Wirkstoff(e) Phenylephrin Phenylephrinhydrochlorid
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Ursapharm Schweiz GmbH
Suchtgift Nein
ATC Code S01FB01
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mydriatika und Zykloplegika

Zulassungsinhaber

Ursapharm Schweiz GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
RhinocapÂź, Kapseln Dimenhydrinat Coffein Phenylephrinhydrochlorid Tentan AG
VibrocilÂź Nasen-Gel Phenylephrin NOVARTIS CONSUMER HEALTH
Nasenspray comp. Spirig fĂŒr Erwachsene Phenylephrin SPIRIG
Vibrocil, Dosierspray Phenylephrin GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Otriduo Schnupfen, Dosierspray Phenylephrin Dimetindenmaleat GSK Consumer Healthcare Schweiz AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Neosynephrin-POS 5 % Augentropfen werden zur kurzfristigen Pupillenerweiterung zur Untersuchung des Augenhintergrundes angewendet.

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann darf Neosynephrin-POS 5 % nicht angewendet werden?

Neosynephrin-POS 5 % darf nicht angewendet werden

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind
  • bei Kindern und Jugendlichen
  • bei schweren Herz- und GefĂ€ssverĂ€nderungen, z.B. schwere Herzinsuffizienz
  • bei trockener NasenschleimhautentzĂŒndung (Rhinits sicca)
  • bei Formen des erhöhten Augendruckes, bei denen eine Erweiterung der Pupillen nachteilig sein kann, besonders bei Engwinkelglaukom. Neosynephrin-POS 5 % Augentropfen sollten ohne ergĂ€nzende drucksenkende Therapie nicht beim PrimĂ€rglaukom angewendet werden.
  • in der Schwangerschaft und Stillzeit

Wann ist bei der Anwendung von Neosynephrin-POS 5 % Vorsicht geboten?

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Neosynephrin-POS 5 % ist bei Patienten mit Bluthochdruck (arterieller Hypertonie) erforderlich. Weiterhin besteht das Risiko, dass die Augentropfen auch in den Blutkreislauf gelangen. Deshalb sollte Neosynephrin-POS 5 % bei Patienten/innen mit Störungen des Herzschlages und anderen Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Aussackungen der großen Schlagadern (Aneurysmen), fortgeschrittener SchlagaderverhĂ€rtung (Arteriosklerose) sowie Überfunktion der SchilddrĂŒse (Hyperthyreose) nur sehr vorsichtig angewendet werden. Bei geröteter Bindehaut und SchĂ€digung der Hornhaut ist eine verstĂ€rkte Aufnahme möglich und damit verstĂ€rkt mit Nebenwirkungen zu rechnen. Bei dauerhafter Reizung des Auges ist stets ein Augenarzt oder eine AugenĂ€rztin aufzusuchen.

Ältere Menschen:

Neosynephrin-POS 5 % sollte bei Àlteren Menschen besonders vorsichtig angewandt werden.

Neosynephrin-POS 5 % kann den Kammerwinkel weiter verengen und so einen Glaukomanfall auslösen. Bei vorbestehendem erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) sind daher zusÀtzlich augendrucksenkende Medikamente zu verwenden (z.B. Pilocarpin).

Wenn bei der vorliegenden Augenerkrankung das Tragen von harten Kontaktlinsen gestattet ist, werden diese vor dem Eintropfen herausgenommen und frĂŒhestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder eingesetzt.

Dieses Arzneimittel enthÀlt 0,5 mg Benzalkoniumchlorid pro 10 ml entsprechend 0,05 mg/ml.

Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur VerfĂ€rbung der Kontaktlinsen fĂŒhren. Sie mĂŒssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dĂŒrfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass dies auch fĂŒr vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten kann. Falls Sie zusĂ€tzlich andere Augentropfen oder Augensalben anwenden, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von 15 Minuten zwischen den Anwendungen der einzelnen PrĂ€parate einhalten. Augensalben sollten Sie stets als letztes anwenden.

Die Wirkungen auf Herz und GefÀsse können bei den folgenden Arzneimitteln verstÀrkt werden:

  • Monoaminoxidasehemmern und trizyklischen Antidepressiva (Arzneistoffe zur Behandlung einer krankhaften Verstimmung [Depression]),
  • AnĂ€sthetika (Arzneimittel zur BetĂ€ubung),
  • Insulin (Arzneistoff zur Behandlung der Zuckerkrankheit [Diabetes mellitus]),
  • Atropinsulfat und Propranolol (Arzneistoffe zur Beeinflussung des vegetativen Nervensystems [Organnervensystems]).

Bei der Behandlung des erhöhten Blutdrucks mit Guanethidin und Reserpin kann es zu einem deutlichen Blutdruckanstieg kommen.

Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches GefĂŒhl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.

