiger Behinderung sowie angeborenen Herz- und Augenerkrankungen des Kindes fĂŒhren kann.
Vitamin D und seine Stoffwechselprodukte gehen in die Muttermilch ĂŒber. Eine auf diesem Wege erzeugte Überdosierung beim SĂ€ugling ist nicht beobachtet worden. Calcium geht in geringen Mengen in die Muttermilch ĂŒber, ohne einen nachteiligen Effekt auf das Kind zu haben.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Sucrose und Sorbitol. Bitte nehmen Sie CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.
CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten können schĂ€dlich fĂŒr die ZĂ€hne sein (Karies).
EnthĂ€lt Aspartam als Quelle fĂŒr Phenylalanin und kann schĂ€dlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie CalciDeosÂź 600 mg/400 I. E. Kautabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis:
Erwachsene nehmen 2mal tÀglich 1 Kautablette ein (morgens und abends je 1 Kautablette, entsprechend 1200 mg Calcium und 800 I. E. Vitamin D3).
Zerkauen Sie die Kautablette vor dem Schlucken. Die Einnahme erfolgt beim oder nach dem Essen.
Die Einnahme von CalciDeosÂź 600 mg/400 I. E. Kautabletten sollte langfristig erfolgen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie lange Sie CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten einnehmen sollen.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge CalciDeosÂź 600 mg/400 I. E. Kautabletten eingenommen haben, als Sie sollten
Eine Überdosierung kann zu Übelkeit, Erbrechen, krankhaftem DurstgefĂŒhl, vermehrter Harnbildung oder Verstopfung fĂŒhren. Bei Verdacht auf Überdosierung verstĂ€ndigen Sie bitte sofort Ihrem Arzt. Dieser kann gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen einleiten.
Wenn Sie die Einnahme von CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern bleiben Sie bei Ihrem Einnahmerhythmus.
Wenn Sie die Einnahme von CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten abbrechen
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist unbedenklich.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel können CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
HĂ€ufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich EinzelfĂ€lle
Nicht bekannt HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind

Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen sie CalciDeos Ÿ 600 mg/400 I. E. Kautabletten nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.

Nach der Einnahme von CalciDeosÂź 600 mg/400 I. E. Kautabletten können selten Verstopfung, BlĂ€hungen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten.

Selten können Juckreiz, Nesselsucht und Hautausschlag auftreten.

Partiell hydriertes Sojaöl kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.

In den ersten Monaten der Gabe von Calcium kommt es zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin, die eine Steinbildung begĂŒnstigen kann.

Bei Niereninsuffizienz und langfristiger Einnahme kann es zu einer Erhöhung der Calciumkonzentration im Blut (HypercalcÀmie), zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin (Hypercalciurie) und zur UntersÀuerung des Blutes (metabolische Alkalose) kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.


Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Wie sind CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten aufzubewahren?
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Verpackung nach ?Verwendbar bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht ĂŒber 25C lagern.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel ist im Röhrchen nach Anbruch 24 Monate haltbar, jedoch nicht lÀnger als bis zum Verfalldatum.

Anzeige

Weitere Informationen

WEITERE Informationen
Was CalciDeos Âź 600 mg/400 I. E. Kautabletten enthalten:
Die Wirkstoffe sind:
1500 mg Calciumcarbonat, entsprechend 600 mg Calcium
4 mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat 100.000 I.E./g, entsprechend 10 ”g oder
400 I.E. Vitamin D3
Die sonstigen Bestandteile sind:
ZitronensÀure, Maltodextrin, All-rac-alpha-Tocopherol, partiell hydriertes Sojabohnenöl, MaisstÀrke, Saccharose, Gelatine, Xylitol, Aspartam, Sorbitol, Magnesiumstearat, prÀgelatinierte StÀrke, Aroma
FĂŒr Diabetiker geeignet: 1 Kautablette = 0,06 BE (Broteinheiten)
Lactosefrei
Wie CalciDeosÂź 600 mg/400 I. E. Kautabletten aussehen und Inhalt der Packung
Das Arzneimittel ist in Röhrchen in Originalpackungen mit 20, 40 und 100 Kautabletten oder in Siegelstreifen in Originalpackungen mit 18, 20, 30, 48, 60, 90, 96, 100 und 120 Kautabletten erhÀltlich.
Zulassungsinhaber und Hersteller
HERMES ARZNEIMITTEL GmbH
Georg-Kalb-Str. 5-8
82049 Großhesselohe/MĂŒnchen
Mitvertreiber
Winthrop Arzneimittel GmbH
56218 MĂŒhlheim-KĂ€rlich
Urmitzer Straße 5
Tel.: (0180) 2 02 00 10*
Fax: (0180) 2 02 00 11*
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im September 2010.
* 0,06 ?/Anruf (dt. Festnetz); max 0,42 ?/min (Mobilfunk)

Anzeige

Wirkstoff(e) Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3)
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hermes Arzneimittel GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code A12AX01
Pharmakologische Gruppe Calcium

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden