Donepezil +pharma 10 mg Filmtabletten

Abbildung Donepezil +pharma 10 mg Filmtabletten
Wirkstoff(e) Donepezil
Zulassungsland Österreich
Hersteller +pharma arzneimittel gmbh
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 05.02.2018
ATC Code N06DA02
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antidementiva

Zulassungsinhaber

+pharma arzneimittel gmbh

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Donepezil +pharma gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Acetylcholinesterasehemmer bezeichnet werden und enthÀlt den Wirkstoff Donepezilhydrochlorid. Donepezilhydrochlorid erhöht die Konzentration einer Substanz im Gehirn, die Einfluss auf das Erinnerungsvermögen hat (Acetylcholin), indem es den Abbau von Acetylcholin verzögert.

Donepezil +pharma wird zur Behandlung von Beschwerden der Demenz bei Personen angewendet, bei denen eine leichte bis mittelschwere Alzheimer-Krankheit diagnostiziert wurde. Zu den Beschwerden zĂ€hlen zunehmender Verlust des Erinnerungsvermögens, Verwirrtheit und Änderungen im Verhalten. Patienten mit Alzheimer-Krankheit finden es daher zunehmend schwierig, ihre normalen AlltagstĂ€tigkeiten zu verrichten.

Donepezil +pharma ist nur zur Anwendung bei erwachsenen Patienten bestimmt.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Donepezil +pharma darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Donepezilhydrochlorid, verwandte Substanzen (Piperidinderivate) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Donepezil +pharma einnehmen, falls Sie eine der folgenden Krankheiten oder Probleme haben oder bereits einmal hatten:

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Donepezil +pharma ist erforderlich:

  • wenn Sie schon einmal unter einem Magen- oder Zwölffingerdarm-GeschwĂŒr gelitten haben oder eine bestimmte Art von Schmerzmitteln (nichtsteroidale Antirheumatika – NSAR) einnehmen. Ihr Arzt wird Ihre Beschwerden ĂŒberwachen.
  • wenn Sie schon einmal einen Krampfanfall gehabt haben. Donepezilhydrochlorid kann einen neuerlichen Anfall auslösen. Ihr Arzt wird Ihre Beschwerden ĂŒberwachen.
  • wenn Sie schon einmal ein Herzleiden (insbesondere ein Sinusknotensyndrom oder eine vergleichbare Erkrankung, Herzinsuffizienz oder Herzinfarkt) gehabt haben. Donepezilhydrochlorid kann Ihre Herzfrequenz herabsetzen.
  • wenn Sie eine Herzerkrankung haben, die als „verlĂ€ngertes QT-Intervall“ bezeichnet wird, oder in der Vorgeschichte bestimmte Herzrhythmusstörungen hatten, die als Torsade de Pointes bezeichnet werden, oder wenn jemand in Ihrer Familie ein „verlĂ€ngertes QT-Intervall“ hat.
  • wenn Sie niedrige Magnesium- oder Kaliumspiegel im Blut haben.
  • wenn Sie unter Asthma oder einer anderen lang anhaltenden Lungenerkrankung leiden. Ihre Beschwerden könnten sich verschlimmern.
  • wenn Sie bereits an einer ernsten Lebererkrankung gelitten haben. Es wurden keine Studien durchgefĂŒhrt, daher liegen auch keine Informationen zur sicheren Anwendung von Donepezilhydrochlorid bei Patienten mit einer ernsten Lebererkrankung vor.
  • wenn Sie Probleme mit dem Harnlassen haben oder eine leichte Nierenkrankheit. Ihr Arzt wird Ihre Beschwerden ĂŒberwachen.
  • wenn Sie sich einer Operation unterziehen, bei der Ihnen eine Allgemein-Narkose verabreicht werden muss. Donepezilhydrochlorid kann unter Einwirkung eines Narkosemittels die Muskelentspannung erhöhen.
  • wenn Ihnen Ihr Arzt mitgeteilt hat, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern wie z.B. Lactose leiden.

Sprechen Sie bitte auch mit Ihrem Arzt, falls Sie schwanger sind oder vermuten, dass Sie schwanger sein könnten.

Kinder und Jugendliche

Dieses Arzneimittel wird zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) nicht empfohlen.

Einnahme von Donepezil +pharma zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Donepezil +pharma kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Diese können wiederum die Wirkungsweise von Donepezil +pharma beeinflussen. Eine Wechselwirkung zwischen Donepezil +pharma und den nachfolgenden Arzneimitteln ist möglich:

  • andere Arzneimittel fĂŒr Alzheimer-Krankheit, z.B. Galantamin
  • Schmerzmittel oder Arzneimittel zur Behandlung von Arthritis, z.B. Aspirin, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac-Natrium
  • anticholinergisch wirkende Arzneimittel, z.B. Tolterodin
  • Arzneimittel gegen KrampfanfĂ€lle, z.B. Phenytoin, Carbamazepin
  • Arzneimittel fĂŒr Herzkrankheiten, z.B. Chinidin, Betablocker (Propanolol und Atenolol)
  • Muskelrelaxantien, z.B. Diazepam, Succinylcholin
  • AllgemeinanĂ€sthetika
  • ohne Verschreibung selbstgekaufte Arzneimittel, z.B. pflanzliche Heilmittel
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, z.B. Amiodaron, Sotalol
  • Arzneimittel zur Behandlung von Depression, z.B. Citalopram, Escitalopram, Amitriptylin, Fluoxetin
  • Arzneimittel gegen Psychosen, z.B. Pimozid, Sertindol, Ziprasidon
  • Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen, z.B. Clarithromycin, Erythromycin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Rifampicin
  • Arzneimittel gegen Pilzinfektionen, z.B. Ketoconazol

Falls bei Ihnen eine Operation vorgesehen ist, fĂŒr die eine Allgemeinnarkose erforderlich ist, haben Sie Ihrem Arzt und dem AnĂ€sthesisten mitzuteilen, dass Sie Donepezil +pharma verwenden, da dieses Arzneimittel die benötigte Dosis des verwendeten Narkosemittels beeinflussen könnte.

Donepezil +pharma kann bei Patienten mit einer Nierenkrankheit oder mit leichter bis mittelschwerer Leberkrankheit angewendet werden. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, ob Sie an einer Nieren- oder Leberkrankheit leiden.

Patienten mit einer schweren Leberkrankheit dĂŒrfen Donepezil +pharma nicht anwenden.

Teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker den Namen Ihrer Betreuungsperson mit. Ihre Betreuungsperson wird Ihnen helfen, dieses Arzneimittel genau nach Verschreibung einzunehmen.

Einnahme von Donepezil +pharma zusammen mit Nahrungsmitteln, GetrÀnken und Alkohol

Eine Mahlzeit hat keinen Einfluss auf die Wirkung von Donepezil +pharma.

Alkohol kann die Wirkung von Donepezil +pharma herabsetzen. Daher ist bei der gleichzeitigen Einnahme von Donepezil +pharma und Alkohol Vorsicht geboten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen nur unzureichende Daten zur Bewertung der sicheren Anwendung von Donepezil +pharma wĂ€hrend der Schwangerschaft vor. Donepezil +pharma darf wĂ€hrend der Schwangerschaft nicht angewendet werden, außer wenn Ihr Arzt die Anwendung von Donepezil +pharma ausdrĂŒcklich erlaubt.

Es liegen nur unzureichende Daten zur Bewertung der sicheren Anwendung von Donepezil +pharma wĂ€hrend der Stillzeit vor. Sie dĂŒrfen wĂ€hrend der Einnahme von Donepezil +pharma nicht stillen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen.

Die Alzheimer-Erkrankung kann Ihre VerkehrstĂŒchtigkeit und Ihre FĂ€higkeit, Maschinen zu bedienen, beeintrĂ€chtigen. Sie dĂŒrfen diese TĂ€tigkeiten daher nicht ausĂŒben, es sei denn, Ihr Arzt teilt Ihnen mit, dass dies unbedenklich ist. Außerdem kann Donepezil +pharma MĂŒdigkeit, Schwindel und MuskelkrĂ€mpfe hervorrufen; wenn Sie davon betroffen sind, dĂŒrfen Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.

Donepezil +pharma enthÀlt Lactose (Milchzucker) und Natrium.

Bitte nehmen Sie Donepezil +pharma erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie viel Donepezil +pharma sollten Sie einnehmen

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker den Namen der Person mit, die Sie betreut. Die Sie betreuende Person wird Ihnen bei der Einnahme des Arzneimittels nach Vorschrift des Arztes helfen.

Die TablettenstĂ€rke, die Sie einnehmen, kann sich in AbhĂ€ngigkeit von der Dauer der bereits durchgefĂŒhrten Behandlung und basierend auf der Verschreibung Ihres Arztes Ă€ndern.

Die ĂŒbliche Anfangsdosis ist 5 mg Donepezilhydrochlorid pro Nacht entsprechend 1 Filmtablette Donepezil +pharma 5 mg oder einer halben Filmtablette Donepezil +pharma 10 mg. Nach einem Monat wird Ihr Arzt möglicherweise die Dosis auf 10 mg Donepezilhydrochlorid pro Nacht entsprechend 2 Filmtabletten Donepezil +pharma 5 mg oder 1 Filmtablette Donepezil +pharma 10 mg erhöhen.