Nach der Anwendung von Neosynephrin-POS 5 % wird die SehschÀrfe und somit das Reaktionsvermögen im Strassenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen auch bei bestimmungsgemÀssem Gebrauch negativ beeinflusst. Die BeeintrÀchtigung vor allem durch Blendung hÀlt mehrere Stunden an.

Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt! Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre VerkehrstĂŒchtigkeit noch weiter verschlechtert!

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder Ă€usserlich anwenden!

Darf Neosynephrin-POS 5 % wÀhrend einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

WĂ€hrend der Schwangerschaft und der Stillzeit darf Neosynephrin-POS 5 % nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Erwachsene:

Falls vom Arzt nicht anders verordnet 1-mal tĂ€glich einen Tropfen je Auge bei zurĂŒckgelegtem Kopf anwenden.

Bei Àlteren Patienten ist besondere Vorsicht geboten, da bei ihnen mit hÀufigeren und schwereren Nebenwirkungen zu rechnen ist.

Die Anwendung ĂŒber mehr als 5 Tage darf nur unter Ă€rztlicher Kontrolle erfolgen. Halten Sie sich an die Vorschrift Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin. Bei lĂ€nger andauernden Beschwerden bzw. fehlender Besserung sollte umgehend ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)

Gelegentlich kann eine mehrere Stunden anhaltende Störung des Scharfsehens mit Verschwommensehen auftreten (Akkommodationsstörung).

Ebenfalls gelegentlich kommt es zu einem meist geringen Anstieg des Blutdrucks.

Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)

Sehr selten wurde nach langfristiger Anwendung ĂŒber eine Verhornung der Augenbindehaut mit Verschluss der TrĂ€nenpĂŒnktchen und TrĂ€nentrĂ€ufeln berichtet.

Nicht bekannt

Rötung des Auges und brennende Schmerzen.

Bei lÀnger dauerndem Gebrauch kann es zu Rötungen und Verdickungen des Auges kommen. Bei Daueranwendung durch Àltere Patienten kann eine gegenteilige Wirkung mit Pupillenverengung auftreten.

Es sind jedoch starke Blutdrucksteigerungen beschrieben worden, die von Herzklopfen, erhöhtem Herzschlag (Tachykardie) und starken Kopfschmerzen begleitet wurden.

Zentralnervöse Symptome wie Erbrechen, Zittern, MĂŒdigkeit, Schlaflosigkeit und SchwĂ€che können auftreten. Diese Erscheinungen traten hauptsĂ€chlich bei Patienten mit verstĂ€rkter Durchblutung (HyperĂ€mie) der Bindehaut, Bindehautblutungen und SchĂ€den der Ă€usseren Augenhaut (EpithelschĂ€den) auf.

Bei leichteren Beschwerden sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Bei stĂ€rkeren Beschwerden unterbrechen Sie die Anwendung von Neosynephrin-POS 5 % und wenden sich an den nĂ€chst erreichbaren Arzt oder die nĂ€chst erreichbare Ärztin.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem BehÀlter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Um die SterilitĂ€t der Augentropfen zu erhalten, berĂŒhren Sie die Applikationsspitze weder mit den HĂ€nden noch mit dem Auge. Verschliessen Sie die Flasche nach Gebrauch sofort und fest.

Aufbrauchfrist nach Anbruch

Nach Anbruch der Flasche sollten Sie die Augentropfen nicht lÀnger als 28 Tage verwenden.

Lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.

Den BehĂ€lter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Hinweise

Wenn nach Beendigung der Behandlung das BehĂ€ltnis noch nicht leer sein sollte, bringen Sie es Ihrer Abgabestelle (Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen zurĂŒck.

Weitere AuskĂŒnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfĂŒgen ĂŒber die ausfĂŒhrliche Fachinformation.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in Neosynephrin-POS 5 % enthalten?

1 ml Augentropfen enthalten

Wirkstoffe

1 ml Augentropfen enthÀlt 50 mg Phenylephrinhydrochlorid.

Hilfsstoffe

Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel), Natriumedetat und Wasser fĂŒr Injektionszwecke.

Zulassungsnummer

65568 (Swissmedic)

Wo erhalten Sie Neosynephrin-POS 5 %? Welche Packungen sind erhÀltlich?

In Apotheken nur gegen Àrztliche Verschreibung.

Neosynephrin-POS 5 % gibt es in Tropfflaschen zu 10 ml sowie in BĂŒndelpackungen bestehend aus zu 10 Tropfflaschen zumal 10 ml.

Zulassungsinhaberin

URSAPHARM Schweiz GmbH, 6331 HĂŒnenberg

Anzeige

Wirkstoff(e) Phenylephrin Phenylephrinhydrochlorid
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Ursapharm Schweiz GmbH
Suchtgift Nein
ATC Code S01FB01
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mydriatika und Zykloplegika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden