Duphalac Fruit 667 mg/ml - Lösung zum Einnehmen

Abbildung Duphalac Fruit 667 mg/ml - Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff(e) Lactulose
Zulassungsland Österreich
Hersteller Mylan Österreich GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 13.10.2009
ATC Code A06AD11
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel gegen Obstipation

Zulassungsinhaber

Mylan Österreich GmbH

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

ff

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Was ist Duphalac Fruit

Duphalac Fruit enthĂ€lt ein AbfĂŒhrmittel mit der Bezeichnung Lactulose. Es zieht Wasser in den Darm und macht den Stuhl dadurch weicher, so dass dieser den Darm leichter passieren kann. Es wird nicht in Ihren Körper aufgenommen.

Duphalac Fruit wird angewendet

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Duphalac Fruit darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen
    • Lactulose oder
    • einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Duphalac Fruit sind
  • wenn Sie an
    • GalactosĂ€mie (einer schweren genetischen Störung, bei der Sie Galactose nicht verdauen können)
    • einer Blockierung des Magen-Darm-Traktes (außer normaler Verstopfung)
    • einem Darmdurchbruch oder einem Risiko fĂŒr Darmdurchbruch leiden (z. B. akute entzĂŒndliche Darmerkrankung, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)

Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Duphalc Fruit einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Duphalac Fruit einnehmen, wenn bei Ihnen irgendwelche medizinischen ZustÀnde oder Krankheiten vorliegen, im speziellen:

  • wenn Sie an Bauchschmerzen unklarer Ursache leiden
  • wenn Sie unter einem gastro-kardialen Symptomenkomplex oder dem Roemheld-Syndrom leiden (einem Beschwerdekomplex, bei welchem eine Gasansammlung im Magen-Darm-Trakt oder eine Störung des Weitertransportes des Mageninhaltes Herzbeschwerden auslöst bzw. verursacht).
  • wenn Sie Milchzucker (Lactose) nicht verdauen können
  • wenn Sie Diabetes (Zuckerkrankheit) haben

Sie dĂŒrfen Duphalac Fruit nicht einnehmen, wenn Sie unter folgenden ZustĂ€nden leiden: o Galactose oder FructoseunvertrĂ€glichkeit

o Lapp-Lactase-Mangel

o Glucose-Galactose Malabsorption

FĂŒr Patienten mit Roemheld-Syndrom: Wenn bei Ihnen nach der Einnahme von Duphalac Fruit Gasansammlung oder BlĂ€hungen auftreten, beenden Sie die Einnahme und fragen Sie Ihren Arzt. In diesen FĂ€llen wird Ihr Arzt die Behandlung sorgfĂ€ltig ĂŒberwachen.

Duphalac Fruit kann die normalen Reflexe der Stuhlausscheidung beeinflussen.

Die chronische Einnahme von nicht angepassten Dosierungen (mehr als 2-3 weiche StĂŒhle tĂ€glich) oder Missbrauch kann zu Durchfall und Störungen des Elektrolythaushaltes fĂŒhren.

Bitte nehmen Sie Duphalac Fruit ohne Àrztliche Anweisung nicht lÀnger als 2 Wochen ein.

WĂ€hrend der Behandlung mit Laxanzien (AbfĂŒhrmitteln) sollten Sie ausreichend FlĂŒssigkeit zu sich nehmen (ca. 2 Liter pro Tag, dies entspricht 6-8 GlĂ€sern).

Wenn Sie Duphalac Fruit mehrere Tage einnehmen und Ihr Zustand sich nicht bessert oder sich die Symptome verschlechtern, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Duphalac Fruit einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Nehmen Sie Ihre Dosen jeden Tag zur gleichen Zeit ein.

Schlucken Sie das Arzneimittel schnell hinunter. Behalten Sie es nicht im Mund.

Sie können die Duphalac Fruit Lösung zum Einnehmen unverdĂŒnnt oder verdĂŒnnt in etwas FlĂŒssigkeit einnehmen.

FĂŒr Duphalac Fruit Lösung zum Einnehmen in Flaschen verwenden Sie den beigefĂŒgten Messbecher.

FĂŒr Duphalac Fruit in Einzeldosis Beutel zu je 15ml reißen Sie eine Ecke des Beutels auf und nehmen den Inhalt unverzĂŒglich ein.