Die empfohlene Höchstdosis betrÀgt 10 mg pro Nacht.

Wenn Sie abnorme TrÀume, AlbtrÀume oder Schlafstörungen haben (siehe Abschnitt 4), kann Ihr Arzt Ihnen raten, Donepezil +pharma morgens einzunehmen.

Die Donepezil +pharma 10 mg Filmtablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Wenn Sie an einer leichten bis mittelschweren Lebererkrankung leiden, muss Ihr Arzt die Dosis schrittweise und unter Vorsicht an Ihre BedĂŒrfnisse anpassen. Wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden, ist Donepezil +pharma nur mit besonderer Vorsicht einzunehmen (siehe Abschnitt 2). Wenn Sie an einer ungeklĂ€rten Lebererkrankung leiden, liegt ein vollstĂ€ndiges Absetzen der Behandlung mit Donepezil +pharma im Ermessen Ihres Arztes.

Wie sollten Sie Ihr Arzneimittel einnehmen

Nehmen Sie Donepezil +pharma mit einem Glas Wasser am Abend vor dem Schlafengehen ein.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Donepezil +pharma wird nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) empfohlen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Donepezil +pharma eingenommen haben, als Sie sollten

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder suchen Sie die Notfallambulanz des nÀchstgelegenen Krankenhauses auf, wenn Sie mehr als die Ihnen verordnete Menge des Arzneimittels eingenommen haben. Nehmen Sie diese Packungsbeilage und die Tabletten, die Sie noch nicht eingenommen haben, mit.

Beschwerden einer Überdosierung können Übelkeit und Erbrechen, Speichelfluss, Schwitzen, verlangsamter Herzschlag, Blutdruckabfall (Schwindel oder Benommenheit beim Stehen), Atemprobleme, Ohnmacht und KrampfanfĂ€lle sein.

Wenn Sie die Einnahme von Donepezil +pharma vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme Ihres Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie die nĂ€chste Dosis zur ĂŒblichen Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie lÀnger als eine Woche auf die Einnahme vergessen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme fortfahren.

Wenn Sie die Einnahme von Donepezil +pharma abbrechen

Brechen Sie die Einnahme der Tabletten nicht ab, es sei denn, das wurde von Ihrem Arzt angeordnet. Wenn Sie die Einnahme von Donepezil +pharma abbrechen, dann wird der Nutzen der Behandlung allmÀhlich verloren gehen.

Wie lange sollten Sie Donepezil +pharma einnehmen

Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen Anordnungen geben, wie lange Sie Ihre Tabletten einzunehmen haben. Sie mĂŒssen von Zeit zu Zeit Ihren Arzt aufsuchen, um Ihre Behandlung ĂŒberprĂŒfen zu lassen und Ihre Beschwerden zu kontrollieren.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden von Personen beschrieben, die Donepezil +pharma einnahmen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen haben, wÀhrend Sie Donepezil +pharma einnehmen.

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Sie mĂŒssen sofort einen Arzt verstĂ€ndigen, wenn Sie eine der genannten schwerwiegenden Nebenwirkungen haben. Es könnte sein, dass Sie eine dringende medizinische Behandlung benötigen.

  • Leberschaden, z.B. Hepatitis. Zu den Beschwerden einer Hepatitis zĂ€hlen Übelkeit oder Erbrechen, Appetitlosigkeit, allgemeines Unwohlsein, Fieber, Juckreiz, GelbfĂ€rbung von Haut und Augen und DunkelfĂ€rbung des Harns (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen).
  • Magen- oder ZwölffingerdarmgeschwĂŒre. Die Beschwerden eines GeschwĂŒrs sind Magenschmerzen und Magenbeschwerden (Verdauungsstörung) im Bereich zwischen Nabel und Brustbein (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen).
  • Blutung im Magen oder im Darm. Dabei kann es zu einem schwarzen, teerartigen Stuhl oder zu einer sichtbaren Blutung aus dem After kommen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen).
  • KrampfanfĂ€lle oder Konvulsionen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen).
  • Fieber mit Muskelsteifheit, Schwitzen oder reduziertem Bewusstseinszustand (eine Krankheit, die man als „malignes neuroleptisches Syndrom“ bezeichnet) (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen).
  • MuskelschwĂ€che, -druckempfindlichkeit oder -schmerzen und insbesondere, falls Sie sich gleichzeitig unwohl fĂŒhlen, erhöhte Temperatur oder dunklen Urin haben. Dies könnte durch einen abnormen Muskelabbau bedingt sein, der lebensbedrohend sein und zu Nierenerkrankungen fĂŒhren kann (ein als Rhabdomyolyse bezeichnetes Leiden) (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen).

Andere Nebenwirkungen

Sehr hÀufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

HĂ€ufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • MuskelkrĂ€mpfe
  • MĂŒdigkeit
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
  • ErkĂ€ltung
  • Halluzinationen (Sehen oder Hören von Dingen, die es nicht wirklich gibt)
  • Ungewöhnliche TrĂ€ume inklusive AlbtrĂ€ume
  • Unruhe
  • aggressives Verhalten
  • Bewusstlosigkeit
  • Schwindel
  • Magenbeschwerden
  • Ausschlag
  • unfreiwilliger Harnabgang
  • Schmerzen
  • UnfĂ€lle (eventuelle erhöhte Gefahr fĂŒr StĂŒrze oder zufĂ€llige Verletzungen)

Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • langsamer Herzschlag
  • verstĂ€rkter Speichelfluss

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

Steifheit, Zittern oder unkontrollierte Bewegungen, vor allem von Gesicht und Zunge, aber auch der Gliedmaßen

Nebenwirkungen, deren HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar ist:

  • VerĂ€nderungen der HerzaktivitĂ€t, die in einem Elektrokardiogramm (EKG) als „verlĂ€ngertes QT-Intervall“ beobachtet werden können
  • schneller, unregelmĂ€ĂŸiger Herzschlag, Ohnmacht, was Symptome einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein können, die als Torsade de Pointes bekannt ist
  • gesteigerte Libido, HypersexualitĂ€t
  • Pisa-Syndrom (ein Zustand, bei dem es zu unwillkĂŒrlichen Muskelkontraktionen mit abnormer Beugung des Körpers und des Kopfes zu einer Seite kommt)

Ihr behandelnder Arzt kann entscheiden, die Dosis zu reduzieren oder Ihre Behandlung abzubrechen, um die Nebenwirkungen zu beseitigen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Donepezil +pharma enthÀlt

Der Wirkstoff ist Donepezilhydrochlorid.

1 Filmtablette Donepezil +pharma 5 mg enthÀlt 5,22 mg Donepezilhydrochlorid-Monohydrat, entsprechend 5 mg Donepezilhydrochlorid, entsprechend 4,56 mg Donepezil.

1 Filmtablette Donepezil +pharma 10 mg enthÀlt 10,44 mg Donepezilhydrochlorid-Monohydrat, entsprechend 10 mg Donepezilhydrochlorid, entsprechend 9,12 mg Donepezil.

Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern

Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose (E460), CarboxymethylstÀrke-Natrium (Typ A), Hydroxypropylcellulose (E463), Magnesiumstearat (E572).

TablettenĂŒberzug

Hypromellose (E464), Lactose-Monohydrat, Macrogol 4000, Titandioxid (E171)

Donepezil +pharma 10 mg Filmtabletten: Eisenoxid gelb (E172).

Wie Donepezil +pharma aussieht und Inhalt der Packung

Donepezil +pharma 5 mg sind weiße, runde, beidseits gewölbte Filmtabletten, mit glatten OberflĂ€chen auf beiden Seiten.

Donepezil +pharma 10 mg sind hellgelbe, runde Filmtabletten mit einer Bruchkerbe auf einer Seite und einer gewölbten anderen Seite. Die Filmtablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Donepezil +pharma sind in Blisterpackungen zu 7, 10, 28, 30, 50, 56, 60, 84, 90, 98, 100 und 120 Filmtabletten und in Einzeldosisblisterpackungen zu 50 Filmtabletten (nur fĂŒr den Spitalsgebrauch) erhĂ€ltlich.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer: +pharma arzneimittel gmbh A-8054 Graz

E-Mail: pluspharma@pluspharma.at

Hersteller:

Genericon Pharma Gesellschaft m.b.H., A-8054 Graz

Synthon Hispania, 08830 Sant Boi de Llobregat, Spanien

Synthon BV, 6545 CM Nijmegen, Niederlande

Z.Nr.: Donepezil +pharma 5 mg Filmtabletten:
Donepezil +pharma 10 mg Filmtabletten:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im November 2022.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Donepezil +pharma 10 mg Filmtabletten - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Donepezil
Zulassungsland Österreich
Hersteller +pharma arzneimittel gmbh
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 05.02.2018
ATC Code N06DA02
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antidementiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden