VIRACEPT 250 mg Filmtabletten.

Abbildung VIRACEPT 250 mg Filmtabletten.
Wirkstoff(e) Nelfinavir
Zulassungsland EuropƤische Union (Ɩsterreich)
Hersteller Roche
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code J05AE04
Abgabestatus Abgabe durch eine (ƶffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Direkt wirkende antivirale Mittel

Zulassungsinhaber

Roche

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
VIRACEPT 50 mg/g Pulver zum Einnehmen. Nelfinavir Roche

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

VIRACEPT 250 mg Filmtabletten.

4. KLINISCHE ANGABEN

4.1 Anwendungsgebiete

VIRACEPT ist zur antiretroviralen Kombinationsbehandlung von E wachsenen,zugelassenJugendlichen und Kindern ab 3 Jahren angezeigt, die mit dem Humanen Immund fizi nz Virus (HIV-1) infiziert sind.

Bei bereits mit Proteaseinhibitoren (PIs) vorbehandelten Patie ten soll die Wahl von Nelfinavir basierend auf der Untersuchung individueller viraler Resiste zen und der bisherigen Behandlung erfolgen.

Siehe Abschnitt 5.1.

lƤnger

Ā 

4.2 Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Die Therapie mit VIRACEPT ist dur h einen Arzt mit Erfahrung in der Behandlung von HIV-

Infektionen einzuleiten.

Ā 

VIRACEPT ist oral einzunehmen und sollte immer mit Nahrung eingenommen werden (siehe

Abschnitt 5.2).

nicht

ArzneimittelPatienten über 13 Jahre: Die empfohlene Dosis von VIRACEPT 250 mg Filmtabletten beträgt

1250 mg (fünf Table en) zweimal täglich oder 750 mg (drei Tabletten) dreimal täglich.

Die Wirksa keit bei zweimal tƤglicher Applikation im Vergleich zu dreimal tƤglicher Applikation wurde vorneh lich bei Patienten untersucht, die noch nicht mit einem Proteaseinhibitor behandelt word n waren (siehe Abschnitt 5.1).

Pati t n zwischen 3 und 13 Jahren: Für Kinder wird als Anfangsdosis die Einnahme von

50 - 55 mg/kg Kƶrpergewicht zweimal tƤglich oder bei dreimal tƤglicher Einnahme eine Dosis von jeweils 25 - 35 mg/kg Kƶrpergewicht empfohlen.

Die empfohlene Dosis VIRACEPT Filmtabletten, die zweimal tƤglich bei Kindern zwischen 3 und 13 Jahren anzuwenden ist, ist wie folgt:

Zweimal tƤglich anzuwendende Dosis bei Kindern zwischen 3 und 13 Jahren

Ā 

Ā 

Kƶrpergewicht des Patienten in

Anzahl der VIRACEPT 250 mg Filmtabletten

kg

pro Dosis*

Ā 

Ā 

18 bis 22 kg

über 22 kg

Die empfohlene Dosis VIRACEPT Filmtabletten, die dreimal tƤglich bei Kindern zwischen 3 und 13 Jahren anzuwenden ist, ist in der nachstehenden Tabelle aufgezeigt: Kinder mit einem

Kƶrpergewicht zwischen 10,5 – 12 kg, 12 – 14 kg und 18 – 22 kg erhalten jeweils eine unterschiedliche Anzahl an Tabletten zu jeder Mahlzeit. Die Tabelle gibt ein Dosierung chema vor mit dem sichergestellt wird, dass auf Grundlage des Kƶrpergewichts des Kindes tƤglich die angemessene Tagesgesamtdosis von Viracept eingenommen wird.

Der verschreibende Arzt sollte die Pflegeperson dazu anhalten, Gewichtszunahmen d s Kindes genau zu beobachten, um sicherzustellen, dass die korrekte Tagesgesamtdosis eingenomm n wird. Der verschreibende Arzt sollte die Pflegeperson ebenfalls darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass die Dosierungsanweisungen genau befolgt werden und die korrekte Anzahl an Tabletten zu jeder Mahlzeit eingenommen wird.

Dreimal tƤglich anzuwendende Dosis bei Kindern zwischen 3 und 13

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Jahren

Ā 

Ā 

Ā 

Kƶrpergewicht

Ā 

Empfohlene Anzahl der Tabletten zu

Ā 

G samtanzahl

Ā 

des Patienten in

Ā 

Ā 

jeder Mahlzeit

Ā 

Ā 

d r Tabletten

Ā 

Ā 

kg

Ā 

Anzahl der

Anzahl der

Anzahl der

Ā 

pro Tag

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Tabletten

Tabletten

Tabletten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

zum

zum

zum

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Frühstück

Mittagessen Abendessen

Ā 

Ā 

Ā 

7,5 bis 8,5 kg

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

lƤnger

Ā 

8,5 bis 10,5 kg

Ā 

Ā 

Ā 

10,5 bis 12 kg*

Ā 

Ā 

Ā 

bis 14 kg*

Ā 

Ā 

Ā 

bis 16 kg

Ā 

Ā 

bis 18 kg

Ā 

Ā 

bis 22 kg*

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

über 22 kg

Ā 

Ā 

Arzneimittel*Kinder mit diesem Körp rgewicht erhalten über den Tag verteilt jeweils eine unterschiedliche

Anzahl an Table en zu jeder Mahlzeit. Das virologische und immunologische Ansprechen sollte überwacht werden, um sicherzustellen, dass diese Kinder auf die Behandlung ansprechen.

Für Pat enten, die nicht in der Lage sind die Tabletten zu schlucken, können VIRACEPT Tabletten in ein m Glas mit etwa 100 ml Wasser unter sorgfältigem Rühren mit einem Löffel aufgelöst werden. Nachd m sich die Tabletten aufgelöst haben, sollte die trübe, bläuliche Flüssigkeit gut gemischt werden und sofort eingenommen werden. Das Glas sollte mit etwa 100 ml Wasser gespült und diese Lösu g ebenfalls getrunken werden, um sicherzustellen, dass die gesamte Dosis eingenommen wurde.

Die Verwendung von sauren Lebensmitteln oder Saft (z.B. Orangensaft, Apfelsaft oder Apfelmus) in Kombination mit VIRACEPT wird nicht empfohlen, da diese Kombination zu einem bitteren Geschmack führen kann. Die VIRACEPT Suspension sollte zu einer Mahlzeit eingenommen werden.

Der verschreibende Arzt sollte sicherstellen, dass die Pflegeperson versteht, wie wichtig die Überwachung der Einhaltung des Dosierungsschemas und der angemessenen Methode der Zubereitung und Verabreichung der VIRACEPT Tabletten bei Kindern in jeder Gewichtsgruppe ist.

Nieren- und Leberfunktionsstörungen: Es liegen keine Daten speziell für HIV-positive Patienten mit Nierenfunktionsstörungen vor, sodass konkrete Dosierungsempfehlungen nicht gegeben werden können (siehe Abschnitt 4.4). Nelfinavir wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert und eliminiert. Es liegen keine ausreichenden Daten von Patienten mit Leberfunktionsstörung vor und deshalb können konkrete Dosierungsempfehlungen nicht gegeben werden (siehe Abschnitt 5.2). Vorsicht ist geboten, wenn VIRACEPT bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen angewendet wird.

4.3 Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

Gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln mit geringer therapeutischer Breite und Substraten des Isoenzyms CYP3A4 (z.B. Terfenadin, Astemizol, Cisaprid, Amiodaron, Chinidin, Pimozid, Triazolam, Midazolam zur oralen Anwendung [bezüglich Vorsichtshinweisen für parenter angewendetes Midazolam siehe Abschnitt 4.5], Ergotamin-Derivate, Lovastatin und Simv st tin, Alfuzosin und Sildenafil, wenn es zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hyp rtonie angewendet wird [zur Anwendung von Sildenafil und anderen PDE-5-Inhibitoren bei Patienten mit r ktiler Dysfunktion siehe Abschnitt 4.5]).

Starke CYP3A-Induktoren (z.B. Rifampicin, Phenobarbital und Carbama epin) verringern die Nelfinavir-Plasmakonzentrationen.

Aufgrund einer reduzierten Nelfinavir-Exposition ist die gleichzeitige Anwendung mit Rifampicin

Pflanzliche Zubereitungen, die Johanniskraut (Hypericumlängerperforatum) enthalten, dürfen bei gleichzeitiger Anwendung von Nelfinavir wegen des Risikos reduzierter Plasmakonzentrationen und verminderter klinischer Effekte von Nelfinavir nicht eingenommen werden (siehe Abschnitt 4.5).

kontraindiziert.

zugelassen

Der Arzt sollte keine starken CYP3A4-Induktoren gemeinsam mit VIRACEPT verordnen, sondern

Alternativen in ErwƤgung ziehen, wenn der Patient VIRACEPT innimmt (siehe Abschnitt 4.5).

VIRACEPT sollte nicht gleichzeitignichtmit Omeprazol angewendet werden, da dies eine verringerte Aufnahme von Nelfinavir und dessen aktivem Metaboliten M8 (tert-butyl Hydroxynelfinavir) verursacht. Dies könnte zu einem Verlust des virologischen Ansprechens und zu einer möglichen Resistenz gegenüber VIRACEPT führen (siehe Abschnitt 4.5).

4.4 Besondere Warnhinweise u d Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

ArzneimittelDie Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass VIRACEPT nicht zur Heilung einer HIV- Infektion führt, dass w i rhin andere, mit der HIV-Erkrankung assoziierte Infektionen und

Erkrankungen auf re en können und dass VIRACEPT nicht das Risiko einer Übertragung der HIV- Erkrankung durch Sexualkontakt oder kontaminiertes Blut reduziert.

Immun-Reakt vierungs-Syndrom: Bei HIV-infizierten Patienten mit schwerem Immundefekt kann sich zum Z tpunkt der Einleitung einer antiretroviralen Kombinationstherapie (ART) eine entzündliche

R aktion auf asymptomatische oder residuale opportunistische Infektionen entwickeln, die zu

schw r n klinischen Zuständen oder Verschlechterung von Symptomen führt. Typischerweise wurden solche Reaktionen innerhalb der ersten Wochen oder Monate nach Beginn der ART beobachtet. Entsprechende Beispiele sind CMV-Retinitis, disseminierte und/oder lokalisierte mykobakterielle Infektionen und Pneumocystis carinii-Pneumonie. Jedes Entzündungssymptom ist zu bewerten; falls notwendig ist eine Behandlung einzuleiten.

Lebererkrankungen: Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nelfinavir wurde bei Patienten mit signifikanten zugrunde liegenden Leberfunktionsstörungen nicht untersucht. Patienten mit chronischer Hepatitis B oder C, die mit einer antiretroviralen Kombinationstherapie behandelt werden, haben ein erhöhtes Risiko für schwere und möglicherweise letale hepatische Nebenwirkungen. Im Falle einer antiviralen Begleittherapie gegen Hepatitis B oder C beachten Sie bitte auch die Fachinformationen dieser Arzneimittel.

Patienten mit vorbestehenden Leberfunktionsstörungen, einschließlich chronischer aktiver Hepatitis, haben bei einer antiretroviralen Kombinationstherapie eine höhere Wahrscheinlichkeit für Veränderungen der Leberwerte und müssen nach den üblichen Richtlinien überwacht werden. Bei Hinweisen auf eine Verschlechterung der Lebererkrankung bei solchen Patienten muss eine Unterbrechung oder ein Abbruch der Therapie erwogen werden. Die Anwendung von Nelfinavir bei

Patienten mit mäßiger Leberfunktionsstörung wurde nicht untersucht. Mangels solcher Studien ist Vorsicht geboten, da ein Ansteigen der Nelfinavir-Spiegel und/oder ein Ansteigen der Leberenzyme auftreten kann.

unwahrscheinlich, dass Nelfinavir durch Hämodialyse oder Peritonealdialysezugelassenin wesentlichen Mengen entfernt wird. Deshalb sind bei dieser Patientengruppe keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen oder Dosisanpassungen notwendig.

Patienten mit Leberfunktionsstƶrung sollten Colchicin nicht gleichzeitig mit VIRACEPT einnehmen.

Osteonekrose: Obwohl eine multifaktorielle Ƅtiologie angenommen wird (darunter Anwendung von Kortikosteroiden, Alkoholkonsum, schwere Immunsuppression, hƶherer Body-Mass-Index), wurden

FƤlle von Osteonekrose insbesondere bei Patienten mit fortgeschrittener HIV-Erkrankung und/oder

Langzeitanwendung einer ART berichtet. Die Patienten sind darauf hinzuweisen, bei Auftreten von Gelenkbeschwerden und -schmerzen, Gelenksteife oder Schwierigkeiten bei Bewegungen den Arzt aufzusuchen.

Nierenfunktionsstƶrungen: Da Nelfinavir stark an Plasmaproteine gebunden wird, ist es

Patienten mit Nierenfunktionsstƶrung sollten Colchicin nicht gleichzeitig mit VIRACEPT einnehmen.

länger Patienten mit Hämophilie: Es liegen Beric te über eine Zunahme von Blutungen, einschließlich

Diabetes mellitus und HyperglykƤmie: Es liegen Berichte vor, d nen zufolge es bei der Behandlung

von Patienten mit PIs zu neu auftretendem Diabetes mellitus, zu Hyp rglykämie oder zur Verschlechterung eines bestehenden Diabetes mellitus gekommen ist. In einigen Fällen war die Hyperglykämie schwer und in einigen Fällen bestand gleichzeitig eine Ketoazidose. Bei vielen Patienten überlagerten sich verschiedene Krankheitsbilder, von denen einige mit Arzneimitteln behandelt werden mussten, die mit der Auslösung eines Diabetes mellitus oder einer Hyperglykämie in Verbindung gebracht werden.

unterbrochen worden war. Ein nichtkausaler Zusammenhang wird vermutet, der Wirkmechanismus ist allerdings nicht geklƤrt. HƤmophiliepatienten sollten daher auf die Mƶglichkeit erhƶhter Blutungsneigung hing wi s n werden.

spontaner kutaner Hämatome und Hämart rosen, bei hämophilen Patienten (Typ A und B) vor, die mit PIs behandelt wurden. Einigen Pat enten wurde Faktor VIII zusätzlich verabreicht. In über der Hälfte dieser Fälle wurde die Beha dlu g m t PIs fortgesetzt bzw. wieder aufgenommen, sofern sie

ArzneimittelNüchternzustand und der Blutglucose sollte erwogen werden. Lipidstörungen sollten entsprechend der klinischen Situation behandelt werden (siehe Abschnitt 4.8).

Lipodystroph e: D e an iretrovirale Kombinationstherapie wurde mit einer Fettumverteilung (erworbene L podys rophie) bei HIV-Patienten in Verbindung gebracht. Die Langzeitwirkungen dieser Ereignisse sind derzeit nicht bekannt. Die Kenntnisse über den Mechanismus sind unvollständig. Es

wurde e n Zusa enhang zwischen der viszeralen Lipomatose und PIs sowie der Lipoatrophie und nukl os d schen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTIs) hergestellt. Ein erhöhtes Risiko für eine Lipodystrophie wurde mit individuellen Faktoren, wie z.B. höherem Alter, und mit Arzneimittel- abhä gig n Faktoren, wie eine länger andauernde antiretrovirale Behandlung und den damit

verbu denen metabolischen Stƶrungen, assoziiert. Im Rahmen der klinischen Untersuchung sollte auf kƶrperliche Anzeichen von Fettumverteilung geachtet werden. Die Messung der Serumlipide im

PDE-5-Inhibitoren: Bei Patienten, die mit VIRACEPT behandelt werden, ist bei Verschreibung von Sildenafil, Tadalafil oder Vardenafil zur Behandlung der erektilen Dysfunktion besondere Vorsicht geboten. Die gleichzeitige Anwendung von VIRACEPT zusammen mit diesen Arzneimitteln kann deren Konzentrationen erhƶhen und entsprechende Nebenwirkungen, wie Hypotonie, Synkopen, Sehstƶrungen und verlƤngerte Erektion hervorrufen (siehe Abschnitt 4.5). Die gleichzeitige

Anwendung von Sildenafil zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie und VIRACEPT ist kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3).

HMG-CoA-Reduktasehemmer (Statine): HMG-CoA-Reduktasehemmer können mit Proteasehemmern wechselwirken und das Risiko für Myopathie, einschließlich Rhabdomyolyse, erhöhen. Die gleichzeitige Anwendung von Proteasehemmern und Lovastatin oder Simvastatin ist kontraindiziert. Andere HMG-CoA-Reduktasehemmer können auch mit Proteasehemmern wechselwirken und sollten mit Vorsicht angewendet werden.

Die gleichzeitige Anwendung von Salmeterol und VIRACEPT wird nicht empfohlen. Die Kombination kann das Risiko Salmeterol-assoziierter kardiovaskulƤrer Ereignisse erhƶhen. Hierzu gehƶren QT-VerlƤngerung, Palpitationen und Sinustachykardie.

4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen

Nelfinavir wird hauptsächlich über die Cytochrom-P450-Isoenzyme CYP3A4 und CYP2C19 metabolisiert (siehe Abschnitt 5.2). Nelfinavir ist auch ein Inhibitor von CYP3A4. Auf d r Grundlage von In-vitro-Ergebnissen ist es unwahrscheinlich, dass Nelfinavir in therapeutischen Konzentrationen andere Isoenzyme des Cytochrom-P450-Systems hemmt.

Kombination mit anderen Arzneimitteln: Vorsicht ist geboten, wenn VIRACEPT gleichzeitig mit Wirkstoffen verabreicht wird, welche Induktoren oder Inhibitoren und/oder Substrate von CYP3A4

sind; solche Kombinationen kƶnnen eine Dosisanpassung erford

n (si he auch Abschnitt 4.3 und

4.8).

Ā 

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Substrate für CYP3A4: Die gleichzeitige Anwendung mit den fol

enden Wirkstoffen, die Substrate für

CYP3A4 sind und eine geringe therapeutische Breite aufweise , ist kontraindiziert:

Terfenadin, Astemizol, Cisaprid, Amiodaron, Chinidi , Ergotamin-Derivate, Pimozid, Midazolam zur

oralen Einnahme, Triazolam, Alfuzosin und Si denafil zur Behandlung der pulmonalen arteriellen

Hypertonie (siehe Abschnitt 4.3).

lƤnger

Ā 

Ā 

Die gleichzeitige Anwendung eines Proteasein ibitors mit Sildenafil kann mit einem wesentlichen

Anstieg der Konzentration von S ldenaf l verbunden sein und zu einem Anstieg von Sildenafil-

assoziierten Nebenwirkungen führen, e ns hließlich Hypotonie, visuellen Veränderungen und

Priapismus.

Ā 

Ā 

Ā 

Für andere CYP3A4-Substrate kann eine Dosisreduktion oder die Berücksichtigung einer Alternative

erforderlich sein (Tab l 1).

nicht

Ā 

Ā 

ArzneimittelDie gleichzeitige Anw ndung von Nelfinavir mit Fluticasonpropionat kann den Plasmaspiegel von Fluticasonprop onat erhöhen. Ziehen Sie Alternativen in Betracht, die nicht über CYP3A4

metabolisiert werden, wie z.B. Beclometason.

Die gleichzeitige Anwendung von Trazodon und Nelfinavir kann den Plasmaspiegel von Trazodon erhƶhen. E ne niedrigere Dosis von Trazodon sollte in Betracht gezogen werden.

Die gl ichz itige Anwendung von Nelfinavir mit Simvastatin oder Lovastatin kann zu signifikanten A sti g n der Plasmakonzentrationen von Simvastatin und Lovastatin führen und ist kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3). Ziehen Sie Alternativen in Betracht, die keine Substrate von CYP3A4 sind, wie

.B. Pravastatin oder Fluvastatin. Andere HMG-CoA-Reduktasehemmer kƶnnen auch mit Proteasehemmern wechselwirken und sollten mit Vorsicht angewendet werden.

Die gleichzeitige Anwendung von Salmeterol und VIRACEPT wird nicht empfohlen. Die Kombination kann das Risiko Salmeterol-assoziierter kardiovaskulƤrer Ereignisse erhƶhen. Hierzu gehƶren QT-VerlƤngerung, Palpitationen und Sinustachykardie.

Die gleichzeitige Anwendung von Warfarin und VIRACEPT kann die Warfarin-Konzentrationen beeinflussen. Es wird empfohlen, die internationale normalisierte Ratio (INR) während einer Behandlung mit VIRACEPT sorgfältig zu überwachen, insbesondere bei Behandlungsbeginn.

Arzneimittel Proteaseinhibitoren Ritonavir 500 mg Einzeldosis (Nelfinavir 750 mg dreimal tƤglich, 6 Tage) Ritonavir 500 mg zweimal tƤglich, 3 Dosen (Nelfinavir 750 mg Einzeldosis)

Induktoren von Stoffwechselenzymen: Starke CYP3A4-Induktoren (z.B. Rifampicin, Phenobarbital, Carbamazepin) können zu einer Abnahme der Nelfinavir-Plasmakonzentrationen führen, daher ist ihre gleichzeitige Anwendung kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3). Vorsicht ist angebracht bei gleichzeitiger Anwendung anderer Wirkstoffe, die CYP3A4 induzieren. Nach oraler Anwendung von Midazolam werden signifikant höhere Plasmakonzentrationen von Midazolam erwartet, deshalb sollte Midazolam nicht gleichzeitig mit Nelfinavir eingenommen werden. Die gleichzeitige Verabreichung von parenteralem Midazolam und Nelfinavir sollte auf einer Intensivstation erfolgen, um eine engmaschige klinische Überwachung sicherzustellen. Wenn mehr als eine Dosis Midazolam verabreicht wird, sollte eine Dosisanpassung in Betracht gezogen werden (Tabelle 1).

Inhibitoren von Stoffwechselenzymen: Bei gleichzeitiger Gabe von Nelfinavir und CYP2C19- Inhibitoren (z.B. Fluconazol, Fluoxetin, Paroxetin, Lansoprazol, Imipramin, Amitriptylin und Diazepam) kann eine Verminderung der Umwandlung von Nelfinavir in seinen aktiven Hauptmetaboliten M8 (tert-butyl Hydroxynelfinavir) bei gleichzeitigem Anstieg der Ne fin vir- Plasmaspiegel erwartet werden (siehe Abschnitt 5.2). Begrenzte Daten von Patienten, die in k inischen Studien ein oder mehrere dieser Arzneimittel zusammen mit Nelfinavir erhalten hab n, w is n darauf hin, dass eine klinisch signifikante Wirkung auf VertrƤglichkeit und Wirksamkeit nicht zu rwarten ist. Jedoch kann eine solche Wirkung nicht ausgeschlossen werden.

Wechselwirkungen von Nelfinavir mit ausgewƤhlten Wirkstoffen, die den Einfl ss von Nelfinavir auf

die Pharmakokinetik der gleichzeitig angewendeten Stoffe beschreiben, sowie der Einfluss von

anderen Arzneimitteln auf die Pharmakokinetik von Nelfinavir, sind in Tabelle 1 beschrieben.

Ā 

Ā 

zugelassen

Tabelle 1: Wechselwirkungen und Dosierungsempfehlung n mit anderen Arzneimitteln

Arzneimittel nach

Wirkungen auf die

Empfehlungen zur Begleitmedikation

Ā 

Therapiegebieten

Arzneimittelspiegel

Ā 

Ā 

(Nelfinavir Dosis aus der Studie)

VerƤnderungen in %

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTIs)

Ā 

Ā 

Ā 

lƤnger

Klinisch signifikante

Ā 

Ā 

Wechselwirkungen zwischen

Ā 

Nelfinavir und Nukleosid-Analoga

Ā 

nicht

wurden nicht beobachtet. Zurzeit liegen

Ā 

keine Anhaltspunkte für eine

Ā 

unzureichende Wirksamkeit von

Ā 

Zidovudin im ZNS vor, die im

Ā 

Zusammenhang mit der geringfügigen

Ā 

Abnahme der Plasmakonzentrationen

Ā 

von Zidovudin bei gleichzeitiger

Ā 

Ā 

Anwendung mit Nelfinavir stehen

Ā 

Ā 

kƶnnte.

Ā 

Ā 

Da die Anwendung von Didanosin auf

Ā 

Ā 

nüchternen Magen empfohlen wird,

Ā 

Ā 

sollte VIRACEPT (zusammen mit

Ā 

Ā 

Nahrung) eine Stunde nach oder

Ā 

Ā 

mindestens 2 Stunden vor Didanosin

Ā 

Ā 

eingenommen werden.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ritonavir AUC ↔

Ritonavir Cmax ↔ Nelfinavir-Konzentrationen

nicht gemessen

Ritonavir-Konzentrationen nicht gemessen

Nelfinavir AUC ↑ 152 %

Bei beiden Produkten ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Bei beiden Produkten ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Ā 

Arzneimittel nach

Wirkungen auf die

Empfehlungen zur Begleitmedikation

Ā 

Ā 

Therapiegebieten

Arzneimittelspiegel

Ā 

Ā 

Ā 

(Nelfinavir Dosis aus der Studie)

VerƤnderungen in %

Ā 

Ā 

Ā 

Ritonavir 100 mg oder 200 mg

Ritonavir-Konzentrationen

Es gab keine signifikanten

Ā 

Ā 

zweimal tƤglich

nicht gemessen

Unterschiede zwischen den niedrigen

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 1250 mg zweimal

Nelfinavir AUC ↑ 20 %

Dosen von Ritonavir (entweder 100

Ā 

Ā 

tƤglich, morgens verabreicht)

M8 Metabolit AUC ↑ 74 %

oder 200 mg zweimal tƤglich) auf die

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

AUCs von Nelfinavir und M8. Die

Ā 

Ā 

Ritonavir 100 mg oder 200 mg

Ritonavir-Konzentrationen

klinische Relevanz dieser Befunde ist

Ā 

Ā 

zweimal tƤglich

nicht gemessen

nicht belegt.

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 1250 mg zweimal

Nelfinavir AUC ↑ 39 %

Ā 

Ā 

Ā 

tƤglich, abends verabreicht)

M8 Metabolit AUC ↑ 86 %

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Indinavir 800 mg Einzeldosis

Indinavir AUC ↑ 51 %

Die Sicherheit der Kombination

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg

Indinavir Cmax ↔

Indinavir + Nelfinavir ist nicht

Ā 

Ā 

dreimal tƤglich x 7 Tage)

Nelfinavir-Konzentrationen

erwiesen.

Ā 

Ā 

Ā 

nicht gemessen

Ā 

Ā 

Ā 

Indinavir 800 mg

Indinavir-Konzentrationen nicht

Ā 

Ā 

Ā 

alle 8 Std. x 7 Tage

gemessen

Ā 

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg Einzeldosis)

Nelfinavir AUC ↑ 83 %

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Saquinavir 1200 mg Einzeldosis

Saquinavir AUC ↑ 392 %

zugelassen

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg

Nelfinavir-Konzentrationen

Ā 

Ā 

dreimal tƤglich x 4 Tage)

nicht gemessen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Saquinavir 1200 mg

Saquinavir-Konzentrationen

Ā 

Ā 

Ā 

dreimal tƤglich

nicht gemessen

Ā 

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg Einzeldosis)

Nelfinavir AUC ↑ 30 %

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Amprenavir 800 mg

Amprenavir AUC ↔

Bei beiden Produkten ist keine

Ā 

Ā 

dreimal tƤglich

Amprenavir Cmin ↑ 189 %

Dosisanpassung erforderlich.

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg dreimal tƤglich)

Nelfinavir AUC ↔

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Nicht nukleosidische Reverse-Transkriptase-In ibitoren (NNRTIs)

Ā 

Ā 

Ā 

Efavirenz 600 mg einmal tƤglich

Efav renz AUC ↔

Bei beiden Produkten ist keine

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg dreimal tƤglich)

Nelf navir AUC ↓ 20 %

Dosisanpassung erforderlich.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Delavirdin 400 mg dreimal tƤg ich

Delavirdin AUC ↓ 31 %

Die Sicherheit dieser Kombination ist

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg dreimal tƤg ich)

Nelfinavir AUC ↑ 107 %

nicht belegt und wird daher nicht

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

empfohlen.

Ā 

Ā 

Nevirapin

Ā 

Bei gleichzeitiger Anwendung von

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Nevirapin und Nelfinavir ist keine

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Dosisanpassung erforderlich.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Antiinfekt va

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Rifabut n 300 mg einmal tƤglich

Rifabutin AUC ↑ 207 %

Bei gleichzeitiger Anwendung von

Ā 

Ā 

(N lfinavir 750 mg dreimal tƤglich)

Nelfinavir AUC ↓ 32 %

Nelfinavir 750 mg dreimal tƤglich oder

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

1250 mg zweimal tƤglich und Rifabutin

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

ist eine Dosisreduktion von Rifabutin

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

auf 150 mg einmal tƤglich erforderlich.

Ā 

Ā 

Rifabutin 150 mg einmal tƤglich

Rifabutin AUC ↑ 83 %

Bei gleichzeitiger Anwendung von

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg dreimal tƤglich)

Nelfinavir AUC ↓ 23 %

Nelfinavir 750 mg dreimal tƤglich oder

Ā 

Arzneimittel

Ā 

1250 mg zweimal tƤglich und Rifabutin

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

ist eine Dosisreduktion von Rifabutin

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

auf 150 mg einmal tƤglich erforderlich.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel nach

Ā 

Wirkungen auf die

Empfehlungen zur Begleitmedikation

Ā 

Ā 

Therapiegebieten

Ā 

Arzneimittelspiegel

Ā 

Ā 

Ā 

(Nelfinavir Dosis aus der Studie)

VerƤnderungen in %

Ā 

Ā 

Ā 

Rifampicin 600 mg

Ā 

Rifampicin-Konzentrationen

Die gleichzeitige Gabe von Rifampicin

Ā 

Ā 

einmal tƤglich x 7 Tage

Ā 

nicht gemessen

und Nelfinavir ist kontraindiziert.

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg

Ā 

Nelfinavir AUC ↓ 82 %

Ā 

Ā 

Ā 

alle 8 Std. x 5 - 6 Tage)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ketoconazol

Ā 

Ketoconazol-Konzentrationen

Die gleichzeitige Anwendung von

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht gemessen

Nelfinavir und einem starken CYP3A-

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Nelfinavir AUC ↑ 35 %

Inhibitor (Ketoconazol) führte zu ein r

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

35%igen Zunahme der Nelfinavir-

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Plasma-AUC. Die VerƤnderungen der

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Nelfinavir-Konzentrationen werden als

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

klinisch nicht signifikant er chtet.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Daher ist bei gleichzeitiger Anwendung

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

von Ketoconazol und N fin vir keine

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Dosisanpassung rford rlich.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Orale Kontrazeptiva

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

17 α-Ethinylestradiol 35 μg

Ā 

Ethinylestradiol AUC ↓ 47 %

Kontrazeptiva mit Ethinylestradiol

Ā 

Ā 

einmal tƤglich x 15 Tage

Ā 

Nelfinavir-Konzentrationen

sollten nicht sammen mit Nelfinavir

Ā 

Ā 

Ā 

nicht gemessen

angewendet werden. Alternative

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

empfängnisverhütende Maßnahmen

Ā 

Ā 

alle 8 Std. x 7 Tage)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

sollt n in Betracht gezogen werden.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Norethindron 0,4 mg

Ā 

Norethindron AUC ↓ 18 %

Kontrazeptiva mit Norethindron sollten

Ā 

Ā 

einmal tƤglich x 15 Tage

Ā 

Nelfinavir-Konzentratio en

nicht zusammen mit Nelfinavir

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 750 mg

Ā 

angewendet werden. Alternative

Ā 

Ā 

Ā 

nicht gemessen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

alle 8 Std. x 7 Tage)

Ā 

Ā 

lƤnger

empfängnisverhütende Maßnahmen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

sollten in Betracht gezogen werden.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

HMG-CoA-Reduktasehemmer (Statine)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

Ā 

Da erhƶhte Konzentrationen von HMG-

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

CoA-Reduktasehemmern eine

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Myopathie einschließlich

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Rhabdomyolyse verursachen kƶnnen,

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

wird die Kombination dieser

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel mit Nelfinavir nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

empfohlen.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Simvastatin oder Lovas a in

Ā 

Simvastatin AUC ↑ 505 %

Die Kombination von Simvastatin oder

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 1250 mg zw imal

Ā 

Nelfinavir AUC ↔

Lovastatin mit Nelfinavir ist

Ā 

Ā 

tƤglich)

Ā 

Konzentrationen nicht

kontraindiziert (siehe Gegenanzeigen).

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

gemessen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Atorvastat n 10 g einmal tƤglich

Atorvastatin AUC ↑ 74 %

Atorvastatin ist für den Metabolismus

Ā 

Ā 

(N lf nav r 1250 mg

Ā 

Nelfinavir AUC

weniger abhƤngig von CYP3A4. Wenn

Ā 

Ā 

zw imal tƤglich)

Ā 

Konzentrationen nicht

Atorvastatin zusammen mit Nelfinavir

Ā 

Arzneimittel

Ā 

gemessen

Ā 

eingenommen wird, sollte die

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

niedrigste notwendige Dosis

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

angewendet werden.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel nach

Wirkungen auf die

Empfehlungen zur Begleitmedikation

Ā 

Ā 

Therapiegebieten

Arzneimittelspiegel

Ā 

Ā 

Ā 

(Nelfinavir Dosis aus der Studie)

VerƤnderungen in %

Ā 

Ā 

Ā 

Pravastatin, Fluvastatin,

Ā 

Der Metabolismus von Pravastatin und

Ā 

Ā 

Rosuvastatin

Ā 

Fluvastatin ist nicht von CYP3A4

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

abhƤngig und es sind keine

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Interaktionen mit Nelfinavir zu

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

erwarten. Ist eine Therapie mit HMG-

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

CoA-Reduktasehemmern zusammen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

mit Nelfinavir angezeigt, dann wird

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

eine Kombination mit Pravastatin od r

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Fluvastatin empfohlen. Rosuva tatin

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

kann gleichzeitig mit Nelfinavir

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

angewendet werden, die Patienten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

sollten jedoch überwacht werden.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Antikonvulsiva

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Phenytoin 300 mg

Phenytoin AUC ↓ 29 %

Eine Dosisanpassung von N lfinavir

Ā 

Ā 

einmal tƤglich x 7 Tage

Freies Phenytoin ↓ 28 %

wird nicht empfohl n. N lfinavir kann

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 1250 mg

zu einem Abfall der Phenytoin-AUC

Ā 

Ā 

zweimal tƤglich x 14 Tage)

Ā 

führen; deshalb sollten die Phenytoin-

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Kon entrationen bei gleichzeitiger

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Anwendung mit Nelfinavir überwacht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

we den.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Protonenpumpeninhibitoren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Omeprazol 20 mg zweimal tƤglich

Omeprazol-Konzentrationen

Om prazol sollte nicht gleichzeitig mit

Ā 

Ā 

x 4 Tage, verabreicht 30 Minuten

nicht gemessen

Nelfinavir angewendet werden.

Ā 

Ā 

vor der Nelfinavir-Gabe

Nelfinavir AUC ↓ 36 %

Die Resorption von Nelfinavir kƶnnte

Ā 

Ā 

(Nelfinavir 1250 mg

Nelfinavir Cmax ↓ 37 %

ungeachtet der Ursache bei erhƶhtem

Ā 

Ā 

zweimal tƤglich x 4 Tage)

pH-Wert der MagensƤure reduziert

Ā 

Ā 

Ā 

Nelfinavir Cmin ↓ 39 %

sein.

Ā 

Ā 

Ā 

Die gleichzeitige Anwendung von

Ā 

Ā 

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

M8 Me abolit AUC ↓ 92 %

Nelfinavir und Omeprazol kann zu

Ā 

Ā 

Ā 

M8 Metabolit Cmax ↓ 89 %

einem Verlust des virologischen

Ā 

Ā 

Ā 

Ansprechens führen und deshalb ist die

Ā 

Ā 

Ā 

M8 Metabolit Cmin ↓ 75 %

Ā 

Ā 

Ā 

gleichzeitige Anwendung

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

kontraindiziert.

Ā 

Ā 

Ā 

Vorsicht ist geboten, wenn Nelfinavir

Ā 

Ā 

Ā 

gleichzeitig mit anderen

Ā 

Ā 

Ā 

Protonenpumpeninhibitoren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

angewendet wird.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel nach

Wirkungen auf die

Empfehlungen zur Begleitmedikation

Ā 

Ā 

Therapiegebieten

Arzneimittelspiegel

Ā 

Ā 

Ā 

(Nelfinavir Dosis aus der Studie)

VerƤnderungen in %

Ā 

Ā 

Ā 

Sedativa/Anxiolytika

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Midazolam

Es sind keine

Midazolam wird hauptsächlich über

Ā 

Ā 

Ā 

Wechselwirkungsstudien zur

CYP3A4 metabolisiert.

Ā 

Ā 

Ā 

gleichzeitigen Anwendung von

Die gleichzeitige Anwendung von

Ā 

Ā 

Ā 

Nelfinavir und Benzodiazepinen

Midazolam und Nelfinavir kƶnnte

Ā 

Ā 

Ā 

durchgeführt worden.

einen betrƤchtlichen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Konzentrationsanstieg dieses

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Benzodiazepins verursachen. Basier nd

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

auf Daten anderer CYP3A4-Inhibitor n

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

werden bei oral angewendetem

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Midazolam signifikant hƶhere

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Plasmakonzentrationen von Mid zolam

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

erwartet. Deshalb darf Ne fin vir nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

gleichzeitig mit oral m Mid zol m

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

angewendet werd n. W nn Nelfinavir

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

gleichzeitig mit par nt ral m

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Midazolam an ewendet wird, sollte

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

dies auf einer Intensivstation oder einer

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ƥhnlichen Einricht ng erfolgen, in der

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

eine enge klinische Überwachung und

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

ein geeignetes medizinisches

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Management im Fall respiratorischer

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

D p essionen und/oder verlƤngerter

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

S di rung gesichert ist. Eine

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Dosisanpassung von Midazolam sollte

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

in Betracht gezogen werden, besonders

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

wenn mehr als eine Einzeldosis von

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Midazolam angewendet wird.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

H1-Rezeptor-Antagonisten, 5-HT-

Agonisten

Ā 

Ā 

Ā 

Terfenadin, Astemizol, Cisaprid

Nelfinavir er ƶht die

Nelfinavir darf wegen des Potenzials

Ā 

Ā 

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Plasmakonzentrationen von

für schwere und/oder

Ā 

Ā 

Ā 

Terfenadin. Ƅ nliche

lebensbedrohliche kardiale

Ā 

Ā 

Ā 

Interaktionen sind mit

Arrhythmien nicht gleichzeitig mit

Ā 

Ā 

Ā 

Astemizol und Cisaprid

Terfenadin, Astemizol oder Cisaprid

Ā 

Ā 

Ā 

nichtwahrscheinlich.

angewendet werden.

Ā 

Ā 

Endothelin-Rezeptor-Antagonisten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Bosentan

Nicht untersucht. Die

Bei gleichzeitiger Anwendung mit

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Nelfinavir oder einen der sonstigen Bestandteile sind (siehe Abschnitt 6 ā€žWeitere Informationenā€œ).
  • wenn Sie eines der Arzneimittel einnehmen, die im Abschnitt 2 ā€žBei Einnahme von Viracept mit anderen Arzneimittelnā€œ und ā€žNehmen Sie Viracept nicht einā€œ aufgelistet sind.

Nehmen Sie Viracept nicht ein, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Viracept ist erforderlich

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen,

• wenn Sie Probleme mit der Niere haben.

• wenn Sie an hohem Blutzucker leiden (Diabetes).

• wenn Sie eine seltene Blutkrankheit haben, die in ihrer Familie vererbt wird (sogenannte ā€žHƤmophilieā€œ).

• wenn Sie eine Lebererkrankung haben, die durch Hepatitis B oder C verursacht wird. Ihr Arzt

Fettumverteilung verursachen. Dies kann ein Verlust von Fett an den Beinen,zugelassenArmen und im Gesicht bedeuten, eine Fettansammlung im Abdomen (Bauch) und anderen inneren Organen, Vergrößerung

wird gegebenenfalls regelmäßig Bluttests bei Ihnen durchführen.

Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen.

Patienten mit Lebererkrankungen

Patienten mit chronischer Hepatitis B oder C, die mit antiretroviralen Mitteln behandelt werden, haben ein erhöhtes Risiko für schwere und möglicherweise tödliche Nebenwirkungen an der Leber. Dies

kann Bluttests zur Kontrolle der Leberfunktion erforderlich machen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn in Ihrer Vorgeschichte Lebererkrankungen aufgetreten sind.

Kƶrperfett

Die antiretrovirale Kombinationstherapie kann eine VerƤnderung der Kƶrperform a f rund einer

der Brüste und Fettansammlungen im Nacken (ā€žStiernackenā€œ). Die U sache dieser VerƤnderungen und ihre Langzeitauswirkungen auf die Gesundheit sind derzeit nicht b kannt. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie VerƤnderungen der Kƶrperfettverteilung bemerken.

Anzeichen von bereits früher aufgetretenen Infektio en

Bei einigen Patienten mit fortgeschrittener HIV-Infektion u d bereits früher aufgetretenen Begleit-

Infektionen kƶnnen kurz nach Beginn der antiretroviralen Behandlung Anzeichen und Symptome

einer Entzündung von zurückliegenden Infektionen auftreten. Es wird angenommen, dass diese

Symptome auf eine Verbesserung der körpereigenen Immunantwort zurückzuführen sind, die es dem

Ā 

lƤnger

Kƶrper ermƶglicht Infektionen zu bekƤmpfen, die mƶglicherweise ohne erkennbare Symptome

vorhanden waren. Wenn Sie irgendwelc e Anzeichen einer Infektion bemerken, informieren Sie bitte

unverzüglich Ihren Arzt.

Ā 

Knochenerkrankungen (Osteo

ekrose)

Bei einigen Patienten, die ei e a

tiretrovirale Kombinationsbehandlung erhalten, kann sich eine als

Osteonekrose (Absterben von Knochengewebe infolge unzureichender Blutversorgung des Knochens)

nicht

bezeichnete Knoch n rkrankung entwickeln. Zu den vielen Risikofaktoren für die Entwicklung dieser

Erkrankung kƶnnen un r and rem die Dauer der antiretroviralen Kombinationsbehandlung, die

Anwendung von Kor kos eroiden, Alkoholkonsum, eine starke Unterdrückung des Immunsystems

oder ein erhƶhter Body-Mass-Index (VerhƤltniszahl zur Beurteilung des Kƶrpergewichts) gehƶren.

ArzneimittelArzneimittel und pflanzliche Arzneimittel ein, denn Viracept kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Auch kƶnnen andere Arzneimittel die Wirkung von Viracept beeinflussen.

Anze chen e ner Osteonekrose sind Gelenksteife, -beschwerden und -schmerzen (insbesondere in Hüfte, Kn e und Schulter) sowie Schwierigkeiten bei Bewegungen. Falls Sie eines dieser Anzeichen b i s ch b merken, informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt.

Bei Ei nahme von Viracept mit anderen Arzneimitteln

Bitte i formieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden b w. vor kurzem eingenommen/angewendet haben. Dies schließt auch nicht verschreibungspflichtige

Nehmen Sie Viracept nicht ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie irgendeines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Arzneimittel, die Ergot enthalten, wie z.B. Cabergolin, Ergotamin oder Lisurid (gegen die Parkinson-Krankheit oder MigrƤne)
  • Pflanzliche Zubereitungen, die Johanniskraut enthalten (bei Depressionen oder zur Gemütsaufhellung)

• Rifampicin (bei Tuberkulose (TB))

• Terfenadin oder Astemizol (bei Allergien)

• Pimozid (bei psychiatrischen Problemen)

• Amiodaron oder Chinidin (bei Herzrhythmusstƶrungen)

• Phenobarbital oder Carbamazepin (bei AnfƤllen oder Epilepsie)

• Triazolam oder oral eingenommenes Midazolam (bei Angstgefühlen oder Schlafstƶrungen)

• Cisaprid (bei Sodbrennen oder Verdauungsproblemen)

• Sildenafil (bei Lungengefäßhochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie, PAH))

•• Omeprazol (bei Magen- oder Darm-Geschwüren) zugelassen Alfuzosin (bei gutartiger Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH))

• Simvastatin oder Lovastatin (zur Senkung des Cholesterinwertes)

Nehmen Sie Viracept nicht ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der oben genannten Arzneimittel anwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie irgendeines der fol end n Arzn imittel einnehmen/anwenden:

  • Alle anderen Arzneimittel zur Behandlung der HIV-Infektion wie z.B. Ritonavir, Indinavir, Saquinavir und Delavirdin, Amprenavir, Efavirenz oder Nevirapin.
  • Orale Kontrazeptiva (Antibabypille). Viracept kann die Wi kung der Antibabypille aufheben. Sie sollten daher andere Methoden zur EmpfƤngnisverhütung anwenden (z.B. Kondome), wƤhrend Sie Viracept einnehmen.
  • Calciumkanalblocker wie z.B. Bepridil (bei Herzprobl m n)
  • Die Immunabwehr unterdrückende Arzneimittel wie Tacrolimus oder Ciclosporin
  • Arzneimittel zur Reduktion der MagensƤure, wie La soprazol
  • Fluticason (bei Heuschnupfen)
  • Phenytoin (bei AnfƤllen oder Epilepsie)
  • Methadon (bei DrogenabhƤngigkei )
  • Sildenafil (bei Erektionsschwierigkei en)
  • Tadalafil (bei Lungengefäßho dru k (pulmonale arterielle Hypertonie) oder bei Erektionsschwierigkeiten)
  • Vardenafil (bei Lunge gefäßho hdru k (pulmonale arterielle Hypertonie) oder bei Erektionsschwierigkeite )
  • Ketoconazol, Itraconazol oder Fluconazol (bei Pilzinfektionen)
  • Rifabutin, Erythromycin oder Clarithromycin (bei bakteriellen Infektionen)

ArzneimittelFalls Sie eines der oben genannten Arzneimittel anwenden oder wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen.

•

Intravenös ang w nd t s Midazolam oder Diazepam (bei Angstgefühlen oder Schlafstörungen)

•

Fluoxet n, Parox in, Imipramin, Amitriptylin oder Trazodon (bei Depressionen)

•

Atorvasta n oder andere Statine (zur Cholesterinsenkung im Blut)

•

Sal eterol (bei Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD))

•

Warfar n (zur Verminderung der Wahrscheinlichkeit einer Blutgerinnselbildung)

•

Colch cin (bei GichtanfƤllen oder Mittelmeerfieber)

•

Bos ntan (bei Lungengefäßhochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie))

Bei Einnahme von Viracept zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrƤnken

Nehmen Sie Viracept zusammen mit einer Mahlzeit ein. Dies hilft Ihrem Kƶrper, die volle

Wirksamkeit Ihres Arzneimittels zu erhalten.

Schwangerschaft, Empfängnisverhütung und Stillzeit

  • Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Viracept darüber, wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen schwanger zu werden.

  • Sie dürfen nicht stillen, wƤhrend Sie Viracept einnehmen, da das HI-Virus auf das Baby übergehen kann.
  • Viracept kann die Wirkung der Antibabypille aufheben. Sie sollten daher andere Methoden zur EmpfƤngnisverhütung anwenden (z.B. Kondome), wƤhrend Sie Viracept einnehmen.
  • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie irgendein Arzneimittel einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es ist unwahrscheinlich, dass Viracept einen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen hat.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Viracept

•

Dieses Arzneimittel enthƤlt Sucrose, eine bestimmte Art von Zucker. Wenn Ihr Arzt Ihnen

Ā 

gesagt hat, dass Sie einige Zucker nicht vertragen oder verdauen kƶnnen (unter einer

Ā 

ZuckerunvertrƤglichkeit leiden), sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel

Ā 

einnehmen. Jede Dosis enthƤlt bis zu 5,9 mg Sucrose. Dies ist bei Patienten mit Di betes

•

mellitus zu berücksichtigen.

Ā 

Dieses Arzneimittel enthält Aspartam als Quelle für Phenylalanin und kann schädlich sein,

•

wenn Sie eine Phenylketonurie haben.

Ā 

Dieses Arzneimittel enthƤlt Kalium, aber weniger als 1 mmol (39 mg) pro Dosis, d.h. es ist

Ā 

nahezu ā€žkaliumfreiā€œ.

Ā 

Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen

Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen.

zugelassen

Ā 

Ā 

3.

WIE IST VIRACEPT EINZUNEHMEN?

Ā 

länger Viracept Pulver ist für Patienten, die keine Tabletten einnehmen können. Viracept Tabletten werden

Nehmen Sie Viracept immer genau so ein wie es Ihr Arzt Ih en gesagt hat. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die üblichen Dosierungen sind nachfolgend angegeben. Folgen Sie genau den Anweisungen, damit Sie den größtmöglichen Nutzen von Viracept haben.

im Allgemeinen für Erwachsene und ältere Kinder empfohlen. Jüngere Kinder, die in der Lage sind

Tabletten einzunehmen, kƶnnen V ra ept Tabletten anstatt des Pulvers einnehmen. Wenn Sie die

Tabletten anstatt des Pulvers ei ehmen wollen, beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung von

Viracept 250 mg Filmtab etten.

Ā 

nicht

Wie wird Viracept zub r it t

Es befinden s ch 2 M sslƶff l in der Faltschachtel:

•

1 weißer 1-Gramm(1 g)-Messlöffel

•

1 blauer 5-Gramm(5 g)-Messlƶffel

ArzneimittelMessen S e e nen gestrichenen Messlƶffel voll Pulver ab. Sie kƶnnen den Griff des zweiten

M sslöff ls zum Abstreifen des überschüssigen Pulvers benutzen und Ihren Messlöffel damit glatt str ich n (siehe nachstehende Abbildung).

  • Sie kƶnnen das Pulver mit einer kleinen Menge Wasser, Milch, Babymilchnahrung, Sojamilchnahrung, Sojamilch, DiƤtgetrƤnken oder Pudding vermischen.
  • Wenn Sie das Pulver mischen, es aber nicht sofort einnehmen, kƶnnen Sie es bis zu 6 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
  • Sie dürfen Viracept nicht mit Orangensaft, Apfelmus oder anderen sƤurehaltigen Flüssigkeiten oder Nahrungsmitteln mischen. Dies kann zu einem bitteren Geschmack des Arzneimittels führen.
  • Sie dürfen dem Pulver in der Originalflasche keine Flüssigkeit hinzufügen.

Einnahme des Arzneimittels

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

•

Nehmen Sie Viracept zusammen mit einer Mahlzeit ein. Dies hilft Ihrem Kƶrper, die volle

•

Wirksamkeit Ihres Arzneimittels zu erhalten.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Die gesamte Mischung muss jedesmal vollstƤndig eingenommen werden. Damit wird

•

sichergestellt, dass Sie die richtige Menge Ihres Arzneimittels erhalten.

Ā 

Ā 

Nehmen Sie jeden Tag alle Dosen zur richtigen Zeiten ein. Dies erhƶht die Wirksamkeit Ihres

•

Arzneimittels.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht, ohne zuerst mit Ihrem Arzt gesprochen

Ā 

zu haben.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Wieviel müssen Sie einnehmen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Erwachsene und Kinder über 13 Jahre

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Viracept Pulver kann entweder zweimal tƤglich oder dreimal tƤglich zusammen mit einer

Ā 

Mahlzeit eingenommen werden. Nachfolgende Tabelle 1 zeigt das übliche

Ā 

Dosierungsschema.

Ā 

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Tabelle 1

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Einzunehmende Dosis für Erwachsene und Ki der über 13 Jahre

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Anzahl der Messlƶffel

Ā 

Gesamtmenge pro

Ā 

Ā 

Anzahl der Einnahmen

blauer Messlƶffel

weißer Messlöffel

Ā 

Einnahme

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

(5 g)

Ā 

(1 g)

Ā 

(in Gramm)

Ā 

Ā 

zweimal tƤglich

Ā 

Ā 

Ā 

25 g

Ā 

Ā 

dreimal tƤglich

Ā 

Ā 

Ā 

15 g

Ā 

Ā 

Kinder zwischen 3 u

d 13 Jahren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Bei Kindern zwischen 3 u d 13 Jahren hƤngt die empfohlene Dosis von Viracept Pulver vom

Ā 

Kƶrpergewicht ab. Sie kƶnnennichtIhrem Kind das Arzneimittel entweder zwei- oder dreimal

Ā 

tƤglich zusamm n mit

iner Mahlzeit verabreichen.

Ā 

Ā 

Die untersch edlichen Mƶglichkeiten werden in folgenden separaten Tabellen gezeigt.

  • Tabelle 2: Wenn Sie das Arzneimittel zweimal tƤglich verabreichen, geben Sie jedesmal 50 bis 55 mg Nelfinavir pro kg Kƶrpergewicht.
  • Tabelle 3: Wenn Sie das Arzneimittel dreimal tƤglich verabreichen, geben Sie jedesmal 25 bis 35 mg Nelfinavir pro kg Kƶrpergewicht.

Arzneimittel

Tabelle 2

Zweimal tƤglich zu verabreichende Dosis an Kinder zwischen 3 und 13 Jahren

Kƶrpergewicht des

Anzahl der Messlƶffel

Gesamtmenge pro

Kindes

Ā 

blauer Messlƶffel

weißer Messlöffel

Einnahme

Ā 

Ā 

Ā 

(5 g)

Ā 

(1 g)

(in Gramm)

7,5 bis 8,5

kg

plus

8 g

8,5 bis 10,5

kg

Ā 

10 g

10,5 bis 12

kg

plus

12 g

bis 14

kg

plus

14 g

bis 16

kg

plus

16 g

bis 18

kg

plus

18 g

bis 22

kg

plus

21 g

über

kg

Ā 

25 g

Tabelle 3

Dreimal tƤglich zu verabreichende Dosis an Kinder zwischen 3 und 13 Jahre

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Kƶrpergewicht des

Anzahl der Messlƶffel

Ā 

Gesamtmenge pro

Ā 

Ā 

Kindes

Ā 

blauer Messlƶffel

weiß r M sslöffel

Einnahme

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

(5 g)

Ā 

(1 g)

Ā 

(in Gramm)

7,5

bis 8,5

kg

Ā 

Ā 

Ā 

5 g

Ā 

8,5

bis 10,5

kg

plus

Ā 

6 g

Ā 

10,5 bis 12

kg

plus

Ā 

7 g

Ā 

bis 14

kg

p us

Ā 

8 g

Ā 

bis 16

kg

Ā 

Ā 

Ā 

10 g

Ā 

bis 18

kg

p us

Ā 

11 g

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

bis 22

kg

plus 3

Ā 

13 g

über 22

kg

Ā 

Ā 

Ā 

15 g

Ā 

Wenn Sie eine größere Me genichtvon V ra ept eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr Viracept ei ehmen als Sie sollten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder suchen Sie sofort ein Kra ke haus auf. Nehmen Sie Ihre Arzneimittelpackung mit. Unter anderem können sehr hohe Dosen von Viracept zu Problemen mit Ihrem Herzrhythmus führen.

Wenn Sie die E nnahme von Viracept vergessen haben

Wenn Sie eine E nnahme vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie die vergessene Einnahme bemerken.

  • Wenn es jedoch fast Zeit für die Einnahme Ihrer nƤchsten Dosis ist, nehmen Sie die vergessene

Dos s nicht ehr ein.

  • N hmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

ArzneimittelWe Sie die Einnahme von Viracept abbrechen

Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht ab, ohne zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen. Nehmen Sie jeden Tag alle Dosen zur richtigen Zeiten ein. Dies erhƶht die Wirksamkeit Ihres Arzneimittels.

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Nelfinavir oder einen der sonstigen Bestandteile sind (siehe Abschnitt 6 ā€žWeitere Informationenā€œ).
  • wenn Sie eines der Arzneimittel einnehmen, die im Abschnitt 2 ā€žBei Einnahme von Viracept mit anderen Arzneimittelnā€œ und ā€žNehmen Sie Viracept nicht einā€œ aufgelistet sind.

Nehmen Sie Viracept nicht ein, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Viracept ist erforderlich

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen,

• wenn Sie Probleme mit der Niere haben.

• wenn Sie an hohem Blutzucker leiden (Diabetes).

• wenn Sie eine seltene Blutkrankheit haben, die in ihrer Familie vererbt wird (sogenannte ā€žHƤmophilieā€œ).

Patienten mit Lebererkrankungen zugelassen

• wenn Sie eine Lebererkrankung haben, die durch Hepatitis B oder C verursacht wird. Ihr Arzt wird gegebenenfalls regelmäßig Bluttests bei Ihnen durchführen.

Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft oder wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen.

Patienten mit chronischer Hepatitis B oder C, die mit antiretroviralen Mitteln behande t werden, h ben ein erhöhtes Risiko für schwere und möglicherweise tödliche Nebenwirkungen an d r L b r. Dies kann Bluttests zur Kontrolle der Leberfunktion erforderlich machen. Sprechen Sie mit Ihr m Arzt, wenn in Ihrer Vorgeschichte Lebererkrankungen aufgetreten sind.

Kƶrperfett

Die antiretrovirale Kombinationstherapie kann eine Veränderung der Körperform aufgrund einer Fettumverteilung verursachen. Dies kann ein Verlustlängervon Fett an den Beinen, Armen und im Gesicht bedeuten, eine Fettansammlung im Abdomen (Bauch) und and r n inn en Organen, Vergrößerung

der Brüste und Fettansammlungen im Nacken (ā€žStiernackenā€œ). Die Ursache dieser VerƤnderungen und ihre Langzeitauswirkungen auf die Gesundheit sind derzeit nicht b kannt. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie VerƤnderungen der Kƶrperfettverteilung bemerken.

Anzeichen von bereits früher aufgetretenen Infektio en

Bei einigen Patienten mit fortgeschrittener HIV-Infektion und bereits früher aufgetretenen Begleit- Infektionen können kurz nach Beginn der an ire roviralen Behandlung Anzeichen und Symptome einer Entzündung von zurückliegenden Infek ionen auftreten. Es wird angenommen, dass diese Symptome auf eine Verbesserung der körpereigenen Immunantwort zurückzuführen sind, die es dem Körper ermöglicht Infektionen zu bekämpfen, die möglicherweise ohne erkennbare Symptome vorhanden waren. Wenn Sie irgendwel he Anzeichen einer Infektion bemerken, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt.

Ā 

nicht

Knochenerkrankungen (Osteonekrose)

Bei einigen Patien

n, die ine antiretrovirale Kombinationsbehandlung erhalten, kann sich eine als

Osteonekrose (Abs

rb n von Knochengewebe infolge unzureichender Blutversorgung des Knochens)

bezeichnete Knochenerkrankung entwickeln. Zu den vielen Risikofaktoren für die Entwicklung dieser

Erkrankung kƶnnen unter anderem die Dauer der antiretroviralen Kombinationsbehandlung, die

ArzneimittelAnwendung von Kortikosteroiden, Alkoholkonsum, eine starke Unterdrückung des Immunsystems oder e n erhöhter Body-Mass-Index (Verhältniszahl zur Beurteilung des Körpergewichts) gehören.

Anz ch n ner Osteonekrose sind Gelenksteife, -beschwerden und -schmerzen (insbesondere in Hüft , Knie und Schulter) sowie Schwierigkeiten bei Bewegungen. Falls Sie eines dieser Anzeichen bei sich bemerken, informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt.

Bei Einnahme von Viracept mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben. Dies schließt auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Arzneimittel ein, denn Viracept kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Auch können andere Arzneimittel die Wirkung von Viracept beeinflussen.

Nehmen Sie Viracept nicht ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie irgendeines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

• Pflanzliche Zubereitungen, die Johanniskraut enthalten (bei Depressionen oder zur Gemütsaufhellung)

• Rifampicin (bei Tuberkulose (TB))

• Terfenadin oder Astemizol (bei Allergien)

• Pimozid (bei psychiatrischen Problemen)

• Amiodaron oder Chinidin (bei Herzrhythmusstƶrungen)

• Phenobarbital oder Carbamazepin (bei AnfƤllen oder Epilepsie)

• Omeprazol (bei Magen- oder Darm-Geschwüren)

•• Triazolam oder oral eingenommenes Midazolam (bei Angstgefühlenzugelassenoder Schlafstƶrungen) Cisaprid (bei Sodbrennen oder Verdauungsproblemen)

• Alfuzosin (bei gutartiger Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH))

• Sildenafil (bei Lungengefäßhochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie, PAH))

• Simvastatin oder Lovastatin (zur Cholesterinsenkung im Blut)

Nehmen Sie Viracept nicht ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, w nn Sie ines der oben genannten Arzneimittel anwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie irgendeines der folgenden Arzneimittel einnehmen/anwenden:

  • Alle anderen Arzneimittel zur Behandlung der HIV-Infektion wie .B. Ritonavir, Indinavir, Saquinavir und Delavirdin, Amprenavir, Efavirenz oder Nevi apin.
  • Orale Kontrazeptiva (Antibabypille). Viracept kann die Wirkung der Antibabypille aufheben. Sie sollten daher andere Methoden zur EmpfƤngnisverhütung anwenden (z.B. Kondome), wƤhrend Sie Viracept einnehmen.
  • Calciumkanalblocker wie z.B. Bepridil (bei Herzproblemen)
  • Die Immunabwehr unterdrückende Arzneimittel wie Tacrolimus oder Ciclosporin
  • Arzneimittel zur Reduktion der MagensƤure, wie Lansoprazol
  • Fluticason (bei Heuschnupfen)
  • Phenytoin (bei AnfƤllen oder Epilepsie)
  • Methadon (bei DrogenabhƤngigkeit)
  • Sildenafil (bei Erektionsschw er gkeiten)
  • Tadalafil (bei Lungengefäßho hdru k (pulmonale arterielle Hypertonie) oder bei Erektionsschwierigkeite )
  • Vardenafil (bei Lunge gefäßhochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie) oder bei Erektionsschwi rigk it n)
  • Ketoconazol, I raconazol oder Fluconazol (bei Pilzinfektionen)
  • Rifabut n, Ery hromycin oder Clarithromycin (bei bakteriellen Infektionen)
  • Intravenƶs angewendetes Midazolam oder Diazepam (bei Angstgefühlen oder Schlafstƶrungen)
  • Fluoxet n, Paroxetin, Imipramin, Amitriptylin oder Trazodon (bei Depressionen)
  • Atorvastatin oder andere Statine (zur Cholesterinsenkung im Blut)
  • Sal terol (bei Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD))
  • Warfarin (zur Verminderung der Wahrscheinlichkeit einer Blutgerinnselbildung)
  • Colchicin (bei GichtanfƤllen oder Mittelmeerfieber)
  • Bosentan (bei Lungengefäßhochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie))Arzneimittel

Falls Sie eines der oben genannten Arzneimittel anwenden oder wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Viracept einnehmen.

Bei Einnahme von Viracept zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrƤnken

Nehmen Sie Viracept zusammen mit einer Mahlzeit ein. Dies hilft Ihrem Kƶrper, die volle Wirksamkeit Ihres Arzneimittels zu erhalten.

3. WIE IST VIRACEPT EINZUNEHMEN?

Schwangerschaft, Empfängnisverhütung und Stillzeit

• Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Viracept darüber, wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen schwanger zu werden.

• Sie dürfen nicht stillen, wƤhrend Sie Viracept einnehmen, da das HI-Virus auf das Baby übergehen kann.

• Viracept kann die Wirkung der Antibabypille aufheben. Sie sollten daher andere Methoden zur

Empfängnisverhütung anwenden (z.B. Kondome), während Sie Viracept einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

• Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie irgendeinzugelassenArzneimittel einnehmen.

Es ist unwahrscheinlich, dass Viracept einen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen hat.

Nehmen Sie Viracept immer genau so ein wie es Ihr Arzt Ihnen gesagt hat. Bitte fra n Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die üblichen Dosierun en sind nachfolgend angegeben. Folgen Sie genau den Anweisungen, damit Sie den größtmö lichen Nutzen von Viracept haben.

Sie sollten die Viracept Filmtabletten immer unzerkaut und zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen. Für Erwachsene oder Kinder, die nicht in der Lage sind Tabl tt n inzunehmen, können die Tabletten in Wasser aufgelöst und folgendermaßen eingenommen werd n:

  • Legen Sie die Tabletten in ein Glas mit etwa 100 ml Wass r und rühren Sie mit einem Lƶffel um.
  • Sobald die Tabletten aufgelƶst sind, rühren Sie die trübe, blƤuliche Flüssigkeit sorgfƤltig um und nehmen Sie sie sofort ein.
  • Spülen Sie das Glas mit etwa 100 ml Wasser und nehmen Sie diese Lƶsung ebenfalls ein, um sicherzustellen, dass Sie die gesam e Dosis eingenommen haben.lƤnger

Es wird nicht empfohlen saurenichtLebensmittel oder Saft (z.B. Orangensaft, Apfelsaft oder

Apfelmus) zusammen mit Viracept e nzune men, da diese Kombination zu einem bitteren Geschmack führen kann.

Alternativ kann Viracept 50 mg/g Pulver zum Einnehmen anstatt der Tabletten eingenommen werden. Wenn Sie das Pulv r anstatt d r Tabletten einnehmen wollen, beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung von Viracept 50 mg/g Pulver zum Einnehmen.

Einnahme des Arzneimi tels

  • Nehmen S e V racept zusammen mit einer Mahlzeit ein. Dies hilft Ihrem Kƶrper, die volle W rksa keit Ihres Arzneimittels zu erhalten.
  • Neh en Sie jeden Tag alle Dosen zur richtigen Zeiten ein. Dies erhƶht die Wirksamkeit Ihres Arzn mittels.
  • B nden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht, ohne zuerst mit Ihrem Arzt gesprochen

zu haben.Arzneimittel

Wieviel müssen Sie einnehmen

Erwachsene und Kinder über 13 Jahre

Viracept Tabletten können entweder zweimal täglich oder dreimal täglich zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Nachfolgende Tabelle 1 zeigt das übliche Dosierungsschema.

Arzneimittel 18 bis 22 kg üb r 22 kg Tabelle 2

Tabelle 1

Einzunehmende Dosis für Erwachsene und Kinder über 13 Jahre

Ā 

Anzahl der Tabletten

Gesamtmenge pro

Anzahl der Einnahmen

Ā 

Einnahme

Ā 

Ā 

(in Milligramm)

zweimal tƤglich

1250 mg

dreimal tƤglich

750 mg

Bei Kindern zwischen 3 und 13 Jahren hƤngt die empfohlene Dosis von Viracept Tabletten vom Kƶrpergewicht ab. Kontrollieren Sie genau, ob ihr Kind an Gewicht zunimmt. Damit kƶnnen Sie sicherstellen, dass es die korrekte Tagesgesamtdosis einnimmt.

Kinder zwischen 3 und 13 Jahren zugelassen

• Wenn Ihr Kind 18 kg oder mehr wiegt, kƶnnen Sie ihm die Tabletten entweder zwei- oder dreimal tƤglich verabreichen.

• Wenn Ihr Kind 18 kg oder weniger wiegt, sollten Sie ihm die Tabletten dr imal tƤglich verabreichen.

Die unterschiedlichen Mƶglichkeiten werden in folgenden separaten Tabellen gezeigt.

  • Tabelle 2: Wenn Sie das Arzneimittel zweimal tƤglich (bei Kinde n die 18 kg oder mehr wiegen) verabreichen, geben Sie jedesmal 50 bis 55 mg N lfinavir p o kg Kƶrpergewicht.
  • Tabelle 3: Wenn Sie das Arzneimittel dreimal tƤ lich v rabr ichen, geben Sie jedesmal 25 bis 35 mg Nelfinavir pro kg Kƶrpergewicht, außer bei Kindern mit einem Kƶrpergewicht zwischen 10,5 – 12 kg, 12 – 14 kg und 18 – 22 kg. Diese Ki der erhalten zu jeder Mahlzeit jeweils eine unterschiedliche Anzahl an Tabletten. Die Tabelle zeigt außerdem die empfohlene, tƤgliche Gesamtanzahl der Viracept Tabletten die Kinder, auf Grundlage ihres Kƶrpergewichts, erhalten.lƤnger

Zweimal tƤglich zu verabreinichtende Dosis an Kinder zwischen 3 und 13 Jahren, die mehr als 18 kg wiegen

Kƶrpergewicht des Ki des Anzahl der Filmtabletten

Tabelle 3

Dreimal tƤglich zu verabreichende Dosis bei Kindern zwischen 3 und 13

Ā 

Ā 

Ā 

Jahren, die mehr als 7,5 kg wiegen

Ā 

Ā 

Kƶrpergewicht

Empfohlene Anzahl der zu gebenden

Gesamtanzahl

Ā 

Ā 

Ihres Kindes

Tabletten zu jeder Mahlzeit

der Tabletten

Ā 

Ā 

Ā 

Anzahl der

Anzahl der

Anzahl der

pro Tag

Ā 

Ā 

Ā 

Tabletten

Tabletten zum

Tabletten zum

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

zum

Mittagessen

Abendessen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Frühstück

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

7,5 bis 8,5 kg

Ā 

8,5 bis 10,5 kg

Ā 

10,5 bis 12 kg*

Ā 

bis 14 kg*

Ā 

bis 16 kg

Ā 

bis 18 kg

Ā 

bis 22 kg*

Ā 

Ā 

über 22 kg

Ā 

zugelassen Es ist sehr wichtig, dass zu jeder Mahlzeit die richtige Anzahl an Tabl tten eingenommen wird. Sie

*Kinder mit diesem Körpergewicht erhalten über den Tag verteilt jeweils eine nterschiedliche Anzahl an Tabletten. Ihr Arzt sollte die Anzahl der HIV-Partikel und der CD4-Zellen (bestimmte weiße Blutzellen) im Blut Ihres Kindes überprüfen, um sicher ustellen, dass das Arzneimittel so gut wie möglich wirkt.

oder suchen Sie sofort ein Krankenhaus auf. NehmenlängerSie Ihre Arzneimittelpackung mit. Unter anderem können sehr hohe Dosen von Viracept zu Problemen mit Ihrem Herzrhythmus führen.

sollten darauf achten, dass Ihr Kind zu jeder Mahlzeit die empfohl ne Anzahl an Tabletten einnimmt, die für sein Gewicht angemessen ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Viracept einge ommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr Viracept einnehmen als Sie so ten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker

Wenn Sie die Einnahme von V ra ept vergessen haben

Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie die vergessene Einnahme bemerken.

•

Wenn es jedoch fast Zeit für die Einnahme Ihrer nächsten Dosis ist, nehmen Sie die vergessene

•

Dosis nicht mehr ein.

nicht

Ā 

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

ArzneimittelArzne ttels.

Wenn Sie die E nnahme von Viracept abbrechen

Brechen Sie d e E nnahme dieses Arzneimittels nicht ab, ohne zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen. Nehmen S e jeden Tag alle Dosen zur richtigen Zeiten ein. Dies erhƶht die Wirksamkeit Ihres

Anzeige

Was sind mƶgliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Viracept Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die folgenden Nebenwirkungen können bei diesem Arzneimittel auftreten.

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie irgendeine der folgenden Nebenwirkungen bemerken:

• Überempfindlichkeitsreaktionen. Anzeichen hierfür kƶnnen Schwierigkeiten beim Atmen, Fieber, Juckreiz, Gesichtsschwellungen und HautausschlƤge, die manchmal Blasen bilden, sein.

• Vermehrte Blutungen, wenn Sie an HƤmophilie leiden. Wenn Sie an HƤmophilie Typ A oder B leiden, kƶnnen in seltenen FƤllen vermehrt Blutungen auftreten.

• Knochenerkrankungen (Osteonekrose). Die Anzeichen sind Gelenksteife, -beschwerden und -schmerzen (insbesondere in Hüfte, Knie und Schulter) sowie Schwierigkeiten bei Bewegungen. Bei einigen Patienten, die eine antiretrovirale Kombinationsbehandlung erhalten, kann sich eine als Osteonekrose (Absterben von Knochengewebe infolge unzureichender Blutversorgung des Knochens) bezeichnete Knochenerkrankung entwickeln.

Andere mögliche Nebenwirkungen, über die Sie mit Ihrem Arzt sprechenzugelassensollten

• Infektion. Bei einigen Patienten mit fortgeschrittener HIV-Infektion und bereits früher aufgetretenen Begleit-Infektionen kƶnnen kurz nach Beginn der antiretroviralen Behandlung Anzeichen und Symptome einer Entzündung von zurückliegenden Infektionen auftreten. Es wird angenommen, dass diese Symptome auf eine Verbesserung der kƶrpereigenen Immunantwort zurückzuführen sind, die es dem Kƶrper ermƶglicht, Infektion n zu b kƤmpfen, die mƶglicherweise ohne erkennbare Symptome vorhanden waren.

Wenn Sie irgendeines der oben genannten Anzeichen bemerken, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie eine der folgenden Nebenwi kungen bemerken oder Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation ang g b n sind.

• Durchfall. lƤnger

Sehr hƤufig (betrifft mehr als 1 von 10 Personen):

HƤufig (betrifft weniger als 1 von 10 Personen):

  • Hautausschlag.
  • BlƤhungen.
  • Krankheitsgefühl.
  • Niedrige Anzahl von bestimmten weißen Blutzellen, die Infektionen bekƤmpfen (Neutrophile).
  • Anormale Ergebnisse bei Blutuntersuchungen, mit welchen die Funktion Ihrer Leber und Ihres Muskelgewebes gemessen werden.nicht

Gelegentlich (betrifft weniger als 1 von 100 Personen):

  • Erbrechen.
  • Entzündung d r Bauchspeicheldrüse. Ein Anzeichen hierfür kƶnnen starke Schmerzen im Bauch, d e n den Rücken ausstrahlen, sein.
  • Eine ant re rov rale Kombinationstherapie kann zu VerƤnderungen der Kƶrpergestalt aufgrund einer verƤnderten Fettverteilung führen. Dies kann Fettverlust an Beinen, Armen und im Ges cht, eine Fettzunahme in Bauch und anderen inneren Organen, eine Vergrößerung der

Brüste und Fettansammlungen im Nacken (ā€žStiernackenā€œ) einschließen. Die Ursache dieser V rƤnderungen und ihre Langzeitauswirkungen auf die Gesundheit sind derzeit nicht bekannt.Arzneimittel

Selten (betrifft weniger als 1 von 1000 Personen):

  • GelbfƤrbung der Haut oder der Augen. Dies kann ein Zeichen eines Leberproblems sein, wie z.B. Hepatitis oder Gelbsucht.
  • Eine schwere Form von Hautausschlag (Erythema multiforme).
  • Geschwollener Bauch (Abdomen).
  • Erhƶhter Blutzucker (Diabetes) oder Verschlechterung eines bestehenden Diabetes.
  • Es wurde selten über Schmerzen, Empfindlichkeit und SchwƤche der Muskulatur berichtet, insbesondere unter antiretroviraler Behandlung mit Proteasehemmern zusammen mit Nukleosidanaloga. In seltenen FƤllen waren diese Stƶrungen der Muskulatur schwerwiegend und verursachten einen Muskelabbau (Rhabdomyolyse).

Andere Nebenwirkungen, von denen auch berichtet wurde:

• Eine antiretrovirale Kombinationstherapie kann auch erhƶhte Blutwerte für MilchsƤure und Zucker, eine HyperlipidƤmie (erhƶhte Blutfettwerte) sowie eine Insulinresistenz verursachen.

• Niedrige Anzahl von roten Blutzellen (AnƤmie).

• Lungenerkrankung (Lungenentzündung).

• FƤlle von Diabetes mellitus oder erhƶhten Blutzuckerwerten sind bei Patienten berichtet

worden, die mit diesem Arzneimittel oder mit einem anderen Proteasehemmer behandelt

Nebenwirkungen bei Kindern

Etwa 400 Kinder (von 0 bis 13 Jahren) erhielten Viracept in klinischen Studien. Die bei Kindern beobachteten Nebenwirkungen sind ähnlich denen bei Erwachsenen. Die am häufigsten berichtete Nebenwirkung bei Kindern ist Durchfall. Die Nebenwirkungen führten nur selten zum Abbruch der Behandlung mit Viracept.

wurden. zugelassen

Wie alle Arzneimittel kann Viracept Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die folgenden Nebenwirkungen können bei diesem Arzneimittel auftreten.

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie irgendeine der folgenden Nebenwirkungen bemerken:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen. Anzeichen hierfür kƶnnen Schwierigkeiten beim Atmen, Fieber, Juckreiz, Gesichtsschwellungen und HautausschlƤge, die manchmal Blasen bilden, sein.
  • Vermehrte Blutungen, wenn Sie an HƤmophilie leiden. Wenn Sie an HƤmophilie Typ A oder B leiden, kƶnnen in seltenen FƤllen vermehrt Blutungen auftreten.

HƤufig (betrifft weniger als 1 von 10 Personen): Sehr hƤufig (betrifft mehr als 1 von 10 Personen): • Durchfall.

• Knochenerkrankungen (Osteonekrose). Die Anzeichen sind Gelenksteife, -beschwerden und -schmerzen (insbesondere in Hüfte, Knie und Schulter) sowie Schwierigkeiten bei Bewegungen. Bei einigen Patienten, die eine antiretrovirale Kombinationsbehandlung erhalten, kann sich eine als Osteonekrose (Absterben von Knochengewebe infolge unzureichender Blutversorgung des Knochens) bezeichnete Knochenerkrankung entwickeln.

• Infektion. Bei einigen Patienten mit fortgeschrittener HIV-Infektion und bereits früher

Immunantwort zurückzuführen sind, die es dem Körper ermöglicht, Infektionen zu bekämpfen, die möglicherweise ohne erkennbare Symptome vorhanden waren.