Dosierung

Die Dosis kann einmal tĂ€glich z. B. wĂ€hrend des FrĂŒhstĂŒcks oder aufgeteilt auf zwei Dosen pro Tag eingenommen werden.

Je nachdem, wie Sie auf die Behandlung ansprechen, kann die Anfangsdosis nach einigen Tagen an die Erhaltungsdosis angepasst werden. Es kann einige Behandlungstage (2-3 Tage) dauern, bevor ein Behandlungserfolg eintritt.

Duphalac Fruit Lösung zum Einnehmen in Flaschen oder 15 ml Beutel:

PatientTĂ€gliche AnfangsdosisTĂ€gliche Erhaltungsdosis
Erwachsene und Jugendliche15-45 ml (10-30 g Lactulose) entsprechend 1 - 3 Beutel15-30 ml (10-20 g Lactulose) entsprechend 1 - 2 Beutel
Kinder (7-14 Jahre)15 ml (10 g Lactulose) entsprechend 1 Beutel10-15 ml (7-10 g Lactulose) entsprechend 1 Beutel*
Kinder (1-6 Jahre)5-10 ml (3-7 g Lactulose)5-10 ml (3-7 g Lactulose)
PatientTĂ€gliche AnfangsdosisTĂ€gliche Erhaltungsdosis
Erwachsene und Jugendliche15-45 ml (10-30 g Lactulose) entsprechend 1 - 3 Beutel15-30 ml (10-20 g Lactulose) entsprechend 1 - 2 Beutel
Kinder (7-14 Jahre)15 ml (10 g Lactulose) entsprechend 1 Beutel10-15 ml (7-10 g Lactulose) entsprechend 1 Beutel*
Kinder (1-6 Jahre)5-10 ml (3-7 g Lactulose)5-10 ml (3-7 g Lactulose)

*Wenn die Erhaltungsdosis weniger als 15 ml (1 Beutel) betrÀgt, soll Duphalac Fruit in Flaschen verwendet werden.

Um ein genaues Dosieren bei Kleinkindern und Kindern bis zu 7 Jahren zu gewÀhrleisten, soll Duphalac Fruit in Flaschen verwendet werden.

Anwendung bei Kindern:

AbfĂŒhrmittel dĂŒrfen bei Kindern, SĂ€uglingen und Kleinkindern nur in AusnahmefĂ€llen und unter Ă€rztlicher Aufsicht angewendet werden.

Bitte verabreichen Sie Duphalac Fruit nicht an Kinder (unter 14 Jahre) ohne sich vorher bezĂŒglich Verschreibung und sorgfĂ€ltiger Überwachung an Ihren Arzt gewendet zu haben.

Anwendung bei Àlteren Patienten und Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz

Es gibt keine besonderen Dosierungsempfehlungen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Duphalac Fruit eingenommen haben, als Sie sollten

Bei einer Überdosierung können bei Ihnen Durchfall, ein Verlust von Elektrolyten und Bauchschmerzen auftreten. Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Duphalac Fruit eingenommen haben, als Sie sollten.

Wenn Sie die Einnahme von Duphalac Fruit vergessen haben

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie eine Dosis Duphalac Fruit vergessen haben. Nehmen Sie einfach die nĂ€chste Dosis zur ĂŒblichen Zeit. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Duphalac Fruit abbrechen

Beenden oder Àndern Sie die Behandlung nicht ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Einnahme von Duphalac Fruit zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Lactulose kann den durch andere Arzneimittel (z. B. Thiazide, Steroide und Amphothericin B) herbeigefĂŒhrten Kaliumverlust erhöhen.

Infolge der Verringerung des Kaliums in Ihrem Blut kann sich bei gleichzeitiger Einnahme von Herzglykosiden (z. B. Digoxin) die Glykosidwirkung erhöhen.

Wenn von dem oben Beschriebenen etwas auf Sie zutrifft (oder Sie sich nicht sicher sind), fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Duphalc Fruit einnehmen.

Einnahme von Duphalac Fruit zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Duphalac Fruit kann mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden. Es bestehen keine BeschrĂ€nkungen bezĂŒglich des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel oder GetrĂ€nke.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/GebÀrfÀhigkeit

Duphalac Fruit kann wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Es sind keine Auswirkungen auf die Zeugungs-/GebÀrfÀhigkeit zu erwarten.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Kinder

In besonderen FĂ€llen verschreibt Ihr Arzt Duphalac Fruit möglicherweise fĂŒr ein Kind, einen SĂ€ugling oder ein Kleinkind. In diesen FĂ€llen wird Ihr Arzt die Behandlung sorgfĂ€ltig ĂŒberwachen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Duphalac Fruit hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf Ihre VerkehrstĂŒchtigkeit und Ihre FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Duphalac Fruit kann verschiedene Zuckerarten wie z. B. Milchzucker (Lactose), Galactose oder Fructose enthalten.

Bitte nehmen Sie Duphalac Fruit erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei Duphalac Fruit wurde ĂŒber folgenden Nebenwirkungen berichtet:

Sehr hÀufig (kann mehr als 1 Behandelten von 10 betreffen)

Durchfall

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

Ungleichgewicht des Elektrolythaushaltes aufgrund von Durchfall

WĂ€hrend der ersten Behandlungstage können BlĂ€hungen auftreten. Üblicherweise vergeht dies nach ein paar Tagen. Wenn die Dosis höher ist als angegeben, können Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. In solchen FĂ€llen soll die Dosis reduziert werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Beutel oder der Flasche nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Angebrochene Beutel mĂŒssen entsorgt werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Nach dem erstmaligen Öffnen der Plastikflasche soll das Arzneimittel nach 21 Wochen entsorgt werden.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Duphalac Fruit enthÀlt

Der Wirkstoff ist Lactulose.

Ein Beutel Duphalac Fruit Lösung zum Einnehmen enthÀlt 15 ml entsprechend 10 g Lactulose. 1 ml Duphalac Fruit Lösung zum Einnehmen enthÀlt 667 mg Lactulose.

Duphalac Fruit Lösung zum Einnehmen enthĂ€lt außerdem Pflaumenaroma.

Duphalac Fruit enthÀlt keine weiteren sonstigen Bestandteile. Jedoch können andere Zuckerarten, z. B. Lactose, Galactose und Fructose, durch den Syntheseweg enthalten sein.

Wie Duphalac Fruit aussieht und Inhalt der Packung

Duphalac Fruit Lösung zum Einnehmen ist eine klare, dicke FlĂŒssigkeit. Es ist farblos bis brĂ€unlich- gelb.

Ein Beutel Duphalac Fruit enthÀlt 15 ml. Ein Umkarton enthÀlt 20 Beutel. Die Beutel bestehen aus einem PET/Aluminium/LDPE-Laminat.

Duphalac Fruit ist auch in Plastikflaschen mit Plastikmessbecher zu 200 ml, 300 ml, 500 ml, 800 ml oder 1000 ml erhÀltlich. Die Graduierungen am Messbecher sind bei 2,5 ml, 5 ml, 10 ml, 15 ml, 20 ml, 25 ml und 30 ml.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Mylan Österreich GmbH Guglgasse 15

1110 Wien

Hersteller:

Abbott Biologicals B.V.

Veerweg 12

8121 AA Olst

Niederlande

Z.Nr.: 1-28716

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

ÖsterreichDuphalac Fruit 667 mg/ml - Lösung zum Einnehmen
SchwedenDuphalac Frukt 667 mg/ml oral lösning
NiederlandeDuphalac Fruit 667 mg/ml, stroop
FinnlandDuphalac Fruit 667 mg/ml oraaliliuos
RumÀnienDuphalac Fruit 667 mg/ml - solutie orala
EstlandDuphalac Fruit 667 mg/ml
SlowenienLactecon Z okusom slive 667 mg/ml peroralna raztopina
Tschechische RepublikDuphalac se svestkovou prichutĂ­, 667 mg/ml, perorĂĄlni roztok
PolenDuphalac Fruit
LettlandDuphalac Fruit 667 mg/ml skidums iekskigai lietosanai
LitauenDuphalac Fruit 667 mg/ml geriamasis tirpalas
NorwegenDuphalac mikstur, opplosning med fruktsmak

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Mai 2019.

Anzeige

Wirkstoff(e) Lactulose
Zulassungsland Österreich
Hersteller Mylan Österreich GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 13.10.2009
ATC Code A06AD11
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel gegen Obstipation

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden