Was Escetex enthÀlt
Der Wirkstoff ist Esketamin.
Escetex 5 mg/ml
1 ml Lösung enthÀlt 5 mg Esketamin (entsprechend 5,77 mg Esketaminhydrochlorid).
Jede 5 ml Ampulle enthÀlt 25 mg Esketamin (entsprechend 28,85 mg Esketaminhydrochlorid).
Escetex 25 mg/ml
1 ml Lösung enthÀlt 25 mg Esketamin (entsprechend 28,85 mg Esketaminhydrochlorid). Jede 2 ml Ampulle enthÀlt 50 mg Esketamin (entsprechend 57,7 mg Esketaminhydrochlorid).
Jede 10 ml Ampulle enthÀlt 250 mg Esketamin (entsprechend 288,5 mg Esketaminhydrochlorid).
- Die sonstigen Bestandteile sind Natriumchlorid, SalzsĂ€ure (zur pH-Wert-Einstellung), Wasser fĂŒr Injektionszwecke.
Wie Escetex aussieht und Inhalt der Packung
Klare, farblose Lösung, frei von sichtbaren Partikeln.
Escetex 5 mg/ml
5 ml Lösung in farblosen Glas-Ampullen mit Sollbruchstelle (One-Point-Cut). Die Ampullen sind mit einem tĂŒrkisfarbenen Ring gekennzeichnet.
Escetex 25 mg/ml
2 ml oder 10 ml Lösung in farblosen Glas-Ampullen mit Sollbruchstelle (One-Point-Cut). Die Ampullen sind mit zwei Farbringen gekennzeichnet: dem oberen â blauen Farbring und dem unteren â grĂŒnen Farbring.
Die Ampullen sind in Linern verpackt. Die Liner sind in einem Umkarton verpackt.
PackungsgröĂen:
Escetex 5 mg/ml
5 oder 10 Ampullen zu 5 ml
Escetex 25 mg/ml
5 oder 10 Ampullen zu 2 ml
5 oder 10 Ampullen zu 10 ml
Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgröĂen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
AS KALCEKS
Krustpils iela 71E, Rīga, LV-1057, Lettland
Tel.: +371 67083320
E-Mail: kalceks@kalceks.lv
Escetex 5 mg/ml Injektions-/Infusionslösung Z.Nr.:
Escetex 25 mg/ml Injektions-/Infusionslösung Z.Nr.:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Juni 2022.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die folgenden Informationen sind fĂŒr medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Esketamin darf als AnÀsthetikum nur durch einen AnÀsthesisten oder Notfallmediziner angewendet werden.
Dosierung
Zur Einleitung einer AllgemeinanÀsthesie werden 0,5 bis 1 mg Esketamin/kg intravenös oder 2 bis 4 mg/kg intramuskulÀr angewendet.
Zur Aufrechterhaltung einer AllgemeinanÀsthesie wird bei Bedarf die halbe Initialdosis nachinjiziert, im Allgemeinen alle 10 bis 15 Minuten.
Alternativ kann Esketamin als Dauerinfusion in einer Dosierung von 0,5 bis 3 mg/kg pro Stunde angewendet werden.
Bei Mehrfachverletzungen (Polytrauma) und bei Patienten in schlechtem Allgemeinzustand ist eine Dosisreduktion erforderlich.
Zur analgetischen ErgÀnzung (Supplementierung) einer RegionalanÀsthesie werden 0,125 bis 0,25 mg Esketamin/kg pro Stunde als intravenöse Infusion angewendet.
Zur Analgesie in der Notfallmedizin werden 0,25 bis 0,5 mg Esketamin/kg intramuskulÀr oder 0,125 bis 0,25 mg/kg als langsame intravenöse Injektion angewendet.
Im Status asthmaticus werden 0,5-1 mg (bei Bedarf bis zu 2,5 mg/kg) Esketamin/kg intravenös injiziert.
FĂŒr eine Analgesie bei kĂŒnstlicher Beatmung (intubierte Intensivpatienten) werden im Allgemeinen 0,25 mg Esketamin/kg als Bolus mit einer anschlieĂenden Dauerinfusion von 0,2 bis 0,5 (bis 1,5) mg Esketamin/kg pro Stunde bei gleichzeitiger Anwendung von Benzodiazepinen verabreicht.
Die Dauer der Anwendung soll 4 bis 6 Wochen nicht ĂŒberschreiten.
Wie bei anderen AllgemeinanÀsthetika kann das Ansprechen auf Esketamin unterschiedlich sein, abhÀngig von Dosis, Art der Anwendung, Alter des Patienten und gleichzeitiger Anwendung anderer Arzneimittel, sodass keine absolut feststehende Dosisempfehlung abgegeben werden kann. Die Dosis muss anhand der Erfordernisse des jeweiligen Patienten titriert werden.
