Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Gestörte VerdauungsvorgĂ€nge, fehlerhafte ErnĂ€hrung, blĂ€hende Speisen sowie das Schlucken von Luft fĂŒhren oft zu BlĂ€hungen. Besonders bei SĂ€uglingen und Kleinkindern kommt es oft durch hastiges Trinken zu BlĂ€hungen. Die Gasansammlungen liegen im Magen-Darm-Trakt dann als trĂ€ger, kleinblasiger Schaum vor. Der Wirkstoff von Lefax Suspension bringt den Schaum zum Zerfallen. Dadurch können die Darmgase auf natĂŒrlichem Wege abgehen. Der Wirkstoff selbst wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern unverĂ€ndert ausgeschieden.
Die Anwendung erfolgt bei:
- ĂŒbermĂ€Ăiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit Beschwerden wie BlĂ€hungen, VöllegefĂŒhl und SpannungsgefĂŒhl im Oberbauch, die z.B. durch Luftschlucken oder durch ErnĂ€hrungs- bzw. DiĂ€tfehler hervorgerufen werden können.
- verstÀrkter Gasbildung nach Operationen sowie dem Roemheld-Syndrom.
- zur Vorbereitung des Magen-Darm-Bereichs fĂŒr diagnostische Untersuchungen zur Reduzierung von Gasschatten und zur Verbesserung der Darstellung und/oder zum Sichtbarmachen der SchleimhĂ€ute.
- Bei Aufnahme und Vergiftungen durch Reinigungsmittel (z.B. Seife, Shampoo).
947264_F_GI_22-03-01_Lefax Tropfen_13137_citric_accessible.docx 1
2 -
Anzeige