Wie ist Antiflat einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten.
Antiflat-Tropfen sind besonders fĂŒr SĂ€uglinge und Flaschenkinder, Ă€ltere Menschen und ZahnprothesentrĂ€ger geeignet.
Antiflat-Tropfen können auch von Diabetikern eingenommen werden.
FĂŒr die Behandlung von BlĂ€hungen und VöllegefĂŒhl
SĂ€uglinge (bei âSĂ€uglings- bzw. 3-Monatskolikenâ) und Kinder unter 2 Jahren:
0,5-1 ml (8-16 Tropfen; â 21-41 mg Simeticon) zu den Milchmahlzeiten (z.B. ins FlĂ€schchen), sofern nicht anders von einem Arzt empfohlen
Kinder von 2 bis 6 Jahren:
1 ml (16 Tropfen; â 41 mg Simeticon) 3- bis 5-mal tĂ€glich, sofern nicht anders von einem Arzt empfohlen, zu oder nach den Mahlzeiten mit etwas Wasser verabreichen; bei Bedarf zusĂ€tzlich auch vor dem Schlafengehen.
Kinder und Jugendliche von 7 bis < 14 Jahren:
1,3-2 ml (21 bis 32 Tropfen; â 54-82 mg Simeticon) 3- bis 5-mal tĂ€glich; die Dosierung kann bei Bedarf erhöht werden.
Jugendliche â„ 14 Jahren und Erwachsene:
2-3 ml (32 bis 48 Tropfen; â 82-124 mg Simeticon) 3- bis 5-mal tĂ€glich; die Dosierung kann bei Bedarf erhöht werden.
Die Dosierung bei den folgenden Anwendungsgebieten erfolgt nach RĂŒcksprache mit dem behandelnden Arzt, am besten nach Entfernen des Tropf- bzw. Dosierspritzeneinsatzes:
Zur Vorbereitung einer Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung oder bei Magen-Darm- Spiegelungen
Zur Vorbereitung einer Röntgenuntersuchung:
Bereits am Vorabend der Untersuchung sind 5 bis 10 Teelöffel (25 bis 50 ml; â 1.030- 2.060 mg Simeticon) einzunehmen.
Zur Vorbereitung einer Ultraschalluntersuchung:
5 Teelöffel (25 ml; â 1.030 mg Simeticon) am Vorabend und 5 Teelöffeln (25 ml) ca. 3 Stunden vor Beginn der Untersuchung
Vor Magen-Darm-Spiegelungen:
1-2 Teelöffel (5-10 ml; â 206-412 mg Simeticon)
Eine eventuelle weitere Verabreichung zur Beseitigung störender SchaumblÀschen kann durch den Arbeitskanal des Endoskops mit einigen Millilitern Antiflat erfolgen.
Vorsicht Lebensgefahr!
Eine intravasale Verabreichung muss jedenfalls vermieden werden!
Siehe auch Information am Ende dieser Gebrauchsinformation.
SpĂŒlmittelvergiftungen
Die Dosierung erfolgt nach dem Schweregrad der Vergiftung.
Kinder
2,5-10 ml (0,5-2 Teelöffel; â 103-412 mg Simeticon)
Jugendliche und Erwachsene
10-20 ml (2-4 Teelöffel; â 412-824 mg Simeticon)
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Antiflat kann zu oder nach den Mahlzeiten gegeben werden und mischt sich problemlos mit kalten und warmen GetrÀnken (z.B. Tee, Wasser, Milch) sowie Flaschen- und Babynahrung.
Antiflat-Tropfen sind vor Gebrauch zu schĂŒtteln.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden. Antiflat kann, falls erforderlich, ĂŒber lĂ€ngere Zeit eingenommen werden.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist eine Àrztliche Beratung nötig.
Antiflat-Tropfen sind in einer 50 ml-Flasche mit Tropfer und in einer 100 ml-Flasche mit Dosierspritze erhÀltlich.
Hinweise fĂŒr die Handhabung der 50 ml-Flasche mit Tropfer:
-
Flasche schĂŒtteln.
-
Schraubverschluss von der Flasche entfernen.
-
Zur Entnahme der Suspension die Flasche mit dem Tropfer senkrecht nach unten halten. Es kann sein, dass die FlĂŒssigkeit nicht sofort aus der Flasche tropft. In diesem Fall warten Sie bitte einige Sekunden. Sie können auch leicht mit dem Finger gegen den Flaschenboden klopfen.
Zur Entnahme von gröĂeren Mengen kann der Tropfeinsatz entfernt werden und die Dosierung mittels Teelöffel erfolgen.
Hinweise fĂŒr die Handhabung der 100 ml-Flasche mit Dosierspritze:
-
Flasche schĂŒtteln.
-
Schraubverschluss von der Flasche entfernen.
-
Spritzenkolben vollstĂ€ndig in die Dosierspritze drĂŒcken und diese in den Einsatz im Flaschenhals stecken.
-
Die Flasche mit der Dosierspritze senkrecht nach unten halten und den Kolben so weit herausziehen, bis die Markierung in ml der verordneten Dosierung entspricht. Bei Bedarf wiederholen.
Nach jedem Gebrauch den Kolben aus der Spritze ziehen und beide Teile sorgfĂ€ltig unter flieĂendem Wasser reinigen. Nach dem Trocknen die Dosierspritze wieder zusammenstecken.
Zur Entnahme von gröĂeren Mengen kann der Dosierspritzeneinsatz aus dem Flaschenhals entfernt werden und die Dosierung mittels Teelöffel erfolgen.
Wenn Sie eine gröĂere Menge von Antiflat eingenommen haben als Sie sollten
Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine gröĂere Menge Antiflat eingenommen haben oder ein Kind eine gröĂere Menge Antiflat geschluckt hat.
Versehentlich intravenöse Verabreichung: siehe Ende dieser Gebrauchsinformation!
Wenn Sie die Einnahme von Antiflat vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie wie gewohnt mit der nÀchsten Einnahme fort.
Wenn Sie die Einnahme von Antiflat abbrechen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Behandlung mit Antiflat abbrechen möchten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.