Leberfunktionsstörung
Bei Patienten mit Zirrhose oder anderen Formen der Leberfunktionsstörung ist eine Dosisreduktion in ErwÀgung zu ziehen.
Kinder und Jugendliche
Die Dosierung von Esketamin in den verschiedenen Altersgruppen pÀdiatrischer Patienten ist nicht ausreichend untersucht. Auf Grundlage der beschrÀnkt vorliegenden Informationen ist nicht zu erwarten, dass die Dosierung bei pÀdiatrischen Patienten wesentlich von der bei Erwachsenen abweicht.
Hinweis:
In der Kinderchirurgie sowie in der Notfallmedizin wird Esketamin meist allein angewendet; bei anderen Anwendungsgebieten wird eine Kombination mit Hypnotika empfohlen.
Art der Anwendung
Zur intravenösen oder intramuskulÀren Anwendung.
Esketamin wird langsam intravenös oder intramuskulÀr injiziert.
Zur intravenösen Infusion nach VerdĂŒnnung.
Die Anwendung von Esketamin als Narkosemittel soll frĂŒhestens 4 â 6 Stunden nach der letzten Nahrungsaufnahme erfolgen.
Ăberdosierung
Die klinischen Symptome einer Ăberdosierung sind KrĂ€mpfe, Herzrhythmusstörungen und Atemstillstand.
Ein Atemstillstand ist durch assistierte oder kontrollierte Beatmung bis zum Wiedereinsetzen einer ausreichenden Spontanatmung zu ĂŒberbrĂŒcken. KrĂ€mpfe sind durch die intravenöse Anwendung von Diazepam zu behandeln. Wenn eine Behandlung mit Diazepam nicht zum Therapieerfolg fĂŒhrt, wird die Anwendung von Phenytoin oder Phenobarbital empfohlen.
Ein spezifisches Antidot ist bislang nicht bekannt.
InkompatibilitÀten
Esketamin und Barbiturate dĂŒrfen zur Injektion nicht gemischt werden, da sie chemisch unvertrĂ€glich sind und es zur AusfĂ€llung kommt.
Das Arzneimittel darf, auĂer mit den unter Abschnitt âHinweise zur Anwendungâ aufgefĂŒhrten, nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Hinweise zur Anwendung
Parenteral angewendete Arzneimittel mĂŒssen vor der Anwendung visuell auf Partikel und VerfĂ€rbungen kontrolliert werden, soweit die Lösung und das BehĂ€ltnis dies zulassen. VerfĂ€rbte oder eingetrĂŒbte Lösungen oder Lösungen, die Partikel enthalten, dĂŒrfen nicht verwendet werden.
Nur zur einmaligen Anwendung. Das Arzneimittel muss unmittelbar nach Anbruch der Ampulle verwendet werden. Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.
Escetex kann gemischt werden mit:
-
Natriumchlorid 9 mg/ml (0,9 %) Injektionslösung
-
Glucose 50 mg/ml (5 %) Injektionslösung
Haltbarkeit nach VerdĂŒnnung
Die chemische und physikalische StabilitĂ€t der gebrauchsfertigen Zubereitung wurde fĂŒr 48 Stunden bei 25 °C und 2 bis 8 °C nachgewiesen.
Aus mikrobiologischer Sicht ist die gebrauchsfertige Lösung sofort anzuwenden.
Wenn die gebrauchsfertige Lösung nicht sofort angewendet wird, ist der Anwender fĂŒr die Dauer der Lagerung und die Bedingungen vor der Anwendung verantwortlich. Sofern die VerdĂŒnnung der gebrauchsfertigen Lösung nicht unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen erfolgt, ist diese nicht lĂ€nger als 24 Stunden bei 2 bis 8 °C aufzubewahren.
Nach VerdĂŒnnung auf 1 mg/ml und 2 mg/ml mit den oben genannten Lösungen ist Escetex chemisch und physikalisch stabil, wenn es mit PVC- und EVA-Infusionsbeuteln, PVC- und PolyethylenschlĂ€uchen sowie Polypropylen- und Polycarbonatspritzen in Kontakt kommt.
Anleitung zum Ăffnen der Ampulle
-
Drehen Sie die Ampulle, sodass der farbige Punkt nach oben zeigt. Wenn sich im oberen Teil der Ampulle Lösung befindet, klopfen Sie vorsichtig mit dem Finger an den oberen Teil der Ampulle, sodass die gesamte Lösung in den unteren Teil der Ampulle gelangt.
-
Benutzen Sie zum Ăffnen beide HĂ€nde; wĂ€hrend Sie den unteren Teil der Ampulle mit der einen Hand halten, brechen Sie mit der anderen Hand den oberen Teil der Ampulle in Richtung vom farbigen Punkt weg ab (siehe Abbildungen unten).