Wenn Sie irgendeines der oben genannten Anzeichen bemerken, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Andere mögliche Nebenwirkungen, über die Sie mit Ihrem Arzt sprechen sollten

Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen b m rk n oder Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

aufgetretenen Begleit-Infektionen können kurz nach Beginn der antiretroviralen Behandlung Anzeichen und Symptome einer Entzündung von zurückliegendenzugelassenInfektionen auftreten. Es wird angenommen, dass diese Symptome auf eine Verbesserung der körpereigenen

  • Hautausschlag.
  • BlƤhungen.
  • Krankheitsgefühl.
  • Niedrige Anzahl von bestimmten weißen Blutzelle , die Infektionen bekƤmpfen (Neutrophile).
  • Anormale Ergebnisse bei Blutuntersuchunge , mit welchen die Funktion Ihrer Leber und Ihres Muskelgewebes gemessen werden. lƤnger

Gelegentlich (betrifft weniger als 1 von 100 Personen):

  • Erbrechen.
  • Entzündung der Bauchspei heldrüse. Ein Anzeichen hierfür kƶnnen starke Schmerzen im Bauch, die in den Rücken ausstrahlen, sein.
  • Eine antiretrovirale Komb at onstherapie kann zu VerƤnderungen der Kƶrpergestalt aufgrund einer verƤnderten Fettverteilu g führen. Dies kann Fettverlust an Beinen, Armen und im Gesicht, eine Fettzunahme in Bauch und anderen inneren Organen, eine Vergrößerung der Brüste und F ttansamm ungen im Nacken (ā€žStiernackenā€œ) einschließen. Die Ursache dieser VerƤnderung n und ihre Langzeitauswirkungen auf die Gesundheit sind derzeit nicht bekannt.nicht

Selten (betrifft wen ger als 1 von 1000 Personen):

  • GelbfƤrbung der Haut oder der Augen. Dies kann ein Zeichen eines Leberproblems sein, wie z.B. Hepatitis oder Gelbsucht.
  • E ne schwere Form von Hautausschlag (Erythema multiforme).
  • G schwollener Bauch (Abdomen).
  • Erhƶhter Blutzucker (Diabetes) oder Verschlechterung eines bestehenden Diabetes.
  • Es wurde selten über Schmerzen, Empfindlichkeit und SchwƤche der Muskulatur berichtet, insbesondere unter antiretroviraler Behandlung mit Proteasehemmern zusammen mit

Nukleosidanaloga. In seltenen FƤllen waren diese Stƶrungen der Muskulatur schwerwiegend und verursachten einen Muskelabbau (Rhabdomyolyse).Arzneimittel

Andere Nebenwirkungen, von denen auch berichtet wurde:

  • Eine antiretrovirale Kombinationstherapie kann auch erhƶhte Blutwerte für MilchsƤure und Zucker, eine HyperlipidƤmie (erhƶhte Blutfettwerte) sowie eine Insulinresistenz verursachen.
  • Niedrige Anzahl von roten Blutzellen (AnƤmie).
  • Lungenerkrankung (Lungenentzündung).
  • FƤlle von Diabetes mellitus oder erhƶhten Blutzuckerwerten sind bei Patienten berichtet worden, die mit diesem Arzneimittel oder mit einem anderen Proteasehemmer behandelt wurden.

Nebenwirkungen bei Kindern

Etwa 400 Kinder (von 0 bis 13 Jahren) erhielten Viracept in klinischen Studien. Die bei Kindern beobachteten Nebenwirkungen sind ähnlich denen bei Erwachsenen. Die am häufigsten berichtete Nebenwirkung bei Kindern ist Durchfall. Die Nebenwirkungen führten nur selten zum Abbruch der Behandlung mit Viracept.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 30 °C lagern

Im OriginalbehƤltnis aufbewahren

10. GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN

11. NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

Roche Registration Limited

6 Falcon Way

Shire Park

Welwyn Garden City

AL7 1TW

Vereinigtes Kƶnigreich

Ā 

Ā 

12.

ZULASSUNGSNUMMER(N)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

EU/501

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

13.

CHARGENBEZEICHNUNG

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ch.-B.:

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

14.

VERKAUFSABGRENZUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Verschreibungspflichtig

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

15.

HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

16.

INFORMATION IN BRAILLE-SCHRIFT

Ā 

Ā 

Ā 

viracept 50 mg

nicht

Ā 

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

ANGABEN AUF DER ƄUSSEREN UMHƜLLUNG UND AUF DEM BEHƄLTNIS FLASCHENETIKETT 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Viracept 50 mg/g Pulver zum Einnehmen Nelfinavir

2. WIRKSTOFF(E)

Ein Gramm Pulver zum Einnehmen enthƤlt 50 mg Nelfinavir (als Mesilat).

Ā 

3.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Enthält außerdem den Süßstoff Aspartam (E 951), Sucrosemonopalmitat, Kalium.

Ā 

Ā 

Ā 

zugelassen

Ā 

4.

DARREICHUNGSFORM UND INHALT

Ā 

Ā 

144 g

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

5.

HINWEISE ZUR UND ART(EN) DER ANWENDUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Zum Einnehmen

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Packungsbeilage beachten

Ā 

Ā 

Ā 

6.

WARNHINWEIS, DASS DAS ARZNEIMITTEL FÜR KINDER UNERREICHBAR UND

Ā 

Ā 

Ā 

NICHT SICHTBAR AUFZUBEWAHREN IST

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel für Kind r unzugänglich aufbewahren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

7.

WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH

Ā 

Ā 

Ā 

Das Pulver zum Einnehmen nicht in der Flasche auflƶsen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

8.

VERFALLDATUM

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Verwendbar bis

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

9.

BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Ā 

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Nicht über 30 °C lagern

Ā 

Ā 

Ā 

Im OriginalbehƤltnis aufbewahren

10. GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN

11. NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

<Logo>

12. ZULASSUNGSNUMMER(N)

EU/501

Ā 

Ā 

13.

CHARGENBEZEICHNUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Ch.-B.:

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

14.

VERKAUFSABGRENZUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

15.

HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

INFORMATION IN BRAILLE-SCHRIFT

Ā 

16.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

lƤnger

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

zugelassen ANGABEN AUF DER ƄUSSEREN UMHƜLLUNG UND AUF DEM BEHƄLTNIS Faltschachtel 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Viracept 250 mg Filmtabletten Nelfinavir

2. WIRKSTOFF(E)

Eine Filmtablette enthƤlt 292,25 mg Nelfinavirmesilat entsprechend 250 mg Nelfinavir a s freie B se.

Ā 

3.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Außerdem den Farbstoff Indigocarmin (E 132) und weitere Bestandteile.

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

4.

DARREICHUNGSFORM UND INHALT

Ā 

Ā 

270 Filmtabletten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

5.

HINWEISE ZUR UND ART(EN) DER ANWENDUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Zum Einnehmen

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Packungsbeilage beachten

Ā 

Ā 

Ā 

6.

WARNHINWEIS, DASS DAS ARZNEIMITTEL FÜR KINDER UNERREICHBAR UND

Ā 

Ā 

Ā 

NICHT SICHTBAR AUFZUBEWAHREN IST

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel für Kind r unzugänglich aufbewahren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

7.

WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

8.

VERFALLDATUM

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Verwe dbar bis

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

9.

BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Ā 

Ā 

Ā 

Nicht über 30 °C lagern

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

Im OriginalbehƤltnis aufbewahren

10. GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN

11. NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

Roche Registration Limited

6 Falcon Way

Shire Park

Welwyn Garden City

AL7 1TW

Vereinigtes Kƶnigreich

Ā 

Ā 

12.

ZULASSUNGSNUMMER(N)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

EU/504

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

13.

CHARGENBEZEICHNUNG

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ch.-B.:

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

14.

VERKAUFSABGRENZUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Verschreibungspflichtig

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

15.

HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

16.

INFORMATION IN BRAILLE-SCHRIFT

Ā 

Ā 

Ā 

viracept 250 mg

nicht

Ā 

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

ANGABEN AUF DER ƄUSSEREN UMHƜLLUNG UND AUF DEM BEHƄLTNIS

FLASCHENETIKETT

Ā 

1.

BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS

Ā 

Ā 

Ā 

Viracept 250 mg Filmtabletten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Nelfinavir

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

2.

WIRKSTOFF(E)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Eine Filmtablette enthƤlt 250 mg Nelfinavir (als Mesilat).

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

3.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

4.

DARREICHUNGSFORM UND INHALT

zugelassen

Ā 

Ā 

270 Filmtabletten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

5.

HINWEISE ZUR UND ART(EN) DER ANWENDUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Zum Einnehmen

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Packungsbeilage beachten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

6.

WARNHINWEIS, DASS DAS ARZNEIMITTEL FÜR KINDER UNERREICHBAR UND

Ā 

Ā 

Ā 

NICHT SICHTBAR AUFZUBEWAHREN IST

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel für Kinder unzugä glich aufbewahren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

7.

WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

8.

VERFALLDATUM

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

V rw ndbar bis

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

9.

BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Ā 

Ā 

Ā 

Nicht über 30 °C lagern

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Im OriginalbehƤltnis aufbewahren

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

10. GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN

11. NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

<Logo>

Ā 

Ā 

12.

ZULASSUNGSNUMMER(N)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

EU/504

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

13.

CHARGENBEZEICHNUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ch.-B.:

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

14.

VERKAUFSABGRENZUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

15.

HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

16.

INFORMATION IN BRAILLE-SCHRIFT

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

ANGABEN AUF DER ƄUSSEREN UMHƜLLUNG UND AUF DEM BEHƄLTNIS

Ā 

Ā 

Faltschachtel

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Arzneimittel

nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Viracept 250 mg Filmtabletten Nelfinavir

2. WIRKSTOFF(E)

Eine Filmtablette enthƤlt 292,25 mg Nelfinavirmesilat entsprechend 250 mg Nelfinavir als freie Base.

Ā 

3.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Ā 

Ā 

Ā 

Außerdem den Farbstoff Indigocarmin (E 132) und weitere Bestandteile.

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

4.

DARREICHUNGSFORM UND INHALT

Ā 

Ā 

Ā 

300 Filmtabletten

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

5.

HINWEISE ZUR UND ART(EN) DER ANWENDUNG

Ā 

Ā 

Zum Einnehmen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Packungsbeilage beachten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

6.

WARNHINWEIS, DASS DAS ARZNEIMITTEL FÜR KINDER UNERREICHBAR UND

Ā 

Ā 

NICHT SICHTBAR AUFZUBEWAHREN IST

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel für Kinder unzugängli aufbewa ren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

7.

WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

8.

VERFALLDATUM

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Verwendbar b s

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

9.

BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Ā 

Ā 

Ā 

Nicht üb r 30 °C lagern

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Im OriginalbehƤltnis aufbewahren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

10.

GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE

Ā 

Ā 

BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON

Ā 

ArzneimittelSTAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

11. NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

Roche Registration Limited

6 Falcon Way

Shire Park

Welwyn Garden City

AL7 1TW

Vereinigtes Kƶnigreich

12. ZULASSUNGSNUMMER(N)

EU/505

13. CHARGENBEZEICHNUNG

Ch.-B.:

Ā 

Ā 

14.

VERKAUFSABGRENZUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Verschreibungspflichtig

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

15.

HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

INFORMATION IN BRAILLE-SCHRIFT

Ā 

16.

Ā 

Ā 

viracept 250 mg

nicht

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

zugelassen

ANGABEN AUF DER ƄUSSEREN UMHƜLLUNG UND AUF DEM BEHƄLTNIS

FLASCHENETIKETT

Ā 

1.

BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS

Ā 

Ā 

Ā 

Viracept 250 mg Filmtabletten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Nelfinavir

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

2.

WIRKSTOFF(E)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Eine Filmtablette enthƤlt 250 mg Nelfinavir (als Mesilat).

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

3.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

4.

DARREICHUNGSFORM UND INHALT

zugelassen

Ā 

Ā 

300 Filmtabletten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

5.

HINWEISE ZUR UND ART(EN) DER ANWENDUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Zum Einnehmen

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Packungsbeilage beachten

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

6.

WARNHINWEIS, DASS DAS ARZNEIMITTEL FÜR KINDER UNERREICHBAR UND

Ā 

Ā 

Ā 

NICHT SICHTBAR AUFZUBEWAHREN IST

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel für Kinder unzugä glich aufbewahren

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

nicht

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

7.

WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

8.

VERFALLDATUM

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

V rw ndbar bis

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

9.

BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Ā 

Ā 

Ā 

Nicht über 30 °C lagern

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Im OriginalbehƤltnis aufbewahren

Ā 

Ā 

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Ā 

Ā 

10.

GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE

Ā 

Ā 

Ā 

BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON

Ā 

Ā 

Ā 

STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

11.

NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS

<Logo>

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

12.

ZULASSUNGSNUMMER(N)

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

EU/505

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

13.

CHARGENBEZEICHNUNG

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ch.-B.:

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

14.

VERKAUFSABGRENZUNG

Ā 

zugelassen

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

15.

HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH

lƤnger

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

Ā 

16. INFORMATION IN BRAILLE-SCHRIFT

nicht Arzneimittel Arzneimittel

B. PACKUNGSBEILAGElƤnger nicht

zugelassen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

VIRACEPT 50 mg/g Pulver zum Einnehmen

Nelfinavir

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfƤltig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen.

• Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persƶnlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

•• Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht mƶchten Sie diese spƤterzugelassennochmals lesen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

• Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen schwerwiegend wird oder Sie erheblich beeintrƤchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  1. Was ist Viracept und wofür wird es angewendet?
  2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Viracept beachten?
  3. Wie ist Viracept einzunehmen?
  4. Welche Nebenwirkungen sind mƶglich?
  5. Wie ist Viracept aufzubewahren?
  6. Weitere Informationen

1. WAS IST VIRACEPT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Was ist Viracept nicht länger

Viracept enthƤlt einen Wirkstoff namens Nelfinavir, dies ist ein ā€žProtease-Inhibitorā€œ. Es gehƶrt zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die ā€žantire roviraleā€œ Arzneimittel genannt werden.

Wofür wird Viracept angewendet

Viracept wird mit anderen ā€žantiretrov ralenā€œ Arzneimitteln angewendet, um

  • gegen das Humane Immu def z enz-Virus (HIV) zu wirken; dabei wird die Anzahl der HIV- Partikel in Ihrem B ut vermi dert.
  • die Anzahl einig r Z n in Ihrem Blut zu erhƶhen, die helfen, gegen die Infektion zu kƤmpfen. Diese Zellen b z ichn t man als weiße CD4-Blutzellen. Diese Zellen sind speziell bei einer HIV-Infek on r duzi rt, was zu einem erhƶhten Risiko für viele Arten von Infektionen führen kann.

ArzneimittelViracept führt nicht zur Heilung einer HIV-Infektion. Sie können weiterhin Infektionen oder andere Erkrankungen infolge Ihrer HIV-Erkrankung bekommen. Eine Behandlung mit Viracept verhindert

nicht d Übertragung des HI-Virus auf andere durch Blut- oder Sexualkontakt. Deshalb müssen Sie auch währ nd der Einnahme von Viracept geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Übertragung des Virus auf andere zu vermeiden.

  • Arzneimittel für Kinder unzugƤnglich aufbewahren.
  • Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
  • Nicht über 30 °C lagern.
  • Im OriginalbehƤltnis aufbewahren.
  • Die gemischte Lƶsung kann bis zu 6 Stunden im Kühlschrank g lagert werden.

6. WEITERE INFORMATIONEN

lƤnger

Was Viracept enthƤlt

  • Der Wirkstoff in Viracept ist Nelfinavir. Jedes Gramm Pulver zum Einnehmen enthƤlt genau soviel Nelfinavirmesilat, das 50 mg Nelfinavir ergibt.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Maltodextrin, Kaliummonohydrogenphosphat, Crospovidon, Methylhydroxypropylcellulose, Aspartam (E 951), Sucrosemonopalm tat sowie natürliche und künstliche Aromastoffe.nicht

ArzneimittelPharmazeut scher Unternehmer und Hersteller

Wie Viracept aussieht und I halt der Packung

Viracept 50 mg/g Pulv r zum Einnehmen ist ein weißes bis cremefarbiges Pulver. Es ist in

Plastikflaschen mit in m kindersicheren Plastikverschluss erhältlich. Jede Flasche enthält 144 g Pulver und w rd m n m 1-g-Messlöffel (weiß) und einem 5-g-Messlöffel (blau) geliefert.

Roche R g stration Limited 6 Falcon Way

Shire Park

Welwyn Garden City

AL7 1TW

Vereinigtes Kƶnigreich

Hersteller

Roche Pharma AG

Emil-Barell-Straße 1

D-79639 Grenzach-Wyhlen

Deutschland

Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

Belgiƫ/Belgique/Belgien

Luxembourg/Luxemburg

N.V. Roche S.A.

(Voir/siehe Belgique/Belgien)

TƩl/Tel: +32 (0) 2 525 82 11

Ā 

Š‘ŃŠŠ»Š³Š°Ń€ŠøŃ

Рош Š‘ŃŠŠ»Š³Š°Ń€ŠøŃ Š•ŠžŠžŠ” Тел: +359 2 818 44 44

ČeskÔ republika

Roche s. r. o.

Tel: +420 - 2 20382111

Danmark

Roche a/s

Tlf: +45 - 36 39 99 99

Deutschland

Roche Pharma AG

Tel: +49 (0) 7624 140

Eesti

Roche Eesti OÜ

Tel: + 372 - 6 177 380

ΕλλάΓα

Roche (Hellas) A.E. Τηλ: +30 210 61 66 100

EspaƱa

Roche Farma S.A.

Tel: +34 - 91 324 81 00

France

nicht

Roche

TƩl: +33 (0) 1 47 61 40 00

Ā 

Ireland

Ā 

Roche Products (Ireland) Ltd.

Ā 

Tel: +353 (0) 1 469 0700

Ā 

ƍsland

Ā 

Roche a/s

Ā 

c/o Ic pharma hf

Ā 

SĆ­mi: +354 540 8000

Ā 

Italia

Ā 

Roche S.p.A.

Ā 

Tel: +39 - 039 2471

Ā 

Arzneimittel

Ā 

KĻĻ€ĻĪæĻ‚

Ā 

Ī“.Ī‘.Σταμάτης & Σια ΛτΓ.

Ā 

Τηλ: +357 - 22 25 72 00

Ā 

Roche (MagyarorszƔg) Kft.

Tel: +36 - 23 446 800

MagyarorszƔg zugelassen

Malta

(See United Kingdom)

Nederland

Roche Nederland B.V.

Tel: +31 (0) 348 438050

Norge

Roche Norge AS

Tlf: +47 - 22 78 90 00 lƤngerƖsterreich

Roche Austria GmbH

Tel: +43 (0) 1 27739

Polska

Roche Polska Sp.z o.o.

Tel: +48 - 22 345 18 88

Portugal

Roche FarmacĆŖutica QuĆ­mica, Lda

Tel: +351 - 21 425 70 00

România

Roche România S.R.L.

Tel: +40 21 206 47 01

Slovenija

Roche farmacevtska družba d.o.o.

Tel: +386 - 1 360 26 00

SlovenskĆ” republika

Roche Slovensko, s.r.o.

Tel: +421 - 2 52638201

Suomi/Finland

Roche Oy

Puh/Tel: +358 (0) 10 554 500

Sverige

Roche AB

Tel: +46 (0) 8 726 1200

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Latvija Roche Latvija SIA Tel: +371 - 6 7 039831 Lietuva UAB ā€œRoche Lietuvaā€ Tel: +370 5 2546799

United Kingdom

Roche Products Ltd.

Tel: +44 (0) 1707 366000

über seltene Erkrankungen und Behandlungen.

Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf der Webseitezugelassender Europäischen Arzneimittel-Agentur http://www.ema.europa.eu/ verfügbar. Es gibt auch Links zu anderen Web ites

lƤnger nicht Arzneimittel

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

VIRACEPT 250 mg Filmtabletten

Nelfinavir

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfƤltig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen.

• Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persƶnlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

•• Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht mƶchten Sie diese spƤterzugelassennochmals lesen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

• Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen schwerwiegend wird oder Sie erheblich beeintrƤchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  1. Was ist Viracept und wofür wird es angewendet?
  2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Viracept beachten?
  3. Wie ist Viracept einzunehmen?
  4. Welche Nebenwirkungen sind mƶglich?
  5. Wie ist Viracept aufzubewahren?
  6. Weitere Informationen

1. WAS IST VIRACEPT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Was ist Viracept nicht länger

Viracept enthƤlt einen Wirkstoff namens Nelfinavir, dies ist ein ā€žProtease-Inhibitorā€œ. Es gehƶrt zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die ā€žantire roviraleā€œ Arzneimittel genannt werden.

Wofür wird Viracept angewendet

Viracept wird mit anderen ā€žantiretrov ralenā€œ Arzneimitteln angewendet, um

  • gegen das Humane Immu def z enz-Virus (HIV) zu wirken; dabei wird die Anzahl der HIV- Partikel in Ihrem B ut vermi dert.
  • die Anzahl einig r Z n in Ihrem Blut zu erhƶhen, die helfen, gegen die Infektion zu kƤmpfen. Diese Zellen b z ichn t man als weiße CD4-Blutzellen. Diese Zellen sind speziell bei einer HIV-Infek on r duzi rt, was zu einem erhƶhten Risiko für viele Arten von Infektionen führen kann.

ArzneimittelViracept führt nicht zur Heilung einer HIV-Infektion. Sie können weiterhin Infektionen oder andere Erkrankungen infolge Ihrer HIV-Erkrankung bekommen. Eine Behandlung mit Viracept verhindert

nicht d Übertragung des HI-Virus auf andere durch Blut- oder Sexualkontakt. Deshalb müssen Sie auch währ nd der Einnahme von Viracept geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Übertragung des Virus auf andere zu vermeiden.

•

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Ā 

•

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen

•

Verfalldatum nicht mehr anwenden.

zugelassen

Nicht über 30 °C lagern.

•

Im OriginalbehƤltnis aufbewahren.

6.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Viracept enthƤlt

•

Der Wirkstoff in Viracept ist Nelfinavir. Jede Tablette

nthƤlt 250 mg Nelfinavir. •Die

Ā 

sonstigen Bestandteile sind: Calciumtrimetasilikat, Crospovidon, Magnesiumstearat,

Ā 

Indigocarmin (E 132) als Pulver sowie Hypromellose u

d Triacetin.

Wie Viracept aussieht und Inhalt der PackunglƤnger

Viracept Filmtabletten sind in Plastikflaschen, die mit einem kindersicheren Plastikverschluss ausgestattet sind, erhältlich. Jede Flasche en hä entweder 270 oder 300 Filmtabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Roche Registration Limited

nicht

6 Falcon Way

Shire Park

Ā 

Welwyn Garden Ci y

Ā 

AL7 1TW

Ā 

Vereinigtes Kƶn gre ch

Ā 

Hersteller

Ā 

Roche Pharma AG

Ā 

Emil-Bar ll-Straße 1

Ā 

D-79639 Grenzach-Wyhlen

Ā 

Deutschland

Ā 

Arzneimittel

Ā 

Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

Belgiƫ/Belgique/Belgien

Luxembourg/Luxemburg

N.V. Roche S.A.

(Voir/siehe Belgique/Belgien)

TƩl/Tel: +32 (0) 2 525 82 11

Ā 

Š‘ŃŠŠ»Š³Š°Ń€ŠøŃ

Рош Š‘ŃŠŠ»Š³Š°Ń€ŠøŃ Š•ŠžŠžŠ” Тел: +359 2 818 44 44

ČeskÔ republika

Roche s. r. o.

Tel: +420 - 2 20382111

Danmark

Roche a/s

Tlf: +45 - 36 39 99 99

Deutschland

Roche Pharma AG

Tel: +49 (0) 7624 140

Eesti

Roche Eesti OÜ

Tel: + 372 - 6 177 380

ΕλλάΓα

Roche (Hellas) A.E. Τηλ: +30 210 61 66 100

EspaƱa

Roche Farma S.A.

Tel: +34 - 91 324 81 00

France

nicht

Roche

TƩl: +33 (0) 1 47 61 40 00

Ā 

Ireland

Ā 

Roche Products (Ireland) Ltd.

Ā 

Tel: +353 (0) 1 469 0700

Ā 

ƍsland

Ā 

Roche a/s

Ā 

c/o Ic pharma hf

Ā 

SĆ­mi: +354 540 8000

Ā 

Italia

Ā 

Roche S.p.A.

Ā 

Tel: +39 - 039 2471

Ā 

Arzneimittel

Ā 

KĻĻ€ĻĪæĻ‚

Ā 

Ī“.Ī‘.Σταμάτης & Σια ΛτΓ.

Ā 

Τηλ: +357 – 22 25 72 00

Ā 

Roche (MagyarorszƔg) Kft.

Tel: +36 - 23 446 800

MagyarorszƔg zugelassen

Malta

(See United Kingdom)

Nederland

Roche Nederland B.V.

Tel: +31 (0) 348 438050

Norge

Roche Norge AS

Tlf: +47 - 22 78 90 00 lƤngerƖsterreich

Roche Austria GmbH

Tel: +43 (0) 1 27739

Polska

Roche Polska Sp.z o.o.

Tel: +48 - 22 345 18 88

Portugal

Roche FarmacĆŖutica QuĆ­mica, Lda

Tel: +351 - 21 425 70 00

România

Roche România S.R.L.

Tel: +40 21 206 47 01

Slovenija

Roche farmacevtska družba d.o.o.

Tel: +386 - 1 360 26 00

SlovenskĆ” republika

Roche Slovensko, s.r.o.

Tel: +421 - 2 52638201

Suomi/Finland

Roche Oy

Puh/Tel: +358 (0) 10 554 500

Sverige

Roche AB

Tel: +46 (0) 8 726 1200

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Latvija Roche Latvija SIA Tel: +371 – 6 7 039831 Lietuva UAB ā€œRoche Lietuvaā€ Tel: +370 5 2546799

United Kingdom

Roche Products Ltd.

Tel: +44 (0) 1707 366000

über seltene Erkrankungen und Behandlungen.

Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf der Webseitezugelassender Europäischen Arzneimittel-Agentur http://www.ema.europa.eu/ verfügbar. Es gibt auch Links zu anderen Web ites

lƤnger nicht Arzneimittel

Anzeige

Weitere Informationen

NICHT SICHTBAR AUFZUBEWAHREN IST

ArzneimittelArzneimittel für Kind r unzugänglich aufbewahren

7. WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH

Das Pulver zum Einnehmen nicht in der Flasche auflƶsen

8. VERFALLDATUM

Verwendbar bis

Anzeige

Wirkstoff(e) Nelfinavir
Zulassungsland EuropƤische Union (Ɩsterreich)
Hersteller Roche
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code J05AE04
Abgabestatus Abgabe durch eine (ƶffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Direkt wirkende antivirale Mittel

Teilen

Anzeige

Ihr persƶnlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden